Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum
« Ulmer Physikstudenten entwickeln perfektes Nabada-Floß
Illertalfest in Illerkirchberg vom 16.7. - 18.7. »

Online-Forum Citybahnhof Ulm


Bisher haben sich gut 60 Interessierte bei dem von der Ulmer Bauverwaltung organisierten Online Diskussionsforum angemeldet und via Internet Vorschläge zur Bahnhofsneugestaltung eingereicht oder ihre Meinung geäußert. Das Online-Forum läuft noch bis zum  29. Juli. Außerdem wird in dieser Woche eine Infozeitung an alle Haushalte verteilt.

Die Stadt geht neue Wege bei der Bürgerbeteiligung: Neben den klassischen Formen wie Bürgerforen gibt es nun auch eine "virtuelle Bürgerversammlung", bei der Bürgerinnen und Bürgern untereinander und mit der Verwaltung diskutieren können. Die moderierte Online-Plattform bietet die Möglichkeit, sich über die Architektenvorschläge aus dem städtebaulichen Ideenwettbewerb zum Citybahnhof Ulm zu informieren, die eigene Meinung zu veröffentlichen oder sich mit Vorschlägen anderer Diskussionsteilnehmer auseinander zu setzen. Alle Beiträge und Informationen auf der Online-Plattform sind öffentlich und auch ohne Anmeldung zu lesen.
Außerdem gibt es am Mittwoch, 20. Juli, die Gelegenheit zum Live-Chat mit Volker Jescheck, Hauptabteilungsleiter für Stadtplanung, Umwelt und Baurecht bei der Stadt Ulm und Mitglied im Preisgericht des städtebaulichen Ideenwettbewerbs. Jescheck wird von 16 bis 17 Uhr direkt Fragen zum Projekt beantworten.

Bis jetzt wurden im Online-Forum 15 Bürgervorschläge eingereicht, die zum Teil kontrovers diskutiert werden. Jeder Teilnehmer hat zudem die Möglichkeit über die Vorschläge abzustimmen. Mit einer Punktevergabe werden dann die Gestaltungsvorschläge in einer Rangliste erfasst. Derzeit steht ganz oben in dieser Rangliste die Forderung nach einer Absenkung der Friedrich-Ebert-Straße in einen Straßentunnel unter dem Bahnhofplatz. Weitere Vorschläge, die diskutiert werden: optische Aufwertung des Bahnhofplatzes mit mehr Bäumen und Grünflächen, Verengung der Friedrich-Ebert-Straße auf zwei Fahrspuren, Straßenbahnhaltestelle sicherer und besser erreichbar machen, ebenerdige Erreichbarkeit des Bahnhofs von der Innenstadt, Unterführung zwischen Innenstadt/Bahnhofshalle/ Schillerstraße, ober- bzw. unterirdische Fahrradabstellplätze.

Die Internet-Plattform ist nur ein Baustein einer intensiven Bürgerbeteiligung, mit der die Stadt über das wichtigste Zukunftsprojekt für Ulm in den kommenden Jahren informieren und dabei die Öffentlichkeit einbinden möchte. Dazu gehört auch eine umfangreiche Infozeitung, die im Lauf dieser Woche per Postwurfsendung an alle Ulmer Haushalte geht. Darin werden die neun vom Preisgericht ausgewählten besten Entwürfe ausführlich vorgestellt. Die Öffentlichkeit ist eingeladen mitzureden.

Das Forum Citybahnhof Ulm ist unter www.ulm-citybahnhof.de erreichbar. Zusätzliche Informationen zum Projekt gibt es auch unter www.citybahnhof.ulm.de.

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
Tags: Citybahnhof

0 Kommentare zu "Online-Forum Citybahnhof Ulm"

Username: Passwort:

» Zurück zur Übersicht

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -