Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Neuer Bahnhofsteg eröffnet


Am Freitag war es soweit. Nach über zwei Jahren Bauzeit eröffnete Ulms-OB Ivo Gönner den neuen Bahnhofsteg, der künftig wieder die Weststadt mit der Innenstadt verbindet.

9,7 Millionen Euro hat die Stadt in das Bauvorhaben investieren müssen, das den Abriss des alten Stegs, den Neubau und die Beseitigung der Bombenschäden beinhaltete.
Der neue Gleisübergang ist insgesamt 150 Meter lang und verfügt, anders als sein Vorgänger, über eine Überdachung, sowie über Aufzüge an beiden Enden.

Der Bahnhofsteg soll laut Gönner nur den Auftakt für einen runderneuerten Bahnhof bilden. Schließlich sei der Bahnhof die Visitenkarte Ulms.

Team-Ulm.de war bei der Eröffnung des neuen Stegs vor Ort. Die Bilder dazu findet ihr hier.

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» 19 Kommentare zu diesem Artikel

Der Schwörmontag mit Team-Ulm.de


Am Ulmer "Stadtfeiertag" — der Schwörmontag, der dieses Jahr am kommenden Montag, dem 18. Juli stattfindet — ist Ulm eine große Partyzone.

Bereits in den letzten Jahren waren wir von Team-Ulm.de am Schwörmontag schon aktiv und haben mit unserer Liveübertragung der Schwörrede (hier findet ihr bereits den Mitschnitt der Liveübertragung), Fotogalerien und unserem Meer an blauen Luftballonen den Schwörmontag bereichert.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» 79 Kommentare zu diesem Artikel

Große Sinfonik bei den Opernfestspiele Heidenheim


Ludwig van Beethoven steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Heidenheimer Opernfestspiele: Seine Oper Fidelio feierte am vergangenen Freitag eine glanzvolle Premiere, im Eröffnungskonzert war Beethovensche Kammermusik zu hören – und auch das Galakonzert am 21. Juli steht ganz im Zeichen des genialen Komponisten:
Das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von Festspieldirektor Marcus Bosch bringt Beethovens Violinkonzert in D-Dur zur Aufführung und damit große Sinfonik auf die Bühne des Rittersaals auf Schloss Hellenstein. Solist ist Guy Braunstein, 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» 2 Kommentare zu diesem Artikel

Illertalfest in Illerkirchberg vom 16.7. - 18.7.


Das dreitägige Illertalfest in Unterkirchberg beginnt am Samstag, 16. Juli, um 20.30 Uhr
mit dem Konzert der Band "AllgäuPower". Am Sonntag stehen Gottesdienst, Kinderfest und ein Stimmungsabend auf dem Programm. Höhepunkt des Illertalfestes, das vom KSV Unterkirchberg veranstaltet wird, ist am Schwörmontag ab 17 Uhr das "Nafloßa" auf der Weihung.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Online-Forum Citybahnhof Ulm


Bisher haben sich gut 60 Interessierte bei dem von der Ulmer Bauverwaltung organisierten Online Diskussionsforum angemeldet und via Internet Vorschläge zur Bahnhofsneugestaltung eingereicht oder ihre Meinung geäußert. Das Online-Forum läuft noch bis zum  29. Juli. Außerdem wird in dieser Woche eine Infozeitung an alle Haushalte verteilt.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ulmer Physikstudenten entwickeln perfektes Nabada-Floß


Beim traditionellen Wasserumzug „Nabada“ werden am Schwörmontag wieder  zahlreiche, mehr oder weniger originelle Flöße die Donau hinunterfahren. Und wie in jedem Jahr wird der spritzige Spaß viel zu schnell vorbei sein. Abhilfe könnte jetzt von den Ulmer Physikstudenten Michael Mohn und Florian Ostermaier kommen. Beim obligatorischen Projektpraktikum Physik untersuchen die Bachelorstudenten, wie man Flöße fürs Nabada so optimieren kann, dass der Wasserspaß möglichst lange anhält. „Um ein richtiges Boot zu konstruieren, fehlte uns die Zeit. Deshalb haben wir den Donauabschnitt zwischen Maritim-Hotel  und Eisenbahnbrücke im Modell nachgebaut. Styropor-Boote ersetzen die Nabada-Flöße“, erklären die angehenden Physiker. Der Wasserkanal wird durch vier Aquarienpumpen gespeist. Selbst die Strömungsgeschwindigkeit kann über einen Regler festgelegt werden.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ablauf des Open Air Konzerts am 17.07. auf dem Münsterplatz


Open Air Gelände öffnet ab 18 Uhr – Konzertbeginn 20 Uhr
Am Sonntag vor Schwörmontag stehen zwei Schwergewichte in Ulm auf der Bühne: Jamiroquai und Very Special Guest Milow betreten am 17. Juli die Bühne auf dem Münsterplatz. Die Zuschauer vor Ort werden zwei komplette Konzerte sehen. Milow startet um 20 Uhr, Jamiroquai folgen im Anschluss.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

In Ulm wird das Altern erforscht


Warum vermindert sich im Alter die Regenerationsfähigkeit, lassen Organfunktionen nach und reduzieren unweigerlich die Lebensqualität? Ein breit angelegtes Forschungsprojekt an der Universität Ulm soll in den kommenden fünf Jahren diese Fragen beantworten. Ein Fernziel: Die Entwicklung molekularer Therapien zur Verbesserung der Stammzellfunktion und der Regenerationsfähigkeit von alternden Geweben. Der ganz neue Ansatz dabei: Neben Medizinern, darunter Kliniker und Grundlagenforscher, und Biologen werden hier Bioinformatiker und Mathematiker zusammenarbeiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit rund 7,4 Millionen Euro.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Region
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Lange Nacht der Museen am 9.7. in Neu-Ulm


Während der Langen Nacht der Museen geht es im Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz ab 16 Uhr rund. Und solange der Abend noch jung ist, gehört er auch den jüngeren Besuchern: Von 16 bis 18 Uhr können in Anlehnung an die aktuellen Tier-Ausstellungen Kinder und Erwachsene tierische Pop-up-Karten herstellen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

Wieland Werk Ulm:Tag der offenen Tür für Ausbildung und Studium


Unter dem Motto „Vorbeikommen, reinschauen, sich informieren und neugierig sein“ veranstaltet die Wieland-Werke AG am Samstag, dem 9. Juli im Werk Ulm einen Tag der offenen Tür für Ausbildung und Studium. Von 9 bis 14 Uhr können sich Schülerinnen,
Schüler und Eltern über das umfassende Ausbildungs- und Studienangebot der Wieland-Werke informieren.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Region
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -