Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Die Party geht weiter


Ulm sichert sich vor 6.000 Zuschauern den zweiten Sieg in der ratiopharm arena. Das 82:71 (40:45) über Göttingen war allerdings umkämpfter als erwartet.

Zum Schluss hüpften sie wieder alle: Die Orange Zone, der Stehplatzblock mit seinen 1.500 enthusiastischen Fans, war außer Rand und Band. Und mit ihnen feierte die ganze Arena den zweiten Sieg im neuen Ulmer Zuhause. Auf diesen Gefühlsausbruch mussten die 6.000 Zuschauer allerdings lange warten. Um genau zu sein bis zur 37. Minute. Solange waren die Gastgeber einem Rückstand hinterhergelaufen. Erst als Dane Watts von der Freiwurflinie das 71:69 erzielte, steuerte ratiopharm ulm in Richtung seines vierten Erfolges in Serie.

"Wir haben drei Viertel benötig, um auf Betriebstemperatur zu kommen", ärgerte sich deshalb auch Head Coach Thorsten Leibenath. "Mit unserer halbgaren Verteidigung haben wir Göttingen aufgebaut." 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

"Das beste Spiel des Jahres"


ratiopharm ulm verwandelt sein erstes Spiel in der ratiopharm arena in rauschendes Basketballfest. Oldenburg hat beim 101:83 (43:36) keine Chance.

Was für eine Eröffnung: Laser, Pyrotechnik und eine eigens für das Eröffnungsspiel in der
ratiopharm komponierte Hymne sorgten schon vor dem ersten Sprungball für Gänsehaut in der mit 6.000 Zuschauern ausverkauften Arena.  Und das, was Thorsten Leibenath später als "unser bestes Spiel des Jahres" bezeichnete, hielt alles, was sich die begeisterten Fans in ihren kühnsten Träumen ausgemalt hatten. "Mit über 100 erzielten Punkte beim ersten Spiel in der ratiopharm arena vom Parkett zu gehen, ist unglaublich", versuchte Leibenath den Abend mühsam in Worte zu fassen.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

Im Zeichen des Münsters


Nach der kulinarischen Woche und der Aktionswoche der Glasbläser und der Glaskunst steht die dritte Aktionswoche des Ulmer Weihnachtsmarktes ganz im Zeichen des Münsters. „Das war nahe liegend. Findet der Ulmer Weihnachtsmarkt doch direkt am Fuß des höchsten Kirchturms der Welt statt. Außerdem ist das Ulmer Münster in jedem Jahr mit großem Engagement dabei“,  erklärt Helmut Gumbold von der Stadt Ulm.

Vom 03. bis 11.12. finden hier zahlreiche Veranstaltungen und Führungen statt. So können Besucher in dieser Woche immer um 13 und 14 Uhr das Wahrzeichen Ulms unter einem anderen Themenschwerpunkt betrachten und kennen lernen. Den Anfang macht die Führung „Macht hoch die Tür“ – Die Weihnachtsportale des Ulmer Münsters" (03.12.). Die Führung  „Anbetung der Könige“ – Von Aufbruch und Ankunft im Ulmer Münster (10.12.) ist die letzte in dieser Reihe, die für alle Teilnehmer kostenlos ist. Treffpunkt ist am Eingang des Ulmer Münsters.

An jedem Werktag dieser Woche findet um 12.00 Uhr im Münster ein kostenloses Orgelkonzert statt. Tägliche Andachten im Advent - jeweils um 16 Uhr - gehören außerdem zum Programm der Münsterwoche ebenso wie das Sonntagsorgelkonzert „Lux Adventus“ (Steffen Mark Schwarz, Orgel), das am 04.12. um 11.30 Uhr beginnt. Am Samstag und Sonntag (10./11.12) ist „Tag der offenen Münsterhütte“, an dem Besucher Einblicke in die Arbeit der Steinmetze und Schreiner erhalten.

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» 3 Kommentare zu diesem Artikel

Achtung, Leseratten!


Es ist wieder soweit: An diesem Wochende, genauer gesagt am 26.November, hat sie wieder angefangen – die Kinderbuchmesse, kurz KIBUM. 

Sie wird seit Jahren vom Förderverein „Freundeskreis der Ulmer KIBUM“ finanziell unterstützt und findet bereits zum 17. Mal statt. Wie jedes Jahr helfen auch der Stadtjugendring, Ulmer Buchhändler und andere Sponsoren mit, diese Veranstaltung zu erstellen.             

Dabei haben die Besucher gut eine Woche lang Zeit, sich die ausgestellten Neuerscheinungen anzuschauen, zu stöbern und Weihnachtsgeschenke zu erstehen. Wie jedes Jahr gibt es auch bei dieser KIBUM ein vielfältiges Rahmenprogramm. Theaterstücke, ein Bücherflohmarkt, Kinderfilme, Autorenlesungen, Gute-Nacht-Geschichten und vieles mehr sind geplant. Allem voran natürlich ganz viel Zeit zum Lesen. Alles steht dieses Jahr unter dem Motto „Abheben und Davonfliegen“.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Eine Nacht für die Geschichtsbücher


ratiopharm ulm verlässt die Kuhberghalle mit einem 86:72-Erfolg (37:34) über Phoenix Hagen und ist über Nacht Tabellenführer.

Normal war an diesem 26.11.2011 einfach gar nichts im Sportzentrum Kuhberg. Dort, wo in den vergangenen 25 Jahren Legenden wie Jarvis Walker, Mike Knoerr oder Jeff Gibbs die Fans in ihren Bann schlugen, wurde das allerletzte Spiel auf dem altehrwürdigen Parkett ausgetragen. Nach dem 10. Spieltag der Saison 2011/12 ist die "Hölle", wie die Kuhberghalle ehrfurchtsvoll genannt wird, Geschichte. ratiopharm ulm wird seine Heimspiele ab dem 10. Dezember in der 6.000 Zuschauer fassenden ratiopharm arena austragen. 3.000 Zuschauer waren in die zum dritten Mal in dieser Saison ausverkaufte Kultstätte gepilgert, um feierlich Abschied zu nehmen. Und ihr Team enttäuschte sie nicht. Mit dem letztlich ungefährdeten 86:72-Erfolg über Phoenix Hagen lieferte der aktuelle Tabellenerste die Blaupause für ein emotionales Abschiedsfest.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Manipulieren oder Programmieren?


NLP – eine Abkürzung, die im Gegensatz zu Buchstabenkombinationen wie TU, URL oder IT relativ unbekannt ist. Was sich dahinter verbirgt kann man jedoch einmal pro Monat im Entspannungscenter „Arts Of Yoga“ in Ulm herausfinden. 

Um nicht ganz doof dazustehen, so viel schon mal vorweg: Neurolinguistisches Programmieren (NLP) ist ein Konzept, das die Interaktionen zwischen dem Körper, dem Gerhin (Neuro) und der Sprache (linguistic) erforscht. Im Rahmen dessen wurden verschiedene Methoden entwickelt, die die Kommunikation zwischen Menschen und den eigenen Blick auf sich selbst verbessern sollen. Mit Hilfe dieser Tools, soll Führungspositionen beispielsweise der Umgang mit Unterstellten leichter gemacht werden. 

Am Anfang des NLP stehen unter anderem die Fokussierung auf die Körpersprache des Gegenüber und das setzen eines Triggers, deutsch Ankers, bei sich selbst, um gute Gefühle auf "Befehl" hervorrufen zu können. Später kommt unter anderem das Hypnotisieren dazu. 

Selbstverständlich treten spätestens an diesem Punkt auch Kritiker ins Bild: Sie sehen das NLP als eine Art der "Manipulation" an, da die meisten Methoden mit dem Unterbewusstsein zusammen hängen und man sich somit nicht "wehren" kann. Was sich deshalb alles anstellen lässt, zeigt in eigenen Videos beispielsweise der Engländer Derren Brown. In den Filmchen bezahlt er beim Juwelier mit Papier, bringt eine Frau dazu, rot für schwarz zu halten und beeinflusst die Kunden eines Einkaufszentrums so, dass diese alle gleichzeitig die rechte Hand heben. Er will damit auf die manipulativen und negativen Seiten der NLP-Praktiken aufmerksam machen. 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» 5 Kommentare zu diesem Artikel

Studientag an der Universität Ulm


Studieren ja, aber was und wo? Antworten auf diese Fragen könnte der Studientag der Universität Ulm liefern, die dazu ein ebenso vielseitiges wie attraktives Programm vorbereitet hat. Und das gilt für beide Tage. Denn angesichts des erwarteten Interesses nicht zuletzt des doppelten Abiturjahrganges wegen präsentiert die Uni ihr Studienangebot wie im Vorjahr gleich an zwei aufeinander folgenden Tagen und zwar am Mittwoch, 16., und Donnerstag, 17. November, jeweils von 9 bis 16 Uhr.

Einblicke in das Studienangebot vermitteln sollen neben Facheinführungen und Führungen nicht zuletzt diverse Möglichkeiten, überschrieben mit „Wissenschaft erleben“.

Themen dabei sind unter anderem das Schwingungsverhalten eines Snowboards, ein interaktives Psychologie-Seminar („Woran merkt man, dass jemand lügt?“), „Die Regel vom komparativen Vorteil – oder warum Dirk Nowitzki seinen Rasen nicht selbst mäht“. Kurze, knackige Gespräche mit Informationen zu allen Studiengängen verspricht überdies ein so genanntes Speed-Dating. Und natürlich gibt es ein breitgefächertes Begleitprogramm mit vielen Infos zu allgemein interessierenden oder speziellen Themen. Ein ganztägiger Info-Markt bietet zudem Gesprächsmöglichkeiten mit Fachvertretern, Studierenden aller Studiengänge sowie verschiedenen Ansprechpartnern rund um das Studium.

Weiteres unter www.uni-ulm.de/studieninteressierte

Veröffentlicht in der Kategorie:
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Verhängnisvolle E-Mail


Eine schlechte Zeitung. Das ist es, womit die Geschichte anfängt. Eine Mail zur Kündigung des Abos, ist, womit sie weiter geht. Und den Stein erst ins Rollen bringt. Rede ist von dem Roman "Gut gegen Nordwind" des Autors Daniel Glattauer, welcher am 27. Oktober in Ehingen szenisch vorgelesen wurde. 

Es geht darin um die 40-jährige chaotische Emmi Rothner, welche sich bei der Mailadresse des Verlags vertippt, als sie ihr Zeitschriftenabo kündigen will. Sie kommt so in Kontak mit einem gewissen Leo Leike, welcher anfangs aus Höflichkeit antwortet. Dann widerum schreibt Emmi ihm, wünscht schöne Weihnachten, er mailt zurück, erzählt von seiner Ex-Freundin Marlene... . Rasch entwickelt sich ein reger Kontakt zwischen den beiden, sie lernen sich kennen, vor allem aber sich brauchen. Dennoch schrecken sie vor dem ersten Treffen zurück. Aus Angst, es könnte alles zerstören. Ihre Beziehung zueinander, ihr Leben außerhalb der virtuellen Welt. Denn Emmi ist verheiratet. Glücklich, wie sie verdächtig oft betont. Und Leo trauert schließlich noch immer seiner Ex-Freundin Marlene nach. Behauptet er zumindest. 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» 4 Kommentare zu diesem Artikel

Team-Ulm fährt am Samstag in den Europa-Park


Am Samstag ist es soweit. Wir fahren mit über 100 Teilnehmer in den Europa-Park nach Rust und werden neben den ganzen Attraktionen zwischen tausenden Kürbissen, Skeletten und Strohballen das Halloweenspecial bewundern.

Alle Teilnehmer sollten noch einmal ihren Posteingang auf aktuelle E-Mails checken. Ihr bekommt per E-Mail euren Bus zugeteilt und erhaltet weitere Informationen zum Ablauf.

Edit: Die Zuteilung der Busse erfolgt vor Ort. Wenn also korrekt bezahlt wurde müsst ihr nicht auf eine weitere E-Mail warten ;-)

An den Uhrzeiten hat sich nichts geändert:

5:40 Uhr

Laupheim, Baustetten, Fa. Bottenschein, Ritter-Heinrich Str. 13 – kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden

6:05 Uhr

Ulm, Kuhberg – P+R Buswendeschleife – kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden

6:30 Uhr

Merklingen, A8 P+R – kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden

 

Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag!

Veröffentlicht in der Kategorie:Team-Ulm intern
» 32 Kommentare zu diesem Artikel

Was schlucke ich da eigentlich?


Finasterid, Aspirin, Ephedra - in Deutschland werden jährlich zwischen 30.000 und 40.000 Tonnen Medikamente verschrieben. Wie behalten Ärzte da den Überblick? Woher wissen Sie, was wogegen hilft und woher kommen die Medikamente überhaupt?

Auf genau diese Fragen und noch viele mehr will die Ausstellung "Ein Medikament entsteht" im Biberacher Museum Antworten geben. Nicht ganz neutral, dafür aber mit Fachkenntnissen informiert das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim in zwei Ausstellungsräumen über den Weg eines Medikaments. In der Ausstellung, die bereits seit dem 10. Juni geöffnet ist, wird jeder Schritt von der Idee über die Herstellung bis zur Produkt anschaulich erklärt. Viele  Modelle sollen beim Verständnis für die komplexe Thematik helfen. Außerdem führen Mitarbeiter von Boerhinger Ingelheim persönlich durch die Räumlichkeiten und bieten den Besuchern so die Möglichkeit, alles detaillierterklärt zu bekommen und bei Bedarf direkt bei den Fachleuten nachfragen zu können.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Region
» 4 Kommentare zu diesem Artikel

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -