Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Starke Illertisser unterliegen Frankfurter Eintracht


In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals empfing heute der bayerische Amateurmeister FV Illertissen in der Augsburger SGL-Arena die Eintracht aus Frankfurt. Der FV Illertissen (FV I) zog zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ein, da die Mannschaft in der vergangenen Saison durch den dritten Platz in der Regionalliga Bayern die bayerische Amateurmeisterschaft gewonnen hatten.

Das Spiel begann von beiden Seiten den Kräften entsprechend stark.
Schon in der 2. Minute prüfte Marc Hämmerle die Frankfurter Eintracht mit einem Verstoß. Hämmerle foulte nur drei Minuten später allerdings den Frankfurter Mittelfeldspieler Sebastian Rode.

Der anschließende Freistoß von Bastian Oczipka konnte von Patrick Rösch gehalten werden.

Einen erneuten Freistoß gab es nur drei Minuten später, als Sebastian Rode erneut gefoult wurde - diesmal durch Fabian Kling. Doch auch dieser Freistoß von Bastian Oczipka ging daneben, landete er doch im Aus. 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Ulmer Fußballer landen "klassischen Fehlstart"


Am zweiten Spieltag der Regionalliga Südwest, vergangenen Samstag, 3. August, empfing der SSV Ulm 1846 den Aufsteiger SVN Zweibrücken, der in der letztjährigen Saison mit souveränen 81 Punkten Meister der Oberliga Rheinland wurde. Nach der 2:4-Pleite, die die Mannschaft des SSV am ersten Spieltag, 30. Juli, vor ca. 500.000 TV-Zuschauern auf Sport1 beziehungsweise Mannheim hinglegte, musste an diesem Samstag unbedingt ein Sieg her.

Vor 900 Zuschauern konnte eine 0:1-Niederlage gegen eine gut spielende Zweibrücker Mannschaft am Samstag jedoch trotz aller Bemühungen nicht verhindert werden.

Nach einem Foul der Ulmer zeigte der Schiedsrichter ohne großes Zögern auf den Elfmeterpunkt. Elfmeterschütze Athanasios Noutsos verwandelte den Elfer sicher ins rechte Eck - so stand es 1:0 für den SVN Zweibrücken. Das Spiel wurde nun etwas hektischer, kam es direkt nach dem Elfmeter nicht nur zu einer Diskussion zwischen Lahyani und Noutsos, sondern auch zu einer Rudelbildung um die beiden Spieler.

Glücklicherweise konnte der Schiedsrichter diese aber schnell unterbinden, sodass sich die Aufmerksamkeit schon bald wieder auf den Ball richtete. 

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Für Jung und Alt: Der Watzmann rief in die Arena


"Auffi oder net auffi?", das war die heiß umspielte Frage, die den vergangenen Donnerstagabend, 25. Juli, in der Ratiopharm Arena herrschte. Mit "Der Watzmann ruft" lud die Arena zu einem Stück ein, das sich nicht einfach in eine Kategorie stecken lässt.

Theaterstück, Konzert oder doch eher Komödie? In dem Stück, das offiziell als "Rustical", eine Mischung aus "Musical" und "rustikal", bezeichnet wird, geht es um einen Bauern, seinen "Bua", Knechte, Mägde, eine Gailtalerin und den verführerischen Berg Watzmann, der auf sich ruft.

Ab 20.00 Uhr nahm das bekannte Stück aus dem Jahre 1974 in der Arena seinen Lauf.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

!!! GEWINNT !!! Wir verlosen 1x2 Tickets fürs Taubertal-Festival!


Sommer, Sonne, Sonnenschein – wo lässt sich das besser genießen, als bei einem Festival?
Für viele Musikwütige gehört mindestens eine der mehrtägigen Veranstaltungen zu jedem Sommerprogramm. Einige der Festivals sind dieses Jahr schon vorbei, doch einige stehen noch an. Darunter: das Taubertal Festival in Rothenburg ob der Tauber.

Die Ärzte, Deichkind, Biffy Clyro, Chase&Status, Skunk Anansie, Dendemann, Django 300, Bad Religion, Jennifer Rostock und und und. Für Festivalfans liest sich das Künstleraufgebot des Festivals wie eine Einladung ins Paradies. Der einzige Hacken: Es ist ausverkauft.

Ihr wollt trotzdem beim Taubertal Festival dabei sein?
Dann macht bei unserer
Verlosung mit und gewinnt 1x2
Tickets für das gesamte
Wochenende inkl. Camping!

Hier noch einmal die Rahmendaten auf einen Blick:
Wo?
Rothenburg ob der Tauber
Wann?
9.-11. August, einige Gigs finden bereits am 8. August statt
Mit wem?
Die Ärzte, Deichkind, Biffy Clyro, Skunk Anansie, Editors, Chase & Status, Bad Religion, Flogging Molly, Trail of Dead, Pennywise, Subway to Sally, Alkaline Trio, Frittenbude, Jennifer Rostock, Awolnation, Dendemann, Irie Révoltés, Chuck Ragan, Triggerfinger, Itchy Poopzkid, Hoffmaestro, Turbostaat, Großstadtgeflüster, Django 3000, Bratze, IllBilly HiTec, Bembers, Clockwork Radio

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Musik
» 8 Kommentare zu diesem Artikel

Schwörfestival: Ein voller Erfolg!


Hitze hin oder her: Gefeiert wurde am Sonntagabend auf dem Münsterplatz wie jedes Jahr. Während die Sonne auf knapp 6000 Gäste schien und die Stimmung so im wahrsten Sinne des Wortes noch weiter aufheizte, taten Bier und das vielfältige Musikprogramm ein Übriges.

Schon als gegen 17.20 Uhr die erste Band - "Glasperlenspiel" - die Bühne betrat, hatten es sich die Festivalbesucher auf dem Münsterplatz bequem gemacht. Sitzend, kniend, teilweise auch liegend warteten sie auf Sängerin Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg – um dann zu den ersten Tönen der Band aus Stockach zu tanzen.
Diese gab nicht nur ihre Single „Nie vergessen“ aus dem aktuellen Album „Grenzenlos“ zum Besten, sondern auch den Erfolgstitel „Ich bin ich“, durch den die Band 2012 bekannt wurde, sowie den Durchbruchssong „Echt“ aus dem Jahr 2011.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» 1 Kommentar zu diesem Artikel

Der "König von Württemberg" als unangefochtener Sieger


Alle vier Jahre gehört es mit zum Ulmer Veranstaltungskalender und zum Schwörwochenende: das Fischerstechen. Wie immer, wenn das traditionelle Stechen stattfindet, war es auch in diesem Jahr an den zwei Sonntagen vor Schwörmontag. Insgesamt waren es 15 Stecherpaare, die an diesen Sonntagen in je einer Hauptrunde, verschiedenen Zwischenrunden und schließlich dem Finale der Tagessieger.

Besonders interessant ist dabei, dass die „Gegner“ zwar nicht immer im echten Leben Gegner waren, aber immer historisch wichtige Vorbilder hatten. So traten beispielsweise „Der Ulmer Spatz“ und „Der Schneider von Ulm“ gegeneinander an. Spannend wurde das Fischerstechen auch durch das Aufeinandertreffen der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg, in Form von dem „König von Württemberg“ und dem „König von Bayern“ beispielsweise.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Sport, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Interview an der Donauwiese vom Schwörmontag


Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschlossen ein kurzes Interview mit einigen Besuchern des Schwörmontags an der Donauwiese durchzuführen. Hier unser Video:

Kamera: Sabrina Schleicher

Mikrofon: Sascha Ebel

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» 2 Kommentare zu diesem Artikel

Die Schwörrede 2013 des Oberbürgermeisters Ivo Gönner


Auch in diesem Jahr haben wir wieder live die Schwörrede des Oberburgermeisters Ivo Gönner vom Weinhof in Ulm übertragen. Hier findet ihr den Mitschnitt dieser Übertragung in voller Länge.

Um dieses Video betrachten zu können, benötigst du die eine aktuelle Version des Adobe Flash Player. Diesen kannst du kostenlos über folgenden Link installieren: Adobe Flash Player Installation.

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» 3 Kommentare zu diesem Artikel

Schwörmontag 2013 - Liveübertragung der Schwörrede


Der Schwörmontag steht vor der Tür! Ab 10:45 Uhr übertragen wir live die Schwörrede von OB Gönner auf dem Weinhof Ulm (Link unten), danach sieht man sich beim Nabada und am Abend bei einer der unzähligen Partys auf dem Münsterplatz oder der Innenstadt. Ganz Ulm freut sich! :-)

Was sonst noch so am Schwörwochenende in Ulm los ist, kannst du hier nachlesen.

Hier geht's zum Mitschnitt der Schwörrede 2013

 

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» 15 Kommentare zu diesem Artikel

Was, wann, wo: Das Programm zum Schwörwochenende


Am Samstagabend mit Einbruch der Dunkelheit beginnt es: Das Schwörwochenende. Doch was findet wann wo statt? Wir haben es für euch zusammengefasst. Von der Lichterserenade bis zum Schwörmontagsprogramm, an dem Team-Ulm.de traditionell die Schwörrede live überträgt, findet ihr in unserer Auflistung alle Programmpunkte.

Lichterserenade: Am Samstagabend gegen 21.30-22.00 Uhr beginnt das Schwörwochenende traditionell mit der Lichterserenade. In der Höhe des Fischerplätzles werden an diesem Abend 10.000 Windlichter auf die Donau gesetzt. Während dieses Lichtermeer, das die Donau hinunter Richtung Friedrichsau treibt, beobachtet wird, wird von einem Floß aus gleichzeitig ein Feuerwerk gestartet. Brücken und Wasserfontänen werden zusätzlich bunt beleuchtet.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -