Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
13.05.2014 um 18:00 Uhr von ma_fia
Sechs Kämpfe waren es, die beim Boxabend vergangenen Samstag in der Kuhberghalle stattfanden. Das Highlight war dabei natürlich der letzte, in dem die Ulmer Profiboxerin Rola El-Halabi um die Weltmeisterschaftstitel der WIBA, WBF und UBF kämpfte – und gewann.
Bevor die knapp 2000 Zuschauer die Ulmerin jedoch anfeuern konnten, wurden verschieden Kämpfe im Leicht-, Mittel- und Schwergewicht ausgetragen. Besonders spannend war dabei der vorletzte Boxkampf, in dem sich Amer Osmanhodzic mit Alejandro Carrasco maß. Dabei ging es über fünf Runden mit je drei Minuten, in denen sich der letztendliche Verlierer – Osmanhodzic – sich immer wieder aufrappelte und aufstand, obwohl sich sehr schnell zeigte, dass der Ulmer diesen Kampf wohl nicht mehr für sich entscheiden kann.
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
09.05.2014 um 18:00 Uhr von ma_fia
Sein sechstes Album erschien am 18. Februar, nun ist er damit auf Tour – und macht im bei dieser auch in der Ratiopharm Arena halt: Sean Paul. Mit neuem Look und voller Power dürfen Fans den Sänger erwarten, der letztes Jahr nicht nur mit vielen anderen Künstlern, wie zum Beispiel Pitbull und Bob Sinclair, zusammengearbeitet hat, sondern auch als Produzent tätig wurde.
Doch das heißt nicht, dass kein neues Material zu hören sein wird, im Gegenteil: Das Album „Full Frequency“ und die Single-Auskopplungen „Want Dem All“ und „Hey Baby“ geben bereits einen kleinen Vorgeschmack. Seien es fremde Songs, oder die eigenen, Sean Paul wird dem Publikum
am 19. Mai 2014, um 19:30 Uhr in der Ratiopharm Arena
auf jeden Fall einheizen. Ihr möchtet auch dabei sein und euch selbst überzeugen?
Noch gibt es bei den regionalen Vorverkaufsstellen sowie unter www.koko.de Tickets ab 47 Euro.
Foto: Pressefoto
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
07.05.2014 um 18:00 Uhr von ma_fia
Eine offene Beziehung, ein Spielabend mit Kommilitonen und der Klimawandel – die Themen beim letzten Poetry Slam, der am Samstag im Roxy stattfand, waren mal wieder sehr vielfältig. Zehn Poeten waren es, die sich an diesem Abend miteinander maßen. Mit dabei: ein Poet, der sich als Physiklehrer eines anderen Poeten herausstellte, und im Publikum: Team-Ulm.de-Autorin Sophia Kümmerle. Hier berichtet Sie von Texten, die ihr im Gedächtnis geblieben sind.
Wenn so viele Poeten wie am Samstag beim Peotry Slam sind, dann sind jedem regelmäßigem Besucher zwei Sachen klar: 1. Das wird ein langer Abend. Und 2. Es gibt eine bunte Mischung an Themen, mit denen garantiert keine Langeweile aufkommt. Das bestätigte sich beim Mai-Event der monatlichen Veranstaltungsreihe mit 10 Teilnehmern.
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
06.05.2014 um 21:54 Uhr von ma_fia
Das Podium im Ulmer Theater ist dafür bekannt, Dinge gern von der anderen Seite zu betrachten und auch die Modernisierung klassischer Stücke sieht man dort oft. Mit diesem Rezept versucht es das Ensemble bei „Der gute Mensch von Sezuan“ dieses Mal auch im großen Haus – wirklich rund ist die Aufführung trotzdem nicht.
Viele Theaterbesucher kannten das Stück von Bertolt Brecht schon vor der Aufführung, nur wenige mochten es auch. Das dürfte danach anders ausgesehen haben, so die Südwest Presse, und keine Frage, die moderne Inszenierung bleibt sicherlich im Gedächtnis und lockt auch junge Menschen ins Theater. Dass die Aufführung sie jedoch anspricht, sei dahin gestellt.
(Dass sie es nicht tut natürlich auch.)
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
06.05.2014 um 18:33 Uhr von ma_fia
Kultur, Kunst, Konzerte und vieles mehr – 2012 und 2013 bot die Kultur Fahrschule über sieben Monate hinweg als offene Plattform ein vielfältiges Kulturprogramm in Ulm, war jedoch von Anfang an zeitlich begrenzt ausgelegt. Nun arbeitet sie mithilfe von einer Onlinespendensammlung, Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) genannt, an einem Comeback: www.startnext.de/kufa/.
International, vielfältiger und wenn möglich langfristig soll die Fortsetzung sein. Davon haben alle etwas: Bands, Performance-Künstlern, Projekt-Initiatoren, Comedians und vielen anderen Kreativen steht mit der Kultur Fahrschule eine Plattform für ihre Projekte zur Verfügung. Koordination, Organisation und lästigen Bürokratiekram übernimmt dabei weitgehend das Team der Kultureinrichtung. Außerdem profitieren alle Kreative von dem hohen Bekanntheitsgrad, den die Einrichtung sich bereits in der zeitlich begrenzten Phase erarbeitet hat.
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
02.05.2014 um 16:09 Uhr von ma_fia
Vor zwei Jahren startete die TV-Serie „Götter wie wir“, die letztes Jahr mit dem „Deutschen Fernsehpreis 2013“ ausgezeichnet wurde. Seit der ersten Folge konnte sich die Serie, mit Carsten Strauch und Rainer Ewerrien in den Hauptrollen, über sehr hohe Einschaltquoten freuen. Die beiden sind es auch, die nicht nur das Konzept für die Sendung entwarfen, sondern zusammen mit Kamerafrau und Dokumentarflmregisseurin Nina Werth das gleichnamige Buch schrieben.
Ob auch geschrieben lustig ist, was im Fernsehen zum Lachen bringt? Wir haben das Buch unter die Lupe genommen und sagen es euch!
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Team-Ulm testet
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
01.05.2014 um 18:00 Uhr von TriDe
"Super Samy, super Samy" erklang es am Sonntag, 27. April, im gut gefüllten Ulmer Roxy als kein geringerer als der Hamburger Rapper Samy Deluxe seine dritte Zugabe für die Ulmer Fans gab.
Aber nun von vorne. "Testosteron" heißt die Tour, die der Hamburger Rapper gerade begonnen hat, "Männlich" ist der Titel seines neusten Albums. Ganz in diesem Sinne lies sich der Rapper auch in Ulm mit Sonnebrille und in schwarzem Outfit mit seiner Band feiern. Nachdem die Musiker das Publikum mit Hilfe von wenigen Songs aus den Sonntagstrott gerissen hatten, stürzte mitten im Titel "Habt ihr mich vermisst" endlich Samy Deluxe auf die Bühne. Mit seiner charmanten offenen Art übernahm er dann auch textlich das Ruder. Neue Songs wie "Probleme" brachten die Zuschauer zum Stillstand, während die Meute bereits zur Hook wieder voll auf Kurs war.
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
01.05.2014 um 16:07 Uhr von ma_fia
Neutralität, Zurückhaltung, Ruhe – die Farbe blau ist keine, die auftrumpft oder überrumpelt. Selbst, wenn sie die Übermacht hat, so wie in der Ausstellung „Der Weg ins Blau“, die aktuell in der Kunsthalle zu sehen ist.

Während, trotz des Titels, nur ein Teil der Werke durch die farbliche Ausrichtung verbunden ist, haben sie alle eines gemeinsam: Den Künstler Hans Peter Reuter, von dem sie stammen. Er zieht den Betrachter der Ausstellung bei zahlreichen Gemälden förmlich hinein in die dargestellte Umgebung. Besonders oft sind das hellblau geflieste Räume, die an Schwimmbäder erinnern. Aber auch bodenlose Bilder sind zu sehen, blaue Linien, die den Blick der Zuschauer lenken oder geometrische Formen, die im Nichts zu schweben scheinen. Licht und Schatten setzt der Maler dabei nicht nur gezielt, sondern auch gekonnt ein. Ebenso spielt die Perspektive beim Betrachten vieler Bilder ein Rolle. Dabei fällt auf, dass die Bilder Personen generell vermissen lassen. Der Zuschauer ist der einzige Mensch in der Ausstellung und wird durch 3D-Effekte geradezu in manche Werke hineingezogen.
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
23.04.2014 um 21:13 Uhr von pixel
Bei den aktuellen Geschehnissen beim Fußball-Regionalligisten SSV Ulm 1846 Fußball wird die aktuelle sportliche Situation fast schon zur Nebensache. Vergangenen Montag verloren die Spatzen um Trainer Oliver Unsöld gegen die U23 des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern mit 1:4 - und zeigten dabei keine überzeugende Leistung. Schon vor dem Spiel am Ostermontag brach beim SSV das Chaos aus.
Aber von vorn: Bereits im Februar wurde bekannt, dass ein arabischer Investor, der eng mit der Fußballer-Vermittlungs-Agentur MKI zusammen arbeitet, ein Nachwuchsleistungszentrum beim SSV Ulm errichten will. Der Vorteil, der für die Ulmer dabei herausspringen sollte, klang super: Vereine aus höheren Ligen sollen nicht mehr für wenig Geld an junge Talente herankommen.
Nun, seit Februar ist etwas Zeit verstrichen - und die Spatzen gerieten mehr und mehr in Turbulenzen. Anfang April verkündete der SSV, dass Thomas Pantelic, Geschäftsführer der in Ulm ansässigen Medi-Pan AG, mit sofortiger Wirkung beim SSV Ulm einsteigt, und diesen auch finanziell unterstützt. Mit im Boot ist auch Ivan Golac als Teammanager und sportlicher Leiter, der unter anderem im Jahre 1994 mit Dundee United schottischer Vizemeister wurde.
Das Chaos nam fortan seinen Lauf: Pantelic und Golac legten dem bisherigen Präsidium um Paul Sauter als Präsident und Udo Mayer (der erst wenige Monate vorher zum Vize bestellt wurde), den Rücktritt nahe, welcher unmittelbar folgte.
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Sport, Kultur und Region
» 2 Kommentare zu diesem Artikel
22.04.2014 um 22:10 Uhr von ma_fia
Wer hier ins Theater gehen möchte, der blättert oft im Programm des Ulmer Theaters oder wirft einen Blick nach Bayern. Aufführungen die andernorts stattfinden, werden oft vergessen – dabei lohnt sich beispielsweise der Besuch des Performance-Stücks „La Strada“, das aktuell wieder im Stadthaus aufgeführt wird.
Die Premiere des Stücks fand Silvester letzten Jahres statt, im Januar fanden einige Aufführungen statt. In einer zweiten Periode stehen nun noch vier weitere Termine vom 24. bis 27. April an.
Ein schlichtes Bühnenbild ist es, dass die Besucher bei diesen Shows im Saal des Stadthauses empfängt. Weiße Folie bildet den Hintergrund, der durch gekonnte Projektionen mal zum See, mal zur Skyline oder zum Innenhof wird. Durch diese Schlichtheit liegt der Fokus auf den Schauspielern, die bei der Performance der Strado Compagnia Danza hauptsächlich als Tänzer fungieren. Die entsprechende Choreografie stammt dabei von Domenico Strazzeri, Inhaber und Leiter des Ensembles.
weiterlesen ...
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen
neuere Artikel »
« ältere Artikel
|