Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Endspurt auf der Wilhelmsburg


Die letzte Woche auf der Wilhelmsburg bricht an: Für die drei Schluss-Vorstellungen der ROCKY HORROR SHOW am Freitag, dem 8. Juli, am Mittwoch, dem 12. Juli, und am Donnerstag, dem 14. Juli 2011, jeweils um 21 Uhr gibt es nur noch geringe Chancen auf Restkarten.

Auch die letzen beiden Vorstellungen von Giuseppe Verdis Oper DON CARLO am Samstag, dem 9. Juli, und am Freitag, dem 15. Juli 2011, jeweils um 20 Uhr sind bis auf wenige Restkarten am Samstag ausverkauft.

Die letzte Gelegenheit, noch Edmond Rostands romantische Komödie CYRANO DE BERGERAC zu erleben, bietet sich am Sonntag, dem 10. Juli, und am Mittwoch, dem 13. Juli 2011, jeweils um 21 Uhr.

Karten sind erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 0731/161 4444 oder E-Mail theaterkasse@ulm.de), bei Trafitti im Service-Center Neue Mitte und an der Abendkasse.

 

Die letzte Woche auf der Wilhelmsburg bricht an: Für die drei Schluss-Vorstellungen der ROCKY HORROR SHOW am Freitag, dem 8. Juli, am Mittwoch, dem 12. Juli, und am Donnerstag, dem 14. Juli 2011, jeweils um 21 Uhr gibt es nur noch geringe Chancen auf Restkarten. Auch die letzen beiden Vorstellungen von Giuseppe Verdis Oper DON CARLO am Samstag, dem 9. Juli, und am Freitag, dem 15. Juli 2011, jeweils um 20 Uhr sind bis auf wenige Restkarten am Samstag ausverkauft. Die letzte Gelegenheit, noch Edmond Rostands romantische Komödie CYRANO DE BERGERAC zu erleben, bietet sich am Sonntag, dem 10. Juli, und am Mittwoch, dem 13. Juli 2011, jeweils um 21 Uhr.

Die letzte Woche auf der Wilhelmsburg bricht an: Für die drei Schluss-Vorstellungen der ROCKY HORROR SHOW am Freitag, dem 8. Juli, am Mittwoch, dem 12. Juli, und am Donnerstag, dem 14. Juli 2011, jeweils um 21 Uhr gibt es nur noch geringe Chancen auf Restkarten. Auch die letzen beiden Vorstellungen von Giuseppe Verdis Oper DON CARLO am Samstag, dem 9. Juli, und am Freitag, dem 15. Juli 2011, jeweils um 20 Uhr sind bis auf wenige Restkarten am Samstag ausverkauft. Die letzte Gelegenheit, noch Edmond Rostands romantische Komödie CYRANO DE BERGERAC zu erleben, bietet sich am Sonntag, dem 10. Juli, und am Mittwoch, dem 13. Juli 2011, jeweils um 21 Uhr.

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Being, not seeming - ein Musikprojekt aus der Region


"Being, Not seeming" - was zunächst klingt, wie eine Anlehnung an Shakespeare, entpuppt sich nach näherem Hinsehen sehr schnell als sehr zeitgemäß. Der aus der Region stammende Künstler Norbert "nOreD" Klein - hat - bereits vor einigen Monaten - sein Debütalbum veröffentlicht.

Eine wohldosierte Mischung aus Pop, Rock und Metal macht das Album überaus hörenswert - sogar für Anhänger anderer Musikstile. Thematisch dreht sich "Being, Not seeming" um die kleinen Macken und Schwächen, die das Leben oft so menschlich machen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Musik
» 3 Kommentare zu diesem Artikel

Fidelio startet in Heidenheim


Nach sechs Wochen intensiver Probenarbeit heißt es am kommenden Freitag, 8. Juli, „Vorhang auf!“ für Beethovens Oper „Fidelio“, die in diesem Jahr im Zentrum der  Heidenheimer Opernfestspiele steht. Für alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen beginnt nun die heiße Phase – in wenigen Tagen muss sich der Rittersaal des Schloss Hellenstein endgültig zur Opernbühne wandeln, müssen alle Kostüme sitzen und der rote Teppich für die Premierengäste ausgerollt werden. Doch bis um 20 Uhr der erste Ouvertüren-Ton erklingen kann, ist noch einiges zu tun...

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

ratiopharm Ulm mit zwei Neuverpflichtungen für die kommende Saison


Die Basketballer von ratiopharm Ulm sind in dieser Woche erstmals auf dem Spielermarkt aktiv geworden. Für die kommende Saison wurden gleich zwei neue Aktueure verpflichtet.

So unterschreibt mit Isaiah Swann ein variabler Flügelspieler bei den Ulmern. Der 26-Jährige Amerikaner erhält einen Vertrag für ein Jahr. Swann war zuletzt für Galil Gilboa in der israelischen "Premier League" aktiv, wo er mit seinem Team in der abgelaufenen Saison bis ins Halbfinale vorstieß. Im Vorjahr gewann sein Team die dortige Meisterschaft.

Co-Trainer John Dickelmann beschreibt den Neuzugang als "athletische[n] Allrounder, der das Tempo gut variiert. Ein Teamspieler mit guten individuellen Fähigkeiten.“

Deutlich bekannter dürfte den meisten Ulmern der zweite Neue sein, der für die Position des Power-Forwards vorgesehen ist. Mit Dane Watts konnte Manager Thomas Stoll den viertbesten Rebounder der Saison 2010/11 mit einem Einjahresvertrag an das ratiopharm-Team binden.
Watts wechselt ausgerechnet vom Erzrivalen Walter Tigers Tübingen an die Donau, wo er zuletzt eine überzeugende Saison spielte.

Ulms Coach Thorsten Leibenath ist schon jetzt überzeugt von den Qualitäten des jüngsten Neuzugangs:

Dane hat sich in den letzten drei Jahren kontinuierlich verbessert und zählt nun zu den stärksten Power Forwards der Liga.

Veröffentlicht in den Kategorien:Sport und
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Jungunternehmer 2.0


Was für die einen böse Erinnerungen weckt, klingt für die anderen nach einem Erfolgsrezept: Mit ihrem Unternehmen "Albtraum" schafften es drei Schüler/innen der FOS Neu-Ulm sich bei dem  Wettbewerb "Play The Market" gegen 500 Teams durchzusetzen.

Das Unternehmensplanspiel, das dieses Jahr bereits zum 18. Mal statt fand, richtete sich an Schüler/innen von Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen. Das "Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V." möchte den Jugendlichen dadurch in spielerischem Rahmen beibringen, wirtschaftlich zu denken bzw. zu planen und gleichzeitig flexibel zu bleiben. "Im Wettbewerb", erklärt Teilnehmerin Sophia Kümmerle, "ging es darum, ein virtuelles Unternehmen zu führen." Und das tat sie, zusammen mit ihren Teamkollegen und Klassenkameraden Markus Drossart und Daniela Haas. 

Sechs mal mussten die Jugendlichen Entscheidungen rund um ihre Firma "Albtraum" treffen. Entscheidungsmöglichkeiten und das zu produzierende Produkt, ein Snowboard, war bei allen Teams vorgegeben. Im Rahmen dessen musste z.B. Über den Produktpreis, die Einstellung und Entlassung von Personal sowie den Einkauf von Material entschieden werden. 
Zur besseren Beurteilung wurden die gut 500 Teams in Kleingruppen, so genannte Märkte, unterteilt. Pro Markt gab es circa 25 Teams. Ziel der ersten Wettbewerbsetappe, der Internetrunde, war es, innerhalb von sechs Wochen den ersten oder zweiten Platz zu belegen. Die 40 Teams, die das schafften, wurden zur Zwischenrunde eingeladen. Diese findet vom achten bis zum zehnten Juni in Hersbruck statt.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

ADK Ulm zeigt "Tabu"


 

Ein Stück, dass sich mit den Gefahren der Pubertät und speziell den Gefahren für die heutige Jugend befasst: Tabu.

Die Geschichte dreht sich im Wesentlichen um zwei 14-jährige Freundinnen, die ihren Eltern erzählen, dass sie am Abend in's Kino gehen. Tatsächlich haben Sie sich aber mit "I-boy" und "Will" verabredet - zwei Jungs Mitte 20. Die Mädels kennen die beiden kaum und eigentlich nur aus Online-Konversationen. In denen haben die beiden Jungs sich etwas jünger gemacht, als sie tatsächlich sind.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Region
» 3 Kommentare zu diesem Artikel

Campus on Tour: Ostdeutschen Hochschulen besuchen zehn westdeutsche Städte


Studierende aus den neuen Bundesländern gehen im Rahmen der Kampagne
„Studieren in Fernost“ vom 14. bis 24. Juni 2011 auf Tour durch Schleswig-Holstein,
Bremen, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Am 21.6. wird Station in Ulm sein.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Team-Ulm API Entwicklertreffen


Hast du Interesse am Programmieren und Entwickeln von spannenden Apps und Webseiten mit Team-Ulm? Oder willst du einen tieferen Einblick in die Technik hinter Team-Ulm.de bekommen? Oder ist es einfach das gekühlte Bier, das heute in unseren Büroräumen Stadtmitte bereitsteht? ;-) Dann komme doch zu unserem API Treffen. Wir bieten dir in einer gemütlichen und lockeren Runde die Möglichkeit, mehr über die kommende Veröffentlichung der API zu erfahren, deine Fragen dazu loszuwerden und einfach mit anderen interessierten Leuten ins Gespräch zu kommen. Danach bist du in der Lage, deine eigenen Ideen mit den Funktionen von Team-Ulm.de (Nachrichten versenden, Profile anzeigen, usw.) umzusetzen und der Community anzubieten. Los geht's heute (Di, 21.06.) um 18 Uhr in der Karlstrasse 22. Fragen, Anregungen und Anmeldungen einfach an: dermatthias. Wir freuen uns!

Veröffentlicht in der Kategorie:Team-Ulm intern
» 65 Kommentare zu diesem Artikel

Oper zum Anfassen - Helden am Herd im Orchestergraben


 

So sah es im letzten Jahr aus, als Marcus Bosch mit seinen Gästen im Orchestergraben kochte.

Wer mag denn mal Oper anfassen? Dann geht’s hier entlang: Am Sonntag, 19. Juni, ist auf Schloss Hellenstein in Heidenheim “Oper für alle!” angesagt. Und das heißt, Oper zum Anfassen. Von 13 bis 18 Uhr gibt es ein so reiches und buntes Programm, dass wirklich jeder was davon hat.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

"Starlight", der neue Stern am Youtube-Himmel


Die Farben leuchteten grell, der Bildschirm wirkte an diesem Morgen heller als sonst. Einen Augenblick lang hatte er den Eindruck, alles würde stillstehen. Er starrte unentwegt auf die Buchstaben. Und die Botschaft, die sie ihm entgegen schrieen: Meist gesehenes Video (heute).
Das war es, er hatte es geschafft. Das Gefühl überrollte ihn regelrecht. Denn auch wenn das sein erster Beat war, war dem 18-Jährigen klar, dass es jetzt einfach so weitergehen musste. "Ich wusste einfach, dass das erst der Anfang war", meint er. "Und mein Bauchgefühl", verrät der Jugendliche, "täuscht mich nie."

Glückwunschkarten, einen Kuchen, viele bunte Kerzen. All das fällt Niels Schönebeck ein, wenn man ihn zu den Anfängen seiner Youtube-Karriere befragt. Das Wichtigste an diesem Tag waren allerdings die Geschenke. Vor allem das eine: ein Mixprogramm.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Musik
» 86 Kommentare zu diesem Artikel

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -