Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Turbolader

  -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
manman22
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
502 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2007 um 19:20 Uhr

wo gibts sowas im raum ulm/neu ulm/günzburg
_-Escobar-_ - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
34 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2007 um 19:23 Uhr

bei uns

c20let = beste Motor

Joniplayer - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
36 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2007 um 19:24 Uhr

hey meinen die einen turpulader fürs auto oder für was anderres
manman22
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
502 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2007 um 19:28 Uhr

ich mein eigentlich einen fürs auto.

@escobar:
wo is bei euch????
schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2007 um 22:27 Uhr

Sowas gibt's in ca. 30% der Autos... :gaehner:

Formulier doch bitte deine Frage etwas präziser, dann fällt die Antwort auch etwas präziser aus.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2007 um 02:03 Uhr

Zitat von schlombom:

Sowas gibt's in ca. 30% der Autos... :gaehner:


Hehehe, die Antwort ist sehr redlich!

Grüße vom WarLord

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2007 um 18:13 Uhr

haben 90% der Diesel
DieMacht - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
87 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2007 um 13:41 Uhr

willst du sowas für dein auto zum nachrüsten oder wie oder was? du kannst genauso gut fragen: wo gibts gelb?
manman22
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
502 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2007 um 19:41 Uhr

ja zum nachrüsten für nen vw lupo
schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2007 um 20:28 Uhr

Ach für nen Lupo... Ja dann ist das natürlich kein Problem!
Groß?
Klein?
Oder doch mittel?
Darf's sonst nochwas sein?

:gaehner:

Vielleicht rückst du nun endlich mal mit ein paar MEHR Details raus, sonst wird das nichts.
DieMacht - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
87 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2007 um 21:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2007 um 21:20 Uhr

mal von meiner meinung eines vw lupo abgesehen glaub ich ned dass der erstens ein diesel ist und zweitens so viel hubraum hat dass sich des überhaupt lohnt... außerdem musst du bedenken dass du bei größeren leistungssteigerungen recht viel kohle für neue bremsen etc. eventuell einplanen musst ergo: kauf dir ne neue karre die gleich was wegzieht! außerdem musst du bedenken dass vor allem bei benzinern die thermische belastung des motors saumäßig zunimmt und du n größeres kühlsystem einbauen solltest wenn des überhaupt in nen lupo reinpasst... außerdem hast du kein steuergerät des den turbolader gegebenenfalls weiterlaufen lässt beim motor ausschalten wenn er noch zu heiß sein sollte. des beschädigt dann unter umständen die kurbelwelle, dann kannst dein lupo in mülleimer werfen. ich tipp mal dass der umbau unter allen berücksichtigungen saumäßig teuer wär und ich glaub ned dass sich des für des auto lohnen würde... dir wird wahrscheinlich jeder davon abraten!
Ullitrinker - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
2 Beiträge

Geschrieben am: 26.02.2007 um 00:08 Uhr

Zitat von DieMacht:

außerdem hast du kein steuergerät des den turbolader gegebenenfalls weiterlaufen lässt beim motor ausschalten wenn er noch zu heiß sein sollte. des beschädigt dann unter umständen die kurbelwelle,


Das habe ich ja noch nie gehört, dass ein Turbolader nachläuft, wenn der Motor abgestellt ist! Wie funktioniert denn das?? Wenn der Öldruck weg ist und der Turbolader dann noch läuft??? Da bin ich mal gespannt?? Und was passiert der Kurbelwelle, wenn der Motor steht???? Einmal erklären bitte!!!
schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 26.02.2007 um 10:05 Uhr

Zitat von DieMacht:

mal von meiner meinung eines vw lupo abgesehen glaub ich ned dass der erstens ein diesel ist und zweitens so viel hubraum hat dass sich des überhaupt lohnt...


Lohnen tut sich ein Turbo auf jedem Motor, nur mal von der kinetischen Seiter her betrachtet.
Und Turbo heisst ja nicht zwangsweise ums verrecken 1,8bar in die Töpfe zu blaßen.
Die meisten Nachrüstkompressoren liefern auch "nur" 0,3 - 0,4bar Überdruck. Häufig ist dann noch nicht mal eine Verdichtungsreduzierung nötig, wobei das natürlich sehr stark von der orginalen Verdichtung abhängt.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 26.02.2007 um 12:32 Uhr

Zitat von schlombom:

Zitat von DieMacht:

mal von meiner meinung eines vw lupo abgesehen glaub ich ned dass der erstens ein diesel ist und zweitens so viel hubraum hat dass sich des überhaupt lohnt...


Lohnen tut sich ein Turbo auf jedem Motor, nur mal von der kinetischen Seiter her betrachtet.
Und Turbo heisst ja nicht zwangsweise ums verrecken 1,8bar in die Töpfe zu blaßen.


Doch, so muss das. Mindestens. :-D

Grüße vom WarLord

schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 26.02.2007 um 12:48 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von schlombom:

Zitat von DieMacht:

mal von meiner meinung eines vw lupo abgesehen glaub ich ned dass der erstens ein diesel ist und zweitens so viel hubraum hat dass sich des überhaupt lohnt...


Lohnen tut sich ein Turbo auf jedem Motor, nur mal von der kinetischen Seiter her betrachtet.
Und Turbo heisst ja nicht zwangsweise ums verrecken 1,8bar in die Töpfe zu blaßen.


Doch, so muss das. Mindestens. :-D


Schraubst du Turbo auf den Diesel, geht der Diesel wie ein Wiesel... :teufel:
DieMacht - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
87 Beiträge

Geschrieben am: 26.02.2007 um 13:00 Uhr

Zitat von Ullitrinker:

Zitat von DieMacht:

außerdem hast du kein steuergerät des den turbolader gegebenenfalls weiterlaufen lässt beim motor ausschalten wenn er noch zu heiß sein sollte. des beschädigt dann unter umständen die kurbelwelle,


Das habe ich ja noch nie gehört, dass ein Turbolader nachläuft, wenn der Motor abgestellt ist! Wie funktioniert denn das?? Wenn der Öldruck weg ist und der Turbolader dann noch läuft??? Da bin ich mal gespannt?? Und was passiert der Kurbelwelle, wenn der Motor steht???? Einmal erklären bitte!!!


Des sollte man eigentlich wissen wenn man sich mit sowas beschäftigt oder meinst du der turbolader hat ne bremse die die etwa 300° heißen blätter auf einmal stoppt? wenn du längere zeit schnell gefahren bist dann hörst du des sogar deswegen sollte man auch den motor kurz im leerlauf laufen lassen dass der turbolader auslaufen kann eben weil ohne motor dann kein öl mehr da is da sonst die blätter nen recht hohen verschleiß haben. dass die kurbelwelle nicht nachläuft und der motor schon hat was damit zu tun dass die kurbelwelle zumindest indirekt mit den zylindern in verbindung steht, der turbolader aber ein völlig abgeschnittenes gerät für sich ist
  -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -