SR-Treter - 48
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2007 um 23:31 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Leute...
man kann sogar ein Moped mit einem Turbolader versehn...und? ddann hat er eben nur ganz am Ende bisschen mehrpower..aber es geht...
was ist mit einer Hayabusa plus Turbo  bringt viel mehr als 5PS...
wir sprechen nicht nur von einem Turbolader, sonder über den BEgriif Turbolader
und somit gibt es kleine, und große  für wenig abgase, und für viel abgase...
bei einem Turbolader spielt fast jede form eine rolle...also immer ruhig bleiben, und keine ausrücke verwenden..bringt eh nichts...
Ich habe ein Jahr lang ein Motorrad mit Turbolader gefahren... naja... der Boost ist bei "nur" 82PS aus 500ccm schon beeindruckend gewesen...
Nur wegen dem Turboloch leider auf der Landstraße mit Vorsicht zu geniessen.
Unter 5000Upm ist die CX500 Turbo lammfromm, darüber erwacht das Biest.
Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)
|
|
SPUCKY - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2006
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 22:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2007 um 22:58 Uhr
|
|
Turbo is langweilig.....nen 14-71 High Helix Blower , damit kann man was anfangen! Und man kann kann fast alles mit nem turbo versehen..... beim rasenmähermotor hats bei mir bis jetzt noch net geklappt!!
Helden Springen.....Feinde Fallen
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 15:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2007 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von SPUCKY: 14-71 High Helix Blower
oder auch Kompressor genannt
nicht zu vergessen: ist nur für Motoren geeignet, die in V-Form angeordnet sind
aber leider hat ein Kompressor nich tso viel Dampf wie ein Turbolader
ein Kompressor bringt eher Leistung unten raus siehe Bild:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://content.answers.com/main/content/wp/en/thumb/3/3e/310px-Roots_Supercharger_efficiency_map.jpg)
und ein Turbolader mehr oben raus. So jetzt ist die Frage, welche Drehzahl man bei einem Rennen braucht...natürlich obere Drehzahlen, und somit wäre für ein Rennmotor, wo er auch die meiste PS Zahl besitzt besser
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 16:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2007 um 16:51 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von SPUCKY: 14-71 High Helix Blower
oder auch Kompressor genannt 
nicht zu vergessen: ist nur für Motoren geeignet, die in V-Form angeordnet sind
aber leider hat ein Kompressor nich tso viel Dampf wie ein Turbolader 
ein Kompressor bringt eher Leistung unten raus siehe Bild:
und ein Turbolader mehr oben raus. So jetzt ist die Frage, welche Drehzahl man bei einem Rennen braucht...natürlich obere Drehzahlen, und somit wäre für ein Rennmotor, wo er auch die meiste PS Zahl besitzt besser 
Teilweise Schwachsinn!!! Man kann nen Kompressor nicht mit einem Turbo vergleichen! Das ist dummes "Tunergewasche" von Ahnungslosen!
Aber alles is ja gar net mal so unwahr was ihr da so diskutiert... man kann Kompressor und Turbolader auch kombinieren! Siehe den neuen TFSI Motor von VW z.B.! Der Kompressor ist verbaut um das sogenannte "Turboloch" (wer sich net auskennt einfach mal nachfragen!!!) zu überbrücken... D.h. der Kompressor arbeitet in den unteren Drehzahlen (bis ca. 4500 1/min) und wird dann über eine Magnetkupplung ausgeschaltet und mit einer Klappe im Ansaugtrakt einfach Kurzgeschlossen. Für die Power in den oberen Drehzahlen ist der Turbo dann ab ca. 3500 1/min im Einsatz. Zusätzlich ist noch ein Ladeluftkühler verbaut um die Ansaugluft zu kühlen. Ergo: Kalte Luft = höherer Sauerstoffanteil!!!
Vorteil: Der Motor kann im Hubraum kleiner ausgeführt werden um die vergleichbare Leistung mit einem Großhubigen Motor. Desweiteren hat er bei einer enormen gleichförmigen Leistung (elastischer Bereich) einen "geringeren Spritverbrauch.
Nachteil: Motor wird sehr teuer in der Herstellung (spezielle Plasma-Beschichtung in der Zylinderlaufbuchse) und über die Lebensdauer kann man meiner Meinung nach streiten! Von den Wartungsintervallen mag ich gar nicht sprechen...
Wenns noch fragen zu dem Thema gibt dann meldet euch doch bevor ihr irgendwelchen Gerüchten glauben schenkt... Ansonsten Fresse halten!
HipHop is for fat little Kids
|
|
Magic Manga - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 17:07 Uhr
|
|
soviel zum thema:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/etc/medialib/vwcms/virtualmaster/de/Unternehmen/inovation/motoren/tsi.Par.0011.Image.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/etc/medialib/vwcms/virtualmaster/de/Unternehmen/inovation/motoren/tsi.Par.0058.Image.jpg)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/etc/medialib/vwcms/virtualmaster/de/Unternehmen/inovation/motoren/tsi.Par.0053.Image.jpg)
it's magic
|
|
Keksinger - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 17:26 Uhr
|
|
So!
Bin erst 15, und hab erst recht wenig plan von dem zeugs.
Mein papa ist LKW fahrer, und von daher hab ich bissl interesse für das zeugs.
jetzt hätte ich nen paar fragen:
1.) Wie stark wird die Luft erhitzt bei nem Turbolader der mit voller drehzahl dreht?
also wie viel grad hat sie wenn sie im Hubraum ankommt?
warum verbaut man beim normalen turbolader keinen ladeluftkühler (intercooler)?
2.) Was genau ist dieses Turboloch? wie sieht das aus? was bewirkt es?
3.) wie hoch ist der Ladedruck, bzw. unterscheidet sich der Ladedruck vom "normalen" dieselmotor zum common rail?
währe sehr freundlich, wenn ihr mich net glei wegen rechtschreibfehlern oder ähnlichem alle machen würdet.
wenn trotzdem was drin ist, weist mich drauf hin...
Es ist nicht unser Ziel für unser Vaterland zu sterben, sondern, dass der Depp der angreift für sein
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von Gerstner:
Teilweise Schwachsinn!!! Man kann nen Kompressor nicht mit einem Turbo vergleichen! Das ist dummes "Tunergewasche" von Ahnungslosen!
Doch kann man, sind beides Motoraufladungen!!
Zitat von Gerstner: Aber alles is ja gar net mal so unwahr was ihr da so diskutiert... man kann Kompressor und Turbolader auch kombinieren! Siehe den neuen TFSI Motor von VW z.B.! Der Kompressor ist verbaut um das sogenannte "Turboloch" (wer sich net auskennt einfach mal nachfragen!!!) zu überbrücken... D.h. der Kompressor arbeitet in den unteren Drehzahlen (bis ca. 4500 1/min) und wird dann über eine Magnetkupplung ausgeschaltet und mit einer Klappe im Ansaugtrakt einfach Kurzgeschlossen. Für die Power in den oberen Drehzahlen ist der Turbo dann ab ca. 3500 1/min im Einsatz. Zusätzlich ist noch ein Ladeluftkühler verbaut um die Ansaugluft zu kühlen. Ergo: Kalte Luft = höherer Sauerstoffanteil!!!
bla bla bla...
Zitat von Gerstner: Vorteil: Der Motor kann im Hubraum kleiner ausgeführt werden um die vergleichbare Leistung mit einem Großhubigen Motor. Desweiteren hat er bei einer enormen gleichförmigen Leistung (elastischer Bereich) einen "geringeren Spritverbrauch.
Hubraum mal 1,4 dann haste den richtigen Hubraum
Zitat von Gerstner: Wenns noch fragen zu dem Thema gibt dann meldet euch doch bevor ihr irgendwelchen Gerüchten glauben schenkt...  Ansonsten Fresse halten!
Fresse halten? würdest heute nicht befriedigt oder was mach mal bisschen low...tuts hier so als weißte alles 
was ist eine Druckabschneidung und funktioniert die!?
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 08:16 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von Gerstner:
Teilweise Schwachsinn!!! Man kann nen Kompressor nicht mit einem Turbo vergleichen! Das ist dummes "Tunergewasche" von Ahnungslosen!
Doch kann man, sind beides Motoraufladungen!!
Da hast du schon recht! Sind beides Motoraufladungen, aber jede verhält sich anders! Hättest du den ganzen Beitrag gelesen hättest du feststellen können, dass es diverse kleine Unterschiede zwischen den zwei Systemen gibt! Das wollt ich in eurem Testosterongequatsche nur mal klarstellen!
Zitat von Gerstner: Aber alles is ja gar net mal so unwahr was ihr da so diskutiert... man kann Kompressor und Turbolader auch kombinieren! Siehe den neuen TFSI Motor von VW z.B.! Der Kompressor ist verbaut um das sogenannte "Turboloch" (wer sich net auskennt einfach mal nachfragen!!!) zu überbrücken... D.h. der Kompressor arbeitet in den unteren Drehzahlen (bis ca. 4500 1/min) und wird dann über eine Magnetkupplung ausgeschaltet und mit einer Klappe im Ansaugtrakt einfach Kurzgeschlossen. Für die Power in den oberen Drehzahlen ist der Turbo dann ab ca. 3500 1/min im Einsatz. Zusätzlich ist noch ein Ladeluftkühler verbaut um die Ansaugluft zu kühlen. Ergo: Kalte Luft = höherer Sauerstoffanteil!!!
bla bla bla... 
Ich weiß zwar nicht was du gelernt hast, aber ich denke, dass es nichts bringt dir irgendwas zu erklären!
Zitat von Gerstner: Vorteil: Der Motor kann im Hubraum kleiner ausgeführt werden um die vergleichbare Leistung mit einem Großhubigen Motor. Desweiteren hat er bei einer enormen gleichförmigen Leistung (elastischer Bereich) einen "geringeren Spritverbrauch.
Hubraum mal 1,4  dann haste den richtigen Hubraum 
Vielleicht ist es so... aber der Trend geht nicht zu Fahrzeugen die funktionieren wie ein Traktor Bj. 1962!
Zitat von Gerstner: Wenns noch fragen zu dem Thema gibt dann meldet euch doch bevor ihr irgendwelchen Gerüchten glauben schenkt...  Ansonsten Fresse halten!
Fresse halten?  würdest heute nicht befriedigt oder was  mach mal bisschen low...tuts hier so als weißte alles  
Ich denke kaum das du Spritzer das beurteilen kannst  Vielleicht weiß ich ja ein bissl mehr darüber als du... Du weißt ja nicht mit wem dus zu tun hast
was ist eine Druckabschneidung und funktioniert die!? Da bin ich ja mal drauf gespannt wie du mir das erklären willst... Vielleicht kann ich von dir ja NOCH WAS LERNEN 
Was ist ein Ladedruckabhängiger Spritzversteller und wie funktioniert er? Erklär mir mal bei selbigem den Regelunterschied bei EDC und Common Rail?????
...ich glaub es ists gar net wert sich wegen dir aufzuregen...
HipHop is for fat little Kids
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 08:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.09.2007 um 14:59 Uhr
|
|
Zitat von Keksinger: So!
Bin erst 15, und hab erst recht wenig plan von dem zeugs.
Mein papa ist LKW fahrer, und von daher hab ich bissl interesse für das zeugs.
jetzt hätte ich nen paar fragen:
1.) Wie stark wird die Luft erhitzt bei nem Turbolader der mit voller drehzahl dreht?
also wie viel grad hat sie wenn sie im Hubraum ankommt?
warum verbaut man beim normalen turbolader keinen ladeluftkühler (intercooler)?
2.) Was genau ist dieses Turboloch? wie sieht das aus? was bewirkt es?
3.) wie hoch ist der Ladedruck, bzw. unterscheidet sich der Ladedruck vom "normalen" dieselmotor zum common rail?
währe sehr freundlich, wenn ihr mich net glei wegen rechtschreibfehlern oder ähnlichem alle machen würdet.
wenn trotzdem was drin ist, weist mich drauf hin...
Erstmal find ichs gut, dass du normal nachfrägst und dich dafür interessierst! Schließlich ist das hier kein Ort um sich gegenseitig zu beschimpfen, sondern Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren!
zu1.: Bei jedem LKW ist das unterschiedlich. Das kommt natürlich auch auf den Lastbereich an in dem das Fahrzeug sich bewegt. Normalerweise kann sich die Ansaugluft zwischen 50 bis ca 200°C bewegen. In 99% der Nutzfahrzeuge (LKW) werden heute Ladeluftkühler verbaut. Bei anderen Fahrzeugen ist es meistens Platz oder Kostensache.
zu 2.: Das "Turboloch" ist der Bereich in dem sich der Motor von Leerlast zu Volllast bewegt. D.h. das Turbinenrad wird beim Gasgeben vom Abgas beschleunigt und braucht eine gewisse Zeit um auf Drehzahl zu kommen. (Zeitspanne zwischen ca. 20.000 1/min bis ca. 100.000 1/min)
zu 3.: Der Ladedruck beim PKW ist bis ca. 1,2bar über amb. Beim schweren Dieselmotor (alles über 6ltr. Hubraum) kann der Ladedruck bis zu 2,5bar über amb. sein. Der Unterschied zwischen den zwei Systemen ist der Entwicklungsstand. Der Trend bewegt sich im Zuge von Common Rail zum höheren Ladedruck.
@EuroEde: wir reden hier von Turboladern in Serienfahrzeugen, alles andere gehört doch wohl ins Forum Autotuning, oder nicht?
HipHop is for fat little Kids
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 15:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.09.2007 um 15:34 Uhr
|
|
Zitat von Gerstner: ...ich glaub es ists gar net wert sich wegen dir aufzuregen...
musst du nicht ..bei meinem ersten Beitrag, mit dem Bild, kannst mir sagen was da nochmal Schwachsinn war!?
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 15:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.09.2007 um 15:48 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von Gerstner: ...ich glaub es ists gar net wert sich wegen dir aufzuregen...
musst du nicht  ..bei meinem ersten Beitrag, mit dem Bild, kannst mir sagen was da nochmal Schwachsinn war!? 
Man kann keinen Kompressor einem Turbolader gegenüberstellen, das ist wohl eins was klar ist! Jedes System verhält sich völlig anders! Man kann ja "Äpfel nicht mit Birnen vergleichen".
Kompressor is n Trend der sich in USA hauptsächlich wegen den großhubigen Motoren durchgesetzt hat. Die Technik war relativ simpel!
Der Turbo hat sich eher im Dieselbereich durchgesetzt. Der Diesel war in Übersee zu damaliger Zeit einfach nicht so Interessant! Was aber nicht heißt, dass diese Systeme nicht kompatibel sind!
HipHop is for fat little Kids
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 16:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.09.2007 um 16:01 Uhr
|
|
Zitat von Gerstner: Zitat von EuroEde: Zitat von Gerstner: ...ich glaub es ists gar net wert sich wegen dir aufzuregen...
musst du nicht  ..bei meinem ersten Beitrag, mit dem Bild, kannst mir sagen was da nochmal Schwachsinn war!? 
Man kann keinen Kompressor einem Turbolader gegenüberstellen, das ist wohl eins was klar ist! Jedes System verhält sich völlig anders! Man kann ja "Äpfel nicht mit Birnen vergleichen".
Kompressor is n Trend der sich in USA hauptsächlich wegen den großhubigen Motoren durchgesetzt hat. Die Technik war relativ simpel!
Der Turbo hat sich eher im Dieselbereich durchgesetzt. Der Diesel war in Übersee zu damaliger Zeit einfach nicht so Interessant! Was aber nicht heißt, dass diese Systeme nicht kompatibel sind!
klar bin ich lustig und man kann auch gut mit mir diskutieren warum auch nicht. Das ist ja auch ein Forum
Das da ein unterschied weiß ich schon...aber wenn jetzt ich zb eine Aufladung will, stellt sich die Frage Kompressor oder Turbolader...beide bringen Mehrleistung...somit kann man sicherlich beide gegenüberstellen...
Das der Turbo sich eher im Dieselbereich durchgesetzt hat ist ja wohl auch klar...korigiere mich wenn ich falsch liege aber hat der Diesel bei höheren Drehzalen Luftmangel?? deshalb Turbo
und das andere was ich schrieb war sicher nicht so falsch.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 16:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.09.2007 um 16:19 Uhr
|
|
Falsch ists mit sicherheit nicht! Es kommt wie gesagt nur drauf an wo du dieses ding einsetzen willst!
Der Diesel läuft immer mit Luftüberschuss, daher auch der höhere Ladedruck. Fakt ist auch, das der Turbo Speziell beim LKW scho in den unteren Drehzahlen sehr schnell max. Leistung hat (bei ca. 900-1000 1/min) weil die Motoren heut scho bei ca 2000 1/min abregeln um den Spritverbrauch zu reduzieren.
Der Kompressor nimmt dem Motor Leistung durch seinen Antrieb. Auch die Baugröße ist entscheidend. Um die gleiche Luftmenge aufzubringen muss man den Kompressor dementsprechend größer auslegen.
Anderer Vergleich: Der MTU 10 Zylindermotor vom Leo 1 Hat 38,7 ltr. Hubraum und ist mit einem Mechanischen Lader bestückt.(830PS Bj. ca. 1964) Dagegen steht der MTU 12 Zylindermotor vom Leo 2 mit 47,6 ltr. Hubraum mit nem Abgasturbo(ca. 1200PS)
Reine Auslegungssache. 
d.h. wenn du einen Motor hast der Hubraum hat und sich von Unten raus mit Drehmoment aufschiebt, ists aus Leistungssicht sinnvoll wenn du Ihn mit nem Turbo aufbaust. Vorraussetzung ist du willst ne gleichmäßige Leistungsentfaltung!
Wenn du nur Druck brauchst kannst du ihn auch mit nem Kompressor aufbauen, den man aber in den oberen Drehzahlen nicht nutzen kann!
Um das sog. "Turboloch" das ein Turbo halt mal hat, zu überbrücken ist am sinnvollsten wenn du kompatiebel nen Kompressor verwendest und ihn überlappend zum Turbo einstellst. So gibts richtig Leistung die mal dreckig geht. Die Frag is, ob das ein Motor auf lange Sicht mitmacht. Siehe Kopfschrauben und Dichtung...
HipHop is for fat little Kids
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 16:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.09.2007 um 16:35 Uhr
|
|
Zitat von Gerstner:
Anderer Vergleich: Der MTU 10 Zylindermotor vom Leo 1 Hat 38,7 ltr. Hubraum und ist mit einem Mechanischen Lader bestückt.(830PS Bj. ca. 1964) Dagegen steht der MTU 12 Zylindermotor vom Leo 2 mit 47,6 ltr. Hubraum mit nem Abgasturbo(ca. 1200PS)
Reine Auslegungssache. 
...
für die Panzer machen wir die Lenkgertiebe
naja der Rest hat ja gestimmt...klar gibt es verschiedene Einsatzbereiche...
aber um die alle aufzuzählen bräuchte man mehr Zeit...
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.09.2007 um 16:37 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von Gerstner:
Anderer Vergleich: Der MTU 10 Zylindermotor vom Leo 1 Hat 38,7 ltr. Hubraum und ist mit einem Mechanischen Lader bestückt.(830PS Bj. ca. 1964) Dagegen steht der MTU 12 Zylindermotor vom Leo 2 mit 47,6 ltr. Hubraum mit nem Abgasturbo(ca. 1200PS)
Reine Auslegungssache. 
...
für die Panzer machen wir die Lenkgertiebe
naja der Rest hat ja gestimmt...klar gibt es verschiedene Einsatzbereiche...
aber um die alle aufzuzählen bräuchte man mehr Zeit...
Da werd ich mich wohl nie dran gewöhnen, um zum lenken eines Panzers Vollgas zu geben...
HipHop is for fat little Kids
|
|