Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Team-Ulm testet: "Tad Stones"


Wer meint, Kinderfilme könnten nur von Kindern geguckt werden, liegt falsch. Klar, Eltern schauen oft mit ihren Kindern mit. Aber nicht nur die finden Kinderfilme toll.

Nein, es gibt auch Erwachsene, die machen das vollkommen freiwillig und auch noch sehr gerne. Und zu diesem Filmrepertoir gehören nicht nur Disneyfilme, sondern auch kleinere Produktionen. 

„Zu Recht“, sagen wir nach „Tad Stones – Der verlorene Jäger des Schatzes“ sagen. Erfahrt mehr über den Film in den Bereichen Inhalt, Aufmachung und Bewertung.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Musik und Team-Ulm testet
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Rückblick: Dein Eintritt - Deine Spende


Der 9. Musikmarathon in Ulm am 8. März im Roxy

Der Verein "Einsatz - Musik für Menschen in Not e.V." veranstaltete am 08. März den mittlerweile 9. Musikmarathon in Ulm. Team-Ulm.de-Redakteurin Angela Kahl war dabei.

Das beliebte Benefizkonzert erfreut sich jährlich großer Besucherzahlen, das Prinzip ist recht einfach: Besucher zahlen 10 € Eintritt, Schüler und Studenten dürfen an Eintritt zahlen was sie für angemessen halten. 

Für das große Bandprogramm gibt es zwei Bühnen: Eine große in der Werkhalle des Roxys und eine kleinere im Foyer. Im 15-minütigen Wechsel treten dort Bands auf. Ulmer Berühmtheiten, ob groß oder klein, Ein-Mann-Bands oder Musiker mit DJs im Gepäck - auf der Bühne wird jeder "willkommen" geheißen. Dieses Jahr bekam das Publikum unter anderem Songs von den Lemmiwings, Danny Richter & Band, Green Waste, Brassmaniacs und Moody Man auf die Ohren. So bunt gemischt, wie das Programm war, war auch das Publikum: Hier trafen Eltern ihre Kinder und anders herum.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Männliche Statisten gesucht!


Ihr könnt auch anders, als nur vor dem Computer zu sitzen? Ihr geht gerne ins Theater und die Oper und habt euch schon immer gefragt, wie es wäre, dort auf der Bühne zu stehen?

Dann habt ihr jetzt die Chance dazu, das auszuprobieren: Denn das Theater Ulm sucht vier männliche Statisten für die Oper "DON PASQUALE".

Dabei müsst ihr nichts sprechen, sondern Diener in einem aristokratischen Anwesen verkörpern sollten. Auch das Alter spielt keine Rolle, "wichtig sind vielmehr Musikalität, ein gutes Körperbewusstsein sowie Eigeninitiative und Spaß bei der Darstellung", heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung.

Ein Casting mit der Regisseurin Corinna Tetzel findet in der letzten März-Woche (25. bis 28. März 2013) statt, der genaue Termin wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Anmeldungen können ab sofort bis spätestens zum 23. März 2013 per E-Mail mit einer kurzen Biografie – gerne mit Foto – an das Künstlerische Betriebsbüro, z.Hd. Nora Weyer unter n.weyer@ulm.de gerichtet werden.

Geplant ist, dass sich die vier Diener den ganzen Abend auf der Bühne befinden und das Spiel der vier Hauptfiguren ergänzen – es sind also tragende Rollen. Die Proben beginnen Ende März, Premiere ist am 16. Mai 2013, Vorstellungen sind bis zum Ende der Spielzeit Mitte Juli angesetzt.

Foto: Sophia Kümmerle

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Folge 19: ratiopharm ulm gegen Fraport Skyliners


Samstag, 9, März, 18:50 Uhr und somit kurz vor Basketballzeit. Heute ist alles ein wenig seltsam, denn als ich auf meinen Platz komme fehlt der sonst schon wartende Gameplan. A-ha.

Wird das Spiel heute so gefährlich, dass es nicht gewagt wurde, einen zu drucken? Ich hoffe doch nicht…

Ein weiterer Grund für meine Verwirrung vor Spielbeginn ist ein blauer Waschbär, auf dessen Rücken irgendwas von „Beko“ steht. „Das Maskottchen unserer Gegner!“, denke ich zuerst und bin entsetzt, dass es zu Auswärtsspielen mitfährt. Das macht unser Maskottchen „Spaß“, das wir vor Kurzem im Interview hatten, soweit ich weiß nicht. Später erfahre ich, dass der blaue Waschbär natürlich nicht vom gegnerischen Team kommt. Sonst würde unser Spaß sich nicht so gut mit ihm verstehen.

Beruhigt wende ich mich dem Spielfeld zu, auf dem das Spiel gegen die Fraport Skyliners aus Frankfurt beginnt.

Der „Favoriten-Schreck“ werden Sie genannt, weil sie die letzten drei Spiele gewonnen haben. Angst macht das zumindest mir nicht. Schließlich haben auch unsere Ulmer schon derartige Siegesserien hingelegt.

Und vielleicht können sie die der Gegner ja durchbrechen?

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

!!! „Irgendwas mit Medien“: Gewinnt JMT-Plätze !!!


Ihr gehört zur Generation 2.0 und möchtet später einmal „irgendwas mit Medien“ machen? Ihr seid interessiert an neuen Kontakten mit anderen jungen Medienmachern und möchtet gerne mehr über Layouten, Fotografieren, Radiomachen, Filmen oder Schreiben lernen?
Dann macht mit, bei den Jugendmedientagen 2013.

Der Kongress für junge Medienmacher wird einmal im Jahr von der Jugendpresse Baden-Württemberg in Baden-Württemberg ausgerichtet. Da er letztes Jahr im Herbst leider ausfallen musste, habt ihr jetzt noch die Chance euch für den Nachholtermin Plätze zu sichern:

Team-Ulm.de verlost 2 Plätze für den Kongress vom 26. – 28. April 2013 in Karlsruhe, der dieses Jahr unter dem Thema „Einspruch!“ steht. 

Inklusive mit dabei: Ein Workshop eurer Wahl (je nach Verfügbarkeit), ein Medieneinblick, die Teilnahme am Journalistentalk, Podiumsdiskussionen und natürlich zahlreichen neuen Kontakte und Freunde in der Medienbranche.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

Firmenhymnenhandel: Mal was anderes


"Firmenhymnenhandel" stand für den 06. März im Kalender des Roxys. Was genau das war, vermochten einem weder der Titel noch die Beschreibung zu sagen, doch vielleicht war es gerade das, was viele Menschen am Mittwochabend zur Aufführung des Theaterstücks gelockt hatte.
Bei "Firmenhymnenhandel" ging es um genau vier Figuren, zwei Jungunternehmer, die Firmenhymnen produzierten, den Chef einer Firma und seine Tochter, die im Bestreben im Betrieb etwas zu bewegen und moderner zu werden eine Hymne kaufen wollte.

Doch bevor es zum entscheidenden Verhandlungsgespräch zwischen den vieren kam, war es zuerst die Tochter, die mit den beiden Unternehmern sprach. Und zwar ganz direkt, denn einer von ihnen war mit ihr früher in die Schule gegangen. 
Außerdem gibt die Tochter Tipps zum Gespräch mit dem Vater, bei dem sich die beiden zwar später nicht immer einig sind, während sie sich Beispiele verschiedener Hymnen anschauen, um ihrer näher zu kommen. Doch die Tochter darf den Vorrang bei der Entscheidung behalten, denn der Vater ist froh, dass sie zum Familienunternehmen zurückgefunden hat. Auch sie ist froh, dort etwas verändern zu können und betont genau das verdächtig oft. Das fällt besonders auf, als das Verhandlungsgespräch vorbei ist und sich die Handlung abwechselnd in zwei Zimmern abspielt.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Der Sushi-Ninja in Ulm


Nachdem im Januar Alexander Herrmann und im Februar Horst Lichter mit ihren Kochshow in Ulm zu Gast waren, war es diesen Monat Steffen Henssler, der am 07. März vor zahlreichen Gästen im Congress Centrum Ulm kochte.

Das Ziel seiner Show war ihm von Anfang an klar: "Ich möchte, dass ihr nachher nach Hause geht und Lust habt zu kochen."

Der Weg dorthin führte von einem etwas anderen Caprese (Tomate, Mozzarella, Basilikum) über ein Tartar bis hin zu Tempura-Spargel und Hühnchen mit Beilagen. Langweilig wurde es währenddessen nie, denn nicht nur der Fernsehkoch und sein Assistent sollten für die Unterhaltung sorgen, sondern natürlich auch das Publikum selbst - und beim Aussuchen der Kandidaten dafür, hätte Henssler wohl kein größeres Geschick beweisen können.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

In deiner Stadt steht der Magnet


SEEED am 06. März zu Gast in der Neu-Ulmer ratiopharm Arena

Das Warten war lang, die Vorfreude riesig - seit Monaten war das SEEED-Konzert in der ratiopharm Arena angekündigt. Die elfköpfige SEEED-Gruppe, die 1998 enstand, ist seit einigen Monaten wieder auf Deutschland-Tournee, unter anderem auch um ihre neue Platte "SEEED" zu promoten, die seit September 2012 erhältlich ist. Team-Ulm Reporterin Angela Kahl war live beim Konzert am 06. März dabei und berichtet für euch.

Der Menschenandrang war groß, das Konzert war bereits Monate zuvor komplett ausverkauft. Auf der Tribüne fand man keinen freien Platz mehr und auch vor der Bühne gab es großes Gedränge, denn jeder der zahlreichen Zuschauer wollte einen Blick auf SEEED und ihre legendären Power-Moves erhalten.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Region und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Team-Ulm testet: "Fit ohne Geräte"


Unter dem Motto "You Are Your Own Gym" hat Mark Lauren, der seit Jahren Fitnesstrainer von Soldaten ist, zahlreiche Bücher, DVDs und Apps rausgebracht. 

Eines davon ist "Fit ohne Geräte", von dem 2013 bereits die 10. Auflage erscheint. Ob sich der Kauf lohnt?

Setzt man die Kosten der Mitgliedschaft in einem Fitnessclub entgegen, scheint die Rechnung aufzugehen. Doch ganz so einfach ist es nicht immer. 

Darum gibt es zu dem Buch auch eine App, die mit 1,50 € deutlich günstiger ist und Interessierten die Möglichkeit bietet, sich Aufgaben und Übungen einmal anzuschauen. Was ihr von dem Buch erwarten dürft, könnt ihr hier lesen - in den Bereichen Inhalt, Aufmachung und Bewertung.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Team-Ulm testet
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Whiskey für den Pinguin


Am Sonntag, 3. März, lud das Roxy wieder zum beliebten Dichterwettstreit ein. Schon 30 Minuten vor Beginn waren die heiligen Hallen fast komplett gefüllt,  als es um 20 Uhr losging war kein Platz mehr zu finden.
Die Regeln waren auch bei diesem mal die selben, wie immer: Es mussten selbst geschriebene Texte sein, jeder hatte sechs Minuten Zeit und Hilfsmittel durften nicht verwendet werden. Der Gewinner des Abends wurde wie Üblich vom Publikum gekürt.

Der erste Slammer dieses Abends war Aaron Schmidt aus Karlsruhe. Mit seinem Text ,,Hände'' brachte er das Publikum zum Nachdenken. Dem bemützen Dichter gelang es, unsere, im Alltag als selbstverständlich angesehenen, Hände in ein ganz anderes Licht zu rücken, ja gar ins Scheinwerferlicht. Zeilen wie ,,Ein Finger – Arschloch, zwei Finger – Frieden, drei Finger -Pistole'' und ,,Hände gestikulieren Weltreisen'' haben beim Publikum wohl Eindruck hinterlassen, denn der junge Dichter erntete einen kräftigen Applaus.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -