Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Folge 8 - ratiopharm ulm gegen Spartak St. Petersburg


Mittwochabend, Basketballzeit. Haaach, fühlt sich richtig gut an, wieder in der ratiopharm arena zu sitzen, nach so langer Zeit. Weniger gut sieht es allerdings für unser Team aus, wenn wir nach dem Gameplan gehen.

Während ratiopharm ulm beim letzten Eurocup-Heimspiel gegen den KK Cibona Zagreb noch die beste Mannschaft in unserer Eurocup-Gruppe G war, sieht es mittlerweile leider anders aus. Durch ihre Niederlage gegen das Team aus St. Petersburg vor gut einer Woche gelang es diesem, sie zu überholen. Somit steht St. Petersburg nun mit drei Siegen (gegen Ulm, KK Cibon Zagreb und Cholet Baskets) auf Platz eins in der Gruppe, während wir Ulmer mit der Niederlage (St.Petersburg) und den Siegen (Cholet Baskets, KK Cibona Zagreb) nur noch auf Platz zwei stehen. Dahinter folgen Cholet Basket und und der KK Cibona Zagreb. Wuyeah, ich hab die Tabelle verstanden!:D Dann kann das Spiel ja losgehen! 

Auf dem Platz sind sie bereits: Die aktuellen Platz 1 – Spieler und heutigen Gegner, St. Petersburg. Aber natürlich ist auch unser Team bereit. Trainer Leibenath hat viel Zeit in die Aufbereitung des verlorenen Spiels in Russland investiert, hoffen wir, dass es sich gelohnt hat.

Actionreich beginnt das Spitzenspiel bereits in den ersten Minuten. Gepfeife und der Kampf um den Ball beherrschen die Halle, die Spannung ist greifbar. Vor allem aber die Anspannung. Das bessert sich auch nicht, als die Gegner mit dem ersten 3er dieses Tages beginnen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Gemeinsam Tanzen mit Detlef D! Soost


"Die Kids stehen heute im Vordergrund!"

So lautete am vergangenen Samstag, 24. November, die Devise von Detlef D! Soost, der in der Donauhalle in Ulm zu Gast war.

Der Tag war einer, ganz nach dem Motto der D!‘s Family & Friends Tour 2012: "Ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Aufregung für Kids und Teens, an dem gemeinsam getanzt wird."

Um tanzbegeisterten Teilnehmern auch Spaß und Aufregung zu bescheren, war am Samstag nicht nur Detlef in der Donauhalle, sondern auch andere Starts wie Choreograph & TV-Coach Rafael Antonio, D!‘s Kids Club Coach Jacqui und Sängerin Kate Hall. Von ihnen - mit Ausnahme Kate Hall - konnten die Teilnehmer den Tag über verschiedene Choreografien lernen. Eine Möglichkeit, die man nicht alle Tage hat.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ulmer Spatzen mit Arbeitssieg gegen Mainzer Nachwuchs


Mit 2:1 (1:0) gewann der SSV Ulm 1846 Fußball am Samstag, 24. November sein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten FSV Mainz 05. Bei sonnigem Novemberwetter sahen die 805 Zuschauer im Ulmer Donaustadion eine ereignisreiche Partie.

Bereits in der 4. Minute kam Yannick Agro zu einer Torchance, der Mainzer Torhüter Christian Mathenia hatte allerdings keine Probleme, den Ball zu halten. Moussa Toure vergab in der 7. Minute eine gute Torchance, indem er die Kugel über das Tor schoss. Yannick Agro war auch derjenige, der in der 12. Minute gefoult wurde, der daraus resultierende Freistoß war jedoch keineswegs gefährlich für den Mainzer Nachwuchs.

Nach einer Ecke der Mainzer, die der Ulmer Torhüter Holger Betz problemlos klärte, konnten die Ulmer erneut in die gegnerische Spielhälfte stürmen, vergaben allerdings in der 15. Minute gleich 2 Chancen.

Den 1:0-Führungstreffer erzielte Yannick Agro in der 31. Minute per Elfmeter, nachdem Moussa Toure von einem Gegenspieler gefoult wurde.

In der zweiten Halbzeit starteten die Spatzen besser, schon in der 53. Minute schoss Moussa Toure nach einem Konter durch Yannick Agro neben den gegnerischen Kasten.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Wiblinger Gymnasiasten begeisterten Ulmer Schüler


Theater ist nur was für Oldies? Stimmt nicht! Schülerinnen des Albert-Einstein-Gymnasiums in Wiblingen begeisterten am Dienstag, 20. November hunderte Schüler im Alten Theater.

„Boot Camp – Experiment“ hieß das Theaterstück, mit dem ihnen das gelang. Es geht darin um Freiwillige, die willkürlich in Wärter und Gefangene aufgeteilt werden. In ihrer jeweiligen "Gruppe" müssen sie nach ganz oben gelangen. Denn nur, wer am Ende auf der höchsten Stufe ist, bekommt die 100.000 € Preisgeld, um die es dabei geht.

Diese harten Bedingungen zeigen schon sehr schnell erste Auswirkungen: Innerhalb von vierzehn Tagen verändern sich die Insassen von schwarz zu weiß – sie mobben sich gegenseitig, verletzen sich und schrecken sogar vor dem Tod nicht zurück. Das hinterlässt besonders bei einem von ihnen, Connor, Spuren. Er ist der einzige, der sich gegen die Wärter stellt und für  Gerechtigkeit einsetzt, trägt dafür aber ein schwerwiegendes Trauma davon. Und das, obwohl er das Boot Camp als Sieger verlässt.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Folge 7 - ratiopharm ulm gegen EWE Baskets Oldenburg


Einen Laptop, einen Platz mit Steckdose, WLan - Als dieses Spiel, das von unserem Kollegen Ralf Grimminer als ein "Leckerbissen" bezeichnet wird, beginnt, fühle ich mich, als wäre ich auf einem VIP-Platz. Mal gucken wie das mit dem Mittippen beim Spiel so klappt.

Vor allem freuen wir uns bei so einem "Leckerbissen"-Spiel natürlich auf das Geschehen auf dem Platz. Heute, am Samstag, 17. November, haben unsere Baksetballer, an deren Eurocup-Sieg wir uns noch gut erinnern, die EWE Baskets Oldenburg zu meistern. Mit Ulm als Tabellenführung und Oldenburg auf Platz drei dürfte das mehr als spannend werden. Besonders, weil auch wieder die drei Verletzten (Ja, auch Bryant und Günther waren es) Allan Ray, John Bryant und Per Günther mit dabei sind. 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

Folge 6 - Eurocup! ratiopharm ulm gegen KK Cibona Zagreb


Heute, am 14. November, ist es soweit: Das erste Heimspiel im Eurocup. Huu, das klingt schon so spannend. Wird es wohl auch, wie der veränderte Spielfeldaufbau in der Halle zeigt.

Klar, die Körbe sind noch auf jeweils einer Schmalseite des Spiels, so war das nicht gemeint. Aber die Mannschaften – ratiopharm ulm und der KK Cibona Zagreb aus Kroatien – sitzen  diesmal auf der anderen Seite des Felds. Dort, wo eigentlich ihre Plätze sind, stehen gerade die Cheerleader – neben einer von insgesamt fünf großen Fernsehkameras.

Ganz genau, Fernsehen. Denn dieses Spiel wird, wie auch alle anderen Spiele des Eurocups, live übertragen. Im Internet und im richtigen Fernsehen. Und für alle, die keine Zeit oder Lust haben, die Übertragung zu verfolgen, gibt es auf der Facebookseite von ratiopharm ulm ja immer noch den Ticker. In dem Post, mit dem dieser heute das Spiel beginnt, stehen die „Starting Five“ des Teams, also die Spieler, mit denen das Team ins Spiel startet. Noch ein cooles Wort, das ich ab jetzt verwenden kann.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

Nullnummer im Donaustadion


Bei kühlem Wetter erwartete der SSV Ulm 1846 am 17. Spieltag, Samstag, 10.November, den vermeintlichen "Angstgegner" SC Pfullendorf. Die 775 Zuschauer im Ulmer Donaustadion sahen ein vermeindlich schwaches 0:0-Unentschieden, welches der Leistung beider Teams jedoch gerecht war.

Pünktlich um 14 Uhr pfiff Schiedsrichter Kai Vonderschmidt aus Mühlheim am Main, der während des Spiels einige Kritik aus den Zuschauerrängen ertragen musste, die Partie an. Beide Teams fanden zunächst nicht so richtig ins Spiel, außer einer Ecke der Gäste und einer Chance der Ulmer gab es nichts Besonderes zu sehen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Folge 5 - ratiopharm ulm gegen die Telekom Baskets Bonn


Waow, das ist mal eine Stimmung in der Arena. Gewohnt sind wir das ja, diesen Optimismus zu Beginn. Doch heute, am 10. November, dass topt alles! Sogar im Fernsehen übertragen wird das Spiel an diesem Samstag. Darum ist zu Anfang, beim Spielereinlauf, auch ein Moderator mit auf dem Spielfeld, die Fernsehvariante von unserem Hallenmoderator Marc Herrmann von Radio7 sozusagen. Und was die Zuschauer zu sehen bekommen, dürfte die Stimmung ganz gut wiederspiegeln: Eine Halle, in der alle Gäste schon zu Beginn stehen, um ihre Spieler einzuklatschen und anzufeuern.

Angst machen sie einem aber trotzdem, die Jungs vom gegnerischen Team Telekom Baskets Bonn. Da bringt es auch nichts, dass der Gameplan von fünf Siegen bei neun Begegnungen in der letzten Saison spricht. Und von einem 10,8-Punkte-Vorsprung für Ulm. Hoffen wollen wir es ja, aber die Würfe, mit denen die Bonner sich aufwärmen, sehen böse aus. Das wird auf jeden Fall ein spannendes Spiel heute - so viel ist klar.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Religion mal anders: Die Vocal Prayerz in Frickenhausen


Die vier Jungs von den Vocal Prayerz haben es wiedermal geschafft, christliche Texte in ein Hip-Hop-Gewand zu werfen. Bei der Ghetto-Gala am 3. November in Frickenhausen stellten sie ihr neues Album „Die Weisheit ruft“ vor. Als Pre-Acts waren Assigned, For Me And My Sons, Peace Of Heaven, Think Twice und Susi Marquardt am Start. 

Die Vocal Prayerz (VP) sind vier Jungs aus Frickenhausen bei Stuttgart, die seit ein paar Jahren zusammen Musik machen. Was sich dabei deutlich zeigt, ist dass sie ihren christlichen Glauben in ihre Texte miteinfließen lassen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Kurzmeldungen 06.11.12


Mögliche Bombe könnte Bahnverkehr lahmlegen - Hauptbahnhof am Donnerstag ab 9:30 für den Zugverkehr gesperrt

Eine auf dem Gelände des Ulmer Hauptbahnhofs vermutete Fliegerbombe könnte am Donnerstagmorgen den gesamten Zugverkehr und die Ulmer City stundenlang lahmlegen. Das ist dann der Fall, wenn es sich wirklich um eine scharfe Bombe handelt. Spezialfirmen, die wegen des Neubaus der ICE-Strecke Ulm - Wendlingen die Gleisanlagen des Hauptbahnhofs nach Fliegerbombem absuchen, sind auf einen metallischen Gegenstand gestoßen. Ob es sich bei dem Fund tatsächlich um einen Sprengkörper oder um ein harmloses Metallstück handelt, ist derzeit noch unklar. Sollte an der Bombe ein chemischer Zünder sitzen, wird sie sofort entschärft, was am Donnerstag von 9:30 bis ca. 14 Uhr zu großen Beeinträchtigungen im Verkehr führen kann.

Lokalradios machen sich mit Programm egoFM fit für digitale Zukunft

Sechs Lokalradios aus Baden-Württemberg haben am Donnerstag ein gemeinsames Programm an den Start geschickt. Zusammen mit LFK-Präsident Thomas Langheinrich drücken die Vertreter der Lokalradios den Startknopf für egoFM. Das Radioprogramm, welches von sechs Gesellschaftern (darunter auch Donau 3 FM) geführt wird, ist über den neuen digitalen Standard DAB+ in etwa 60 Prozent der Haushalte im Südwesten zu empfangen.

IHK Ulm kritisiert Verschärfung der Ulmer Umweltzone - Mindestens 10 000 Fahrzeuge betroffen

Die Entscheidung ist gefallen: In Ulm werden ab 1. Januar 2013 Kraftfahrzeuge mit gelber Plakette ausgesperrt. Die gewichtigen Gründe der IHK Ulm, die gegen eine Verschärfung der Umweltzonenregelung gesprochen haben, seien vom Regierungspräsidium Tübingen nicht aufgenommen worden, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK. Zur Begründung der Verschärfung wird seitens des Regierungspräsidiums ein gutachterlicher Nachweis der Wirkung der Fahrverbote genannt. Dabei handelt es sich um eine reine Modellrechnung, dessen Ergebnis aus der Sicht der IHK Ulm keine weitere Aussperrung an Fahrzeugen rechtfertigt. Die rechnerische Schadstoffreduktion der Maßnahmen ist minimal und die daraus resultierende Aussperrung von mindestens 10 000 Fahrzeugen aus Sicht der IHK Ulm nicht verhältnismäßig.

Veröffentlicht in der Kategorie:
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -