Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Wieviel PS muss euer Auto aufjedenfall haben?

bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 20:24 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Och Mädels, tut das Not?
Zu den 450 nm: Das is schon schön, dass der Motor soviel abgeben kann, aber was geht nach dem Getriebe an die Antriebswellen? Nen Diesel gibt fast das gleiche Drehmoment an die Wellen ab wie nen Benzinmotor (gut, nen bissel mehr, weil die Getriebe im Vergleich zu nem Benziner kürzer übersetzt sind). Das Getriebe macht's.
also mein a4 3.0 tdi quattro hat 450 nm und dass ab 1400 rpm also wenn ich gas gebe, dann gleich mit vollen drehmoment. beim benziner ist es anders. der kommt irgendwann mal viel spät. ich spiele schon lange mit den gedanken an chiptuning, aber laut audi macht das getriebe nur 470nm mit. ich hab kein bock ein 53000eur auto zu schrotten... aber 525nm / 285 ps von mtm würden mich schon reizen... gut, mein neuer kumpel hier kann mir bestimmt 900 ps und 1300 nm in mein audi einpflanzen, aber da habe ich kein interesse.
ob man ein benziner getriebe mit einem dieselgetriebe einfach so vergleichen kann, weiß ich nicht. ich denke mal nicht, aber da halte ich mich raus. hab mich damit nie beschäftigt.
Zitat von the_WarLord:
Zu den 450 bzw. 550 PS: Ist sicherlich möglich, auch standfest, aber net bei Dauerfeuer bzw. nur unter einem extremen Aufwand. Die BMW Turbomotoren liefen ja auch bei 1,5 Liter mit 1400 PS (oder waren's 1500?), nur halt nur einen Qualifikationslauf, da sich die Pleuelaugen extrem aufweiteten (1 mm waren's glaub, das sind im Maschinenbau Welten). Gibt hier auch nen Beitrag zu, wo der Bericht dadrüber drinstand.
die verwenden aber rennöle, die sehr schnell ihre eigenschafften verlieren und haben beim altagsauto nichts verloren. außer ihr möchtest alle 500km ein ölwechsel machen....
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
DrGrey - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster:
also mein a4 3.0 tdi quattro hat 450 nm und dass ab 1400 rpm also wenn ich gas gebe, dann gleich mit vollen drehmoment. beim benziner ist es anders. der kommt irgendwann mal viel spät. ich spiele schon lange mit den gedanken an chiptuning, aber laut audi macht das getriebe nur 470nm mit. ich hab kein bock ein 53000eur auto zu schrotten... aber 525nm / 285 ps von mtm würden mich schon reizen... gut, mein neuer kumpel hier kann mir bestimmt 900 ps und 1300 nm in mein audi einpflanzen, aber da habe ich kein interesse.
ich glaube nicht dass rennomierte Tuner wie Abt, MTM, Sportec etc. Tuningmaßnahmen anbieten, die in kürzester Zeit den Motor/das Getriebe zerstören....In diesen Teilen steckt eine lange Entwicklungszeit, die sich in der Haltbarkeit, der Leistung, aberauch im Preis aüßert..
Ganz anders siehts ja dann mit Ebay-Chiptunig aus..
Saubillige Teile, und die Folge daraus: Geschmolzene Kolben und Turbolader-Turbinenräder, geplatzte Lader, usw...
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von magnet:
Super Sache ansich das Ding hat den Teer aufgerissen . . . bloß war das für die Verlustleistung des Allrads irgendwie zuwenig Leistung.
das audi allrad ist so gut, das viele audis nur noch mit allrad verkauft werden. die verlustleistung ist im einstelligen prozentbereich. beim audi s3, der die fortschrittlichste allrad technik überhaupt hat sogar im gerade noch messbaren bereich. schau dir mal die ganzen neuen audis an. ich glaube ab 150 ps haben alle nur noch quattro und du kannst nichtmal einen ohne quattro bestellen. vor zwei jahre hatte ich einen audi a4 2,5 tdi. der hat bis im 3. gang die räder durchdrehen lassen. der neue dreht nichtmal auf nasser fahrbahn die räder durch (ohne traktionskontrolle). quattro in verbindung mit 245 / 35 19" da bringt man die leistung auch auf die strasse und mein reifenverschleiß ist um welten runtergegangen. also ich kann das jetzt nicht mit zahlen belegen, aber das minimal bischen sprit, das mein allrad mehr verbraucht, spar ich aber haushoch in reifen.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: Zitat von the_WarLord: Och Mädels, tut das Not?
Zu den 450 nm: Das is schon schön, dass der Motor soviel abgeben kann, aber was geht nach dem Getriebe an die Antriebswellen? Nen Diesel gibt fast das gleiche Drehmoment an die Wellen ab wie nen Benzinmotor (gut, nen bissel mehr, weil die Getriebe im Vergleich zu nem Benziner kürzer übersetzt sind). Das Getriebe macht's.
also mein a4 3.0 tdi quattro hat 450 nm und dass ab 1400 rpm also wenn ich gas gebe, dann gleich mit vollen drehmoment. beim benziner ist es anders. der kommt irgendwann mal viel spät.
Das streit ich auch net ab. Das Getriebe sorgt ja dann dafür, dass das ganze auch nutzbar bleibt. Ich mein, beide Antriebsarten bieten im selben Gang bei vergleichbaren Getrieben das selbe Geschwindigkeitsband.
Grüße vom WarLord
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Öhm, von Pannenfreiheit in Verbindung mit nem getunten Fahrzeug zu sprechen, ist nen Widerspruch in sich.
da hast du vollkommen recht. man kann vielleicht eine pannenstatistik machen von mtm und von abt, aber dann gewinnen sicherlich andere fahrzeuge wie die serienfahrzeuge denn die haben oft nichts mehr gemeinsam...
das was die deutschen hersteller da qualität nennen, ist purer pfusch. das war meine letzte deutsche kutsche. nie wieder werde ich ein deutsches auto kaufen. was ich allein in den ersten 6 monaten mit meinem auto ärger hatte, ein anderer wäre bei audi amok gelaufen. die große frechheit war, das sie mir nicht geglaubt haben. erst als es den werkstattmeister selbst mitten beim autofahren der motor ausgegangen ist, hat man mir geglaubt. als hab ich nichts besseres zu tun wie an einem 2 monat altem auto rumzunörgeln...
naja, leider hab ich mich doch für den audi entschieden, weil mir die ausländische konkurrenz einfach die ausstattung nicht bieten konnte. der mitsubischi galant hat mir sehr gut gefallen. aber ausstattung und gute motorisierung ist bei denen fremdwort. der lexus hat mir auch gefallen aber das selbe problem. der crysler 300c war ein schnäppchen aber mir leider bischen zu langsam... im nachhinein bereue ich es, das ich keinen 300c genommen habe, aber im leben macht man einfach fehler...
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von DrGrey:
ich glaube nicht dass rennomierte Tuner wie Abt, MTM, Sportec etc. Tuningmaßnahmen anbieten, die in kürzester Zeit den Motor/das Getriebe zerstören....In diesen Teilen steckt eine lange Entwicklungszeit, die sich in der Haltbarkeit, der Leistung, aberauch im Preis aüßert..
Ganz anders siehts ja dann mit Ebay-Chiptunig aus..
Saubillige Teile, und die Folge daraus: Geschmolzene Kolben und Turbolader-Turbinenräder, geplatzte Lader, usw...
da bin ich vollkommen deiner meinung, aber es ist einfach die angst. ich möchte nicht wissen, was es kostet einen neuen 3.0tdi motor einzubauen, wenn meiner kaputt geht...
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
DrGrey - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 21:05 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: Zitat von DrGrey:
ich glaube nicht dass rennomierte Tuner wie Abt, MTM, Sportec etc. Tuningmaßnahmen anbieten, die in kürzester Zeit den Motor/das Getriebe zerstören....In diesen Teilen steckt eine lange Entwicklungszeit, die sich in der Haltbarkeit, der Leistung, aberauch im Preis aüßert..
Ganz anders siehts ja dann mit Ebay-Chiptunig aus..
Saubillige Teile, und die Folge daraus: Geschmolzene Kolben und Turbolader-Turbinenräder, geplatzte Lader, usw...
da bin ich vollkommen deiner meinung, aber es ist einfach die angst. ich möchte nicht wissen, was es kostet einen neuen 3.0tdi motor einzubauen, wenn meiner kaputt geht...
das versteh ich, ich mach bei meinem auch kein Chiptuning (1.9 TDI PD) weil ich angst hab dass mir der Zahnriemen oder sonstiges um die Ohren fliegt...und weil ich mir ein guter Abt-Chip einfach zu teuer is...und bevor ich dann so nen billigscheis einbau lass ichs lieber..
dein 3.0 hat zumindest ne Antriebskette, is wesentlich stabiler als ein gewöhnlicher Zahnriemen wie bei mir..
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von DrGrey:
dein 3.0 hat zumindest ne Antriebskette, is wesentlich stabiler als ein gewöhnlicher Zahnriemen wie bei mir..
Ist nicht korrekt. Der Pumpe Düse Motor hat nen Zahnriemen, weil der wesentlich belastbarer ist als ne Steuerkette. Ne Kette ist optimal, wenn es um Dauerlasten geht, aber der Zahnriemen ist nen tolles Stück Technik.
Meist gibt der Zahnriemen auch net so den Geist auf, sondern ne Peripherie zerstört den Riemen innerhalb kürzester Zeit.
Nen Riemen reißt auch net wirklich vom Chippen.
Grüße vom WarLord
|
|
DrGrey - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von DrGrey:
dein 3.0 hat zumindest ne Antriebskette, is wesentlich stabiler als ein gewöhnlicher Zahnriemen wie bei mir..
Ist nicht korrekt. Der Pumpe Düse Motor hat nen Zahnriemen, weil der wesentlich belastbarer ist als ne Steuerkette. Ne Kette ist optimal, wenn es um Dauerlasten geht, aber der Zahnriemen ist nen tolles Stück Technik.
Meist gibt der Zahnriemen auch net so den Geist auf, sondern ne Peripherie zerstört den Riemen innerhalb kürzester Zeit.
Nen Riemen reißt auch net wirklich vom Chippen.
Davon hab ich jetz net so die Ahnung aber ich weiß halt dass Audi in der Vergangenheit ziemliche Probleme mit Zahnriemen hatte. jetzt net speziell bei den moderen PD-Motoren aber der Zahnriemen bei dem A6 von meinem Dad musst nach 50000 km raus...war ein alter 90PS-TDI..
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2006 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat von DrGrey: Zitat von the_WarLord: Zitat von DrGrey:
dein 3.0 hat zumindest ne Antriebskette, is wesentlich stabiler als ein gewöhnlicher Zahnriemen wie bei mir..
Ist nicht korrekt. Der Pumpe Düse Motor hat nen Zahnriemen, weil der wesentlich belastbarer ist als ne Steuerkette. Ne Kette ist optimal, wenn es um Dauerlasten geht, aber der Zahnriemen ist nen tolles Stück Technik.
Meist gibt der Zahnriemen auch net so den Geist auf, sondern ne Peripherie zerstört den Riemen innerhalb kürzester Zeit.
Nen Riemen reißt auch net wirklich vom Chippen.
Davon hab ich jetz net so die Ahnung aber ich weiß halt dass Audi in der Vergangenheit ziemliche Probleme mit Zahnriemen hatte. jetzt net speziell bei den moderen PD-Motoren aber der Zahnriemen bei dem A6 von meinem Dad musst nach 50000 km raus...war ein alter 90PS-TDI..
Gut, da hätten se eigentlich den kompletten Motor austauschen sollen. 
Die Zahnriemen waren in der Tat nen Problem. Wurde aber durch neue Technologien und auch neue Führung, Spanntechnik etc. behoben.
Grüße vom WarLord
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2006 um 00:15 Uhr
|
|
ich habe mir mal die bewertung von aalen / flugplatzblasen angeschaut.
gesammtbewertung über alle autos:
1. Mitsubishi Colt CAO Malibu 16 - 10,457sec
2. Mitsubishi Evo 6 TME - 11,182sec
3. Dodge Challenger 340 SixPack - 11,32 sec
irgendwo ganz unten kommt mal ein
honda civic mit 13,553 sec
nur mal nebenbei: die dieselautos waren ganz kleines bischen langsamer
wo waren die ganzen 550 ps honda civic??? die hatten sicherlich alle keine zeit oder auf den weg nach aalen sind denen die motoren verreckt 
weiß jemand was für éin challenger es war? der war ja in der 149 - 180 kw klasse, also müsste es ein serienchallenger sein. baujahr würde mich auch interessieren. mit kompressor und blower sollte er die untere 10 sec schaffen.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2006 um 00:34 Uhr
|
|
Zitat von DrGrey: Davon hab ich jetz net so die Ahnung aber ich weiß halt dass Audi in der Vergangenheit ziemliche Probleme mit Zahnriemen hatte. jetzt net speziell bei den moderen PD-Motoren aber der Zahnriemen bei dem A6 von meinem Dad musst nach 50000 km raus...war ein alter 90PS-TDI..
Wie bei Audi, so auch bei VW:
Wasserpumpe, Spannrollen, Führungen. Das terror-Trio eben.
VW musste beispielsweise beim T4 die Wartungsintervalle bei den TDI immer weiter nach unten korrigieren. Schau einfach mal bei Mobile.de vorbei -> viele T4 TDI mit so 90-120 tkm - ATM bei 60-80 tkm. Wechselintervall für den Riemen war meistens 80 tkm - oder bei 60 tkm wurde mit weiser Voraussicht der Riemen gewechselt - und wenige tkm später war dann eine Spanrolle oder eine blockierende WaPu schuld das sich Kolben und Ventile "Hallo" gesagt haben.
Die Maschine wird wegen einiger Teile der Peripherie "vernichtet". Traurig, aber wahr...
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2006 um 00:42 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH:
Wasserpumpe, Spannrollen, Führungen. Das terror-Trio eben.
VW musste beispielsweise beim T4 die Wartungsintervalle bei den TDI immer weiter nach unten korrigieren. Schau einfach mal bei Mobile.de vorbei -> viele T4 TDI mit so 90-120 tkm - ATM bei 60-80 tkm. Wechselintervall für den Riemen war meistens 80 tkm - oder bei 60 tkm wurde mit weiser Voraussicht der Riemen gewechselt - und wenige tkm später war dann eine Spanrolle oder eine blockierende WaPu schuld das sich Kolben und Ventile "Hallo" gesagt haben.
Die Maschine wird wegen einiger Teile der Peripherie "vernichtet". Traurig, aber wahr...
tja, und jetzt kommt das beste zahnriemen und wasserpumpe austauschen habe ich für meinen alten a4 2,5 tdi mit vollausstattung sage und schreibe 1900 eur!!!!! oder war das noch dm??? aber ich bin mir fast sicher, dass es eur waren, denn für einen luftmassenmesser wollten die 550eur haben. auf jedenfall hat es mich umgehauen.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2006 um 01:01 Uhr
|
|
Tscha, weil genügend Leute wegen dem LMM gemeckert haben ist wenigstens der jetzt günstiger zu haben...
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2006 um 01:07 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Tscha, weil genügend Leute wegen dem LMM gemeckert haben ist wenigstens der jetzt günstiger zu haben...
bei mir sind 5 stück in 4 jahre kaputt gegangen. hab kein cent gezahlt. es war ja ein neuwagen und auf reparierte teile hat man in deutschland 2 jahre garantie. kurz bevor ich den verkauft habe, war der lmm wieder kaputt. dann meinten die mit 230.000km geht das nicht mehr auf kulanz. dann habe ich sie immer auf das datum des letzten lmm hingewiesen....
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|