Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Akku leer: SSV Ulm 1846 erzielt nur ein Remis


Die fünfte englische Woche in der Regionalliga Südwest ist bisher trotz der Überbelastung recht erfolgreich. Nach dem 2:1-Sieg am vergangenen Samstag gegen die SG Sonnenhof Großaspach wollten die Spatzen auch gestern gegen Waldhof Mannheim punkten.

Im Duell der Ex-Bundesligisten ging es praktisch um nichts mehr. Beide Vereine stehen im Mittelfeld der Tabelle mit zu großem Abstand zu den Auf- oder Abstiegsrängen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Sport und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Aus dem Regen in die Sommernacht


„Sie hören sich nicht wie eine deutsche Band an und genau das finde ich toll“, beschreibt ein  junges Mädchen die Band „Sizarr“, die am vergangenen Samstag, 20. April, im Roxy aufgetreten ist.

Nachdem sie letztes Jahr ihre erste EP (Single) veröffentlicht hatten folgte schon bald das Debütalbum „Psycho Boy Happy“ und die erste Deutschlandtour, zu der auch das Konzert in Ulm gehört.  

Gegründet wurde das Trio 2009 in Landau, Reihnland-Pfalz. Bestehend aus Marc Übel am Schlagzeug, Philipp Hülenbeck am Synthesizer und Fabian Altstötter am Mikro spielen die Jungs seither lässige Songs, die ein Mix aus Indie-Rock und Elektropop sind.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Team-Ulm testet: "5 von 4 Kunden..."


Wer etwas über ein Buch, das er nicht kennt wissen möchte, guckt (oft) ins Internet. Manchmal helfen Rezensionen weiter, manchmal nicht. Doch auch wenn die Meinung eines anderen nicht hilft, ist sie oft amüsant geschrieben. Immerhin. 

Was für Kritiken euch zwischen Katzenbildern, Memes und Facebook - wo Team-Ulm übrigens auch eine Seite hat - begegnen könnten, erfahrt ihr in „5 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich…“.

Weiter geht’s mit unseren drei Bereichen Inhalt, Aufmachung, Bewertung.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Team-Ulm testet
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ibiza World Club Tour - Tanz in den Mai Festival


Ulm. Als am 23. Juli 2012 die Laser über den Ulmer Münsterplatz streiften, der Countdown die letzten Sekunden anzählte... als die ibizenkischen Dragqueens und LED-Robots die Bühne betraten und 16.000 Menschen den Beat in sich aufsaugten und Gänsehautfeeling verbreiteten... wurde beim legendären Ulmer Schwörmontag Geschichte geschrieben.

Kurz vor den Summer-Openings 2013 ist es wieder an der Zeit den Spirit und das Lebensgefühl der Partyinsel No.1 in dein Herz zu bringen.

In Metropolen wie Sao Paulo, Rio De Janeiro, London, Paris, Wien, Rom, Moskau, Oslo, New York oder Miami ist die „Ibiza World Club Tour“ zuhause. An jedem Wochenende bespielt diese einzigartige Tour die besten Clubs dieser Erde.

RACE CAT und der COCO BEACH IBIZA präsentieren das große „IBIZA WORLD CLUB TOUR – TANZ IN DEN MAI FESTIVAL am Dienstag den 30. April 2013 in der Neu-Ulmer Ratiopharm Arena.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Folge 23: ratiopharm ulm gegen die Artland Dragons Quakenbrück


Ein vielfaches "Waow" stoße ich gedanklich aus, bevor dieses Spiel am 14. April beginnt, denn das ist in einigen Hinsichten ein Besonderes.

Zum Einen, weil es seit langem mal wieder Spielpläne gibt, welche ich leider nicht angucken kann, da ich mir beim letzten Spiel, das ich fotografieren werde, mal wieder einen Sitz in der Pole Position, direkt hinter dem Korb, sichern möchte. Außerdem bin ich ein wenig aufgeregt,weil dieses Spiel - die Play-Offs mal ausgeschlossen - das letzte ist, dass ich im Rahmen unserer Serie "Das Basketballprojekt: Vom Newbie zum Profi" in der Arena sehen werde.

Die Gänsehaut, die ich beim Einlaufen der Mannschaft jedes Mal bekomme, ist dieses Mal noch stärker als sonst und ich lasse noch einmal alles ganz genau auf mich wirken. Die Musik und das Spielervideo, das zu Anfang immer läuft. Die Flammen und den Nebel, durch den die Spielernacheinander in die Halle stürmen. Das Maskottchen, und die vertaute Stimme von Moderator Marc Herrmann.

Und natürlich die "Daniel springt höher"-Rufe die aus dem Fanblock erklingen, als die Partie gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück schließlich beginnt.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Bald in der Arena: The Australian Pink Floyd Show


Egal ob man ihn mag oder nicht, Pink Floyd ist auch heutzutage jedem ein Begriff, auch wenn die Band seit dem Tod von Mitbegründer Richard Wright 2009 nur noch vereinzelt aufgetreten ist.

Die Chance, die Songs der Band trotzdem live zu erleben bietet sich jetzt trotzdessen:
Am 23. April, nächste Woche Dienstag, kommt „The Australian Pink Floyd Show“ in die Ratiopharm Arena.

Die, laut Pressemitteilung „erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band“, widmet ihre aktuelle Tour mit einigen Deutschlandstops dem 40-jährigen Bestehen des Albums „The Dark Side of The Moon“, das März 1973 erschien. Bis 1988 hielt es sich stolze 741 Wochen lang in den Charts und war damit das erfolgreichste Album der Band.

Doch nicht nur das, auch Songs anderer Alben finden in der mehr als zweistündigen Show ihren Platz.

Ihr wollt dabei sein? Dann sichert euch jetzt Karten über eine Mail an tickets@c2concerts.de.

Foto: Pressefoto

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Region und Musik
» 2 Kommentare zu diesem Artikel

Lied:gut! mit Patrick Richardt


Dank unserer zahlreichen Roxybesuche kennen wir deren Serien mittlerweile ganz gut, doch zu den zahlreichen Neuerungen, die die Location dieses Jahr eingeführt hat, gehören natürlich auch ein paar neue Serien, wie beispielsweise "Indie:blendend", zu der auch das Garda-Konzert gehört, oder "Lied:gut!". Auch in dieser Serie waren wir bereits bei einigen Konzerten und genau sie war auch der Grund für einen unserer Roxy-Besuche letzte Woche.

Der Sänger und Songwriter Patrick Richardt war es, der dort am vergangenen Freitag, 12. April, spielte.
Bevor er jedoch die Bühne betrat, gehörte diese überraschenderweise der Band "A Kew's Tag" aus Hannover. Überraschend war das, weil diese am selben Abend eigentlichim Schillis spielen sollten/wollten, um mit diesem Konzert ihre Deutschlandtour zu beginnen. Die vier Jungs waren darum ganz froh, dass sie, nachdem gegenüber irgendetwasschief gegangen war, freundlich vom Roxy aufgenommen wurden und kurzerhand dort spielen durften.

Auch das Publikum im Roxy war wohl sehr freudig, denn die rockigen Songs, in die die Band ihre emotionalen Texte verpackte, kamen beim Publikum gut an. 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

1. Ulmer Song-Slam: Eine gelungene Premiere


Noch im Fieber vom letzten Poetry-Slam im Roxy, ging es für uns kaum eine Woche später - am 12. April - zum 1. Song-Slam in Ulm und Umgebung. Während solche Slams in den Regionen um Dresden und Berlin schon zum Slam-Repertoire gehören, gab es bei uns bisher "nur" Poetry- und Science-Slams. Doch auch diese Art von Slams, das bewies die von Musiker Danny Richter organisierte Premiere, werden in Ulm Zukunft haben. 

Kurz vor Beginn um 22.00 Uhr wurde die Podiumbar wegen Überfüllung geschlossen, denn obwohl Tische bereits weggeräumt und neue Stühle aufgestellt worden waren, passte in den brechend gefüllten Kellerraum kein weiterer Gast. Ulm steht eben auf Slams, daran lässt sich nicht rütteln.
Und der bunte Abend, durch den Danny Richter, Organisator der Klangart-Reihe und selbst Musiker, zusammen mit Falko Pross,den wir von seinem Auftritt als "Mud and Mist"-Sänger beim Konzert von Garda bereits kannten, führte, bestätigte das.

So störte sich auch niemand daran, dass aufgrund des großen Anstrums erst später begonnen werden konnte und auch über die technischen Probleme von Lukas Meister, der vor dem Slam mit einigen Songs einstimmte, wurde großzügig hinweggesehen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ein wenig aufgesetzt, aber lustig


Lustig, ein bisschen extra weiblich und irgendwie doch nicht: Carolin Kebekus lässt sich in keine Schublade stecken. Was die quirlige Komikerin live auf die Bühne bringt, zeigt sie aktuell bei ihrer ersten Solotour „PussyTerror“, mit der sie am 10. April im Roxy Halt machte.

Rappend betrat sie die Bühne an diesem Abend, bevor sie mit ihrem Comedyprogramm startete. Dabei ging es quer durch die Themenpalette – die van der Vaarts, der Pferdefleischskandal und der FC Köln kamen zur Sprache, ebenso aber auch Alltäglicheres wie Anmachsprüche, erste Periode oder Shoppingtouren. Zu allem hat Kebekus eine Meinung, die sie mal laut und ruppig, mal in Ironie und Sarkasmus verpackt präsentierte.

Während sie am Anfang noch betont einen auf „Macho“ und „Anti-Mädchen“ zu machen schien und wirkte, als wolle sie sich mit möglichst vielen herben Wörtern selbst beweisen, wie anders sie sei, änderte sich das im Lauf des Abends. Während der 90-minütigen Show entspannte Kebekus sich immer mehr, woran der laute Applaus und das Gelächter aus dem Publikum wohl mit sorgten.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Home is where your heart is


Das junge Klamottenlabel “Home is where your heart is”, gegründet von Moritz Hippich 2009, punktet nicht nur mit unglaublichen tollen Klamotten, sondern auch mit hinreisender Musik. Diese war am Dienstag, 9. April, im Rahmen der „Home Is Where Your Heart Is“-Tour 2013 im Roxy zu hören.

Mit Einfachheit und viel Charme begeisterten die Musiker nicht nur Reporterin Angela Kahl.

Im Foyer des Roxy standen Kleiderstangen, behangen mit tollen T-Shirts und Hoodies des Klamottenlabels „Home is where you heart is“, dessen Designer fast so jung ist, wie das Label selbst. 2009 gründete der mittlerweile 24-jährige das Label was mehr Ausdrücken soll, als nur einen coolen Look. Mit ihm soll man eine Botschaft, eine Einstellung verbinden, die auch stark durch die Musik inspiriert wird - daher die Idee mit der Tour, bei der zahlreiche Bands und in jeder Stadt ein extra Support aufgefahren wird.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -