Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Roxy Ulm: Rocko Schamoni & Tex M. Strzoda
19.04.2015 um 10:15 Uhr von mel_go
Rocko Schamoni ist ein Tausendsassa. Als Musiker, Komiker, Schauspieler, Clubbetreiber und Autor macht der 48-jährige Deutschland zu seiner Bühne. Nun war er vergangenen Donnerstag in Ulm zu Gast, um seinen neuen Roman "Fünf Löcher im Himmel" vorzustellen. Doch Rocko Schamoni war nicht alleine in Ulm – und auch nicht zum ersten Mal.
Alle Plätze in der Cafébar des Roxys waren besetzt, auch drum herum standen die Leute. Sie alle waren gekommen, um Rocko Schamoni aus seinem neuesten Werk vorlesen zu hören. Er selbst betrat ganz entspannt, mit zwei Flaschen Bier in den Händen, die Bühne. Eines war sofort klar: Rocko Schamoni fühlt sich auf der Bühne wie Zuhause. So eröffnete er den Abend auch ganz locker, erklärte, er habe sich noch nicht so ganz entschieden, ob er das ganze Buch vorlese oder nicht, in jedem Fall jedoch habe er noch einen Special Guest dabei. Und dann, so als wäre es ihm spontan eingefallen, erzählte er dem Publikum, dass er schon einmal in Ulm war. Mit seiner Band. Die gedanklichen Ausflüge beendete er mit einem Lächeln: "Ulm war eine geile Stadt damals."
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Musik
Roxy Ulm: Wladimir Kaminer
17.01.2015 um 18:00 Uhr von mel_go
Am Dienstag, den 13. Januar, war es mal wieder soweit. Wladimir Kaminer besuchte Ulm, im Gepäck sein neues Buch "Coole Eltern leben länger". Team-Ulm.de-Auotrin Melissa Gößling war für euch bei der Lesung dabei.
Als hätte er die Lesung vergessen, sprang Wladimir Kaminer (47) mit großen Schritten auf die Bühne. Er trug eine graue Hose und ein leicht zerknittertes weißes Hemd, das er nicht in die Hose gesteckt hatte. Mit seinem markanten russischen Akzent fing er auch sofort an zu erzählen.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Gastspiel Theater Ulm: Ferdinand von Schirach
29.10.2014 um 21:06 Uhr von mel_go
Der Münchner wurde 1964 geboren, besuchte das Jesuiten-Kolleg in St. Blasien, studierte in Bonn und ließ sich 1994 als Rechtsanwalt nieder. Im Laufe seiner Karriere vertrat er viele prominente Fälle und machte unter anderem von sich reden, als er im Namen der Familie Klaus Kinskis Strafanzeige gegen den Berliner Datenschützer erstattete, der erlaubt hatte, Kinskis Krankenakte zu veröffentlichen. Mit 45 Jahren publizierte Schirach sein erstes Buch „Verbrechen“ und stieg damit in den Bestsellerlisten nach oben. Es folgten „Schuld“ (2010), „Der Fall Collini“ (2011), „Tabu“ (2013) und „Die Würde ist antastbar“ (2014), ein Sammelband der Essays, die er im Spiegel über mehrere Jahre veröffentlicht hatte.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Roxy: Katrin Bauerfeind
25.09.2014 um 23:20 Uhr von mel_go
Am vergangenen Dienstag trat Katrin Bauerfeind auf die Bühne des Roxy, um ihr erstes Buch vorzustellen. „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“ heißt es und will Momente aus Bauerfeinds Leben erzählen. Auch während der Lesung erzählte und las die 32-Jährige aus ihrem Leben. Team-Ulm.de-Autorin Melissa Gößling war für euch dabei!
Katrin Bauerfeind kommt aus Aalen, einem kleinen Ort zwischen Stuttgart und Ulm, studierte Technikjournalismus und machte sich als Moderatorin schnell einen Namen. Zunächst im Radio und online, später war sie auch für Harald Schmidt tätig und bekam auf 3sat ihre eigene Sendung. Nun hat sie also ein Buch geschrieben. Als sie sich das Thema ihres Buches überlegte, ob Kochen, Beziehungen oder gar Kinder, merkte sie, dass sie in allem gescheitert sei, verriet die junge Frau im Roxy. Also beschloss sie, darüber ein Buch zu schreiben.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Verhängnisvolle E-Mail
02.11.2011 um 11:27 Uhr von ma_fia
Eine schlechte Zeitung. Das ist es, womit die Geschichte anfängt. Eine Mail zur Kündigung des Abos, ist, womit sie weiter geht. Und den Stein erst ins Rollen bringt. Rede ist von dem Roman "Gut gegen Nordwind" des Autors Daniel Glattauer, welcher am 27. Oktober in Ehingen szenisch vorgelesen wurde.
Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -