Ice_Man_89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
247
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2006 um 13:42 Uhr
|
|
her damit
|
|
Serado - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 20:32 Uhr
|
|
spätestenz nach tschenobly muss klar sien das wir eine alternative zur atomkraft brauchen
|
|
SteffenOFH - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 22:17 Uhr
|
|
Ich bin ganz klar für einem weiteren Betrieb der AKWs, da die einzige Möglichkeit dieses Energiedefizit kurzfristig auszugleichen der Einkauf von Energie aus dem Ausland wäre (Außer dem Bau von weiteren Kohle-oder Erdgaskraftwerken). Und davon sind wir durch Gas und Erdöl doch schon abhängig genug.
Und in nächsten Jahrzehnten ganz Deutschland allein mit regenerativen Energien zu versorgen könnt ihr euch aus dem Kopf schlagen, Windkraft-oder Photovoltaikanlagen sind nicht zur Grundversorgung (im Moment von Kohle-und Atomkraftwerken getragen) geeignet, da sie keine übers Jahr konstante und verlässliche Leistung bringen.
Wasserkraftwerke (Laufwasser-,Speicherwasser-oder PumpspeicherKWs) können dies zwar aber es müssten noch unglaublich viele gebaut werden, 1998 beispielsweise betrug die gesamte erzeugte elektrische Energie in der BRD etwa 550 Mrd. kWh, davon aus Wasser erzeugt waren nur ca. 21 Mrd. kWh.
Dennoch sollte aber die Atomenergie, sobald möglich und vorhanden durch eine andere Methode der Energiegewinnung ersetzt werden. Ich bin diesbezüglich mal sehr gespannt ob es in den nächsten 50 Jahren gelingt eine Kernfusion sicher und stabil aufrecht zu erhalten. Sie könnte unvorstellbare Energieressourcen verfügbar machen und nicht nur die AKWs ersetzen.
|
|
hanomag - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2006 um 22:25 Uhr
|
|
So lang es energie bringt kann man nichts sagen
I see no Changes! o.O
|
|
Sushi87
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2006 um 15:02 Uhr
|
|
Irgendwie gibts genau den gleichen thread bei Politik und Wirtschaft.
|
|
Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2006 um 15:22 Uhr
|
|
Zitat von SteffenOFH: Ich bin ganz klar für einem weiteren Betrieb der AKWs, da die einzige Möglichkeit dieses Energiedefizit kurzfristig auszugleichen der Einkauf von Energie aus dem Ausland wäre (Außer dem Bau von weiteren Kohle-oder Erdgaskraftwerken). Und davon sind wir durch Gas und Erdöl doch schon abhängig genug.
Und in nächsten Jahrzehnten ganz Deutschland allein mit regenerativen Energien zu versorgen könnt ihr euch aus dem Kopf schlagen, Windkraft-oder Photovoltaikanlagen sind nicht zur Grundversorgung (im Moment von Kohle-und Atomkraftwerken getragen) geeignet, da sie keine übers Jahr konstante und verlässliche Leistung bringen.
Wasserkraftwerke (Laufwasser-,Speicherwasser-oder PumpspeicherKWs) können dies zwar aber es müssten noch unglaublich viele gebaut werden, 1998 beispielsweise betrug die gesamte erzeugte elektrische Energie in der BRD etwa 550 Mrd. kWh, davon aus Wasser erzeugt waren nur ca. 21 Mrd. kWh.
Dennoch sollte aber die Atomenergie, sobald möglich und vorhanden durch eine andere Methode der Energiegewinnung ersetzt werden. Ich bin diesbezüglich mal sehr gespannt ob es in den nächsten 50 Jahren gelingt eine Kernfusion sicher und stabil aufrecht zu erhalten. Sie könnte unvorstellbare Energieressourcen verfügbar machen und nicht nur die AKWs ersetzen.
Da schließe ich mich an.
Zudem hoffe ich auch, dass die Kernfusion irgendwann praktisch so effizient umgesetzt werden kann, dass einige wenige Fusionsreaktoren viele AKWs ersetzen können.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
coolman123 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2006 um 23:43 Uhr
|
|
sollte man nicht abreißen!die Franzosen und Tschechen bauen atomkraftwerke an die Grenzen hin, wenn die explodieren erwischt es uns genauso!und außerdem hat man viel weniger Strom ohne Atomkraftwerke und muss die energie teuer aus dem Ausland kaufen!
COOL DOWN!!
|
|
TUROK - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2005
17
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2006 um 23:49 Uhr
|
|
Schon mal an einer anderen Energiegewinnung gedacht wie Solar#wasser#Wind
Scheiße ist ein hartes wort, aber eine weiche masse.
|
|
phoenix1988 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
595
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2006 um 00:07 Uhr
|
|
Zitat von TUROK: Schon mal an einer anderen Energiegewinnung gedacht wie Solar#wasser#Wind
Diese Energiequellen liefern nur einen Bruchteil dessen was ein A-Kraftwerk schafft. Von mir aus könnte man des machen wenn des so einfach wäre. Super begeistert bin ich von der Atomkraft auch nicht, aber es gibt wesentilch umweltschädlichere Methoden Energie zu gewinnen.
http://www.LR-Studio.de & http://www.inTune-Music.com
|
|
achmed - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
382
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2006 um 23:27 Uhr
|
|
des bringt nix wen man alle abstellt
weil ersten kommen wind und die anderen sachen net mit und zweitens wen mir dan den strom vom ausland kaufen bringt uns au nix weil die haben keine besseren weil unsere sind auf nem besseren stand
|
|
MichiPowerxl - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1469
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2006 um 17:24 Uhr
|
|
grundremingener atmonkraftwerk soll weg
|
|
Bruce-Darnel - 19
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2006 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von MichiPowerxl: grundremingener atmonkraftwerk soll weg
Japp wir sind sonst dann alle gleich im arsch
|
|
---x-man--- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
242
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2006 um 17:41 Uhr
|
|
was würden wir ohne machen
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2006 um 15:57 Uhr
|
|
Die AKWs sollen bei uns solange bleiben, bis alternativen gefunden werden, die den Bedarf auch wirklich decken.
Das beste bleibt vermutlich noch für ein paar Jahre der Atomstrom.
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
MrSexpistols
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1291
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2006 um 15:58 Uhr
|
|
Zitat von hacker81: Die AKWs sollen bei uns solange bleiben, bis alternativen gefunden werden, die den Bedarf auch wirklich decken.
Das beste bleibt vermutlich noch für ein paar Jahre der Atomstrom.
genau meine meinung
wobei ich sagen würde das noch mehr gelder in die brennstoffzellenforschung investiert werden sollte da dies eine sehr effiziente (die effizienteste) neue energie is ! und sie is praktisch unersättlich
www.wenzels-art.de.tl
|
|