Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Beeindruckend, enttäuschend, amüsant: Aus dem Theater Ulm
19.06.2013 um 18:00 Uhr von ma_fia
Zuletzt geändert 20.06.2013 um 16:39 Uhr Vor einigen Tagen, am 16. Juni, war die Premiere des Musicals Hair – und die Presse redete von nichts anderem. Zu Recht? „Auf jeden Fall!“, findet Team-Ulm.de-Redakteurin Sophia Kümmerle. Aber was läuft sonst noch im Theater Ulm? Eine Auswahl. Sehr beeindruckend: Hair Allein die Kulisse ist es, die Hair zu einem von zwei ganz besonderen Stücken macht: Die Wilhelmsburg. Dort führt das Theater Ulm unter dem Titel „Theatersommer“ jedes Jahr ein Musical und ein Theaterstück auf. Das Schauspiel ist in diesem Jahr Der Hauptmann von Köpenick, das Musical Hair. Dass allein die Auswahl dieses Stücks gut war, zeigte seine Premiere, für die über 25.000 Tickets verkauft wurden.
Leider enttäuschend: Killerinstinkt Sorry, liebes Theater Ulm, eigentlich gefallen uns deine Aufführungen ja wirklich gut. Aber dieses Stück, das muss man ganz ehrlich sagen, war einfach nix. Aber von vorne: In Killerinstinkt geht es um Edward und seinen Freund Naresh, die beide bei Lehmann Brothers arbeiten, aber bereits zu Anfang des Stücks arbeitslos werden. Lange findet Edward nichts, bis er schließlich bei der Finanz- Manch einem mag das Stück sicherlich gefallen, nicht aber unserer Redakteurin Sophia Kümmerle und den Gästen, die sie am Premiereabend dazu befragte. Da empfehlen wir doch lieber die schlicht gehaltenen Stücke im Podium. Dort steht die Schauspielkunst im Vordergrund und man konzentriert sich voll uns ganz darauf – und bleibt ein jedes Mal beeindruckt zurück.
Ganz amüsant: Titanic – Schöne Menschen spielen große Gefühle Klar, der Film ist ein Klassiker schlechthin. Kein Wunder also, dass sich zwei Putzfrauen in der Kantine des Ulmer Theaters einen Titanic-Abend machen wollen. Als sie jedoch das Video einlegen, geht die Kassette kaputt. Die beiden Frauen sind geschockt – was nun? Nachdem sie sich vom ersten Schreck erholt haben, scheint es nur eine Alternative zu geben: Da sie beide große Fans sind und den Film auswendig können, wird er eben nachgespielt. Mit provisorischen Hilfsmitteln und Schürzen stürzen sie sich, die Personen wechselnd, mitten in den Nordatlantik. Titanic – Schöne Menschen spielen große Gefühle ist ein Stück, das nicht war, wie jedes andere. Allein, weil niemand der Zuschauer direkt als Theaterbesucher zu identifizieren war, da das Schauspiel – ganz authentisch – in der Kantine des Theaters aufgeführt wurde. Dort hatten die Besucher sich auch am vergangenen Sonntag, 16. Juni, bei der letzten Aufführung verteilt. Speisen und Getränke sorgten für Kantinen-Stimmung, in der die zwei Schauspielerinnen, Christel Mayr und Sibylle Schleicher, umher huschten. „Vollkommen anders als das originale Stück und nicht nur wegen des Dialekts der beiden etwas gewöhnungsbedürftig“, findet unsere Redakteurin Sophia Kümmerle. „Aber“, fügt sie hinzu, „gerade durch diese beiden Aspekte wurde die Aufführung zu einem amüsanten Erlebnis.“ Was es im Theater Ulm aktuell sonst noch zu sehen gibt, erfahrt ihr im Monatsspielplan. Fotos: Hair und Killerinstinkt: Ilja Mess, Titanic: Hermann Posch
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Musik und Stadtgeschehen |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -
0 Kommentare zu "Beeindruckend, enttäuschend, amüsant: Aus dem Theater Ulm"