Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Spiel, Satz, Sieg


Eine heftige Woche ist es, auf die die Basketballer des Ratiopharm Ulm am heutigen Sonntag zurückblicken können. So ging es am Mittwoch, 06. November, im Eurocup-Spiel auf dem Platz gegen das Team aus Ljublijana (Slowenien) und nur zwei Trainingstage darauf, gestern, 09. November, fand in der Ratiopharm Arena das Derby gegen Ludwigsburg statt. 
Team-Ulm.de-Autorin Sophia Kümmerle hat die beiden Spiele noch einmal für euch zusammengefasst.

Glück im Unglück: Ratioparm Ulm vs. Union Olimpija

Einfach war bereits das erste Spiel der Woche für die Ulmer nicht. Die Mannschaft aus Ljublijana lag im ersten Viertel klar vorne, die Züge der Spieler wirkten ausgeklügelter und komplizierter. Nach knappen 15 Spielminuten schafften es die heimischen Basketballer mit 38:37 erstmals, die Führung zu erringen. Besonders positiv fiel dabei Keaton Nankivil auf, der sich nicht nur sehr aktiv in Offensive und Deffensive einbrachte, sondern die 4500 Zuschauern auch mit fixen Rebounds beeindruckte.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

"Oma ist tot" und andere Geschichten: Der November-Poetry-Slam


Nur sechs Poeten waren es dieses Mal, am 2. November, beim allmonatlichen Dichterwettstreit im Roxy, dem 3. Poetry-Slam der Saison. Dafür, dass es trotz der überschaubaren Anzahl der Teilnehmer nicht langweilig wird, sorgten einige bekannte Namen wie Marvin Suckut oder Clara Nielsen - und leicht veränderte Strukturen.

So wurde zwischen die Vorrunde und das Finale dieses Mal noch ein Halbfinale geschoben. Von den vier Poeten, die es dahin schafften, bestimmte das Publikum dann die zwei, die sich im Finale ins Zeug legten. Doch los ging es natürlich nicht damit, sondern mit zahlreichen witzigen, nachdenklichen und vor allem kreativen Texten. Bevor der Applaus des Publikums jedoch über die Platzierungen entschied, trat Stephanie Dogfoot als "Support" auf.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Zweite Heimniederlage für ratiopharm ulm


Im sechsten Bundesligaspiel der Saison 2013/14 musste ratiopharm ulm am Samstag, 26. Oktober, bereits die zweite Heimniederlage hinnehmen. Nach einem sehr schwachen Start gegen den  TTB Trier reichte auch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit nicht für einen Sieg aus.

Einigen Zuschauern fiel vermutlich am Samstag ein bekanntes Gesicht auf dem Parkett auf - allerdings im falschen Trikot: Nachdem Nachwuchsspieler Andreas Wenzl im Januar diesen Jahres seine Profibasketballkarriere in Ulm wegen vieler Verletzungen beendete, versucht der 20-jährige nun sein Glück nun doch noch einmal in der BBL - im Grün des TBB Trier.
Ob das der Grund dafür war, dass das Spiel nicht so recht laufen wollte, für die Ulmer? Die ersten 20 Minuten lang zeigte die Heimmannschaft eine ungewohnte Seite und vergab eine Punktchance nach der anderen, während Trier im Gegensatz dazu ein schönes Spiel auf das Parkett brachte. Der Gegner startete mit einem 0:11-Run bereits außerordentlich gut in das Spiel, während die Ulmer immer mehr in einen lethargischen Trott zu verfallen schienen. Auch mehrere Spielerwechsel konnten den sonst so punktefreudigen Ulmern nicht zur gewohnten Sicherheit verhelfen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Dich regiert dein Dämon, und der bin ich selber – Otello im Ulmer Theater


Mit insgesamt sechzehn Vorstellungen bietet das Ulmer Theater in der aktuellen Spielzeit die bekannte Oper "Otello" (Text: Arrigo Boito nach William Shakespeare, Musik: Giuseppe Verdi) an. Aber was erwartet den Besucher?
Um das herauszufinden war Team-Ulm.de-Autorin Marlene Kümmerle bei der Aufführung am vergangenen Samstag, 26. Oktober, dabei. Was Otello neben italienischen Übertiteln und schallenden Gesängen zu bieten hat? Lest es hier!

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Team-Ulm testet: "Haben Sie diese Pille auch in grün? Risiken und Nebenwirkungen einer Apothekerin"


Heutzutage schreibt  jeder unglaublich gerne aus seinem Leben und teilt seine Erfahrungen. Das fängt bei den Blogs von Privatpersonen an und geht bis hin zu Biographien diverser C- bis E-Promis. Auch aus dem Berufsleben wird gerne berichtet, nur meist von Menschen, die einen ungewöhnlichen Beruf haben.
Apotheker/in fällt eher nicht in diese Sparte, doch wer denkt, dass der Beruf langweilig ist, sollte einen Blick in dieses Buch werfen und lesen, was "Pharmama" zu erzählen hat.

Team-Ulm.de-Autorin Christine Kulgart gibt euch in den Rubriken Aufmachung, Inhalt und Bewertung einen ersten Einblick.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Team-Ulm testet
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

"It hits me like an impact!"


Fast 20 Jahre mischen die Jungs aus Koblenz das Musikgeschehen schon auf - davon kann so manche Band nur träumen. Am Samstag, 26. Oktober 2013, machten sie im Roxy Halt: die Band Blackmail.

Im Frühjahr erschien ihr Album "II". Auf ihrer Herbsttour zeigen sie eine bunte Mischung aus alten und neuen Liedern und lieferten damit einen wunderbaren Überblick über ihre bisherige Karriere, die sogar einen Sängerwechsel und eine Bandpause überstanden hat. 

Bevor die Band am Samstag jedoch selbst auf die Bühne stieg, kam die Berliner Gruppe Tusq an die Reihe und zeigte sogleich vollen Körpereinsatz. Akkordeonklänge trafen auf harte Gitarrenriffs und am Ende der etwa acht Songs sangen sogar alle Bandmitglieder mit. Auch wenn die Band enthusiastisch und voller Leidenschaft ans Werk ging und bereitwillig über die Entstehung ihrer neuen CD auf einer finnischen Insel sprach, sprang der Funke auf das überschaubare Publikum nicht ganz über. Trotzdem war vereinzeltes Mitwippen zu sehen und auch einige "Zugabe!"-Rufe erklangen. 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ulm gewinnt im internationalen Buisness


Nach dem verpatzen Spiel am letzten Samstag besiegte Ratiopharm Ulm die französische Mannschaft Asvel Villeurbanne Lyon im Eurocupauftakt am Mittwochabend, 16. Oktober, in der Ratiopharm Arena.

"Ein Basketballspiel wird erst auf dem Feld gewonnen!" - so ähnlich hat sich das die Ulmer Mannschaft vermutlich gedacht. Nachdem die Ziehung der Eurocupgruppen die Ulmer direkt gegen starke Mannschaften wie Valencia Basket Club (Spanien), KK Union Olimpija (Slowenien), Pallacanestro Cimberio Varese (Italien), Paris Levallois (Frankreich) und ASVEL Lyon-Villeurbanne (Frankreich) antreten lässt, wurde klar: das wird nicht leicht.

Der erste Gegner war nun also Asvel Lyon, welche in Frankreich nicht nur bereits 17 Meisterschaften auf ihrem Konto verbucht haben, sondern auch reichlich Eurocup und Euroleague Erfahrungen besitzen. Eine starke Mannschaft. Zu stark? Öffentlich wurde viel darüber debattiert, die Auflösung gab es gestern: Nein! Die deutsche Mannschaft mit weit weniger Titeln demonstrierte mit viel Willen und Kraft dass diese Titel lange noch nichts zu sagen haben.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Bittere Niederlage trotz spannender Aufholjagd


Am Samstag, den 12. Oktober, traf Ratiopharm Ulm in einem rasanten Spiel auf die Telekom Baskets aus Bonn. Während in der ausverkauften Ratiopharm Arena die Stimmung im Publikum tobte, passierte auf dem Spielfeld Unglaubliches.

Die ganze Halle hoffte auf ein spannendes Spiel, aber wie spannend es werden würde, ahnte vermutlich niemand, als sich um 19 Uhr die zehn hochmotivierten Spieler in der Mitte des Spielfeldes zum Tipp-off trafen.

Der Start ins erste Viertel glückte den Bonnern besser. Sie präsentierten sich sehr stark und ließen den Gastgebern wenig Raum zu Punkten. Erst nach 5 min gelang es Ulm sich den Ausgleich (9:9) zu erkämpfen. Nachdem die ersten zehn Minuten (12:19) noch an Bonn gingen, wurde die Partie im zweiten Viertel enger. Ulm kämpfte sich innerhalb von nur 2 Minuten zurück und knöpften ihrem Gegnern einen 8:0 Run ab. Jedoch sollte diese Wende nicht die einzige im Spiel bleiben.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Sport und Region
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

Großes Kabarett ohne einfache Lösungen


Am Donnerstag, den 17. Oktober, spielte der österreichische Kabarettist Josef Hader in der beinahe ausverkauften Werkshalle des Roxy in Ulm. Er präsentierte dabei sein immer noch aktuelles Programm „Hader spielt Hader“, eine zu Monologen umgeformte Mischung seiner letzten fünf Programme.

Ein bisschen verspätet, kurz nach 20:00, betrat der immer leicht grantig aber doch sympathisch wirkende Österreicher die Bühne und interagierte sofort mit dem Publikum. Ob denn schon Zeit für eine Pause sei oder ob wenigstens einer der Zuschauer etwas vorbereitet hätte, fragte er natürlich flapsig gemeint und begann dann mit einer Erzählung aus seinem Alltag in Wien. 

Die Anspielungen auf das strenge Format des Kabarett und seinen vielleicht zu großen Wirkungsanspruch war auch einer der Hauptpunkte an dem sich Hader an diesem Abend abarbeitete. Er kritisierte stark, wie wichtig sich manche Kabarettisten nahmen und vor allem die Deutungshoheit und die absoluten Lösungen, die sie dabei präsentierten.

Hader legte dagegen bei allen seinen Programmpunkten wert darauf, möglichst ausgeglichen alle denkbaren Sichtweisen darzulegen, kritisch zu beleuchten und natürlich auch mit gekonntem Witz auf die Schippe zu nehmen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ulmer können aufatmen, dank einem vielversprechenden 87:47 Sieg


Endlich war es soweit: Mit den Worten „Wir rufen unsere Mannschaft in die Arena“ begrüßte Radio7-Moderator Marc Hermann am Sonntag, 6. Oktober, alle Basketballinteressierten zur neuen Saison in der heimischen Ratiopharm Arena. Nachdem am Donnerstag die reguläre Saison für die Ulmer mit einer Auswärtsniederlage in Braunschweig (94:85) begann, war die Anspannung unter den Ulmern groß.

Nicht nur, dass die Mannschaft zur neuen Saison bereits auf Leistungsträger wie John Bryant verzichten muss, nein, nun verletzte sich auch noch der 23 jährige Point Guard Tommy Mason-Griffin. Dieser musste bereits die gesamte letzte Saison mit einer Knieverletzung aussetzen, und hat wohl auch dieses Jahr das Pech wieder gepachtet. Rührend war die Aktion der Ulmer Fans: Mit einem bedruckten Banner, welcher vor Beginn des Spieles in die Luft gehalten wurde, wünschten sie dem Guard mit „Get well soon“ gute Besserung.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -