Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Wieviel PS muss euer Auto aufjedenfall haben?

bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2006 um 14:23 Uhr
|
|
Zitat von Hondacc: da mach ich dich mit nem honda civic 1,6l mit turbo ganz klar in grund und boden da ich zwar nur 1,6 liter habe aber auch nur 900 kilo vom fleck bekommen muss !!
ich weiß jetzt nicht welchen honda du civic du hast, aber ich hab mal im internet rumgesucht. hab aber keinen gefunden mit 1,6turbo und 900 kg.
jetzt nehmen wir einfach mal an kg/ps sei eine zuverlässige rechnung ob ein auto schnell oder langsam ist.
honda civic 1,6 vti - 160 ps - 1165 kg - 0-100 8sec - höchstgeschwindigkeit 207 kmh. 7,28125 kg / ps
audi a4 3.0 tdi - 233 ps - 1750 kg - 0-100 6,8 sec - höchstgeschwindigkeit 245km/h. 7,510 kg / ps
damit sollte das thema kg/ps absolut erledigt sein. selbst wenn sich bei mir im auto 4 schwere jungs reinsitzen, dann fahr ich immer noch 245km/h - die 340 kg machen mein auto aber überhaupt nichts aus. 450 nm zieht einfach alles. ich wette, wenn sich 4 leute bei dir in auto reinsitzen, dann kommst du nichtmal an die 190 km/h grenze, wenn das auto mit 207 eingetragen ist.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2006 um 14:33 Uhr
|
|
Zitat von Poldi79:
viel drehmoment bringt das gewicht gut in schwung, den rest macht die kurze übersetzung der alten amis, die kisten laufen ja seltenst schneller als 220 km/h, warum auch, die dürfen ja eh nur 55 meilen fahren. die leistung macht den rest, haben die dinger ja auch "ausreichend"
so in den 60 / 70 er jahren sind normale amis alle zwischen 180 - 200 gefahren (damals !!!) es gab aber auch schnelle autos wie z.b. der plymotuh roadrunner mit 425ps und 1500 kg oder eben den dodge charger r/t sixpack. 1970 wurde mit einem dodge charger r/t 500 der weltrekord gebrochen 322 km/h der erst 1983 von einem plymouth road runner superbird gebrochen wurde.
die amis hatten schon immer die schnellsten autos der welt, obwol sie nicht leicht waren. ich frag mich immer nur was das bringen soll. die fahren dort alle 55mph und halten sich an die geschwindigkeiten.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2006 um 15:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2006 um 15:56 Uhr
|
|
die alten amischlitten haben halt riesen drehmoment und da sie nur für die 1/4 meilerennen konzipiert wurden brauchten sie auch nciht mehr! auf nem rundkurs bringt dir dass dann aber gänzlich nichts mehr..
darum sind formel 1 wagen acuh anders gebaut! darüber hinaus sind diese wagen hubraumbegrenzt weil die sonst tausende von ps hätten...
und drehmoment schöpft man am leichtesten durch hubraum! zwar schauen alle leute bei autos nur auf die ps angabe aber überlegt doch mal was bei so autos wie dem mercedes cl 65 amg die probleme mit dem getriebe verursacht hat: nicht die ps sondern das drehmoment!
also bringt dir drehmoment unglaublich viel bei beshcleunigung! nur ist das halt nciht renntauglich, also rundkurstauglich (siehe rennsport)
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2006 um 16:03 Uhr
|
|
Zitat von Legge: die alten amischlitten haben halt riesen drehmoment und da sie nur für die 1/4 meilerennen konzipiert wurden brauchten sie auch nciht mehr! auf nem rundkurs bringt dir dass dann aber gänzlich nichts mehr..
darum sind formel 1 wagen acuh anders gebaut! darüber hinaus sind diese wagen hubraumbegrenzt weil die sonst tausende von ps hätten...
und drehmoment schöpft man am leichtesten durch hubraum! zwar schauen alle leute bei autos nur auf die ps angabe aber überlegt doch mal was bei so autos wie dem mercedes cl 65 amg die probleme mit dem getriebe verursacht hat: nicht die ps sondern das drehmoment!
also bringt dir drehmoment unglaublich viel bei beshcleunigung! nur ist das halt nciht renntauglich, also rundkurstauglich (siehe rennsport)
die alten amis sind tatsächlich nicht für den rundkurs geeignet.
1. haben die alle ne starre hinterachse, so dass es sehr interessant wird beim lastwechsel...
2. sind die bremsen sowas von unterdimensioniert....
aber eine corvette z06 macht sicherlich höllischen spass auf einem rundkurs, wenn man die kraft auch beherrscht. aber da gehören wir sicherlich alle nicht dazu...
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
TobiasOtt - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1953
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2006 um 17:41 Uhr
|
|
Mein Auto sollte schon eine gewisse Anzahl haben...aber der Nachteil am ganzen umsomehr PS umsohöher die Versicherung
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 13:30 Uhr
|
|
ach der honda acc, du bist doch der Kollege vom daffy ;)
also mein civic ist kein richtiger VTI EG6
es ist ein leergeräumter Eg3 (75PS) mit B16A2 Motor und fast allen Teilen ausm Eg6 (bzw Eg2)
Der Motor hat momentan knapp an die 300.000 KM auf der Uhr und läuft wie eine eins . .
Auf gerader Strecke kommt er in den Begrenzer im 5. Gang 8200rpm was rein rechnerisch
bei dem B16A2 Getriebe eine Geschwindigkeit von ECHTEN 240kmh ergibt.
gekostet hat das ganze bisher nen Appel und nen Ei.
Grundwagen Eg3 2600€
Motorswap, kabel, bremsen, etc. knappe 2000€
Turbo Umbau wird mit knappen 10000€ zu Buche schlagen
Summasummarum: 14600 + noch nen 1000er für unvorhergesehene Kosten
Dazu muss der Motor überholt werden. Komplett revision mit stärkeren Pleuel und Kolben. (ist bei den 10k schon dabei)
Teile:
Lader, Pleuel, Kolben, Rennkuplung, neuer Auspuff, Einspritzdüsen, LLK, Anzeigen, angepasstes Motormanagement,
angestrebte Leistung beläuft sich auf 430 bis 450 PS
Der andere Wagen steht gerade in Augsburg beim neu Lackieren ist Winter bzw. Alltagsauto (kommt darauf an ob ich nächstes Jahr noch in meiner EDV Klitsche arbeite oder zur Schule gehe, und mir somit im Sommer 2 Autos leisten kann)
Hier handelt es sich um einen Targa (Cabrio mit Hardtop).
Honda CRX EH6 (125PS)
Etwas ungewöhnlich nen Cabrio als Winterauto aber der Civic ist einfach als kompromissloser Rennwagen geplant.
In den Honda CRX Eh6 kommt der B16A2 Motor (VTEC) rein.
Somit ist das Gewichtsverhältnis etwas übertrieben es sind knappe 1000Kilo auf circa 170 PS
Meine usprünglichen Pläne den CRX mit einem kleinen Turbosetup auf 300 PS zu bringen musste ich aber in den Sand stecken.
Etwas verrückt, ich gebe zu, ich hätte schon mein Haus damit anzahlen können.
Preislich wird das "Cabrio" relativ günstig.
1100€ Anschaffung (Hagelschaden extrem)
1500€ Motor + Technik
200€ einige verschleisteile erneuern
1000€ Lackieren
Ob jetzt jemand denkt Wunschtraum oder nicht ist mir relativ egal . . . Wenns jemand genauer interessiert bin ich auch gerne bereit paar Infos abzugeben . .
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 14:10 Uhr
|
|
Zitat von magnet: ach der honda acc, du bist doch der Kollege vom daffy ;)
also mein civic ist kein richtiger VTI EG6
es ist ein leergeräumter Eg3 (75PS) mit B16A2 Motor und fast allen Teilen ausm Eg6 (bzw Eg2)
Der Motor hat momentan knapp an die 300.000 KM auf der Uhr und läuft wie eine eins . .
Auf gerader Strecke kommt er in den Begrenzer im 5. Gang 8200rpm was rein rechnerisch
bei dem B16A2 Getriebe eine Geschwindigkeit von ECHTEN 240kmh ergibt.
gekostet hat das ganze bisher nen Appel und nen Ei.
Grundwagen Eg3 2600€
Motorswap, kabel, bremsen, etc. knappe 2000€
Turbo Umbau wird mit knappen 10000€ zu Buche schlagen
Summasummarum: 14600 + noch nen 1000er für unvorhergesehene Kosten
Dazu muss der Motor überholt werden. Komplett revision mit stärkeren Pleuel und Kolben. (ist bei den 10k schon dabei)
Teile:
Lader, Pleuel, Kolben, Rennkuplung, neuer Auspuff, Einspritzdüsen, LLK, Anzeigen, angepasstes Motormanagement,
angestrebte Leistung beläuft sich auf 430 bis 450 PS
450 ps aus 1,6 liter??? jetzt biegen sich gleich die balken...
der tt von meinem bruder (www.pogea-racing.com) bringt irgendwas um die 400 ps. ich muss ihn nochmal fragen, wieviel das war. habs vergessen. der musste aber eine zweite benzinpumpe einbauen. er hatt eine kupplung aus den rennsport und die hat durchgedreht! ein verstärktes getriebe... er musste sich von den kats trennen, weil die zu viel rückstaus produziert haben... usw... aber ich bin mir vollkommen sicher, das popel civic getriebe überhaupt keine probleme hat mit der 3 fachen leistung... und die kupplung.... perfekt auf 450ps abgestimmt. die hat nur noch drauf gewartet endlich von einem richtigen motor angefeuert zu werden... allein die antriebswellen und das ganze mechanische drumherum ist gar nicht auf die leistung getrimmt...
ich glaub dir kein wort.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 15:09 Uhr
|
|
Über 450 PS brauchts kohlefaserantriebswellen.
Es gibt da so einen lustigen Spruch, der da heisst, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
So und nun genug der persönlichen Beleidigung wir wollen fachlich bleiben.
Ich wette mit dir um dein Auto, (du bekommst meine 2)
Ich hole dich ab, nehme dich mit nach Biberach zu einem Kollegen der hat meinen Motor mit Hubraumerweiterung und fährt sein Auto seit 40.000 Kilometer mit dem Setup (so Ähnlcih wie meins sein wird bloß Ohne Hubraumerweiterung)
mit 500 - 550 PS je nach Ladedruck
Ich kann dir die Dyno Sheets einscanen und wenn du mir nicht glaubst können wir noch zu Clemens Motorsport auf den Prüfstand.
Natürlich möchte ich für den Aufwand dementsprechend entlohnt werden, wenn du dann schlussendlich überzeugt bist.
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 15:12 Uhr
|
|
Noch etwas zu dem Getriebe, die Y21 Getriebe vom B16A2 werden in den Staaten bis zu 800 PS gefahren.
(Informieren statt labern)
Dass man als Ami Schlitten fahrer nicht weis was gute Autos sind, kann ich verstehen.
Wobei ich als Sonntagswagen durchaus nen schönen ELDORADO mir mal vorstellen kann. Aber technisch absoluter nonsense.
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 15:17 Uhr
|
|
Zitat von magnet: Über 450 PS brauchts kohlefaserantriebswellen.
Es gibt da so einen lustigen Spruch, der da heisst, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
So und nun genug der persönlichen Beleidigung wir wollen fachlich bleiben.
Ich wette mit dir um dein Auto, (du bekommst meine 2)
Ich hole dich ab, nehme dich mit nach Biberach zu einem Kollegen der hat meinen Motor mit Hubraumerweiterung und fährt sein Auto seit 40.000 Kilometer mit dem Setup (so Ähnlcih wie meins sein wird bloß Ohne Hubraumerweiterung)
mit 500 - 550 PS je nach Ladedruck
Ich kann dir die Dyno Sheets einscanen und wenn du mir nicht glaubst können wir noch zu Clemens Motorsport auf den Prüfstand.
Natürlich möchte ich für den Aufwand dementsprechend entlohnt werden, wenn du dann schlussendlich überzeugt bist.
ich kann auch mit photoshop umgehen. keine sorge
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 15:27 Uhr
|
|
Zitat von magnet:
Ich wette mit dir um dein Auto, (du bekommst meine 2)
mein a4 3.0 tdi hat 53.000 eur gekostet + 3700 eur für alufelgen + gewindefahrwerk - ist aber schon ein jahr alt. der impala hat ein wiederaufbauwert von über 100.000 eur (70.000 eur zur kurzfristigen veräußerung laut gutachten nach classic data) und das willst du mit deinem haufen schrott vergleichen??? nichtmal geschenkt will ich das zeug.
für 600 ps braucht man gewiss keine kohlefaser antriebswellen. und mit ps hat das schon gar nichts zu tun. an der antriebswellen herrschen drehmomente und querkräfte, da ein lager dazwischen ist. und pauschal kann man das auch nicht sagen, denn beim 4rad antrieb verteilen sich die kräfte, wenn man traktionskontrolle hat auch und wenn man die kraft gar nicht auf die strasse bringen kann, weil man mini reifen hat, auch.
hast du in physik überhaupt teilgenommen???
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 16:34 Uhr
|
|
hast du in physik überhaupt teilgenommen???
Drehmoment in meinem Fall steigt das natürlich ebenfalls, durch Turboeinbauc, ich drükte mich nicht zu 100fachlich richtig aus, denn ich denken mit jemandem wie dir kann man das ohnehinn nicht tun.
mein a4 3.0 tdi hat 53.000 eur gekostet + 3700 eur für alufelgen + gewindefahrwerk - ist aber schon ein jahr alt. der impala hat ein wiederaufbauwert von über 100.000 eur (70.000 eur zur kurzfristigen veräußerung laut gutachten nach classic data) und das willst du mit deinem haufen schrott vergleichen??? nichtmal geschenkt will ich das zeug.
na bist du dir doch nicht mehr so sicher ? kann dir auch 10000€ in Bar bieten. Wenn du dir so sicher bist, dass man keine 450 oder gar 550 PS aus 1,6 liter bzw 1,7 Liter Hubraum bekommt.
für 600 ps braucht man gewiss keine kohlefaser antriebswellen. und mit ps hat das schon gar nichts zu tun. an der antriebswellen herrschen drehmomente und querkräfte, da ein lager dazwischen ist.
siehe oben.
und pauschal kann man das auch nicht sagen, denn beim 4rad antrieb verteilen sich die kräfte, wenn man traktionskontrolle hat auch und wenn man die kraft gar nicht auf die strasse bringen kann, weil man mini reifen hat, auch.
Ich kann das pauschal sagen, denn ich weis pauschal wie die Autos vom Stapel laufen die umgebaut werden. Und bei den Kräften, wie sie bei einem derartigen Umbau walten, reichen die originalen Antribswellen nicht mehr. Man braucht sich aber auch jetzt nicht in Details verlieren.
Deine Grundaussage war, du glaubst nicht dass wir bis 450 PS in 1,6 Liter Motoren fahren, ich kann dir nen 1,8 Liter 450 Integra zeigen
einen 1,7 Liter 550 PS Civic, und alleine 10 Autos mit bis zu 320 PS bei original Motor (1,6 Liter)
Ob dir die Wahrheit zu weh tut, das Honda nunmal gute Standhafte Motoren gebaut hat, ich weis es nicht . .. aufjedenfall weis ich dass ich dich ganz schön arm finde, dich auf so ein überhebliches Roß zu stellen und ausser ein paar Sprüchen hast du wohl wenig drauf. . . .
Mein Angebot steht immer noch ich liefere dir den Beweis, bloß mach ich mir die Mühe nicht gratis, aber was hast du schon zu verlieren, es geht ja nicht gell 
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 16:36 Uhr
|
|
ich kann auch mit photoshop umgehen. keine sorge
bist du wirklich 29 ???
also noch einmal. . .glaubst du mir nicht . .. sag mir wann du Zeit hast, ich hol dich ab, und du kannst am Prüfstand live dabei sein.
|
|
magnet - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 16:45 Uhr
|
|
http://www.b-ht.de/index.php?seite=tu_integra2.html
Ein Beispiel mit altem Ladedruck
http://www.b-ht.de/index.php?seite=tu_ee9.html
alter B16A1 Motor . .
. . .etc. aber langsam bin ichs leid manche Menschen erkennen die Wahrheit auch nicht wenn sie mitm Kopf dagegengelaufen sind . . .
|
|
shabba_D - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
528
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2006 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von Toby89:
Reichen heuch 50 oder 100 oder müssen es mindestens 150 PS sein?
am anfang is mir das egal... erstma klar kommen... dann kann man über schnelle autos nachdenken...
the best way to protect the future is to invent it !
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|