Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Glasscherben statt Nagelbrett


Mit einigen Sonderaktionen und Ermäßigungen fand sie letzten Samstag, 22. Juni, statt: Die „Lange Nacht der Museen Ulm/Neu-Ulm“. Im Rahmen dieser Nacht konnten bei allen Teilnehmenden Einrichtungen „Museumspässe“ erworben werden, mit denen alle Ausstellungen besucht werden konnten. An einigen Stellen gab es zudem ein Sonderprogramm – so wie im Stadthaus beispielsweise eine Show des Fakirs Jadoo.

Um 21.00 Uhr und um 23.00 Uhr fanden in der „Langen Nacht der Museen“ jeweils Shows des Fakirs Jadoo im Stadthaus statt. Gut gefüllt waren die Ausstellungsräume mit den „Alexandra Vogt“-Bildern bereits um kurz vor 21.00 Uhr. Die Zuschauer, viele Kinder und Gäste gemischten Alters, drängten sich noch ein wenig enger in den Raum, als der Fakir schließlich mit seiner Show begann.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Klein aber fein: Stand-Up-Comedy im Theater in der Bastion


Bereits in die zweite Runde ging das Comedyprogramm „Direkt vom Erzeuger“ am vergangenen Freitag, 21. Juni. Das Programm, gegründet vom Theater in der Bastion, startete um 20.00 Uhr auch genau in diesem.

Der kleine Gewölberaum war gut gefüllt, als der erste von insgesamt sieben Comedians auf die kleine Bühne trat.

1. Halbzeit: Die "wireless Peitsche", wenn Jesus ertränkt worden wäre und Fußball

Yannis Vamvakas hieß der braun gelockte Kerl, der auf die Änderungen des Internets einging. Das Handy sei zur „wireless Peitsche“ geworden, und während die Anfänge des Netzes ihm noch Spaß gemacht hatten – „jeder konnte auf einmal mit jedem, das hat mir natürlich Hoffnung gemacht“ – sei es mittlerweile ganz anders. Mit Wortwitzen und vielen sprachlichen Bilder ging es weiter durch Themen wie „Freund und Feind“ oder der Kirche.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Rückblick: Interview mit Fotograf Philip Ruop


Einige Wochen ist es bereits her, dass die Ausstellung "Entwicklungsgeld"in der Sparkassenfiliale in der Neuen Mitte stattfand. Sie zeigte Bilder des Fotografen Philip Ruop, der die internationale Projektarbeitder Sparkassenstifung dokumentierte.
Dabei ging es um die Projekte, bei denen die SparkasseStaaten dabei hilft, "aus deren Kultur geeignete Finanzsystemefür die Menschen sowie deren Wirtschaften zu gestalten", wie es in der Pressemitteilung heißt.

Team-Ulm.de-Redakteurin Diana Mühlberger hat Fotograf Philip Ruop, der für die Ausstellung über einen Monat lang durch drei Länder reiste, zum Interview getroffen.

Team-Ulm.de: Herr Ruop, Ihre Bilder sind sehr beeindruckend. Was hat Sie selbst bei Ihrer Reise beeindruckt?
Philip Ruop: Ich fand es toll zu sehen, dass das Geld nicht sofort ausgegeben, sondern genutzt und für langfristige Hilfe angelegt wurde.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Madsen - Sie hatten Lust zu schwitzen!


Laut, heiß und viel gute Laune - so könnte man das Madsenkonzert, das am 19. Juni im Ulmer Zelt stattfand, in Stichworten beschreiben.
Madsen, so nennen sich vier Indie-Rocker aus Wendland. Die 2004 gegründete Band besteht aktuell aus denn drei Brüdern Johannes, Sebastian und Sascha Madsen und dem Bassisten Niko Maurer.

Bereits vor Beginn um 20.00 Uhr ließ die Friedrichsau erahnen, dass es bald losgehen würde: Eingeschweißte Fans, im durchmischten Durchschnittsalter von Anfang bis Ende 20, in neuen und alten Fanshirts suchten denn Eingang des Ulmer Zeltes auf. Viele freuten sich bereits seit Monaten auf diesen Tag und entsprechend voll war es mit den knapp 1000 Gästen auch.
Als das Zelt schließlich abgedunkelt wurde und die ersten Klänge der Musik ertönten, lies sich das Publikum nicht mehr bremsen. Das komplette Zelt klatschte im Takt der Musik und eine Atmosphäre, so heimelig wie im Wohnzimmer und doch ganz anders, entstand.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Team-Ulm testet: "Night Visions"


Durch „Radioactive“ (dem Titelsong zu Assassin‘s Creed III) und „It’s time“ landeten sie nicht nur in aller Munde, sondern auch in aller Ohren: Die Imagine Dragons. Kein Wunder, dass die Band aus Las Vegas, USA, auch in Deutschland auf einigen Festivals zu erleben war.

Doch wie steht es mit der Konzertvariante für Zuhause, ihrem Debütalbum „Night Visions“? Ihr erfahrt es in unseren Bereichen Inhalt, Aufmachung und Bewertung.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Musik und Team-Ulm testet
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Beeindruckend, enttäuschend, amüsant: Aus dem Theater Ulm


Vor einigen Tagen, am 16. Juni, war die Premiere des Musicals Hair – und die Presse redete von nichts anderem. Zu Recht? „Auf jeden Fall!“, findet Team-Ulm.de-Redakteurin Sophia Kümmerle. Aber was läuft sonst noch im Theater Ulm? Eine Auswahl.

Sehr beeindruckend: Hair

Allein die Kulisse ist es, die Hair zu einem von zwei ganz besonderen Stücken macht: Die Wilhelmsburg. Dort führt das Theater Ulm unter dem Titel „Theatersommer“ jedes Jahr ein Musical und ein Theaterstück auf. Das Schauspiel ist in diesem Jahr Der Hauptmann von Köpenick, das Musical Hair. Dass allein die Auswahl dieses Stücks gut war, zeigte seine Premiere, für die über 25.000 Tickets verkauft wurden.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

"Keinerlei Schnick, nicht mal Schnack"


Voller Ironie und Sarkamus: Kabarettist Olaf Schubert war am vergangenen Freitag, 14. Juni, mit seinem Programm "So!" im Roxy zu Gast.

Der Saal war gut gefüllt und als der Komiker nach der kurzen Einstimmung einer Jazzband, die er vernichtend als "ein Feuerwerk der Langeweile" bezeichnete, auf die Bühne kam empfing in tosender Applaus. Dann ging es auch schon los: Ganz oben auf der Prioritätenliste des Komikers standen drei Probleme, die er an diesem Abend durchgehen wollte - Das Hochwasser, die Steuerhinterziehung von Hoeneß und das Thema der Kinderbetreuung.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Folk, Schlager und Rap: Die dritte Auflage des Ulmer Songslams


Beim 3. Songslam am vergangenen Freitag, 14. Juni, wurde dem Publikum alles geboten: Von schwäbischem Folk, über 80s Beats mit Schlagertexten und deutschem Rap waren verschiedenste Genres vertreten. Wer am Ende den Slam gewonnen hat und beim Finale auf dem Obstwiesenfestival antreten darf, erfahrt ihr hier.

Das „Unterdeck des Dampfers der guten Laune“, wie die Podiumsbar charmant von Moderator Falko Pross beschrieben wurde, war bei diesem 3. Ulmer Songslam gut gefüllt und wie immer wurden die Zuschauer zuerst von einem Act, der nicht am Contest teilnahm, auf den Wettbewerb eingestimmt.

Dieses Mal: Von der jungen Ulmer Nachwuchsmusikerin Mari, die beim Songslam erst ihren zweiten Auftritt hatte. Dieses „Bühnendefizit“ war ihr aber überhaupt nicht anzumerken. Routiniert, sympathisch und mit angenehmer Stimme gab die Gitarristin drei eigene Songs und ein,  überraschend sanft klingendes, Metalcore-Cover zum Besten. In Zukunft darf Mari ruhig selbstbewusster auftreten - unser Redakteur Andreas Neubert würde sie in einem der nächsten Slams gerne als Teilnehmerin wiedersehen. Sie hat das Zeug dazu!

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Poetry Slam: Das Licht geht aus - Schlagartige Stille


Das Licht geht aus - schlagartige Stille. So konnte man es am Samstag, 8. Juni, beim letzten Poetry Slam vor der Sommerpause im Roxy miterleben. Team-Ulm.de-Reporterin Beatrix Beer war mit dabei und stellt euch hier einige der Slammer vor.

Neun Poeten waren es insgesamt, die an diesem Abend im Roxy auftraten. Die einzigen Voraussetzungen, die sie erfüllen mussten, waren folgende: Die Texte mussten selbstgeschrieben sein, Requisiten nicht mit auf die Bühne genommen werden und ein Auftritt durfte nicht länger als 6 Minuten dauern.Dabei spielte es keine Rolle, ob der Text gesprochen, gerappt oder auch gesungen wurde - was die Teilnehmer wohl bei keinem Slam so sehr ausgenutzt hatten, wie bei diesem.
Klares Ziel war es, das vollbesetzte Roxy zum Powerapplaus zu bewegen und sich somit die Chance auf das Finale zu sichern. Denn nur der Lärmpegel des Publikums entschied, wer als Sieger aus dem Abend hervorging.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Basketballkrimi: Ratiopharm Ulm gewinnt gegen Oldenburg und gleicht zum 2:2 aus


Vergangenen Samstag, 1. Juni, fand es in der Ratiopharm Arena statt: Spiel Nummer vier ausder "Best of Five"-Serie der Playoffs. In diesem traten ratiopharm ulm wieder einmal gegendie EWE Baskets Oldenburg, die nach dem letzten Spiel vorne standen. Heute nicht mehr - denn beim letzten Spiel an besagtem Samstag schafften es die Ulmer Basketballer knapp, die Kontrahenten mit 81:79 zu besiegen, sodass es für das letzte Spiel 2:2 steht.

Bevor sich die zahlreichen Zuschauer darüber jedoch freuen konnten, war es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, dass die beiden Teams sich über die vollen vier Viertel lieferten,sodass es schon fast überraschte, dass es nicht in die Verlängerung ging.

Einen besseren Start ins Spiel hatten eindeutig die Oldenburger, die den Spielern von ratiopharm ulm zwar aus der punktetechnischen Sicht nur knapp überlegen waren, dennoch aber einen deutlich organisierteren Eindruck machten.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -