Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Medizin in Comic, Film und Serien: Kulturwissenschaftler Arno Görgen im Interview
25.09.2014 um 23:07 Uhr von ma_fia
Es ist schon eine Weile her, dass am 11. und 12. September in Ulm die Tagung „Medical Images and Medical Narratives in Late Modern Popular Culture“ stattfand. Dabei ging es um die Darstellung der Medizin in Filmen, Computerspielen und Serien. Was abstrakt klingt, sieht jeder von uns tagtäglich in Serien wie Dr. House, wenn in Arztromanen Operationen geschildert oder in Mangas Lungenschnitte ausgeführt werden – die Pressemitteilung nennt einige Beispiele. Team-Ulm.de sprach darum mit dem 36-jährigen Kulturwissenschaftler Arno Görgen aus Neu-Ulm. Er ist Mitarbeiter am Zentrum Medizin und Gesellschaft der Uni Ulm und Mitorganisator der Tagung. Team-Ulm.de: Herr Görgen, gibt es aktuelle Trends oder Änderungen im Vergleich zu den letzten Jahren, die Sie während der Sitzung im Austausch mit Kollegen feststellen konnten?Arno Görgen: Was wir sicher feststellen können, ist eine zunehmende Vermischung der beiden Welten Medizin und Popkultur.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Google-Game Ingress in Ulm: Ein Interview
27.06.2014 um 23:00 Uhr von ma_fia
Das von Google entwickelte Spiel Smartphonespiel Ingress war ein Jahr lang nur für „geladene Gäste“ zugänglich, also jene Spieler, die von Google einen Zugangscode bekommen hatten. Dann folgte eine offene Beta-Phase, in der jeder das Spiel testen konnte und seit September letzten Jahres ist es über den Appstore erhältlich, den Trailer zum Spiel findet ihr weiter unten – und Team-Ulm.de-Autorin Sophia Kümmerle sprach mit zwei Ulmern, die schon sehr lange Ingress spielen: Kai Lemke und Thomas Speer. Team-Ulm.de: Kai, Thomas, wie würdet ihr den typischen Ingress-Spieler beschreiben?
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
Letzte Roxy Horror Music Show: Interview mit Ariane Müller
31.05.2014 um 09:19 Uhr von ma_fia
Team-Ulm.de.: Ariane, gestern fand die letzte Horror Music Show statt. Wieso ist danach Schluss? Wie hast du die RHMS erlebt?
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
"In den Pausen sucht das Publikum nach versteckten Werken!"
13.11.2013 um 13:22 Uhr von ma_fia
Theater und Ausstellung - das soll zusammenpassen? Auch wenn die Schauspielerei oft als Kunst angesehen wird, ist es außergewöhnlich, dass das Theater Ulm gerade eine Ausstellung zeigt. Vor allem, wenn man sich die Werke, gezeigt unter dem Titel "Künstler hinter den Kulissen", einmal genauer anschaut. Team-Ulm.de-Autorin Sophia Kümmerle sprach mit Goldschmiedin Ira Dentler über ihre Beteiligung, die Werke und die Wichtigkeit einer solchen Ausstellung. Team-Ulm.de: Frau Dentler, gerade findet im Theater Ulm die Ausstellung "Künstler hinter den Kulissen" statt. Was ist dort zu sehen?
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Interview an der Donauwiese vom Schwörmontag
23.07.2013 um 14:27 Uhr von deathworm
Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschlossen ein kurzes Interview mit einigen Besuchern des Schwörmontags an der Donauwiese durchzuführen. Hier unser Video: Kamera: Sabrina Schleicher Mikrofon: Sascha Ebel
Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
"Mein Ziel? Der Beste zu sein!"
25.06.2013 um 22:59 Uhr von ma_fia
Letzten Samstag, 22. Juni, war Rennfahrer Christian Vietoris bei dem Hauptsponsor seines Mercedes-Teams, Euronics, im Blautal-Center zu Gast. Der 24-Jährige fährt seit 2011 für Mercedes in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft, kurz DTM. Am Samstag gab er Fans und Interessierten Autogramme und beantwortete Fragen - auch die von Team-Ulm.de. Team-Ulm.de: Herr Vietoris, Sie sind über das Kartfahren zur DTM gekommen. Wie war das? Stand damals schon fest, dass du mal Profifahrer werden würdest?
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Sport und Kultur
„Wir wollen die Grenzen zwischen Tanzstilen und -schulen durchbrechen"
05.05.2013 um 21:24 Uhr von ma_fia
Am vergangenen Montag, 29. April, wurde an vielen Ecken in Ulm getanzt. Grund dafür war der World Dance Day, zu deutsch Welttanztag, 2013. Team-Ulm.de hat mit Organisatorin Maren Roeske (Bild unten) gesprochen. Die 37-Jährige unterrichtet freiberuflich Hip-Hop und arbeitet außerdem im dansarts ballett centrum ulm. Vor 5 Jahren war sie beim 1. World Dance Day in Ulm dabei, mittlerweile hat sie die Organisation übernommen. Team-Ulm.de: Maren, was ist der Grund für den Welttanztag?
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Sport, Kultur und Musik
Überraschendes Ende: Wer ist die Vorband bei Pennywise?
12.04.2013 um 14:09 Uhr von ma_fia
Am 30. April spielt die kalifornische Punkband Pennywise im Roxy. Doch was für Fans der Band schon aufregend genug ist, sorgte in den letzten Tagen besonders für Aufruhr - denn die Vorband für das Konzert konnte per Abstimmung ausgesucht werden. Dazu konnten sich Bands aus Ulm und Umgebung mit einer kurzen Bandinfo bei der Südwest Presse bewerben, die dann fünf Favoriten ausgesucht hat. Schließlich sollte die Band an diesem Abend auch einige eigene Songs spielen können und vor allem zur Musikrichtung von "Pennywise" passen. Bei der Abstimmung, die mehrere Wochen ging, standen folgende Bands zur Auswahl: Bereits nach kurzer Zeit zeichneten sich zwei deutlich von den anderen ab: City Kids Feel The Beat und Still Bleak.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
Aufrüttelnd, interessant und kritisch: „Du hast da was im Gesicht, Othello“
02.04.2013 um 10:11 Uhr von ma_fia
Da uns die Stücke die wir im Theater Ulm bisher gesehen haben, zuletzt „Welcome to the magnificent world of FAUSTreloaded“, immer gut gefallen haben, haben wir beschlossen, diesmal noch näher dran zu sein – und haben die Proben von „Du hast da was im Gesicht, Othello“ besucht.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Anstellen um Mitternacht: Ist das Ruhetal überlaufen?
27.03.2013 um 09:50 Uhr von ma_fia
Am Samstag vor zwei Wochen, 16. März, fand im Café Jam die diesjährige Anmeldung für das Feriencamp Ruhetal statt, in dem Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren seit über 60 Jahren teilnehmen. Während die Tagesbetreuung früher nur in den Sommerferien stattfand, wurde das Angebot in den letzten Jahren ausgebaut, so dass zusätzlich zu den Sommerferienplätzen welche in den Pfingstferien zur Verfügung stehen.
Team-Ulm: Herr Oppermann, wie haben Sie als Organisatoren die Anmeldung am Samstag wahrgenommen?
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -