Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Wieviel PS muss euer Auto aufjedenfall haben?

nighty - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat von magnet: ...laut eigenen Angaben...
*hust* "eigene" angaben sind unter männern nich viel wert ;) oder wer hat hier nich mindestens 20cm in der hose? ;)
das die 450PS möglich sind bezweifelt ja niemand - aber das du die bei nem motor mit 300.000 km standfest bekommen wirst (nud damit mein ich das er nochmal locker 150 - 200.000 km mit der leistung aushält) wage ich ernsthaft zu bezweifeln - zudem wirst du wohl nicht drumrum kommen deine inspektionsintervalle auf 5 - 10.000 km zu verringern (sicher is sicher) - von evtl. abgeschmorten ZKD's mal ganz zu schweigen - die müssen ja schließlich den druck und die mehrleistung auch vertragen
und dann willst du den ganzen umbau für grad mal 10.000,- € realisieren? ich frage mich doch ernsthaft, wieso hier in ulm n HGP-golf rumfährt dessen basis n R32 is und der für den dreifachen betrag grad mal die 450PS hat...erklär mir das bitte mal?
vielleicht auch noch eine andere frage - wie stellst du es dir vor die 450PS auf die straße zu bringen? ich mein außer das du dir alle 2 wochen n neuen satz reifen kaufen darfst - ab 250 PS kann man frontriebler vergessen - da verpufft die halbe leistung in durchdrehenden rädern...
in meinen augen ist es einfach unklug aus einem winzigen motor eine literleistung von 281 PS zu quetschen - das wird niemals lange gutgehen
schau dir zB mal die TSI-motoren von VW an - 170 PS dank doppelaufladung aus 1,4 litern hubraum - ich hab mir die VW-internen datenblätter gesehen und mich mit meinen schwiegervater unterhalten (ist in der entwicklung bei REINZ tätig und mehrmals im jahr bei VW aufm motorenprüfstand um die neuen motoren zu testen) - und weißt du was er mir sagte - der TSI-motor is für ne laufleistung von unter 200.000 km ausgelegt - viel mehr wird der nicht erleben - downsizing und langlebigkeit schließen sich nunmal prinzipbedingt aus - und der tsi hat grad mal 121 PS pro liter....
kurzum - mach es - knall von mir aus 900 PS in deine 1,6 liter - aber leg direkt nochmal das geld für nen austauschmotor bereit - den wirst du sicher bald brauchen...
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 11:50 Uhr
|
|
Zitat von magnet:
Vielleicht schreib ich chinesisch ?¿
Aber nochmal für die Langsamen
Mein Motor ich fahren: B16A2
Mein Motor drehen Serienmäßig bis 8200
Ich fahren 10W40 seit IMMER schon !!!!
Ich haben mittlerweile 300.000 KM auf dem Motor !!!
in Worten DREIHUNDERTTAUSEND KILOMETER
es bezweifelt ja niemand, das du den bis 8200 drehen kannst. aber nicht mit 10w40. erkundige dich erstmal über mittlere kolbengeschwindigkeit und ölfilmrisse. du kannst mir nicht erzählen, das du regelmäßig mit ölfilmrissen 300.000 km fährst. wer um alles in der welt soll das noch glauben? außerdem kannst du in deinem alter noch nicht so viel km gefahren sein, so dass ich eher glaube der motor wurde in drehzahlen gefahren, wo das öl noch seine smierfähigkeit noch hat. also deutlich unter 20m / sec.... ich denke bei den hub sollten 7500 umdrehungen möglich sein ohne sich gedanken machen zu müssen über motoren.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 12:06 Uhr
|
|
Mal ein paar Kolbengeschwindigkeiten
B18C6 (Bohrung x Hub: 81mm x 87,2mm) (Integra 190ps 1,8 Liter)
Bei 7000rpm: 20,34m/s
Bei 7500rpm: 21,8m/s
Bei 8000rpm: 23,25m/s
Bei 8100rpm: 23,54m/s
Bei 8200rpm: 23,83m/s
Bei 8300rpm: 24,12m/s
Bei 8400rpm: 24,41m/s
Bei 8500rpm: 24,71m/s
Bei 8600rpm: 25m/s
Bei 8700rpm: 25,28m/s
Bei 8800rpm: 25,58m/s
Bei 8900rpm: 25,87m/s
Bei 9000rpm: 26,16m/s
VTI(B16A2, Bohrung*Hub: 81*77,4mm): (Civic 1,6 Liter)
Bei 7000rpm: 18m/s = 65km/h
Bei 8000rpm: 20,64m/s = 74,3km/h
Bei 8500rpm: 21,93m/s = 79km/h
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img143.imageshack.us/img143/8463/integrahalb5ue.jpg)
439 PS Integra von nem Kollegen, der Dyno ist natürlich mit Photoshop bearbeitet

1,05 bar Ladedruck -- 439 PS -- 419 NM
Folgendes wurde gemacht:
Motor wurde komplett überholt und durch Schmiedekolben und Pleuel verstärkt.Neu gelagert,Kopf überarbeitet und Ventile und Sitze präzissionsgeschliffen.
Die Verdichtung ist 9 : 1
Kupplung :
Clutch masters stage 4
Turbo set up:
Wassergekühlter ,kugelgelagerter Garrett Turbolader
Stossaufladungskrümmer
BHT Ladeluftkühler-Ölkühlerkombination (Einzelanfertigung)
HKS Blow off
RC Einspritzdüsen
grössere Benzinpumpe
Edelstahlkat
Edelstahlabgasanlage 70mm
Freiprogrammierbar abgestimmt über Breitbandlambda und Abgastemperatur
Ladedruck regelbar über Dampfrad (0,75-1,1 bar)
Es wurde eine Abgastemperaturanzeige,Ladedruck-,Öldruckanzeige und öltemperaturanzeige verbaut.
Bremsanlage:
MOVIT 4 Kolben Festsattelbremsanlage
Dimension 322 x 32 mm
\\\ Das wird so ziemlich genau mein Setup werden bloß auf Basis des B16A2 Motors \\\
Also die 300.000tkm habe ich in der Tat nicht selber drauf gefahren. Bei 244.000 habe ich den Block eingebaut. Er wurde bisher natürlich NICHT revidiert und ist im original Zustand.
gefahren wurde IMMER 10W40 in den ersten Wochen als ich den Block drinnen hatte fuhr ich 10W60 mit MOs2 Zusatz von Liqui Moli.
Jetzt fahre ich mittlerweile wieder 10W40. man kann sagen ich habe circa 40.000 Kilometer mit 10W40 runtergefahren . . .
Der Motor sieht den Begrenzer täglich es gab unzähliche vollgasfahrten über 100 Kilometer hinaus wo er zwischen 7600 und 8200 sich bewegte weilweise über 20 Kilometer direkt am Limit an 8200, so dass er abriegelte im 5 Gang.
So und du willst mir jetzt immer noch verzweifelt klar machen, dass der Block nicht standhaft ist ???
So und nun gibt es um den ganzen noch einen draufzusetzen einen haufen 10W40 fahrende Turbos. Wobei ich da selbst des guten Gewissens wegen 10W60 fahren würde, was die anderen allerdings zehntausende Kilometer nicht getan haben, und die Motoren immer noch haben.
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von magnet: Mal ein paar Kolbengeschwindigkeiten
Bei 9000rpm: 26,16m/s
ja, bestimmt.... 26 m/sec womöglich mit bauhaus öl...
und ein leistungsdiagramm von einer firma die im impressum eine handynummer haben... also eine 1 mann oder 2 mann firma. die haben sicherlich 15 jahre erfahrung auf den gebiet, aus diesen grund haben die so stark expandiert und aus diesen grund haben die nichteinmal eine telefonzentrale.
das ist genauso wie ich es gesagt habe. du willst 600 ps, du bekommst 600 ps... mit photoshop 
wenn ich bei porsche techart anrufe, oder ruf porsche oder abt oder mtm oder was auch immer, dann geht eine tussi hin ans aparat die vielleicht noch voll geile titten hat... bei der tunerfirma geht warscheinlich ein 25 jähriger ran, der 4 motoren mal getunt hat....
ich hab echt kein bock mehr zu diskutieren. alles was du erzählst sind werte die jehnseits von der realität sind.... hat dein kumpel nicht vielleicht noch ein motor mit 2500 ps / 1500 nm / 25.000 rpm und eine verdichtung von 1:5 oder so??? und fährt das alles mit gemüsenöl...
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 12:31 Uhr
|
|
>ja, bestimmt.... 26 m/sec womöglich mit bauhaus öl...
Liqui Moli 10W40 hab ich vielleicht auch mal im Baumarkt gesehen dass des da steht.
>und ein leistungsdiagramm von einer firma die im impressum eine handynummer >haben... also eine 1 mann oder 2 mann firma. die haben sicherlich 15 jahre >erfahrung auf den gebiet, aus diesen grund haben die so stark expandiert und >aus diesen grund haben die nichteinmal eine telefonzentrale.
ganz klar es hat sonnst niemand Ahnung ausser DIR und PORSCHE ! ;)
Die anderen Diagramme sind vom Clemens Motorsport . . .mach dir doch mal den Spaß und ruf mal bei CLEMENS Motorsport an und frag ihn nach dem 550 PS Civic. .
AAAAH stimmt wir zahlen Bestechungsgeld an Clemens damit er DICH anlügt 
>das ist genauso wie ich es gesagt habe. du willst 600 ps, du bekommst 600 ps... >mit photoshop
Siehe oben, mit einem Telefonat kannst du dich davon selber überzeugen
>wenn ich bei porsche techart anrufe, oder ruf porsche oder abt oder mtm oder >was auch immer, dann geht eine tussi hin ans aparat die vielleicht noch voll geile >titten hat... bei der tunerfirma geht warscheinlich ein 25 jähriger ran, der 4 >motoren mal getunt hat....
ne musst du gar nicht, es reicht die Firma hier in Ulm . . .
>ich hab echt kein bock mehr zu diskutieren. alles was du erzählst sind werte die >jehnseits von der realität sind.... hat dein kumpel nicht vielleicht noch ein motor mit >2500 ps / 1500 nm / 25.000 rpm und eine verdichtung von 1:5 oder so??? und >fährt das alles mit gemüsenöl...
ne du hast keinen Bock mehr weil es Dinge jenseits deines beschränkten Horizonts gibt und vor denen hast du Angst . . .kann ich verstehen . . . tu dir selber den Gefallen und RUF NICHT bei CLEMENS an . .. weil dann hast du 2 Probleme.
Du wirst wieder etwas erfahren was du nicht so ganz begfreifen kannst
oder du bekommst Gehirnblasen weil du dir wieder irgendwelche Ausreden herbeiziehen musst warum das jetzt gerade nicht so ist.
Ich muss sagen für deine 29 Jahre tust du mir ein bisschen Leid . . .
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 15:47 Uhr
|
|
ich weiß nicht wieso du nicht verstehen willst, das es hier um physikalische grenzen geht, wenn ich falsch liege, dann bring bitte handfeste sachliche beweise. was weiß ich: wenn man öl mit pisse vermischt, dann ist die viskosität besser und man schafft 40m/sec ohne das der öl/piss film abreist.... ein motor fährt auch ohne öl nur wie lange??? der motor fährt auch mit einen ölflimriss. frägt sich wie lange.
clemens motorsport macht einen sehr seriösen eindruck. die haben keine handynr. im impressum, geben garantieen auf ihre getunten motoren, haben eine eigene prüfmessstelle (die man dann auch selbst tunen kann )
und auf der seite von clemens motorsport steht wort wörtlich:
-----------------------
Auf Eigenem Leistungsprüfstand wird Ihr Fahrzeug individuell abgestimmt,
durch unsere langjährige Erfahrung, können Wir Ihnen eine optimale Leistungsoptimierung
Garantieren.
Somit ist eine Mehrleistung bei Benzinmotoren von 7% bis zu 12% möglich.
Turbo-Benzinmotoren von 25% bis zu 35 % möglich.
Dieselmotoren mit Turbo von 20% bis zu 35% möglich.
Für fast alle Hersteller von Alfa bis VW
------------------------
das hört sich sehr seriös an, keine übertriebenden 550 ps... die haben mehrere mitarbeiter. sogar eine eigene buchhaltung, so dass sie sicherlich eine handvoll mitarbeiter haben. daraus resultiere ich das die mindestens so viel umsatz machen, um alle mitarbeiter bezahlen.... ein mittelständler.
so, jetzt darf jeder selbst entscheiden wie seriös und was hinter der firma b-ht steht:
- im impressum eine handynr
- überall liest man nur von ralf baier (eventuell ein mann firma)
- er schafft rechnerisch 344% leistungsgewinn beim turbo-benziner...
- er hat selber in einem forum vor kurzem geschrieben das er schon sage und schreibe 30 motoren gebaut hat und sein lehrgeld bezahlt hat. (wie kann ich mir das vorstellen??? 5 davon kaputt gegangen oder 10 ???)
- preis incl. einbau und steuer ist bei 190 - 210 ps 2900 eur und bei 330-410 ps 7900 ps. angenommen er hat 30 motoren gebaut und hat ein deckungsbeitrag von 50% und 15 schwache motoren und 15 große motoren gebaut. dann hat er ein umsatz von 162000. 50% abgezogen für material, dann sind wir bei 81000eur. laufende kosten wird er wohl auch haben... sagen wir mal der macht das ganze seit ein jahr, dann hat er 6750 eur für sein gehalt, seine werkstatt, und laufende kosten.... er kann sich warscheinlich kaum über wasser halten, denn 30 motoren bei 52 wochen im jahr, bedeutet dass er alle zwei tage ein motor machen muss, wenn er kein urlaub macht. nicht zu vergessen, er muss einkauf, vertrieb, buchhaltung auch noch alles unter einem hut bringen.... ach ja, steuer muss man ja glaub ich auch noch bezahlen. wieviel dann wohl noch von den 6750 eur übrig bleiben???
so, und jetzt die 500.000eur frage, wo würde jemand sein auto umbauen lassen? bei klemens motorsport, die leider nur 35% leistungssteigerung anbieten oder bei b-ht die duch 30 motoren bauen die jahrelange erfahrung haben und 344% leistungssteigerung anbieten und wo die zahlen so schlecht stehen, das eventuelle reklamationsansprüche bei einem insolvensverwalter eingereicht werden müsste???
ich versuche sachen immer realistisch zu sehen. aber hier fehlt es mir an jeder realität. tut mir wirklich leid, das mein horizont für solche dinge "eingerostet" ist. vielleicht bin ich zu alt um sowas zu glauben.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 16:44 Uhr
|
|
>ich weiß nicht wieso du nicht verstehen willst, das es hier um physikalische >grenzen geht, wenn ich falsch liege, dann bring bitte handfeste sachliche >beweise.
Handfeste Beweise, komm mit nach Biberach kannst bei den Autos mitfahren . . .
ruf bei Clemens an frag nach dem Civic der wirds dir persönlich am Telefon erzählen.
>was weiß ich: wenn man öl mit pisse vermischt, dann ist die viskosität besser >und man schafft 40m/sec ohne das der öl/piss film abreist.... ein motor fährt auch >ohne öl nur wie lange??? der motor fährt auch mit einen ölflimriss. frägt sich wie >lange.
hätte mein Motor einen Ölfilmriss wäre der schon längst überm Jordan. Den Hondamotoren laufen genau
>clemens motorsport macht einen sehr seriösen eindruck. die haben keine >handynr. im impressum, geben garantieen auf ihre getunten motoren, haben eine >eigene prüfmessstelle (die man dann auch selbst tunen kann )
und auf der seite von clemens motorsport steht wort wörtlich:
-----------------------
Auf Eigenem Leistungsprüfstand wird Ihr Fahrzeug individuell abgestimmt,
durch unsere langjährige Erfahrung, können Wir Ihnen eine optimale Leistungsoptimierung
Garantieren.
Somit ist eine Mehrleistung bei Benzinmotoren von 7% bis zu 12% möglich.
Turbo-Benzinmotoren von 25% bis zu 35 % möglich.
Dieselmotoren mit Turbo von 20% bis zu 35% möglich.
Für fast alle Hersteller von Alfa bis VW
------------------------
>das hört sich sehr seriös an, keine übertriebenden 550 ps... die haben mehrere >mitarbeiter. sogar eine eigene buchhaltung, so dass sie sicherlich eine handvoll >mitarbeiter haben. daraus resultiere ich das die mindestens so viel umsatz >machen, um alle mitarbeiter bezahlen.... ein mittelständler.
es wurde bisher ja auch noch kein Kundenfahrzeug derart umgebaut maximal 450 PS
>so, jetzt darf jeder selbst entscheiden wie seriös und was hinter der firma b-ht >steht:
>- im impressum eine handynr
>- überall liest man nur von ralf baier (eventuell ein mann firma)
>- er schafft rechnerisch 344% leistungsgewinn beim turbo-benziner...
>- er hat selber in einem forum vor kurzem geschrieben das er schon sage und >schreibe 30 motoren gebaut hat und sein lehrgeld bezahlt hat. (wie kann ich mir >das vorstellen??? 5 davon kaputt gegangen oder 10 ???)
>- preis incl. einbau und steuer ist bei 190 - 210 ps 2900 eur und bei 330-410 ps >7900 ps. angenommen er hat 30 motoren gebaut und hat ein deckungsbeitrag >von 50% und 15 schwache motoren und 15 große motoren gebaut. dann hat er >ein umsatz von 162000. 50% abgezogen für material, dann sind wir bei >81000eur. laufende kosten wird er wohl auch haben... sagen wir mal der macht >das ganze seit ein jahr, dann hat er 6750 eur für sein gehalt, seine werkstatt, >und laufende kosten.... er kann sich warscheinlich kaum über wasser halten, >denn 30 motoren bei 52 wochen im jahr, bedeutet dass er alle zwei tage ein >motor machen muss, wenn er kein urlaub macht. nicht zu vergessen, er muss >einkauf, vertrieb, buchhaltung auch noch alles unter einem hut bringen.... ach ja, >steuer muss man ja glaub ich auch noch bezahlen. wieviel dann wohl noch von >den 6750 eur übrig bleiben???
Es ist ja immer schön wie absolut du immer alles ausrechnest 
Er verdient sich sicherlich keine goldene Nase daran, aber jeder Kunde der zu ihm gekommen ist, kam entweder nie wieder. . weil das Ding das tut was es soll es funktioniert . . . einige der Kunden kenne ich selber und stehe mit ihnen in Kontakt.. . .oder sie kamen wieder um genau eine sache zu machen . . Mehr Leistung . . .
>so, und jetzt die 500.000eur frage, wo würde jemand sein auto umbauen >lassen? bei klemens motorsport, die leider nur 35% leistungssteigerung anbieten >oder bei b-ht die duch 30 motoren bauen die jahrelange erfahrung haben und >344% leistungssteigerung anbieten und wo die zahlen so schlecht stehen, das >eventuelle reklamationsansprüche bei einem insolvensverwalter eingereicht >werden müsste???
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. JEder behandelt ein anderes Kundensegment. Man kann bei derartigen steigerungen natürlich keine Garantie geben vorallem ohne eigene "Rechtsabteilung" Es hat nur bisher keine Probleme gegeben . .
>ich versuche sachen immer realistisch zu sehen. aber hier fehlt es mir an jeder >realität. tut mir wirklich leid, das mein horizont für solche dinge "eingerostet" ist. >vielleicht bin ich zu alt um sowas zu glauben.
Realität die Karren fahren seit jahren rum . . . .du kannst sie anschauen . . . . vielleicht Probe mitfahren mit einer mitgehen zu Clemens auf den Prüfstand .. wenn meiner fertig ist kann ich dich ja mal abholen
|
|
matthias13 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1302
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 16:45 Uhr
|
|
so viel das es anfahren kann
**AUDI**
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von magnet:
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. JEder behandelt ein anderes Kundensegment. Man kann bei derartigen steigerungen natürlich keine Garantie geben vorallem ohne eigene "Rechtsabteilung" Es hat nur bisher keine Probleme gegeben . .
naja, die rechtsabteilung macht er auch selbst er hat wort wörtlich in einem forum gesagt, das er sein lehrgeld bezahlen musste. neher ist er da nicht drauf eingegangen. man kann jetzt nur mutmaßen, was das heißt.
Zitat von magnet:
Realität die Karren fahren seit jahren rum . . . .du kannst sie anschauen . . . . vielleicht Probe mitfahren mit einer mitgehen zu Clemens auf den Prüfstand .. wenn meiner fertig ist kann ich dich ja mal abholen
da bin ich sehr gerne dabei. anschließend können wir dann mal echte 400 ps in einem audi rs2 fahren... da bin ich zu gespannt auf den unterschied....
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 17:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.10.2006 um 18:00 Uhr
|
|
Och Mädels, tut das Not?
Zu den 450 nm: Das is schon schön, dass der Motor soviel abgeben kann, aber was geht nach dem Getriebe an die Antriebswellen? Nen Diesel gibt fast das gleiche Drehmoment an die Wellen ab wie nen Benzinmotor (gut, nen bissel mehr, weil die Getriebe im Vergleich zu nem Benziner kürzer übersetzt sind). Das Getriebe macht's.
Zu der Öldiskussion: Is mir eigentlich egal, die Viskosität sagt gar nix über die Fähigkeit des Öls aus. Mehr Rückschluss lassen die ACEA Klassen zu. Die 25 m/sek sind ne klassische Schallmauer, BMW hat den M5 V10 Motor als 5 Liter Motor gebaut, um das beste Verhältnis zu haben und unter bzw. bei den 25 m zu bleiben. 10W60 ist nicht empfehlenswert, da ist das Band viel zu weit auseinander und die VI Verbesserer zerlegen sich sehr schnell.
Zu den 450 bzw. 550 PS: Ist sicherlich möglich, auch standfest, aber net bei Dauerfeuer bzw. nur unter einem extremen Aufwand. Die BMW Turbomotoren liefen ja auch bei 1,5 Liter mit 1400 PS (oder waren's 1500?), nur halt nur einen Qualifikationslauf, da sich die Pleuelaugen extrem aufweiteten (1 mm waren's glaub, das sind im Maschinenbau Welten). Gibt hier auch nen Beitrag zu, wo der Bericht dadrüber drinstand.
Grüße vom WarLord
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: ... der motor fährt auch mit einen ölflimriss. frägt sich wie lange...
Ich kenne da jemanden den man dazu befragen könnte...
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 19:18 Uhr
|
|
@ Warlord
Zu den 450 nm: Das is schon schön, dass der Motor soviel abgeben kann, aber was geht nach dem Getriebe an die Antriebswellen? Nen Diesel gibt fast das gleiche Drehmoment an die Wellen ab wie nen Benzinmotor (gut, nen bissel mehr, weil die Getriebe im Vergleich zu nem Benziner kürzer übersetzt sind). Das Getriebe macht's.
Das kannst du ein paar Seiten hinter nachlesen . . . . Getriebefragen stellen wir uns erst weit jenseits der 550 PS beim Y21 bzw. opimaler wäre ein Integra Getriebe mit 25%igem Sperrdiff.
@ Bassmaster,
ich bin selbst als ich 18 war mal mit einem 430 PS Audi S2 mitgefahren
Angaben waren blah blah ich habe nie ein Diagramm gesehen . .oder war aufm Prüfstand dabei, kannte den Kerl auch nicht so gut . . .
Super Sache ansich das Ding hat den Teer aufgerissen . . . bloß war das für die Verlustleistung des Allrads irgendwie zuwenig Leistung.
Bis 300 PS wär ich mit sicherheit auch bei nem Calibra 4x4 besser bedient wenn da nicht auch ständig was am Antribsstrang wäre . . .
Es sprechen halt mehrere Dinge für Honda, schon im Serienzustand. Primitivstes Beispiel: Pannenstatistik:
http://www.weltzeituhr.com/reise/adac-pannenstatist2.shtml
ich mag das Beispiel selbst nicht aber Honda sind nunmal eine der zuverlässigsten Autos.
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 19:27 Uhr
|
|
Ich will ja nicht quengeln, aber...
Zitat: ...Der Honda Jazz konnte sich von Rang sieben auf den dritten Platz vorarbeiten....
Sonst wo ein Honda im Text direkt mit dabei?
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.10.2006 um 19:37 Uhr
|
|
Öhm, von Pannenfreiheit in Verbindung mit nem getunten Fahrzeug zu sprechen, ist nen Widerspruch in sich.
Vorallem in Verbindung mit Serienteilen im Antriebsstrang. Da ist es verwegen von Pannenfreiheit zu sprechen, wenn statt der 1xx nm, die normal auf das Getriebe drücken (Annahme!), locker flockig mal 300 und mehr nm auf die Eingangswelle drücken. Mag in Ordnung sein, wenn das Getriebe auch in nem Serienfahrzeug mit mehr Drehmoment war, aber wenn es auf den Motor ausgelegt ist vom Drehmoment her, dann wird es unter richtiger Last (Viertelmeile und solche Späße) nach nicht so langer Zeit die Flügel strecken.
Grüße vom WarLord
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 20:19 Uhr
|
|
Also es ist in der unteren tabelle noch ein Honda Civic ebenfalls Platz 3. Es war nur ein beispiel . . .sucht euch Pannenstatistiken eurer Fachzeitschrift des Vertrauens raus. . .
Es geht hier NATÜRLICH um SERIENFAHRZEUGEN . .
In diesem Punkt jedenfalls gerade
Getriebe . . wie gesagt wir verbauen die Originalgetriebe und sie halten locker das 4fache an Kraft aus.
Unser ältestes Beispiel nicht ganz so übertieben ist ein honda CRX D16 Motor
124 PS original kennen viele die guten alten ED9 läuft nach Turbo Umbau auf 240 Ps und das
SEIT 1998 !!!!!!!
ich glaube mittlerweile knappe 100.000 km (wird nicht allzuoft gefahern aber wenn dann richtig)
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|