Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Atomkraftwerke

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -18- vorwärts >>>  
Strauchratte
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
241 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2006 um 13:38 Uhr

herrje denkst du überhaupt an die zukunft? glaubst du dass die menschen in 200 oder mehr jahren noch auf der erde sind???
du kannst dir nicht sicher sein dass es einen solchen stoff nicht gibt, höchstens dass es ihn auf der erde warscheinlich nicht gibt...
Smil0don - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2004
61 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2006 um 21:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.02.2006 um 21:22 Uhr

wo gibt es bei der kernfusion radioaktive Edukte oder produkte?

edit: ok geklärt... ;-) sie gibt es wirklich...

Nitroglyzerin im Wäschetrockner ist keine gute Idee...

freaky86 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2006 um 13:23 Uhr

Mh ich glaube in der Tat nicht, dass die Menschen es in den nächsten 200 Jahren schaffen, andere Planeten zu besiedeln. Vielleicht gibt es bis dahin ne dauerhaft besetzte Einrichtung auf dem Mars oder Mond, aber alles andere ist utopisch. Solange wir Menschen es nicht auf die Reihe kriegen, die Probleme, die es interkulturell gibt, zu beseitigen, werden aus solchen Plänen nichts.

Aber irgendwie sind wir jetzt ein bisschen weit off topic ;)
Heifo - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
255 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2006 um 14:57 Uhr

also ich fin man sollte bei den atomkraftwerken bleiben aber immer genau auf die sicherheitsvorkehrungen schauen.
solarzellen benötigen für die herstelleung soviel energie wie sie in ca 7 jahren produzieren.
===> bringts net wirklich.
wenn die atomkraftwerke also sicher genug sind ist das die beste möglichkeit an genug strom zu kommen.
Und das bei tschernobyl war ein testprogramm. es gab einen computerfehler und der leiter hat trotzdem angeordnet weiterzumachen. dann kamen die ersten probleme und er hat zuviele brennstäbe reinfahren lassen. hät er das nicht gemacht wär lang nicht soviel passiert.
:weiner:
Holze89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
111 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2006 um 18:28 Uhr

sehr schwierig die Entscheidung....aber ich kann die Grünen irgendwie nicht verstehen...im Atomkraftwerk entsteht kein Kohlendioxid im Gegensatz zu Öl-/Kohlekraftwerken!!! Außerdem stehen sehr viele Atomkraftwerke in Tschechien an der Grenze zu Deutschland und in Frankreich ebenfalls!!!! Durch das Abschaffen würde der Strom noch teurer werden, als er jetzt schon ist....
Also ich bin dagegen...eine Wirtschaftsmacht, so wie Deutschland, braucht eine solide, starke und billige Energieversorgung....
Eine Firma im Norden Deutschlands hat die gesammte Firma zugmacht und in Polen wieder eröffnet..Grund: diese Firma hatte einen hohen Stromverbrauch, somit hohe Stromrechnungen..in Polen ist der Strom billiger...

DER AUSSTIEG KOSTET ZUSÄTZLICH ARBEITSPLÄTZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

VfB 4 ever!!!!!!! Solange wir in der Kurve stehn, wird auch deine Fahne weiter weeehn, ohhh VfB...

Smil0don - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2004
61 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2006 um 17:06 Uhr

Was is mit dem radioaktiven Müll? der verschwindet nich einfach so...


Nitroglyzerin im Wäschetrockner ist keine gute Idee...

rodman89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
324 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2006 um 21:56 Uhr

.....gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an!
es gibt inzwischen Länder die nur mit Umweltfreundlicher Energie ( sprich: Solar, Wind, Wasserkraft.. ) auskommen!
Strauchratte
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
241 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2006 um 22:42 Uhr

Zitat:

.....gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an!
es gibt inzwischen Länder die nur mit Umweltfreundlicher Energie ( sprich: Solar, Wind, Wasserkraft.. ) auskommen!

das problem ist nur dass deutschland zuviel energiebedarf hat das können wir in den nächsten 20 jahren nicht mit sekundärenergien decken...
wir müssen gleichzeitig energiesparmaßnahmen durchziehen und mehr energiegeneratoren mit alternativer energie bauen
Mirage84 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
35 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2006 um 12:00 Uhr

Zitat:

.....gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an!
es gibt inzwischen Länder die nur mit Umweltfreundlicher Energie ( sprich: Solar, Wind, Wasserkraft.. ) auskommen!


Das geht in Deutschland nicht so leicht, wie du dir das wünscht. Solar, dazu fehlt hier klipp und klar die Einstrahlung, es lohnt sich nicht flächendeckend Anlagen aufzubauen. Wind lohnt sich nur noch in großen Parks, und die am besten im Meer, vor der Küste. Dabei ist allerdings der Aufbau sehr teuer und auch die Instandhaltungskosten. Wasser? Wo haben wir solche Massen an Wasser? Donau und Rhein können nicht so leicht aufgestaut werden, wie der Nil amAssuan-Staudamm, oder der Párana am Itaipú-Staudamm. DIe haben einfach mehr Fläche. Berichtigt mich bitte, wenn ich mich irre.
MIKE09 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2004
15 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2006 um 12:38 Uhr

Zitat:

Zitat:

.....gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an!
es gibt inzwischen Länder die nur mit Umweltfreundlicher Energie ( sprich: Solar, Wind, Wasserkraft.. ) auskommen!


Das geht in Deutschland nicht so leicht, wie du dir das wünscht. Solar, dazu fehlt hier klipp und klar die Einstrahlung, es lohnt sich nicht flächendeckend Anlagen aufzubauen. Wind lohnt sich nur noch in großen Parks, und die am besten im Meer, vor der Küste. Dabei ist allerdings der Aufbau sehr teuer und auch die Instandhaltungskosten. Wasser? Wo haben wir solche Massen an Wasser? Donau und Rhein können nicht so leicht aufgestaut werden, wie der Nil amAssuan-Staudamm, oder der Párana am Itaipú-Staudamm. DIe haben einfach mehr Fläche. Berichtigt mich bitte, wenn ich mich irre.



hast vollkommen recht!
BScorpy2
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
2291 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2006 um 12:39 Uhr

biogas 4 ever ^^
Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2006 um 12:42 Uhr

Sorry aber das dumme gerede manche Politiker der Grünen und hier kann ich nicht mehr anhören. Wie stellt ihr euch das bitte vor. Einfach den Schalter umlegen Atomkraftwerk aus dann den anderen Schalter umlegen und juhu die paar Solarzellen bringen's??? Also wenn der Strom noch teurer werden soll dann schalten wir ruhig noch ein paar unserer SICHEREN Atomkraftwerke aus. Aber dann seit ihr die ersten wo sagen macht se aus macht se aus wo heulen wenn der Strom so teuer ist und alles teurer wird.

Also ich bin für Atomkraftwerke und einem langsamen Umstieg auf Umweltfreundliche Energiequellen und bitte hört mir auch mit euren Windrädern ihr habt ein Rad ab weil was da an Wäldern weggeholzt wird nur um einen hässlichen Windpark entstehen zu lassen der zudem nur einen Bruchteil von Strom liefert ist sicher nicht die Lösung.

-----------> also Hirn einschalten........

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

Mirage84 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
35 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2006 um 12:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2006 um 12:51 Uhr

Zitat:

bitte hört mir auch mit euren Windrädern ihr habt ein Rad ab weil was da an Wäldern weggeholzt wird nur um einen hässlichen Windpark entstehen zu lassen der zudem nur einen Bruchteil von Strom liefert ist sicher nicht die Lösung.



Naja wenn du meinen Bericht dazu liest, im moment, sind wenn dann, Parks auf dem Meer geplant. Da gibt es wenigstens konstante Windgeschwindigkeiten. Und das Wälder abgeholzt werden, dass ist mir völlig neu. Kannst du das belegen??
Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2006 um 12:56 Uhr

Zitat:

Zitat:

bitte hört mir auch mit euren Windrädern ihr habt ein Rad ab weil was da an Wäldern weggeholzt wird nur um einen hässlichen Windpark entstehen zu lassen der zudem nur einen Bruchteil von Strom liefert ist sicher nicht die Lösung.



Naja wenn du meinen Bericht dazu liest, im moment, sind wenn dann, Parks auf dem Meer geplant. Da gibt es wenigstens konstante Windgeschwindigkeiten. Und das Wälder abgeholzt werden, dass ist mir völlig neu. Kannst du das belegen??


..............www.google.de findest bestimmt Berichte.

Gut wobei es mir jetzt nicht auf die Abgeholzten Wälder geht sondern einfach darum das man so tut als man Atomkraftwerke nicht mehr braucht. Ich hab kein Bock noch mehr für meinen Strom zu zahlen. Und so eine Umstellung geht nicht in 10 oder 15 Jahren..........wobei du das ja nicht gesagt hast schon klar. Des ist also meine ursprüngliche Meinung und weniger auf die hässlichen Windräder ^^

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

Mirage84 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
35 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2006 um 13:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2006 um 13:02 Uhr

Bin ja auch deiner Meinung. Siehe zwei Seiten vorher. Warum die deutschen Atomkraftwerke abschalten, und den Strom von wo anderst holen? Wird erstens teurer, und zweitens sind mir unsere Kraftwerke lieber, wie die aus Ostdeuropa oder Frankreich. Aber wir müssen auf jeden Fall weiter nach vorne schauen und nach anderen Möglichkeiten forschen.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -18- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -