Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Team-Ulm testet: Lutz Dammbeck – Filme und Mediencollagen 1975-1986
02.01.2015 um 13:00 Uhr von ma_fia
Psst: Wir haben sogar zwei der Videos gefunden, einen Einblick in die DVDs geben...
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Musik und Team-Ulm testet
1way1day: Die eigene Wohnung als Ausstellungsraum
01.10.2014 um 08:28 Uhr von ma_fia
„1 way 1 day“ (Ein Weg, ein Tag) nannte sich die Ausstellung der drei Künstler Robert Kümmerle sowie Klara und Jan-Ludwig Brauchle. Beim Besuch von Ausstellungen und der Suche nach einem geeigneten Raum, um die eigenen Werke zu präsentieren, fragten sich die drei irgendwann: „Warum nicht im persönlichen Umfeld, wie dem eigenen Wohnzimmer ausstellen?“
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Musik
9. Internationales Donaufest Ulm / Neu-Ulm
16.07.2014 um 14:04 Uhr von ma_fia
Veranstaltet wird das Event regelmäßig vom Donaubüro Ulm / Neu-Ulm. Zehn an der Donau liegende Donaustädte zeigten am Ufer des Flusses über die Veranstaltungszeit hinweg regionale Produkte: Ledertaschen, Schmuck, Kleidung, Bogen, zahlreiche Handwerkszweige waren vertreten. Daneben sorgten Speisen wie das ausgefallene „Hahnhodengulasch“ dafür, dass es neben den obligatorischen Pommes und Roten auch kulinarisch nicht langweilig wurde.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
Kultur Fahrschule: Finanzierungsphase gestartet
06.05.2014 um 18:33 Uhr von ma_fia
Kultur, Kunst, Konzerte und vieles mehr – 2012 und 2013 bot die Kultur Fahrschule über sieben Monate hinweg als offene Plattform ein vielfältiges Kulturprogramm in Ulm, war jedoch von Anfang an zeitlich begrenzt ausgelegt. Nun arbeitet sie mithilfe von einer Onlinespendensammlung, Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) genannt, an einem Comeback: www.startnext.de/kufa/. International, vielfältiger und wenn möglich langfristig soll die Fortsetzung sein. Davon haben alle etwas: Bands, Performance-Künstlern, Projekt-Initiatoren, Comedians und vielen anderen Kreativen steht mit der Kultur Fahrschule eine Plattform für ihre Projekte zur Verfügung. Koordination, Organisation und lästigen Bürokratiekram übernimmt dabei weitgehend das Team der Kultureinrichtung. Außerdem profitieren alle Kreative von dem hohen Bekanntheitsgrad, den die Einrichtung sich bereits in der zeitlich begrenzten Phase erarbeitet hat.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
Kunsthalle Weishaupt: Hans Peter Reuter. Der Weg ins Blau
01.05.2014 um 16:07 Uhr von ma_fia
Neutralität, Zurückhaltung, Ruhe – die Farbe blau ist keine, die auftrumpft oder überrumpelt. Selbst, wenn sie die Übermacht hat, so wie in der Ausstellung „Der Weg ins Blau“, die aktuell in der Kunsthalle zu sehen ist. Während, trotz des Titels, nur ein Teil der Werke durch die farbliche Ausrichtung verbunden ist, haben sie alle eines gemeinsam: Den Künstler Hans Peter Reuter, von dem sie stammen. Er zieht den Betrachter der Ausstellung bei zahlreichen Gemälden förmlich hinein in die dargestellte Umgebung. Besonders oft sind das hellblau geflieste Räume, die an Schwimmbäder erinnern. Aber auch bodenlose Bilder sind zu sehen, blaue Linien, die den Blick der Zuschauer lenken oder geometrische Formen, die im Nichts zu schweben scheinen.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
Kultur Fahrschule: Comeback durch Crowdfunding?
16.03.2014 um 11:58 Uhr von ma_fia
Oft haben wir in den vergangenen zwei Jahren über die Kultur Fahrschule am Ehinger Tor berichtet. Nun arbeitet Leiter Andreas Dukek-Haferkorn mit Crowdfunding via startnext Vom Day of the Massive Battle über Ausstellungen bis hin zum Kofferflohmarkt oder Konzerten, bereits in der ersten Phase von Juni bis Oktober 2012 fanden viele Veranstaltungen in der Kultur Fahrschule (KuFa) statt. Dann wurde sie jedoch erst einmal geschlossen, weil das Gebäude abgerissen werden sollte – und die Überraschung hätte größer nicht sein können, als die Kultureinrichtung im Juli 2013 wieder eröffnet wurde.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
Team-Ulm testet: „Das Prestel-Kunstspiel“
22.12.2013 um 17:48 Uhr von ma_fia
In unserer Kritik erfahrt ihr es!
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Team-Ulm testet
"In den Pausen sucht das Publikum nach versteckten Werken!"
13.11.2013 um 13:22 Uhr von ma_fia
Theater und Ausstellung - das soll zusammenpassen? Auch wenn die Schauspielerei oft als Kunst angesehen wird, ist es außergewöhnlich, dass das Theater Ulm gerade eine Ausstellung zeigt. Vor allem, wenn man sich die Werke, gezeigt unter dem Titel "Künstler hinter den Kulissen", einmal genauer anschaut. Team-Ulm.de-Autorin Sophia Kümmerle sprach mit Goldschmiedin Ira Dentler über ihre Beteiligung, die Werke und die Wichtigkeit einer solchen Ausstellung. Team-Ulm.de: Frau Dentler, gerade findet im Theater Ulm die Ausstellung "Künstler hinter den Kulissen" statt. Was ist dort zu sehen?
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Das längste Theaterstück Ulms: 48 Stunden bei "Energieplan"
19.09.2013 um 17:56 Uhr von ma_fia
Ein Konzept, das über den Zeitraum verteilt einige Besucher anlockte. Bei dem interessanten und hier neuartigen Stück aber kein Wunder. Im besagten Zeitraum waren schließlich nicht nur Tanzeinlagen und Videoinstallationen zu betrachten, sondern auch das „normale“ Leben der vier Schauspieler.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
Mensch/Maschine - eine Ausstellung zum Mitmachen
15.09.2013 um 17:01 Uhr von ma_fia
Einige von euch haben sie bei der gestrigen Kulturnacht angeschaut, andere waren sicher bei der Vernissage und der Rest "sollte auf jeden Fall noch hin", empfiehlt Team-Ulm.de-Redakteurin Sophia Kümmerle. Genau wie auch beim ersten Teil, bei dem Kunstwerke im öffentlichen Bereich aufgestellt waren, war auch hier die Kultur Fahrschule mit dem Motto"KUnstFürAlle" mitbeteiligt. Die einzelnen Werke der Ausstellung, die nun seit vergangenen Freitag, 6. September, im Roxy zu sehen ist, stammen von den Künstlern Martin Gut und Mark Klawikowski.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -