Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Theater Ulm: Lascia Che Accada & Wanderers
20.11.2015 um 21:45 Uhr von mel_go
Der sperrige Name der Veranstaltung deutet schon darauf hin: Hier waren zwei Choreografen am Werk. Den ersten Teil des Abends tanzte die Ulmer Ballettcompanie nach den Figuren des Choreografen Guiseppe Spota. Die Uraufführung seines Wanderers beinhaltet eine karge Bühne, die ab und zu von einer Lichterkette beleuchtet wird. Die Bewegungen der zehn Tänzer und Tänzerinnen erinnern an eine Zirkusdarbietung, ohne dabei albern zu sein. Mal alleine, mal zu zweit und mal in der kompletten Gruppe ziehen die Tänzer das Publikum schnell in ihren Bann. Einzig die Musik war zwischendurch etwas irritierend, wenn sie lediglich aus einem rhythmischen Klopfen bestand.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Nächsten Freitag: Rock The Ballet in der Arena!
17.02.2013 um 13:00 Uhr von ma_fia
“Perfektion, Leidenschaft und pure Energie” sind es, die die Pressemitteilung verspricht. Und zumindest Perfektion wird es wohl sein, die das Publikum bei einem Ensemble, das bereits seit 2008 existiert, erwartet. Hinzu kommen Videoprojektionen, ausgewählte Rock- und Popsongs und neue Choreografien, die im Programm versprochen werden. Wie diese aussehen, erfährt man erst am Freitag. Doch wenn man sich die Bilanz der bisherigen Auftritte anschaut, kann man einfach nicht anders, als beeindruckt zu sein: Die Fernsehshow „Dancing with the Stars“ lud die Tanzkompagnien bereits ein, ebenso der Fernsehsender Vox und Elton John. Ob die Erwartungen erfüllt werden? Der Abend in der Arena wird es zeigen. Wer live dabei sein möchte, bekommt zum Beispiel über eventim.de Karten, für alle anderen Stellen wir danach natürlich eine Bildergalerie online. Foto: Pressefoto
Veröffentlicht in den Kategorien:Sport, Kultur, Region und Musik
Sommer tanzt, Herbst tanzt, Winter tanzt – Frühling lebt!
02.01.2013 um 12:38 Uhr von ma_fia
In dem Ballettstück „Le Sacre Du Printemps… Plus“, das aktuell vom Ensemble des Theaters Ulm aufgeführt wird, stand der Frühling im Vordergrund. Das zeigte
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Richtig russisch: "Der Nussknacker" im CCU
25.12.2012 um 10:36 Uhr von ma_fia
Samstag Teddy, Sonntag Ballett. Keine Location in Ulm bot am vergangenen Wochenende zwei so unterschiedliche Veranstaltungen, wie das CCU. Nachdem am Samstag, 22. Dezember, Komiker Tedros Teclebrhan aufgetreten war, gehörte die Bühne am Abend des 23. Dezembers grazilen Tänzern und Tänzerinnen, die ihr in unserer Bildergalerie bewundern könnt. Von weit her kamen diese BalletttänzerInnen, um genau zu sein, denn das Stück "Der Nussknacker", das an diesem vorweihnachtlichen Abend aufgeführt wurde, präsentierte das Bolschoi Ballett Belarus. Entsprechend hoch waren die Erwartungen natürlich auch, denn Balletttänzer aus Russland, für deren Auftritt der Eintrittspreis bis zu horenten 50,00 € ging, mussten praktisch über die Bühne schweben. Auf wundervolle und schöne Weise taten sie das dann auch, allerdings erst nach einem stimmungsvollen musikalischen Intro, dass im CCU leider aus Lautsprechern, statt einem Orchestergraben kam. Geigenklänge ertönten pünktlich ab 18:00 Uhr, erfüllten den Saal, erzeugten Stimmung - und der Vorhang wollte sich einfach nicht öffnen.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Sport und Kultur
Ballettstück "Der Nussknacker" im CCU
02.12.2012 um 18:10 Uhr von ma_fia
Verwuns Zarte und zugleich unheilvoll kann die klassische Musik von Tschaikowski sein, dessen Stück „Der Nussknacker“ an diesem Sonntagabend vom Bolschoi Ballett Belarus aufgeführt wird. Staatspreisträger und Startänzer werden dafür auf die Bühne des CCU geholt, um das Stück, das vor über 100 Jahren 1892 uraufgeführt wurde, zu einem Augenschmaus zu machen. Eingerostet oder alt wirkt es dabei keinesfalls, denn Choreograf Valentin Jelisarjew hat das Stück neu interpretiert und ihm auch choreografisch seine eigene Note verliehen. Die Handlung des Klassikers, in dem der jungen Marie im Traum ein lebendiger Nussknacker erscheint und ihr fremde Länder und Völker zeigt, ist dabei natürlich erhalten geblieben. Karten für die Aufführung, die am 23. Dezember um 18:00 Uhr im Congress Centrum Ulm stattfindet, gibt es für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ab 23,90 €, für Erwachsene ab 34,90 € beispielsweise über provinztour.de. Foto: Pressefoto
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -