Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
König Fußball en France
24.06.2016 um 19:59 Uhr von Falcon030
Special zur Fußball-Europameisterschaft mit Martin Borowski und Florian Stern Die selbsternannten Fußballexperten des Theaters Ulm Florian Stern und Martin Borowski sind wieder da und präsentieren am Donnerstag, dem 30. Juni 2016, um 19.30 Uhr in der Podium.bar „König Fußball – en France“. Als Gäste werden unter anderem Schauspieler Dan Glazer und Andreas Kullick von Radio Free FM erwartet. Der Eintritt ist frei. Nachdem Martin Borowski und Florian Stern mit ihren Fußball-Veranstaltungen vor zwei Jahren die deutsche Elf zum Weltmeistertitel geführt haben, lautet die Mission dieses Mal: Europameisterschaft 2016! Die Zuschauer erwarten knallharte Analysen, internationale Gäste und nervenzerreißende Spiele! Man darf sich auf eine Symbiose aus Sport und Kultur freuen, neunzig Minuten pures Infotainment!
Veröffentlicht in den Kategorien:Sport und Kultur
Ulmer Zelt 2016: Sportfreunde Stiller, Kontra K und Doro rocken die Au
22.04.2016 um 19:17 Uhr von Falcon030
Jubiläum in der Friedrichsau: Das mehrwöchige Programm vom Ulmer Zelt ist seit Mittwoch öffentlich. Auch dieses Jahr lockt das Zelt wieder mit Künstlern aus Rock, Pop, Hip-Hop, Kabarett und anderem Besucher in die Au. Eröffnet wird das Zelt am Mittwoch, 18. Mai, mit „Gov’t Mule“, die dem Südstaatenrock zugeordnet werden, die Spielzeit endet dann am 2. Juli mit der deutschen Popband „Von Brücken“. Dazwischen mischen unter anderem die Hardrock-Queen Doro, die Hip-Hopper von Kontra-K und – erst zuletzt angekündigt – die Sportfreunde Stiller mit. Vorverkaufsstart ist am 29. April vor der Buchhandlung Herwig und im Internet.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
Ratiopharm Arena: Rock meets Classic
17.04.2016 um 21:16 Uhr von Somberlainy
Zum siebten Mal versammelten sich im Namen von "The Original Rock meets Classic" Stars aus der Rockszene, um mit der Begleitung von dem Bohemian Symphony Orchestra Prague und der Mat Sinner Band ihre bekannten Hits im neuen Gewand zu präsentieren. Hier erfahrt ihr, warum sich ein Besuch in der Ratiopharm Arena auch in diesem Jahr gelohnt hat.
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Musik
Theater Ulm sucht jugendliche Gesangsstatistinnen und -statisten
18.02.2016 um 20:04 Uhr von Falcon030
Das Theater Ulm sucht ab sofort für zwei Produktionen (Schauspiel und Musiktheater) junge Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Alle Interessierten sind herzlich zum Casting am Mittwoch, dem 24. Februar 2016, um 16.30 Uhr im Theater eingeladen. Vorzubereiten ist ein Lied nach Wahl (a cappella). Eine kurze Voranmeldung an den Dramaturgen Daniel Grünauer ist erwünscht unter Telefon 0731/161 4402 oder per E-Mail d.gruenauer@ulm.de.
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur, Region und Musik
Roxy Ulm: Marsimoto
04.12.2015 um 18:37 Uhr von ma_fia
In grünen Nebel gehüllt betrat er am Mittwoch, 2. Dezember, die Bühne des Ulmer Roxys – und selbst wer nicht anwesend war wusste sofort, wer auf den Fotos des Abends zu sehen war: Marsimoto. Der deutsche Rapper, der auch als Marteria unterwegs ist, hat die Farbe Grün zu seinem Symbol gemacht. Das zeigte sich auch bei seinem Konzert im Roxy.
Die Ulmer Fans begrüßten ihren Star überschwänglich, „Marsi, Marsi“-Rufe schallten durchs Roxy, als der Rapper die Bühne um 21:15 Uhr betrat. Umgeben war er von grünem Nebel – und Fans in entsprechender Kleidung. Viele Konzertbesucher trugen Marsimoto-Shirts und -Pullis, oder zumindest ein grünes Outfit.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
Theaterring: Ein Elternabend der besonderen Art in Heidenheim
03.12.2015 um 21:19 Uhr von Falcon030
Die Drei in Mathematik hat nichts damit zu tun, dass das eigene Kind ein Spätzünder, faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch unbegabt ist. Nein! Es ist ein Angriff oder ein Zusammenspiel von Schicksalsmächten, die bei der Notenvergabe nicht berücksichtigt wurden. Warum hat die Klassenlehrerin nicht bedacht, dass just am Tag vor der Mathearbeit das Meerschweinchen verstarb? Diese und weitere Fragen klären sich beim Elternabend der besonderen Art, dem Theaterring „Frau Müller muss weg“ am Donnerstag, 10. Dezember 2015 um 20 Uhr in der Waldorfschule Heidenheim.
Wieder einmal bestätigt Erfolgsdramatiker Lutz Hübner seinen Ruf ein äußerst amüsanter wie nachdenklicher Autor zu sein. In seinem neuen Spielplanhit haben fünf Elternvertreter einer vierten Grundschulklasse die Lehrerin Frau Müller um ein Gespräch gebeten. Mütter wie Väter sind sich einig: Nicht die eigenen Sprösslinge sind Schuld an dem furchtbaren Leistungsstand der Klasse, sondern allein die unfähige Lehrerin. Deshalb führt kein Weg daran vorbei – „Frau Müller muss weg“, und zwar so schnell wie möglich! Vorwürfe, Beleidigungen, Beschimpfungen bringen die Stimmung auf den Nullpunkt. Unverrückbar vertreten die ehrgeizigen Eltern die Überzeugung, dass ihre Kinder weder faul, noch unkonzentriert oder mathematisch unbegabt sind. Aber das sieht Frau Müller ganz anders, denn ihre Liste über die Defizite der Schüler ist lang.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
Rekord beim zehnten Radio7-Spendenmarathon
03.12.2015 um 21:18 Uhr von Falcon030
Um genau 18.11 Uhr verkündete Drachenkinder-Projektleiterin Ursula Schuhmacher heute nicht nur das Ende des zehnten Spendenmarathons, sondern auch einen neuen Spendenrekord: in genau 42,195 Stunden spendeten die Hörerinnen und Hörer 277.526,23 Euro für kranke, traumatisierte und behinderte Kinder aus der Region. „Ein neuer Rekord“, freut sich Schuhmacher.
![]() Es war für alle Beteiligten ein berührender Moment, als der Spendenmarathon um kurz nach Sechs zu Ende ging. Berührend, weil fast zwei Tage lang die unterschiedlichsten Schicksale auf Radio 7 vorgestellt wurden. Berührend aber auch, weil die Hörerinnen und Hörer selbst im zehnten Jahr den Drachenkindern nicht nur die Treue halten, sondern die Arbeit des Projektteams mit dem Griff in Geldbeutel auch wertschätzen und mittragen. „Für mich persönlich ist das auch ein Auftrag für die Zukunft“, so Ursula Schuhmacher, „diesen nehme ich gerne an und kann den Hörerinnen und Hörern das Wort geben, dass wir das Geld direkt und ohne große Bürokratie für die Kinder einsetzen.“
Über Radio 7 Drachenkinder
Die sendereigene Charity-Aktion wurde 2005 ins Leben gerufen. Unterstützt werden Kinder und Jugendliche aus dem Sendegebiet von Radio 7, die durch Krankheit, Behinderung, Gewalteinwirkung, den Tod eines Familienmitglieds oder andere schwere Schicksalsschläge viel Leid ertragen müssen und traumatisiert sind. Seit Bestehen der Drachenkinder konnten rund 4 Millionen Euro Spenden für verschiedenste Projekte ausgeschüttet werden.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
Roxy Ulm: The Subways
03.12.2015 um 20:17 Uhr von ma_fia
10 Jahre ist es jetzt her, dass The Subways mit „Young for Eternity“ Ihr erstes Album veröffentlichten. Und ungefähr so lange dürfte auch die Zeit zurückliegen, in der viele die Band zuletzt gehört haben. Mit der Single „Rock & Roll Queen“ wurden die Engländer damals bekannt. Nun sind sie mit ihrem vierten Album „The Subways“ auf Tour.
Gut 300 Fans waren es, die sich beim Konzert der Subways im Roxy versammelten. Doch die Anzahl der Gäste ist unwichtig, wie schon kurz nach Beginn klar wurde: Bei der Vorband „Die Mannequin“ war die Stimmung zwar noch etwas mau, doch kaum stand The-Subways-Leadsänger Billy Lun mit seiner Band auf der Bühne, änderte sich das. Mit „Kalifornia“ starteten die Rocker, was folgte war eine gelungene Mischung aus ein paar neuen Songs, wie „Taking all the Blame“, und sehr vielen älteren Hits („We don't need money to have a good time“, „Kiss Kiss Bang Bang“, „Move to Newlyn“, „Always Tomorrow“ zum Beispiel).
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
Theater Ulm: Lascia Che Accada & Wanderers
20.11.2015 um 21:45 Uhr von mel_go
Der sperrige Name der Veranstaltung deutet schon darauf hin: Hier waren zwei Choreografen am Werk. Den ersten Teil des Abends tanzte die Ulmer Ballettcompanie nach den Figuren des Choreografen Guiseppe Spota. Die Uraufführung seines Wanderers beinhaltet eine karge Bühne, die ab und zu von einer Lichterkette beleuchtet wird. Die Bewegungen der zehn Tänzer und Tänzerinnen erinnern an eine Zirkusdarbietung, ohne dabei albern zu sein. Mal alleine, mal zu zweit und mal in der kompletten Gruppe ziehen die Tänzer das Publikum schnell in ihren Bann. Einzig die Musik war zwischendurch etwas irritierend, wenn sie lediglich aus einem rhythmischen Klopfen bestand.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Roxy Ulm: Poetry Slam [November]
14.11.2015 um 18:18 Uhr von mel_go
Passend zum Beginn der fünften Jahreszeit, der Faschingszeit, traten am Mittwoch, den 11. November, wieder 10 Slammer und Slammerinnen im Dichterwettstreit auf die Bühne des Roxy. Das Niveau war hoch und so kam es im Finale zu einem Rennen Kopf an Kopf. Wer ein Ticket für den beliebten monatlichen Poetry Slam im Roxy ergattert, der bucht auch ein kleines Überraschungspaket. Die Zuschauer wissen vorher nicht, ob der Abend ein Fest oder ein Disaster wird. Alle 650 Gäste am 11. Novemeber hatten jedoch Glück: es sollte ein wahres Feuerwerk werden.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -