Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Turbolader

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:03 Uhr

Zitat von DieMacht:

jahren


Und jetzt? Das Alter sorgt garantiert net dafür, dass nen Turbolader Leistung verliert. Warum auch?

Grüße vom WarLord

schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:36 Uhr

Wenn man nicht gerade das falsche Öl benutzt und nicht Dampfräder jeneseits von Gut und Böse verwendet, dann gibt's eigentlich keine Probleme mit der Laufleistung eines Turbos.
DieMacht - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
87 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2007 um 17:49 Uhr

weil sich der turbo wie alles andere an nem auto aus irgendeinem bestimmten grund abnutzt. beim turbolader is eben der grund dass es dann und wann vorkommt dass er ohne richtigen öldruck läuft, dadurch verformen sich die blätter , nätürlich in ganz geringem ausmaße aber nach ein paar jahren ist es einfach zu spüren dass die kiste nicht mehr so zieht wie sie s mal getan hat. jetzt kommt als nächstes die frage warum sich die blätter verformen sollen, is doch metall!... die blätter des turboladers können bis zu 400° heiß werden und da sind metalle ned unbedingt so stabil. blätter nützen ab, luftstom kommt nicht mehr so exakt komprimiert ergo leistung lässt nach! es ist erlaubt sowas einzubauen, allerdings nur wenn des auto dann noch für die neue leistung auch die richtigen bremsen, räder, tacho... was weiß ich besitzt. wenn nicht dann muss man des auch umrüsten! außerdem muss so n turbo erstmal unter die motorhaube passen was bei nem lupo ned unbedingt gegeben sein muss aber ich steh ned so auf lupos und kann deswegen auch ned beurteilen ob des geht... des soll jemand anderes machen!
ich84 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
74 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:53 Uhr

Zitat von DOHC_VR6:

Gute und billege Turbos gibts bei Savagemotorsport.com

die seite funtz nicht
DieMacht - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
87 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2007 um 17:58 Uhr

sag mal was du für nen motor in deim lupo hastweil ich bin mir recht sicher dass es billiger kommt wenn du gleich nen neuen motor reinbaust!
schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:58 Uhr

Das is ungefähr so interessant wie das Abnutzen des Honbildes. Ich kenne fast keinen Motor aus dem Hause VAG der bei 150tkm und mehr auch nur irgend eine Spur des Hohnbildes erahnen ließ. Im Vergleich zu den alten Benz Motoren, wo das Honbild teilweise noch nach 300tkm deutlich zu erkennen war.
Trotz dieser eigentlich gravierenden Unterschiede laufen die Motoren trotzdem noch, liefern ihre Kompression und halten dem mittl. Verbrennungsdruck Stand. Die Unterscheide beim Ölverbauch sind eher marginal und auf andere Umstände zurück zu führen.

Auch bei der Dieselfraktion in meinem Umkreis gibt es keinerlei "Ladedruckverschleiß" (den sporadischen VTG-Lader mal ausgeschlossen), egal ob fast 20 Jahre alter 1.6TD mit +350tkm oder 14 Jahre alter 1.9TD/2,4TD mit 240tkm/185tkm oder 11 Jahre alter 1.9TDI mit +300tkm.
DieMacht - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
87 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 18:01 Uhr

ich kenn n paar audis wo des ziemlich deutlich zum tragen kommt... außerdem kann ein turbolader auck kaputt gehen
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 18:29 Uhr

Die Blätter verbiegen sich also, soso. Das einzige, was am Lader ein Verschleißteil ist, ist die Welle und auch nur, wenn kein Öldruck anliegt. Da gibt's nämlich böse Einlaufspuren und die mag ein Gleitlager bekanntlicherweise überhaupt nicht.

Und zur Laufleistung: 195 tkm und noch der erste VTG Lader im 1,9er TDI PD mit 115 PS. Voller Ladedruck, keine Geräusche (ich erwisch immer die Lader, die nicht heulen und keinen Krawall machen), nur mal wieder kaputter LMM.

Grüße vom WarLord

schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 18:35 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Die Blätter verbiegen sich also, soso. Das einzige, was am Lader ein Verschleißteil ist, ist die Welle und auch nur, wenn kein Öldruck anliegt. Da gibt's nämlich böse Einlaufspuren und die mag ein Gleitlager bekanntlicherweise überhaupt nicht.

Und zur Laufleistung: 195 tkm und noch der erste VTG Lader im 1,9er TDI PD mit 115 PS. Voller Ladedruck, keine Geräusche (ich erwisch immer die Lader, die nicht heulen und keinen Krawall machen), nur mal wieder kaputter LMM.


Na lieber den LMM als den Turbo tauschen! :-D
schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 18:36 Uhr

Zitat von DieMacht:

ich kenn n paar audis wo des ziemlich deutlich zum tragen kommt... außerdem kann ein turbolader auck kaputt gehen


Ja natürlich kann ein Turbo kann kaputt gehen, das bezweifelt niemand!
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 18:44 Uhr

Zitat von schlombom:

Zitat von the_WarLord:

Die Blätter verbiegen sich also, soso. Das einzige, was am Lader ein Verschleißteil ist, ist die Welle und auch nur, wenn kein Öldruck anliegt. Da gibt's nämlich böse Einlaufspuren und die mag ein Gleitlager bekanntlicherweise überhaupt nicht.

Und zur Laufleistung: 195 tkm und noch der erste VTG Lader im 1,9er TDI PD mit 115 PS. Voller Ladedruck, keine Geräusche (ich erwisch immer die Lader, die nicht heulen und keinen Krawall machen), nur mal wieder kaputter LMM.


Na lieber den LMM als den Turbo tauschen! :-D


Wieso auch? Musst noch nirgends nen Turbo tauschen. Meine Familie fährt wohl mit Hirn. :-D

Grüße vom WarLord

last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 21:00 Uhr

Zitat von ich84:

Zitat von DOHC_VR6:

Gute und billege Turbos gibts bei Savagemotorsport.com

die seite funtz nicht


Einfach ma google benutzen und feststellen, dass das n .net ist und kein .com! Das geht schneller als zu posten...

Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

DieMacht - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
87 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 22:20 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von schlombom:

Zitat von the_WarLord:

Die Blätter verbiegen sich also, soso. Das einzige, was am Lader ein Verschleißteil ist, ist die Welle und auch nur, wenn kein Öldruck anliegt. Da gibt's nämlich böse Einlaufspuren und die mag ein Gleitlager bekanntlicherweise überhaupt nicht.

Und zur Laufleistung: 195 tkm und noch der erste VTG Lader im 1,9er TDI PD mit 115 PS. Voller Ladedruck, keine Geräusche (ich erwisch immer die Lader, die nicht heulen und keinen Krawall machen), nur mal wieder kaputter LMM.


Na lieber den LMM als den Turbo tauschen! :-D


Wieso auch? Musst noch nirgends nen Turbo tauschen. Meine Familie fährt wohl mit Hirn. :-D


welle und blätter kommen am ende auf s gleiche raus da gleiche ursache. außerdem sollte man doch von einem einigermaßen aktuellen motor durchaus verlangen können dass er 200 tkm schafft und da gehört der turbolader halt dazu... ich weiß ned aber gits wirklich turbolader die so n lärm machen dass es stört? andererseits weiß ich ja ned was ihr so berufsmäßig macht aber woher willst du wissen dass dein auto genauso beschleunigt wie vor zwei jahren?
schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 22:30 Uhr

Zitat von DieMacht:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von schlombom:


Na lieber den LMM als den Turbo tauschen! :-D


Wieso auch? Musst noch nirgends nen Turbo tauschen. Meine Familie fährt wohl mit Hirn. :-D


welle und blätter kommen am ende auf s gleiche raus da gleiche ursache. außerdem sollte man doch von einem einigermaßen aktuellen motor durchaus verlangen können dass er 200 tkm schafft und da gehört der turbolader halt dazu... ich weiß ned aber gits wirklich turbolader die so n lärm machen dass es stört? andererseits weiß ich ja ned was ihr so berufsmäßig macht aber woher willst du wissen dass dein auto genauso beschleunigt wie vor zwei jahren?


Beschleunigung ist relativ...
Die regelmäßigen Ladedruckmessungen allerdings sind ein absolutes Maß, welche eben auch genau das oben angesprochene bestätigen.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 01.03.2007 um 08:54 Uhr

Zitat von DieMacht:


welle und blätter kommen am ende auf s gleiche raus da gleiche ursache. außerdem sollte man doch von einem einigermaßen aktuellen motor durchaus verlangen können dass er 200 tkm schafft und da gehört der turbolader halt dazu... ich weiß ned aber gits wirklich turbolader die so n lärm machen dass es stört? andererseits weiß ich ja ned was ihr so berufsmäßig macht aber woher willst du wissen dass dein auto genauso beschleunigt wie vor zwei jahren?


Weil es anhand der gleichen Eckdaten (Ladedruck, Einspritzmenge, Luftmasse) gar nicht anders möglich ist.

Wobei Luftmasse und dadurch Einspritzmenge nicht stimmt, da wie geschrieben der LMM am Ende ist.

Und nochmal, warum sollen sich die Schaufeln auf der Laderwelle verbiegen? Das ist doch totaler Mumpitz, da dürfte nach der ersten Vollgasfahrt eine solche Unwucht auftreten, dass die Welle durch die entstehenden Vibrationen bricht. Es handelt sich hier ja nicht um nen Lader, der "nur" doppelte Kurbelwellendrehzahl macht, sondern um einen Lader, dessen Welle bei Volllast mit knapp sehr vielen (bis zu 200.000 pro Minute) Umdrehungen dreht!

Ab und an bricht ne Schaufel durch Materialermüdung, da möcht ich Spannungsrisse nicht ausschließen, aber die Regel ist das sicherlich nicht!

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -