Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Roxy: Faun


Dank "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" weiß mittlerweile so gut wie jeder, was Elben überhaupt sind. Es ist also eine cleverer Idee, ein ganzes Album über diese Wesen zu schreiben.
Die Band Faun ist
 im Mainstream begeistert aufgenommen worden, wie die ausverkaufte Tour im letzten Jahr beweist. Ob sie auch beim Konzert im Roxy den richtigen Ton getroffen haben?

Autorin Christine Kulgart war für euch mit dabei!

Mein erster Gedanke, als ich das Roxy betrat, war: Ich bin falsch angezogen. Schon vor der Tür tummelten sich die in Fuchspelz und Lodenmantel gewandten Vollblut-Mittelalter-Fans. Wohin man schaute, sah man wallendes Haar und ebenso walllende Kleider. Doch neben allerlei interessanten Kleidungsstücken waren auch die üblichen Verdächtigen, die Bandshirtträger und Familien von Grundschulalter bis Rentenbeginn, anwesen - die Band Faun begeistert also jung und alt. Die Halle war gut gefüllt, ohne jedoch dem Einzelnen die Luft zum Atmen zu nehmen, die Stimmung war entspannt und fröhlich.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ankündigung: Santiano


Eigentlich war die Band Santiano im Herbst 2013 schon auf Tour, aber weil das so gut lief, machen die fünf Musiker einfach weiter – und sind am Sonntag, 09. März, auch in der Ratiopharm Arena Neu-Ulm.

Die Musiker, die alle bereits mehr oder minder mit der Seefahrt zu tun hatten, singen in ihren Liedern genau darüber. Dass das so gut ankommt, dass bereits die Tour zum zweiten Album - „Mit den Gezeiten“ - ausverkauft ist, damit hätte die Band bei ihrer Gründung 2011 wohl selbst nicht gerechnet.

„Ob traditionelle, internationale Volkslieder, Popmusik, Rock’n’Roll oder Irish Folk. Ob im „Chor“ kräftig und stimmgewaltig bei den Uptempo Nummern oder gefühlvoll in den Balladen – der Facettenreichtum und ihre Musikalität erstreckt sich auf ganzer Bandbreite“, so wird ihre Musik in der Pressemitteilung zum Konzert beschrieben. Der Band sei das Kunststück gelungen, eine fast vergessene Musiktradition neu und modern verpackt aufleben zu lassen.

Ihr könnt das live erleben, denn mit zu den 30 Städten, die die Band bei dem Zusatzteil ihrer „Mit den Gezeiten“ besucht, gehört auch Neu-Ulm:

Santiano tritt am
9. März um 20 Uhr
in der Ratiopharm Arena Neu-Ulm auf.

Tickets bekommt ihr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter +49 (0)7531 908844 oder auf www.koko.de.

Fotos: Pressebild

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Theater Ulm: Poetry! Dead or Alive


Einmal jährlich findet im großen Saal des Ulmer Theaters ein Poetry-Slam mit außergewöhnlichem Programm statt. Bei der Veranstaltungsreihe, deren letztes Event im Februar 2013 stattfand, maßen sich auch vergangenen Sonntag wieder Poetry-Slammer mit toten Dichtern, dargestellt von den Schauspielern des Theaters.

Auch dieses Jahr waren wieder bekannte Namen in beiden Gruppen. Rainer Maria Rilke und Johann Wolfgang von Goethe beispielsweise als Vertreter der toten Dichter, Philipp Scharri („Der Klügere gibt Nachhilfe“) und Lars Ruppel auf der anderen.

Unüblich ist bei diesem Poetry-Slam auch die Auswahl der Sieger: Während des Abends geben fünf zufällig gewählte Zuschauer den Poeten Punkten. Die Gruppe, die nach einem Durchgang die meisten Punkte hat, gewinnt. Danach treten die zwei Besten – oder wie am Sonntag die drei – im Finale gegeneinander an. Der Gewinner daraus wird dann durch den Applaus des Publikums, wie bei einem der Poetry-Slams im Roxy Ulm, ermittelt.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Roxy: Roxy Horror Music Show


Mut und Selbstbewusstsein zeigten bei der Karaokeshow "Roxy Horror Music Show" (RHMS) am 28. Februar zahlreiche Teilnehmer, von denen viele zum ersten Mal auf der Bühne standen. Die große Zahl an Sängern sorgte für ein abwechslungsreiches Musikprogramm – sowohl Klassiker, als auch aktuelle Hits erfüllten das Roxy. Die musikalische Basis dafür kam, wie bei der beliebten Karaokeshow üblich, von der Ariane-Müller-Band. 

Nicht nur sie war es, die einigen Zuschauern bekannt vorkam. Auch ein Teil der mutigen Sänger konnte zu den Stammgästen gezählt werden: Frank, Gitarrist der Band Cortex, Isabell, die seit der ersten RHMS dabei ist und Biene, eine langjährige Freundin von Ariane, sind nur einige davon.

Alles in allem boten die Musikstücke einiges an Abwechslung und Stimmung. Die Zuschauer ließen sich davon mitreißen, sangen, jubelten, klatschten und tanzten mal mehr, mal weniger. Bei ruhigen Songs, wie „Dreamer“ (Ozzy Osbourne), holten einige Zuschauer Feuerzeuge hervor, während bei „Tribute“ (Tenacious D) herumgehüpft und bei „Sex on Fire“ (Kings of Leon) schon bei der Ankündigung gejubelt wurde. In dieser Atmosphäre machten auch Songs wie „Get Lucky“ (Daft Punk) oder „Muss nur noch kurz die Welt retten“ (Tim Bendzko) Spaß, von denen im Alltag mittlerweile jeder genug zu haben schien.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Redoute 2014


Mit der Redoute enden die Ehinger Fasnetsbälle bevor der morgige Umzug am Fasnetsdienstag die diesjährige Fasnetssaison beschliesst. Unter neuer Führung von Herrn Kienle war auch die Redoute 2014 eine klasse Veranstaltung!

Hier nun ein kleiner Mitschnitt des Programms - auch in HD verfügbar:

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Congress Centrum Ulm: Abba Gold – The Concert Show


Mit großen Hits wie „Mamma Mia“ oder „Waterloo“ unterhielt die Cover-Show „Abba Gold“ am Sonntagabend im Congress Centrum Ulm (CCU) – oder versuchte es zumindest. 

Von der in der Pressemitteilung angepriesenen „Spritzigkeit, [dem] Engagement und Ideenreichtum“ der Show war anfänglich nicht viel zu spüren. Viel mehr erregte der Saal mit zahlreichen leeren Plätzen einen bleibenden Eindruck. Gerade mal ein Drittel der gut 1000 Sitzplätze schien besetzt zu sein. Zur Freude der anwesenden Gäste, die teilweise weiter nach vorne sitzen durften.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Roxy Ulm: Science Slam


Ein wenig erinnerte der Science Slam, der am Dienstag im Roxy Ulm stattfand, an die Schulzeit: Nacheinander wurden mit Power-Point-Präsentationen verschiedene Themen erklärt. Die Unterschiede vielen jedoch sofort beim ersten Vortrag auf: verständlich und äußerst amüsant erläuterten die Studenten das Wissen. Dass sie so nicht nur für einen ausverkauften Abend, sondern auch ein begeistertes Publikum sorgten, ist wenig verwunderlich.

Vom ersten Vortrag an stand der Alltagsbezug im Vordergrund und wurde schon im oft provokanten Titel deutlich. „Der unchristliche Weg zu fast ewigem Leben oder wie Sex Ihr Leben retten wird“ war beispielsweise das Thema, mit dem der Abend begann. Und Johannes Hinrich von Borsel konnte mit seinem Vortrag nicht nur medizinische Aspekte unterbringen, sondern nahm zudem die Kirche und die Politik auf die Schippe. Eine gelungene Mischung – denn der Student aus Marburg war einer der zwei Gewinner, die am Ende des Abends feststanden.
Den Gewinn, der glücklicherweise aus zwei Teilen bestand, galt es mit Johannes Schildgen zu teilen. Er war der zweite Vortragende des Abends und erklärte, vereinfacht und mit witzig-übertriebenen Beispielen Empfehlungsalgorhythmen, wie die, die beispielsweise Amazon oder Spotify zugrunde liegen. Wie wichtig es ist, diesen genau zu bestimmen, zeigte schon sein Titel „Wollen Sie vielleicht Pommes zu den Pommes?“.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ratiopharm Arena: Ratiopharm Ulm verliert Eurocup-Spiel gegen FoxTown Cantu mit 77:85


Die Nerven lagen blank in den letzten Minuten des Spiels von Ratiopharm Ulm gegen die italienische Mannschaft FoxTown Cantu. Wenige Punkte trennten die Teams, die Zeit lief ab. Den Sieg hatte Ulm da schon nicht mehr im Blick, denn wichtig war vor allem eines: mit möglichst wenig Punkten zu verlieren, um zur Not über den Punktevergleich in die Euroleague einzuziehen.
Da Izmir (Türkei) wenig später am Abend gegen Nanterre (Frankreich) verlor, relativierte die Lage für die Ulmer sich allerdings. Die Mannschaft sicherte sich so nicht nur den zweiten Platz der Eurocup-Gruppe I, sondern auch den Einzug in die Euroleague zusammen mit dem JSF Nanterre, der die Gruppe nach dem gestrigen Sieg anführt. 

Vor dieser abendlichen Erleichterung jedoch galt es für die Fans in der Ratiopharm Arena geduldig zu sein.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ratiopharm Arena: Ratiopharm Ulm vs. Alba Berlin


Am vergangenen Samstag, 08. Februar, fand in der Ratiopharm Arena das Basketballspiel Ratiopharm Ulm gegen Alba Berlin statt. Die Aussichten waren für die Ulmer, die letzten Endes mit 87:92 knapp verloren, anfangs noch gut: Im ersten Viertel schaffte es die Mannschaft von Headcoach Thorsten Leibenath, die Gegner ins Schwitzen zu bringen und lag in dem zehnminütigen Kopf- an Kopfrennen auch mal vorne. Was jedoch mit den Starting Five Daniel Theis, Per Günther, Adam Hess, Cameron Long und Trent Plaisted optimistisch begonnen hatte, war zum Ende des ersten Viertels ein knappes 17:18.

Im zweiten Viertel schafften es die Gäste schließlich durch eine schwache Ulmer Defensive aufzuholen und errangen einen Vorsprung. Auch Leibenath betrachtete das zweite Viertel später als entscheidende Phase des Spiels: „Die mangelnde Bereitschaft zu rebounden und zu verteidigen hat da den Unterschied gemacht“ wird er auf unserem Partnerportal ulm-news.de zitiert. Trotzdem baute er seine Mannschaft, die die erste Halbzeit mit 31:44 abschloss, in der Pause wohl entsprechend auf.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Theater Ulm: „Supergute Tage“


Die Premiere des Stücks „Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone“ am Donnerstag, 06. Februar, lockte zahlreiche Zuschauer ins Theater Ulm. Als es schließlich losging, schien im großen Saal kein einziger Platz mehr frei zu sein. Ob es sich gelohnt hat? Team-Ulm.de war für euch mit dabei und hat es herausgefunden.

Die Geschichte des Schauspiels ist kritisch und bewegend zugleich, ganz, wie es für das Theater Ulm üblich ist. Überraschend hingegen war das schlichte Bühnenbild, das die Aufmerksamkeit noch mehr auf die Geschichte lenkte – und auf den Hauptprotagonisten Christopher Boone, dargestellt von Schauspielneuzugang Christian Streit.
Er wird als 15-Jähriger verdächtigt, den Hund einer Nachbarin umgebracht zu haben, ist aber unschuldig und beginnt zu ermitteln. Während es im anfangs darum geht, den Mörder zu finden, stößt der Junge dabei auf sehr viel mehr Geheimnisse, sodass der Vorfall mit dem Hund in den Hintergrund rückt. Christopher hat plötzlich viel mehr herauszufinden und zu verstehen. Vor allem aber wächst er über sich selbst hinaus – denn mit dem Asperger-Syndrom, einer Version des Autismus, hat er es nicht immer leicht.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -