Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Kultur Fahrschule: Finanzierungsphase gestartet
06.05.2014 um 18:33 Uhr von ma_fia
Kultur, Kunst, Konzerte und vieles mehr – 2012 und 2013 bot die Kultur Fahrschule über sieben Monate hinweg als offene Plattform ein vielfältiges Kulturprogramm in Ulm, war jedoch von Anfang an zeitlich begrenzt ausgelegt. Nun arbeitet sie mithilfe von einer Onlinespendensammlung, Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) genannt, an einem Comeback: www.startnext.de/kufa/. International, vielfältiger und wenn möglich langfristig soll die Fortsetzung sein. Davon haben alle etwas: Bands, Performance-Künstlern, Projekt-Initiatoren, Comedians und vielen anderen Kreativen steht mit der Kultur Fahrschule eine Plattform für ihre Projekte zur Verfügung. Koordination, Organisation und lästigen Bürokratiekram übernimmt dabei weitgehend das Team der Kultureinrichtung. Außerdem profitieren alle Kreative von dem hohen Bekanntheitsgrad, den die Einrichtung sich bereits in der zeitlich begrenzten Phase erarbeitet hat.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
Kultur Fahrschule: Comeback durch Crowdfunding?
16.03.2014 um 11:58 Uhr von ma_fia
Oft haben wir in den vergangenen zwei Jahren über die Kultur Fahrschule am Ehinger Tor berichtet. Nun arbeitet Leiter Andreas Dukek-Haferkorn mit Crowdfunding via startnext Vom Day of the Massive Battle über Ausstellungen bis hin zum Kofferflohmarkt oder Konzerten, bereits in der ersten Phase von Juni bis Oktober 2012 fanden viele Veranstaltungen in der Kultur Fahrschule (KuFa) statt. Dann wurde sie jedoch erst einmal geschlossen, weil das Gebäude abgerissen werden sollte – und die Überraschung hätte größer nicht sein können, als die Kultureinrichtung im Juli 2013 wieder eröffnet wurde.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
Mensch/Maschine - eine Ausstellung zum Mitmachen
15.09.2013 um 17:01 Uhr von ma_fia
Einige von euch haben sie bei der gestrigen Kulturnacht angeschaut, andere waren sicher bei der Vernissage und der Rest "sollte auf jeden Fall noch hin", empfiehlt Team-Ulm.de-Redakteurin Sophia Kümmerle. Genau wie auch beim ersten Teil, bei dem Kunstwerke im öffentlichen Bereich aufgestellt waren, war auch hier die Kultur Fahrschule mit dem Motto"KUnstFürAlle" mitbeteiligt. Die einzelnen Werke der Ausstellung, die nun seit vergangenen Freitag, 6. September, im Roxy zu sehen ist, stammen von den Künstlern Martin Gut und Mark Klawikowski.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
Was nicht passt, wird passend gemacht
09.09.2013 um 16:19 Uhr von ma_fia
So könnte das Motto der Musiker von EINSHOCH6 lauten, die am vergangenen Freitag, 6. September, in der Kultur Fahrschule ein Konzert gaben. "Klassik meets Hip-Hop" lautete dabei das Motto der Münchner Band, die in all ihren Songs klassische Musik, vertreten von Keyboard- und Geigelauten, mit rockigen, elektronischen Sounds und ehrlichem Rap dreier MCs mischt. Obwohl von den insgesamt neun Bandmitgliedern nur sechs Anwesend waren und das Konzert, statt, wie angekündigt, nicht um 21.00 Uhr, sondern um 22.00 Uhr begann, machten EINSHOCH6 Stimmung - und das nicht nur für die Zuschauer: "Eigentlich spielen wir eher mit großen Ensembles zusammen", erklärte die Band vor dem Auftritt, was diesen für sie so besonders macht. "Wir freuen uns sehr darauf, hier und heute auch mal in kleinrem Rahmen und vor jungen Leuten zu spielen!"
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
Die Kultur Fahrschule ist zurück!
03.07.2013 um 09:03 Uhr von ma_fia
Obwohl es sie viel zu kurz gab, fanden in der Kultur Die Kultur Fahrschule musste damals, Herbst 2012, aus dem Gebäude ausziehen, weil es abgerissen werden sollte – diese Pläne haben sich jetzt geändert. Erneut wurde das Gebäude von der Firma Munk einige Monate lang zur Nutzung an das Team der Kultur Fahrschule übergeben. Wie dieses Relaunch genau aussehen soll, das wird sich wohl erst in den kommenden Wochen zeigen. Doch eins ist sicher: Die Ulmer freuen sich darüber, dass der ehrenamtliche Kulturbetrieb um Andreas Dukek-Haferkorn wieder zurück ist. Das ließ zumindest die Eröffnungsparty am vergangenen Wochenende erahnen.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -