Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Team-Ulm testet: "Call the Midwife - Ruf des Lebens"


Herausforderungen, Überraschungen, Schock und Liebe – das ist das Material, aus dem Serien gemacht sind und auch die erste Staffel von „Call the Midwife – Ruf des Lebens“ (dt.: Ruf die Hebamme) ist da keine Ausnahme.

Ob es sich deshalb lohnt, die DVDs zu kaufen?
Wir sagen es euch!

 

 

 

 

 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Team-Ulm testet
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ratiopharm Arena: Ratiopharm Ulm besiegt JSF Nanterre mit 86:72


Im Spiel gegen die französische Mannschaft JSF Nanterre holten sich die Basketballer von Ratiopharm Ulm am Dienstag den dritten Sieg in der Last 32-Phase des Eurocups. Damit erspielte sich das Heimteam am 28. Januar den zweiten Platz in der Gruppe I.

Das Spiel begann bereits mit dem ersten Viertel sehr dynamisch. Starting Five auf der Ulmer Seite waren Per Günther, Daniel Theis, Trent Plaisted,Will Clyburn und Philipp Schwethelm. Die ersten Punkte des Abends machte Theis nach gut 30 Sekunden mit zwei Freiwürfen, dann ging es Schlag auf Schlag: Die Ulmer errangen, wenn auch knapp die Führung – und nahmen sie sich danach mit einem Eigenkorb, der zum 16:17 führte, sofort wieder.
Ein kleiner Ausrutscher, der zu Gelächter und klatschen führte, aber spätestens mit dem Stand von 27:21 nach dem ersten Viertel vergessen war.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Theater Ulm: Urmel aus dem Eis


Aufruhr auf Titiwu - öff, öff! 

12 Bücher umfasst die Buchreihe rund um das kleine, drachenähnliche Geschöpf mittlerweile. Viele Bearbeitungen hat es schon hinter sich, das Urmel, welches Kindernbuchautor Max Kruse ins Leben gerufen hat. Egal ob Augsburger Puppenkiste oder Computeranimation, Urmel ist Kult. In der aktuellen Spielzeit war es im Theater Ulm Einzug gehalten - und es kam nicht alleine... 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ratiopharm Arena: "Holiday On Ice Platinum" in Neu-Ulm


Alle Jahre wieder: Neben der regelmäßig stattfindenden Basketballspielen gehört auch die Show Holiday On Ice mittlerweile zum Jahresprogramm. Während sie in den letzten Jahren immer im Dezember in Neu-Ulm zu Gast war, fanden die sieben Shows dieses Jahr vom 23.-27. Januar statt. Team-Ulm.de-Autorin Sophia Kümmerle war bei der Premiere am Donnerstag dabei – Impressionen davon findet ihr in unserer Bildergalerie und diesem Artikel.

Wie bereits in den letzten Jahren, besteht das Holiday On Ice-Team auch in diesem Jahr aus Eisläufern aus der ganzen Welt. Mit dem aktuellen Programm „Platinum“ feiert die Show, die Dezember 1943 gegründet wurde, ihren 70. Geburtstag. Um das zu verdeutlichen, finden Rückblicke in Form von Videoausschnitten statt, die geschickt in die Show integriert sind.

Besonders toll ist auch die Art, wie der Wandel der Zeit und der Musik in der zweiten Hälfte der knapp zweistündigen Show gezeigt wird: Während zu Beginn ein Pianist mit einem klassischen Klavierstück einstimmt, „schiebt“ Moderator Norbert Schramm diesen kurz darauf von der Eisfläche, klappt den Deckel des Musikinstruments nach oben und gibt den Blick auf große Lautsprecher frei, während er den DJ mimt. Kitschige Farben, beleuchtete Outfits und eine schwungvolle Choreografie unterstreichen den Vergleich von früher und heute stimmig.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Hagen, Izmir, Oldenburg - ein Ratiopharm Ulm-Update


Nachdem die letzten Spiele gegen Varese, Frankfurt und den FC Bayern München für Ratiopharm Ulm keinen guten Jahresabschluss für den Ulmer Basketballclub ergaben, lag nun der Druck einen zufriedenstellenden Start ins neue Jahr zu liefern extrem hoch.
Die Gelegenheit dazu boten unter anderem drei Heimspiele, die den Ulmern schon im Januar viel abverlangten. Wie sie sich geschlagen haben, fasst Team-Ulm.de-Autorin Beatrix Beer hier noch einmal für euch zusammen. 

Das Spiel gegen Hagen am 4. Januar begann relativ gut für die Ulmer. Daniel Theis sorgt für Ballbesitz und Will Clyburn holte sich den anschließend verlorenen Ball mit Hilfe eines Rebounds zurück, dem er einen 2er-Wurf folgen lies. Auch sonst arbeitete das Heimteam am Anfang dieses Spiels noch recht gut zusammen und konnte besonders bei den Rebounds glänzen. Mit zunehmendem Spielverlauf schien diese Motivation jedoch immer stärker abzusinken.
Einen großen Punkteabstand konnten die Ulmer so leider im ganzen Spiel nicht erreichen - immer wieder zeigte die Anzeige den Gleichstand an. Erst gegen Ende wachten die Ulmer wieder auf und legten noch einmal zu. 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Käsefäden vs. Alpakas


Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit: Während bei den Basketballern von Ratiopharm Ulm das Spiel gegen die EWE Baskets Oldenburg sich bereits dem Ende näherte, ging es im Roxy erst richtig los.
Eine lange Schlange an Leuten stand sogar noch 10 Minuten vor Beginn des ersten Poetry Slams im neuen Jahr vor der Tür, viele der Gäste haben nicht mehr in den Saal gepasst und mussten heimgeschickt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was die Highlights für die Anwesenden waren? Team-Ulm.de-Autorin Sophia Kümmerle stellt euch einige Slammer und ihre Texte vor.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Team-Ulm testet: "Das schwarze Einmaleins"


Bereits Mitte Juni letzten Jahres erschien die Single „Wachstum über alles“, im August dann das entsprechende Album „Das schwarze Einmaleins“ - die Mittelalterband Saltatio Mortis erfreut sich seit ihrer Gründung 2000 noch immer großer Beliebtheit.
Was das aktuelle Album bietet? Wir haben es für euch herausgefunden!

 

 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Musik und Team-Ulm testet
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

Rückblick: Von der Kaffeefahrt zur Horrorshow


Selbst wer am letzten Adventssamstag, 21. Dezember, nicht beim Basketballspiel in der Ratiopharm Arena war hat es spätestens nach der zweiten Nachspielzeit wohl mitbekommen: da ging's ab.

Dabei fing das Spiel, in dem Ratiopharm Ulm gegen die Fraport Skyliners Frankfurt antrat, eigentlich harmlos an. Den Auftakt machte mit einem 2er von Trent Plaisted das Ulmer Team, dann passierte „lange“ Zeit nichts. Die Fraport Skyliners begannen schließlich, nach guten zwei Minuten, mit zwei Freiwürfen auch Punkte zu sammeln und erwiesen sich darin schließlich sogar besser als heimischen Basketballer. So endete das erste Viertel mit einem kleinen Vorsprung von 12:17 für die Gäste, die auch im zweiten Viertel Power zeigten.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

"Ich geh' für dich bis zum Mond." - "Gut, aber bring' Zigaretten mit."


Ein riesiger Koffer wird auf die Bühne hinunter gelassen und der Raum ist von erwartungsvoller Stille erfüllt - so beginnt die Aufführung des Musical-Stücks "Cabaret", die in der aktuellen Spielzeit des Ulmer Theaters aufgeführt wird. Dabei ist das Publikum im großen Haus, wie beispielsweise bei der Vorstellung, bei der Team-Ulm.de-Autorin Marlene Kümmerle war, mal wieder gut gemischt.

Als der Koffer zu Beginn mit einem lauten "Wusch!" aufklappt, zeigt sich sogleich das Gepäck: das Schauspiel-Ensembel des Comedy-Musicals "Cabaret", welches bunt gemischter nicht sein könnte. Knapp bekleidete Showgirls, der Host, Matrosen, ein Gemüsehändler - mit dem Song ''Willkommen, Welcome, Bienvenue'' begrüßen sie alle das Publikum an diesem Abend im Theater, dann geht es auch schon los.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Itchy Who? – Poopzkid, Motherfucker!


Mit dem Abschlusskonzert von Itchy Poopzkid gab es für die Ulmer am 23 . Dezember nochmal richtig was zu hören im Roxy. Was genau los war und ob der Abend zu Recht ausverauft war, hat Team-Ulm.de-Autorin Beatrix Beer für euch herausgefunden,

19:30 Uhr sollte es beginnen, das Konzert, auf das viele Ulmer schon seit Monaten hinfieberten. So war es auch wenig verwunderlich, dass sich der Wartebereich lange vor Einlass füllte. Altersklassen von 16 Jahren bis Anfang 30 quetschten sich in eine Schlange, um ganz vorne dabei sein zu können. Um darauf vorzubereiten, legte schon bald die erste Vorband los: Schmutzki. Mit ihren Songs animierte die Band zum Mitsingen und lies Titel wie „Wir sind der Schmutzkimob“ erklingen . 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -