_Tulpe - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2007 um 19:24 Uhr
|
|
turbolader sind nicht schlecht wenn man eine beschleunigung haben will
|
|
bmwtuner - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
688
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2007 um 21:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2007 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von Argetni: Zitat von DieMacht: mal von meiner meinung eines vw lupo abgesehen glaub ich ned dass der erstens ein diesel ist und zweitens so viel hubraum hat dass sich des überhaupt lohnt
Was ist den das für ein scheiß gelabber!
1. Man kann auch Benziner aufladen
2. Turbos werden meistens eingesetzt um Hubraum zu kompensieren
3. einfach fresse halten wenn man kp hat!!!
RICHTIG!
Wird Zeit das hier mal die U18 ausgeschlossen werden!
Dauernd das dumme gelaber, Hauptsache ein Kommentar abgegeben.
Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36
|
|
Argetni - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 07:29 Uhr
|
|
Zitat von _Tulpe: turbolader sind nicht schlecht wenn man eine beschleunigung haben will
Bäume sind nicht schlecht wenn man gute luft will! 
Ich gebs auf! was soll jetzt die scheiß aussage!?
Chillt!!!
|
|
4wheels - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1464
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von _Tulpe: turbolader sind nicht schlecht wenn man eine beschleunigung haben will .-D und n Auto mit Saugmotor hat keine Beschleunigung oder wie?
Weißt du überhaupt wieviele turbos der Gemballa auf deinem Bild hat?
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes
|
|
DieMacht - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von bmwtuner: Zitat von Argetni: Zitat von DieMacht: mal von meiner meinung eines vw lupo abgesehen glaub ich ned dass der erstens ein diesel ist und zweitens so viel hubraum hat dass sich des überhaupt lohnt
Was ist den das für ein scheiß gelabber!
1. Man kann auch Benziner aufladen
2. Turbos werden meistens eingesetzt um Hubraum zu kompensieren
3. einfach fresse halten wenn man kp hat!!!
RICHTIG!
Wird Zeit das hier mal die U18 ausgeschlossen werden!
Dauernd das dumme gelaber, Hauptsache ein Kommentar abgegeben.
1.damit hast du recht
2.damit auch
3. f*** dich!
shonmal in nen 1,2 liter motor n turbolader reingebaut? bringt in etwa 2 esel mehrleistung. oder wo willst denn die ganze schön komprimierte luft hinschicken? du glaubst doch nicht im ernst dass des bei so fingerhutzylinder noch was rausreißt???
|
|
Argetni - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 15:19 Uhr
|
|
ne in nen 1,2l noch nicht aber mein 1,8l honda hat ca 400 ps und der crx targa von nem kumpel mit 1,6l hat 330 ps!!! also denk ich das da schon mehr als 5 ps drin sind!!!!!!!
Chillt!!!
|
|
DieMacht - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von Argetni: ne in nen 1,2l noch nicht aber mein 1,8l honda hat ca 400 ps und der crx targa von nem kumpel mit 1,6l hat 330 ps!!! also denk ich das da schon mehr als 5 ps drin sind!!!!!!!
und was is da sonst noch dran gemacht?
|
|
bmwtuner - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
688
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 17:46 Uhr
|
|
Aus 1,5 Liter sind auch 1400PS möglich bei 5,5 Bar.
Hält nich besonders lange, ca. 4-5 Kilometer.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.gurneyflap.com/Resources/DSC06001.jpg)
Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36
|
|
cyRax - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
708
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2007 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.08.2007 um 17:55 Uhr
|
|
Hmm, aus nem 1,2 Liter kannste auch was rausholen. Gibt doch einige Twingos die damit rumkurven.
Man kann eigentlich davon ausgehen, das bei Fahrzeugen ohne Turbo der Zylinder nur mit ca. 80% Kraftstoff-Luftgemisch gefüllt sind. Bei hohen Drehzahlen sogar noch weniger.
Wenn du nun einen Turbolader anbaust werden die Zylinder mit bis zu doppelt so viel zündfähigen Gemisch gefüllt. (hat aber auch noch mit anderen Bauteilen wie Schaltsaugrohr etc. zu tun)
Man kann auf jeden Motor einen Lader montieren und den aufblasen bis zum Geht nicht mehr. Die Sache ist nur die, die Materialien vom Motor machen das meist nicht mit.
Gibt doch genug Leute auf Autotreffen die damit angeben, einen Ladedruck von >2,5bar zu haben. Aber wenns sie mal aufs Gas dappen, fliegt denen die Kiste um die Ohren
|
|
Argetni - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2007 um 07:31 Uhr
|
|
Zitat von DieMacht: Zitat von Argetni: ne in nen 1,2l noch nicht aber mein 1,8l honda hat ca 400 ps und der crx targa von nem kumpel mit 1,6l hat 330 ps!!! also denk ich das da schon mehr als 5 ps drin sind!!!!!!!
und was is da sonst noch dran gemacht?
Honda Integra Turbo
Basis: Integra 1.8 Vtec (DC2) Bj. 2000
Leistung: 390 PS / 375 Nm bei 1,05 Bar Ladedruck
Motor:
-Garrett Turbolader (GT2871), kugelgelagert, und wassergekühlt mit externem Wastegate
-Neukin Krümmer (Stoßaufladung)
-JE Schmiedekolben (Verdichtung 8 : 1)
-Eagle Pleuel
-Zylinderkopf bearbeitet:
-Ventilsitze strömungsgünstiger gefräst
-Ventilführungen gekürzt
-Ansaugkanäle poliert
-Clutch Master Stage 4 Kupplung
-Edelstahlauspuffrohre mit 70 mm Durchmesser, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer aus Edelstahl (Einzelanfertigung)
-100-Zellen Rennsport Metallkatalysator
-Fa. Schweizer Ladeluftkühler mit aufgesetztem Ölkühler (Einzelanfertigung)
-HKS Blow off Ventil
-RC Einspritzdüsen 550 ccm
-Walbro Benzinpumpe
Fahrwerk, Bremsen, Räder, Exterieur, Interieur:
-H&R Gewindefahrwerk
-OZ-Felgen Canyon 7,5 x 17 mit 205/40
-Klarglasrücklichter
-Klarglasseitenblinker
-Funkfernbedienung
-Zusatzarmaturen:
-Öltemperatur
-Öldruck
-Gemischanzeige
-Ladedruck
-Abgastemperatur
-Schroth Hosenträgergurte “Last Silver Edition”
-Heckwischer entfernt
-Movit 4 Kolben-Festsattel-Bremsanlage 322 mm x 32 mm
-Distanzscheiben 10 mm rundum
Chillt!!!
|
|
Kojak - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2006
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2007 um 10:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.08.2007 um 10:58 Uhr
|
|
Zitat von Ullitrinker: Aha, so ist das... Dann verrate mir doch mal, wieviel Ladedruck ich im Leerlauf habe, wenn der Turbo da noch mitläuft... Und wenn ein Turbo im Leerlauf auch mitläuft, warum gibt es dann das sogenannte "Turboloch"???
Und ihr seid wirklich der Meinung, dass der Turbolader nach abstellen des Motors noch nachläuft???
Und wie wird eurer Meinung nach ein Turbolader angetrieben?? Durch Abgase! und wo sind die bei stehendem Motor??? Erklärt doch mal bitte...
also..... ein turbo kann drehzahlen bis weit über 200.000 umdrehungen pro minute laufen, wenn man dann direkt nach vollgasfahrten den motor abschaltet, wird der ölfluß zum lader unterbrochen und es kommt früher oder später zu schäden an den lagern der turbowelle, da der Lader sich noch mit maximaldrehzahl dreht und eine weile vergeht, bis er diese abgebaut hat....
auf die kurbelwelle sollte dies jedoch keinen einfluß haben, da diese nicht für den antrieb des laders benötigt wird, sondern ein lader direkt vom abgasstrom angetrieben wird und somit nicht wie ein kompressor einen teil der motorkraft braucht.....
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.barchetta-lexikon.de/bilder/t006_001.gif)
warum der turbo bei leerlauf mitläuft ist doch auch ganz einfach zu erklären, selbst im leerlauf produziert der motot abgase, welche den turbo antreiben.... so bleibt dieser auch im leerlauf in bewegung....
daas turboloch ist der bereich, bevor der turbo seine mindestdrehzahl erreicht, welche er benötigt, um den bei der motorauslegung berechneten ladedruck zu erzielen, was erst bei einer vergrößerung der abgasmenge (durch höhere drehzahlen) erreicht wird.
nicht jeder, der ein schnelles fahrzeug hat kann dieses entsprechend seiner kenndaten bewegen.....
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2007 um 20:11 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von cityalbeck:
nenn mir einen diesel?
es sind fast alle turbodiesel
Alleine schon der Lupo SDI (SaugDieselInjection) ist ein Dieselmotor ohne Turbolader bzw Zwangsbeathmung.
Ich habe auch gefragt was ein "diesle" und nicht was ein "diesel" ist...
oder ein Ford Transit 2,5Ltr. Diesel 75PS ohne Abgasturbolader;-P
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2007 um 20:20 Uhr
|
|
Leute...
man kann sogar ein Moped mit einem Turbolader versehn...und? ddann hat er eben nur ganz am Ende bisschen mehrpower..aber es geht...
was ist mit einer Hayabusa plus Turbo bringt viel mehr als 5PS...
wir sprechen nicht nur von einem Turbolader, sonder über den BEgriif Turbolader
und somit gibt es kleine, und große für wenig abgase, und für viel abgase...
bei einem Turbolader spielt fast jede form eine rolle...also immer ruhig bleiben, und keine ausrücke verwenden..bringt eh nichts...
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
MichiPowerxl - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1469
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2007 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat:
also..... ein turbo kann drehzahlen bis weit über 200.000 umdrehungen pro minute laufen, wenn man dann direkt nach vollgasfahrten den motor abschaltet, wird der ölfluß zum lader unterbrochen und es kommt früher oder später zu schäden an den lagern der turbowelle, da der Lader sich noch mit maximaldrehzahl dreht und eine weile vergeht, bis er diese abgebaut hat....
ou ja mein dad hat mal eine maschine repariert, da hat der fahrer den karren immer auf volllast betireben dann ausgeschaltet, dann hats den turbolader zerrisen, vlt kann ich ja n Bild besorgen.
|
|
SR-Treter - 48
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.09.2007 um 23:26 Uhr
|
|
Zitat von bmwtuner: Aus 1,5 Liter sind auch 1400PS möglich bei 5,5 Bar.
Hält nich besonders lange, ca. 4-5 Kilometer.
Naja... man erinnere sich an die Turbo-Zeit der Formel1.... da war ähnliches geboten.
Wenn die Motoren gehalten haben, dann hat kein Saugmotor mitgehalten...
Nur allzuoft hats die Dinger zerlegt.
Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)
|
|