Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Künstler für 11. Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht am 17.09. gesucht!
05.05.2011 um 11:31 Uhr von septicus
Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
"Uni hilft" - Knochenmarktypisierungsaktion am 26. Mai 2011
26.04.2011 um 13:26 Uhr von septicus
Ende letzten Jahres wurde ein Student der Universität Ulm mit Leukämie diagnostiziert. Dieser Schicksalsschlag hat Vertreter der Fachschaften Medizin und Molekulare Medizin dazu veranlasst, erstmalig an der Universität am 26.05.2011 eine Typisierungsaktion für Knochenmarkspenden durchzuführen.
Veröffentlicht in der Kategorie:Region
ratiopharm Ulm trennt sich von Mike Taylor
21.04.2011 um 12:43 Uhr von Kashyyk
Nachdem Taylor dies, entgegen einer Vereinbarung mit der Vereinsführung, auf einer Pressekonferenz bekanntgab, entschied sich das Management für eine sofortige Freistellung ihres langjährigen Head Coaches. Auch sollen Interna der Vertragsverhandlungen zur Sprache gekommen sein. Ein Umstand, der für Geschäftsführer Andreas Oettel nicht zu entschuldigen ist: Mike hat durch seinen Alleingang eine Grenze überschritten. Das können wir nicht akzeptieren.
Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
Oldenburg alles abverlangt
17.04.2011 um 22:26 Uhr von Kashyyk
Angetrieben vom überragenden Per Günther (26 Punkte) hat ratiopharm Ulm gegen die EWE Baskets Oldenburg bis zum Schluss eine Siegchance und verliert dennoch mit 86:91 (40:42).
Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
"Was ich seit Jahren versuche, ist Dinge zusammen zu bringen, die nicht zusammen passen."
14.04.2011 um 20:45 Uhr von ma_fia
Schon bei der Einführung, konnte man sich ein Kichern kaum verkneifen. „Ich war noch nie hier.“, erzählte Lutz Weber. „Aber Ehingen gefällt mir schon jetzt.“ Bei seiner monotonen Stimmlage konnte man glatt meinen, eine Spur Ironie heraus zu hören. Dabei freute er sich wirklich, denn am Sonntag den 10. April feierte die von ihm kreierte Show – „Clowns! Kunst des Lachens“ - den vorletzten Auftritt der aktuellen Tour. Noch dazu hatte Regisseur Weber Geburtstag. Anlässlich dieses Ereignisses schenkte er dem Publikum sogar großzügig ein Lächeln, bevor er erklärte, dass das nur eine von vielen Arten sei, sich zu amüsieren. Lautes Lachen, leises Lachen, verhohlenes Kichern, ungewolltes Grunzen, die Liste ließe sich über Seiten hinweg fortsetzen. Möglichst viel davon wollte Weber in die mittlerweile dritte Auflage seiner Clownsshow packen, was er auch geschafft hat. Denn Clowns, das sind nicht nur alberne Zirkuskünstler oder Pausenfüller. Nein, für Unterhaltung sorgten die nächsten zwei Stunden beispielsweise ein Mime und ein Wortkünstler sowie ein Duo aus dem Maskentheater und eine Comedy-Gruppe. Nach der 20-minütigen Einführung waren diese damit an der Reihe, dass Publikum zum Lachen zu bringen. „Denn in der heutigen Zeit“, meinte Regisseur Weber abschließend, „ist es wichtig, dass wir lachen können und uns dort Mut holen.“
Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
Obstwiesenfestival 2011 fällt aus
11.04.2011 um 12:01 Uhr von Frohike
Traurige Nachricht für alle Fans des "umsonst und draußen"-Festivals bei Dornstadt: Der Trägerverein des Obstwiesenfestivals gab heute morgen per Rundmail und auf der Webseite bekannt, dass die Veranstaltung 2011 ausfallen wird. Nachdem das Festival aufgrund von Standortschwierigkeiten bereits mehrmals nur "gerade noch so" hatte stattfinden können, habe die Gemeinde vorab zugesagt, passende Flächen zu finden, auf denen das "Obstwiesen" auch zukünftig stattfinden kann. Das Fazit des Trägervereins liest sich dabei leicht verbittert: Nachdem man eine Einigung mit den Eigentümern der potentiellen Flächen erreicht hatte, sollte noch der finale Schritt mit den Pächtern folgen. Doch leider wurde bei diesem Gespräch recht schnell deutlich, dass sie ihre Flächen zum vorgegebenen Zeitraum nicht für das Obstwiesenfestival abgeben wollen oder können. Blieb als Ausweichfläche nur noch der Standort der letzten Jahre in Himmelweiler, der seinerseits damals nur eine Ausweichlösung gewesen war. Doch auch hier gab es unerwartete Schwierigkeiten: Doch dies scheiterte nun am Widerspruch eines Fortbildungsinstituts in der Nähe des Containerbahnhofs, das an unserem Wochenende einen Kurs eingebucht hat, der mit "sensiblen" Besuchern besetzt ist, denen man das Festival und eine mögliche Lärmbelästigungen nicht zumuten könne. Keine Flächen, keine Rechtssicherheit, ein praktisch aufgrund vieler Abhängigkeiten nicht verschiebbarer Termin - so sei dem Trägerverein nichts übrig geblieben, als das OFW für 2011 abzusagen. Die abschließenden Worte der Mitteilung sind unübersehbar eine frustrierte Nachricht an die Gemeinde: Vielleicht sollen den vielen Lippenbekenntnissen, wie "Respekt vor eure Arbeit" und "Toll, dass ihr das macht" oder "klasse, dass ihr so viel Herzblut da hinein steckt" nun bei der Suche nach einem neuen Platz nun einfach auch einmal Taten folgen, damit es im kommenden Jahr wieder ein Obstwiesenfestival geben kann, um den 20. Geburtstag nachzuholen. Ein Videointerview mit dem Vorsitzenden des OWF-Trägervereins findet sich auf swp.de
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur, Region und Musik
Filmkritik: „In einer Nacht"
09.04.2011 um 10:24 Uhr von ma_fia
Als der erste Name auf der Leinwand auftauchte, wurde bereits gelacht und geklatscht. Denn der genannte Schauspieler saß, genau wie alle anderen Darsteller, am Donnerstag dem 7. April, mit dem Publikum im Xinedome. Das lag daran, dass es sich bei dem Film um ein Projekt und bei den Schauspielern deshalb großteils um Laien handelt. Doch der von der medienoperative Ulm gedrehte Streifen war deshalb nicht weniger unterhaltsam. Bei „In einer Nacht“ geht es um die Geschichte von fünf jungen Männern, für die sich innerhalb von wenigen Stunden alles verändert. Der Ausgangspunkt ist der, dass die türkisch-stämmigen Migranten mit ihrem Leben in Deutschlang unzufrieden sind. Sie wollen zurück in die Türkei, koste es, was es wolle. Sie schmieden deshalb den Plan, einen letzten Coup zu begehen und dann zurück in ihr Heimatland zu gehen. Abgesehen haben es die Fünf dabei auf einen Transporter, welcher Geldbestände von Casinos befördert. Zu eigentlichen Tat kommt es jedoch gar nicht mehr, da die Abschiedsfeier in einer Bar nicht so ruhig abläuft, wie geplant.
Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
Ulmer Filmprojekt „In einer Nacht“ feiert Premiere im Xinedome
06.04.2011 um 13:06 Uhr von Kashyyk
Am 07. April um 18 Uhr findet im „Xinedome“ die Premiere des Films „In einer
Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
"Poetry! Dead or Alive?" 2011 in voller* Länge
22.03.2011 um 21:39 Uhr von Frohike
Gut 90 Gigabyte HD-Video haben wir aus dem Großen Haus des Theater Ulm mitgebracht, und nachdem wir gerade immer noch in den Nachwehen unseres Umzugs aus dem SWP-Gebäude in die Karlstraße steckten und sogar noch Videos aus dem Januar-Slam in der Warteschleife steckten, war das doch ein etwas größeres Unterfangen, als anfangs geplant.
Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
Durchwachsenes Wochenende für ratiopharm Ulm
21.03.2011 um 10:49 Uhr von Kashyyk
Auch an diesem Wochenende wurde in Ulm wieder Basketball gespielt. Das Team von ratiopharm Ulm wurde mit der Auswärtsaufgabe in Hagen, sowie dem Heimspiel gegen Trier sogar doppelt gefordert. Zudem fand am Sonntag das zweite Playoff-Spiel des Ulmer NBBL-Teams statt. Phoenix Hagen – ratiopharm Ulm: 77:83 (40:39)Mit Phoenix Hagen und ratiopharm Ulm trafen am Freitag die beiden offensivstärksten Mannschaften der Bundesliga aufeinander. Wer daher aber mit einem wahren Shoot-Out gerechnet hatte, kam wohl nur in den ersten Minuten voll auf seine Kosten. So stand es Mitte des ersten Viertels bereits 12:12, doch schon zu diesem Zeitpunkt deutete sich mit der fehlenden Treffsicherheit aus der Distanz ein Manko im Spiel beider Mannschaften an. Die Folge: Drei-Punkt-Erfolge erwiesen sich im Verlauf des Spiels als wahre Rarität.
Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -