Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Kurzmeldungen 06.11.12
06.11.2012 um 22:12 Uhr von pixel
Mögliche Bombe könnte Bahnverkehr lahmlegen - Hauptbahnhof am Donnerstag ab 9:30 für den Zugverkehr gesperrtEine auf dem Gelände des Ulmer Hauptbahnhofs vermutete Fliegerbombe könnte am Donnerstagmorgen den gesamten Zugverkehr und die Ulmer City stundenlang lahmlegen. Das ist dann der Fall, wenn es sich wirklich um eine scharfe Bombe handelt. Spezialfirmen, die wegen des Neubaus der ICE-Strecke Ulm - Wendlingen die Gleisanlagen des Hauptbahnhofs nach Fliegerbombem absuchen, sind auf einen metallischen Gegenstand gestoßen. Ob es sich bei dem Fund tatsächlich um einen Sprengkörper oder um ein harmloses Metallstück handelt, ist derzeit noch unklar. Sollte an der Bombe ein chemischer Zünder sitzen, wird sie sofort entschärft, was am Donnerstag von 9:30 bis ca. 14 Uhr zu großen Beeinträchtigungen im Verkehr führen kann. Lokalradios machen sich mit Programm egoFM fit für digitale ZukunftSechs Lokalradios aus Baden-Württemberg haben am Donnerstag ein gemeinsames Programm an den Start geschickt. Zusammen mit LFK-Präsident Thomas Langheinrich drücken die Vertreter der Lokalradios den Startknopf für egoFM. Das Radioprogramm, welches von sechs Gesellschaftern (darunter auch Donau 3 FM) geführt wird, ist über den neuen digitalen Standard DAB+ in etwa 60 Prozent der Haushalte im Südwesten zu empfangen. IHK Ulm kritisiert Verschärfung der Ulmer Umweltzone - Mindestens 10 000 Fahrzeuge betroffenDie Entscheidung ist gefallen: In Ulm werden ab 1. Januar 2013 Kraftfahrzeuge mit gelber Plakette ausgesperrt. Die gewichtigen Gründe der IHK Ulm, die gegen eine Verschärfung der Umweltzonenregelung gesprochen haben, seien vom Regierungspräsidium Tübingen nicht aufgenommen worden, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK. Zur Begründung der Verschärfung wird seitens des Regierungspräsidiums ein gutachterlicher Nachweis der Wirkung der Fahrverbote genannt. Dabei handelt es sich um eine reine Modellrechnung, dessen Ergebnis aus der Sicht der IHK Ulm keine weitere Aussperrung an Fahrzeugen rechtfertigt. Die rechnerische Schadstoffreduktion der Maßnahmen ist minimal und die daraus resultierende Aussperrung von mindestens 10 000 Fahrzeugen aus Sicht der IHK Ulm nicht verhältnismäßig.
Veröffentlicht in der Kategorie: |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -
1 Kommentar zu "Kurzmeldungen 06.11.12"
08.11.2012 um 00:59 Uhr