Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Kurzmeldungen 15.10.12
15.10.2012 um 20:20 Uhr von pixel
Hochbehälter besprüht - Polizei sucht Kinder und ZeugenDrei Kinder sollen nach ersten Erkenntnissen am Sonntagnachmittag südlich von Dietenheim-Regglisweiler einen Hochbehälter mit Lack besprüht haben. Die Polizei ermittelt wegen einer Straftat, sie sucht nach den Kindern und Zeugen. weiterlesen ... Sparkasse Ulm fördert das Orchester jährlich mit 10 000 EuroNachwuchsmusiker zählen zu den Besten in DeutschlandMusikalischen Hochgenuss hat am vergangenen Freitag die Junge Bläserphilharmonie Ulm (JBU) in Blaubeuren geboten, wo das Jugendorchester in der gut gefüllten Stadthalle aufgetreten ist. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, dem JBU-Dirigenten Josef Christ den Spendenscheck in Höhe von 10 000 Euro. weiterlesen ... Kaya Yanar stellt seinen Film "Agent Ranjid rettet die Welt" im Dietrich Theater vorDer beliebte deutsche Komiker Kaya Yanar und Schauspielerin Birte Glang präsentieren am Sonntag, 21. Oktober, 15 Uhr im Dietrich Theater Neu-Ulm Yanars ersten Kinofilm, die Agentenkomödie "Agent Ranjid rettet die Welt". weiterlesen ...
Diese Kurznachrichten wurden mit freundlicher Genehmigung von ulm-news.de online gestellt.
Veröffentlicht in der Kategorie:
Kurzmeldungen 14.10.12
14.10.2012 um 20:48 Uhr von pixel
Qualmende Reifen an Reisebus - Bremse blockiertIm wahrsten Sinne des Wortes mit qualmenden Reifen fuhr am Samstagabend gegen 19.30 Uhr ein Reisebus auf den Autohof bei Merklingen. Passanten teilten der Feuerwehr mit, dass ein Bus brenne, die daraufhin mit einem Großaufgebot ausrückte. weiterlesen ... Drei Frauen werden bei Unfall verletztWeil eine 34 Jahre alte Frau zu spät erkannte, dass eine vorausfahrende Autofahrerin auf der L260 nach links abbiegen wollte, kollidierte sie mit deren PKW. Dabei erlitten die Unfallverursacherin, deren 32-jährige Mitfahrerin und die 41 Jahre alte Geschädigte leichte Verletzungen. weiterlesen ... Abflug über Verkehrsinsel - Spektakulärer Unfall endet glimpflichÄußerlich unverletzt blieb eine 46-jährige Autofahrerin, als sie am Samstagmorgen gegen 08.30 Uhr auf der Böfinger Steige in Ulm eine Verkehrsinsel überfuhr. Ihr PKW kippte deshalb auf die Fahrerseite und rutschte so die Straße entlang. weiterlesen ... Im Club bestohlenAm Sonntagnacht erstattete eine 34-jährige Anzeige wegen Diebstahls ihrer Handtasche. Sie war zur Tatzeit in Neu-Ulm in einem Club unterwegs. Dort wurde ihr die Handtasche, welche auf einem Barhocker neben ihr lag, entwendet. In der Tasche befanden sich unter anderem Bargeld sowie ein iPhone. weiterlesen ...
Diese Kurzmeldungen wurden mit freundlicher Genehmigung von ulm-news.de online gestellt.
Veröffentlicht in der Kategorie:
Folge 2 - ratiopharm ulm gegen die s.Oliver Baskets Würzburg
14.10.2012 um 02:01 Uhr von ma_fia
"Neues Spiel, neues Glück", heißt es für die Basketballer - und für mich. Im Gegensatz zum letzten Spiel, hab ich mich jetzt ein bisschen schlau gemacht: Drei Punkte, das weiß ich jetzt, gibt es beispielsweise, wenn hinter der 3er -Linie geworfen wird. Alles, was näher am Korb ist, gibt zwei Punkte, ein Freiwurf einen. Na also, das klingt doch schon richtig informiert. Oder naja, wenigstens ein bisschen.... Wie jedes Spiel beginnt natürlich auch das heutige Spiel gegen die s.Oliver Baskets aus Würzburg mit einem Spielereinlauf, mit Gänsehautgarantie. Kaum, dass das Spiel beginnt, wird diese dann durch Spannung abgelöst. Bei mir vermischt mit Stolz, denn während ich mich bisher immer fragte, wer die Spieler auf dem Platz sind, fällt mir jetzt auf, dass ich die Namen nicht nur ihren Trikots, sondern auch der Anzeigetafel entnehmen kann. Denn wer auf dem Feld steht, ist gelb markiert. Mit so viel Fachwissen kann das Spiel ja nur gut laufen - für mich, vor allem sollte es das aber für die Basketballer, von denen ich mittlerweile sogar welche erkenne.
Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
Kurzmeldungen 13.10.2012
13.10.2012 um 18:00 Uhr von pixel
SSV Ulm 1846 verliert unglücklich 0:1 gegen SG Sonnenhof GroßaspachUnglückliche Niederlage für den SSV Ulm 1846 Fußball in der Regionalliga Südwest: im Freitagabend-Auswärtsspiel mussten sich die Ulmer knapp mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Mit zwei Änderungen gegenüber dem 1:1-Unentschieden beim FC Bayern Alzenau vor Wochenfrist traten die Ulmer in der Großaspacher comtech-Arena an: für Daniel Reith und David Braig standen diesmal Valentin Scholz und Yannick Agro in der Startelf. Gleich nach dem Anpfiff vor 668 Zuschauern mussten die Gäste aus Ulm gleich eine kalte Dusche hinnehmen: Nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld von Michele-Claudio Rizzi nahm Matthias Morys den Ball auf und brachte ihn nach gerade einmal 35 gespielten Sekunden zum 1:0 für Großaspach im Tor unter. weiterlesen ... Dritter Sieg - Traumstart der Weißenhorner BasketballerTraumstart ist perfekt. Auch am dritten Spieltag konnten die Weißenhorn Youngstars ihre Erfolgsserie fortsetzen: Das Auswärtsspiel in Breitengüßbach gewannen die Fuggerstädter mit 93:77 (46:33). weiterlesen ... Brand an einem Einfamilienhaus10.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Schwelbrandes in einem Einfamilienhaus am frühen Samstagmorgen in einem nördlichen Ulmer Stadtteil. Ein Ehepaar hatte am Freitagabend den Kaminofen in ihrem angemieteten Einfamilienhaus angefeuert. Hierbei fiel ihnen bereits ein ungewöhnlich starker Rauchgeruch auf. Als der Ofen ausgebrannt und kalt war gingen die beiden zu Bett. weiterlesen ...
Diese Kurzmeldungen wurden mit freundlicher Genehmigung von ulm-news.de online gestellt.
Veröffentlicht in der Kategorie:
GEMA nach Hause: Kundgebung gegen die GEMA-Tarifreform 2013
13.10.2012 um 10:41 Uhr von ma_fia
"Gegen die Gema Tariferhöhung, gegen die Gema Tariferhöhung!" - Die Leute, die am Donnerstagabend, den 11.Oktober, ab 18:00 Uhr auf dem Münsterplatz gegen die Gema Tariferhöhungen protestierten, hatten eine eindeutige Meinung.
Warum sie gegen die GEMA-Neuverordnung sindDurch die geplanten Tariferhöhungen sollen die Gebühren, die Clubs, Volksfeste, Restaurants und Bars in Zukunft an die GEMA, ab 2013 stark ansteigen. Dadurch, so viele Betreiber, würden zahlreiche von ihnen schließen müssen, weil sie dann über Kurz oder Lang pleite gehen würden. Das war es wohl auch, was Theatro-Inhaber Mario Schneider dazu gebracht hat, die Kundgebung zu veranstalten.
Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
Kurzmeldungen 12.10.12
12.10.2012 um 19:10 Uhr von pixel
Bundesministerin Annette Schavan besucht UlmHeute hat Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Rahmen der Infotour der Informationsoffensive "Berufliche Bildung - praktisch unschlagbar" Ulm besucht. Bundesministerin Schavan begrüßte die zwei Infomobile auf dem Ulmer Münsterplatz. Schülerinnen und Schüler, Erwerbstätige, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich an den Infomobilen über die Chancen der beruflichen Aus- und Weiterbildung informieren. weiterlesen ... Wonnemar verbessert Kinderbereich und Bedingungen für RollstuhlfahrerMit attraktiven Neuerungen startet das Donaubad Wonnemar in den Herbst. So wurde der Kinderbereich ausgebaut und mit attraktiven Spielstationen ausgestattet. Für Rollstuhlfahrer wurde ein Deckenlifter installiert und seit kurzem ist es amtlich: Das Thermalwasser im Bad hat Heilwasserqualität. Insgesamt wurden knapp 100 000 Euro investiert. weiterlesen ... Reifen machen sich selbstständigEine 18-jährige Autofahrerin dürfte Donnerstagfrüh ihren Augen nicht getraut haben. Als sie auf der Fahrt von Laichingen nach Heroldstatt war, kamen ihr Lastwagenräder entgegen. Die Reifen hatten sich zuvor von einem Sattelzug gelöst. Die Frau fuhr gegen 06.45 Uhr auf der Landesstraße 230, als ihr die Räder auf ihrer Fahrbahnseite entgegen kamen. Ein Rad prallte gegen den Ford der jungen Frau. Die hatte Glück im Unglück, sie blieb bei dem Unfall unverletzt. weiterlesen ... Diese Kurznachrichten wurden mit freundlicher Genehmigung von ulm-news.de online gestellt.
Veröffentlicht in der Kategorie:
Kurzmeldungen 11.10.12
11.10.2012 um 22:16 Uhr von pixel
Haftbefehl wegen Mordes - 38-jährige Frau hat ihren neunjährigen Sohn ertränktIm Zusammenhang mit dem Tod eines neunjährigen Buben in der Nacht zum Mittwoch in Ulm ist jetzt Haftbefehl wegen Mordes gegen die Mutter ergangen. Das teilen Staatsanwaltschaft und Polizei in Ulm mit. Die Frau hat ihren neunjährigen Sohn ertränkt. weiterlesen ... Bergwacht rettet fünf Ulmer Studenten im Schneesturm - Bergausflug auf den Watzmann ohne AusrüstungFünf Studenten aus Ulm sind am Watzmann in einer dramatischen Rettungsaktion aus einem Schneesturm gerettet worden. Die zwei Männer und drei Frauen im Alter von 21 bis 27 Jahren waren ohne Handschuhe und richtige Bergausrüstung am Donnerstag trotz schlechter Wetterverhältnisse vom Watzmannhaus zu einer Überquerung des Berges aufgebrochen. weiterlesen ... Auto landet im StraßengrabenBeim Abfahren von der B 10 an der Anschlussstelle Neu-Ulm Mitte kam am Mittwochnachmittag ein Auto ins Schleudern und landete im Straßengraben. Ein 59-Jähriger war mit seinem Wagen in Richtung Senden gefahren, wollte an der Anschlussstelle die Bundesstraße verlassen, dürfte aber seine Geschwindigkeit nicht den feuchten Straßenverhältnissen angepasst haben. Das Auto geriet ins Schleudern und landete rechts der Ausfahrtsspur im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Auto jedoch musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt rund 5.000 EUR. Quelle
Diese Kurzmeldungen wurden mit freundlicher Genehmigung von ulm-news.de online gestellt.
Veröffentlicht in der Kategorie:
Rückblick: Science Slam - Süddeutschland Vorentscheid
10.10.2012 um 15:18 Uhr von AnnyWay
Es war der 2. Oktober, als der Science-Slam-Süddeutschlandvornentscheid an stand. Dazu traten beim an diesem Abend im Roxy fünf Slammer an, von denen zwei zum Finale nach Karlsruhe fahren dürfen. Team-Ulm war mit dabei um sich ein wenig weiterzubilden - oder es zumindest zu versuchen - und um herzhaft zu lachen.
Das Prinzip ist Folgendes: Jeder Slammer hat zehn Minuten Zeit sein wischenschaftliches Projekt vorzustellen. Nach diesen zehn Minuten entscheidet der Publikumsapplaus, welche zwei am Ende den Vorentscheid gewinnen.
![]() Die Reihenfolge der fünf Slammer wird ausgelost und wir beginnen mit Dr. Prof. Eduard Heindel der uns sein Projekt "Schwerkraft statt Atomkraft" vorstellt. Hinter diesem Titel steckt die Idee, ganz Deutschland mit gespeichertem Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Seit je her ist die Speicherung der erneuerbaren Energien ein Problem, aber hier seine bahnbrechende Lösung: Wir bauen einen riesigen Steinklotz, der als Pumpspeicher dient, mitten in den Schwarzwald. Er hat eine Höhe von 500 m und einen Durchmesser von 1000 m und löst das Problem elegant und billig gelöst.
Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
Kurznachrichten 10.10.2012
10.10.2012 um 13:53 Uhr von pixel
Polizei stoppt mehrere RaserMehrere Anzeigen und ein einmonatiges Fahrverbot sind die Bilanz einer Geschwindigkeitskontrolle durch die Polizei zwischen Ringingen und Eggingen. weiterlesen...
Wertsachen aus den Augen gelassenIhre Wertsachen ließ eine 60-Jährige am Montag aus den Augen, während sie einer Veranstaltung in der Neuen Straße ihre Aufmerksamkeit schenkte. weiterlesen...
Polizei sucht Opel Vectra und ZeugenEinen älteren Opel Vectra und dessen Fahrer sucht der Polizeiposten Schelklingen nach einem Unfall in Schelklingen. Ihm hat am Freitag ein Radler die Vorfahrt genommen. Obwohl er den 15-Jährigen angefahren und verletzt hatte, stoppte der Opelfahrer nur kurz und suchte dann das Weite. weiterlesen...
Mit freundlicher Unterstützung von ulm-news.de
Veröffentlicht in der Kategorie:
Ein A-B-Teuerlicher Abend im Roxy
08.10.2012 um 23:56 Uhr von Daisy1201
Ein Bericht über den allmonatlichen Poetry-Slam im Roxy, am 06. Oktober 2012. Gegen 20h eröffnete Moderator Ko Bylanzki den Abend mit einer weniger guten Nachricht: Seine Co-Moderatorin Dana Hoffmann liege im Krankenhaus. Doch Ko führte auch alleine mit Heiterkeit und guter Laune durch den Abend. So zog er nach dieser Ankündigung den ersten Kandidaten und kommentierte gleich fröhlich: „Sieht aus wie ein Los, ist aber die Arschkarte“. Am gestrigen Abend zog die „Arschkarte“ eine nicht unbekannte Slammerin aus Nürnberg: Frau Wortwahl. ![]() Der erste Text des Programmes war ein Gedicht über die Stille, die hin und wieder bei jedem vorbeischaut. „Der Soundtrack deines Lebens ist die traurige Klarinette“ erklärte sie in dem melancholischen Text, den sie souverän und überzeugend vortrug. So äußerte sie kluge Gedanken und Weisheiten wie „wer am Boden ist, fällt nicht“ und unterhielt sich mit ihrer Stille. Mit einem gehauchten „Danke“ verließ Frau Wortwahl schließlich die Bühne um Platz für den zweiten Kandidaten des Abends zu machen.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -