-ReD-NeOn- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
184
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 16:55 Uhr
|
|
Um die Kraftwerke selber mach ich mir weniger Sorgen (die sind ziemlich sicher)
aber es entsteht Radioaktiver Müll der ziemlich gefählich ist.
Zudem verschmutzen sie sehr viel Wasser dass dannach wieder in Seen und Flüsse eingeleited wird und somit dass Ökologische Gleichgewicht stört.
|
|
thomerle - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
221
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von Dark_Benny: Zitat von thomerle: Zitat: das in tscherneobyl war was ganz anderes, unsere atomkraftwerke sind sicher, in tschernobyl war menschliches versagen die ursache
 Sry aber dieser komment is mal voll fürn arsch, du solltest dir vieleicht davor überlegen was du schreibst...
Wenn es Menschliches versagen ist, dann ist es völlig egal ob dass AKW sicher ist oder nicht!!!
Was bitte bringt es dann dass unsere AKW's sicher sind wenn es dann auch menschliches versagen is!?
Der Fakto ist, das unsere Kraftwerke während eines shutdown nicht wieder hochgefahren werden können, sondern erst dan wenn der Reaktor vollends herunter gefahren ist und alle Kühl und Sicherheitsprogramme betriebsbereit sind. Nicht so in tschernobyl
ja aber es kann ja auch mal bei einem normalen Betrieb zu menschlichem versagen kommen!!!
Also meine Meinung ist:"AKWs sind im moment als übergangslösung gut, doch wir sollten möglichst schnell eine Lösung für die Zukunft finden!!!"
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich!
|
|
Kevin182 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
392
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von DEX-90: Jop Tschernobyl hatte einen ganz anderen Reaktor. Aber wie erwähnt war es kein Siedewasserreaktor sonder ein RBMK (ein Leichtwaser, graphitmoderierter Reaktor)!
Menschliches Versagen sind in neuern AKW so gut wie ausgeschlossen, da z.B. die Steuerstäbe via Hydraulik bzw. Schwerkraft den Reaktor unter Kontrolle bringen können. Desweiteren kann man den Druckwasserreaktor zusätzliche Borsäure (Borsäure wirkt Neutronen absorbierend) einspritzen, falls der Reaktor kritisch werden sollte. mh ok dann wars halt doch der reaktor
més que un club
|
|
Dark_Benny - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
494
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 16:57 Uhr
|
|
Zitat von DEX-90: Jop Tschernobyl hatte einen ganz anderen Reaktor. Aber wie erwähnt war es kein Siedewasserreaktor sonder ein RBMK (ein Leichtwaser, graphitmoderierter Reaktor)!
Menschliches Versagen sind in neuern AKW so gut wie ausgeschlossen, da z.B. die Steuerstäbe via Hydraulik bzw. Schwerkraft den Reaktor unter Kontrolle bringen können. Desweiteren kann man den Druckwasserreaktor zusätzliche Borsäure (Borsäure wirkt Neutronen absorbierend) einspritzen, falls der Reaktor kritisch werden sollte.
Richtig in neueren AKW's verhindern die Sicherheitsysteme, das Brennstäbe bei überhitzung des reaktors in diesem bleiben, Brennstäbe werden automatisch aus dem reaktor gezogen
Correctio Fraterna...!
|
|
Dark_Benny - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
494
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von -ReD-NeOn-: Um die Kraftwerke selber mach ich mir weniger Sorgen (die sind ziemlich sicher)
aber es entsteht Radioaktiver Müll der ziemlich gefählich ist.
Zudem verschmutzen sie sehr viel Wasser dass dannach wieder in Seen und Flüsse eingeleited wird und somit dass Ökologische Gleichgewicht stört.
sorry aber des is jo mol voll des lettagschwätz
Correctio Fraterna...!
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:31 Uhr
|
|
Zitat von Dark_Benny: Zitat von DEX-90: Jop Tschernobyl hatte einen ganz anderen Reaktor. Aber wie erwähnt war es kein Siedewasserreaktor sonder ein RBMK (ein Leichtwaser, graphitmoderierter Reaktor)!
Menschliches Versagen sind in neuern AKW so gut wie ausgeschlossen, da z.B. die Steuerstäbe via Hydraulik bzw. Schwerkraft den Reaktor unter Kontrolle bringen können. Desweiteren kann man den Druckwasserreaktor zusätzliche Borsäure (Borsäure wirkt Neutronen absorbierend) einspritzen, falls der Reaktor kritisch werden sollte.
Richtig in neueren AKW's verhindern die Sicherheitsysteme, das Brennstäbe bei überhitzung des reaktors in diesem bleiben, Brennstäbe werden automatisch aus dem reaktor gezogen
Falsch, die Stäbe verbleiben auch im Falle einer Reaktorschnellabschaltung im Druckbehälter. Es werden lediglich die Steuerstäbe eingeschossen, oder falls dies versagt der Reaktor mit Bor vergiftet.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von Dark_Benny: Zitat von -ReD-NeOn-: Um die Kraftwerke selber mach ich mir weniger Sorgen (die sind ziemlich sicher)
aber es entsteht Radioaktiver Müll der ziemlich gefählich ist.
Zudem verschmutzen sie sehr viel Wasser dass dannach wieder in Seen und Flüsse eingeleited wird und somit dass Ökologische Gleichgewicht stört.
sorry aber des is jo mol voll des lettagschwätz
Inwiefern? Kannst du von der Hand weisen, dass im Sommer so mancher Reaktor von der Leistung her runtergefahren werden musste, weil sonst die Fische aufgrund der Wärme im Abwasserkanal eines AKW sterben würden?
Grüße vom WarLord
|
|
thomerle - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
221
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:38 Uhr
|
|
Zitat von Dark_Benny: Zitat von -ReD-NeOn-: Um die Kraftwerke selber mach ich mir weniger Sorgen (die sind ziemlich sicher)
aber es entsteht Radioaktiver Müll der ziemlich gefählich ist.
Zudem verschmutzen sie sehr viel Wasser dass dannach wieder in Seen und Flüsse eingeleited wird und somit dass Ökologische Gleichgewicht stört.
sorry aber des is jo mol voll des lettagschwätz
So unrecht hat er gar nich!!! Erstens wird das Wasser ziemlich erhitzt, und somit natürlich auch die Seen/Flüsse, und ausserdem wird das Wasser welches in den Kraftwerken benutzt wird IMMER mit Verstrahlt und dannach wieder zurückgeleitet!!!
Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich!
|
|
Dark_Benny - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
494
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:39 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von Dark_Benny: Zitat von -ReD-NeOn-: Um die Kraftwerke selber mach ich mir weniger Sorgen (die sind ziemlich sicher)
aber es entsteht Radioaktiver Müll der ziemlich gefählich ist.
Zudem verschmutzen sie sehr viel Wasser dass dannach wieder in Seen und Flüsse eingeleited wird und somit dass Ökologische Gleichgewicht stört.
sorry aber des is jo mol voll des lettagschwätz
Inwiefern? Kannst du von der Hand weisen, dass im Sommer so mancher Reaktor von der Leistung her runtergefahren werden musste, weil sonst die Fische aufgrund der Wärme im Abwasserkanal eines AKW sterben würden?
jo und wenn wir so anfangen, dan können wir uns ja gleich fragen was passiert mit dem wind durch die abbremsung durch ein windkraftwerk.
Und vorallem wie viele fische durch ein Wasserkraftwerk drauf gehen
Correctio Fraterna...!
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:39 Uhr
|
|
Zitat von Torture: Zitat von Markus2: Ich habe hier nicht alles gelesen, und weis daher nicht was schon gesagt wurde.
Aber meine Meinung ist:
Atomkraftwerke sind um ein vielfaches Leistungstärker als Windkraftwerke, Solarkraftwerke, ...
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Welt ohne
Atomkraftwerke auskommen kann. Wenn Deutschland aus der Atomkraft
aussteigt dann müssen die Energieversorger ihren Strom eben aus Ländern
importieren die nicht die Illusion haben ohne Atomstrom auszukommen.
Dies sind dann meistens die Länder
in denen die Sicherheit auch nicht so gut ist wie in Deutschland.
Und vor radioaktiver Strahlung aus Atomkraftwerken habe ich persönlich
auch keine Angst. Atomkraftwerke sind in Deutschland gut genug
gesichert. Ein Kohlekraftwerk verursacht mehr radioaktive Strahlung.
1.) Es gibt keine Radioaktive Strahlung von den Atomkraftwerken aus !! Absoluter Schwachsinn !
2.) Die Sicherheit ist in allen Ländern so gut wie gleich hoch !
3.) Kohlekraftwerk = Radioaktive Strahlung !?  ...ich bitte dich !
1)Natürlich geht von AKWs radioaktive Strahlung aus. Schon allein dadurch, dass die heißen Bereiche auch gelüftet werden müssen, und hierbei konterminierte Partikel austreten können. Wir sprechen hier über minimale Dosen, die weit unter der Belastung liegen, die ein Durchschnittsbürger im Jahr durch medizinische Diagnostik erhält.
2)Ob die Sicherheit in allen AKWs weltweit gleichhoch ist? ich bezweifle es. In den Westlichen AKWs okay, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in Russischen AKWs ähnliche hohe Standards bezüglich Sicherheit besetehen, und hierbei meine ich sowohl die rein technische Sicherheit, als auch die ständige Überwachung aller Mitarbeiter.
3)Kohlekraftwerk: Millionen Tonnen von Kohle die Verbrannt wird, und deren Verbrennungsrückstände in die Atmosphäre entlassen werden, und glaub mir hierbei sind genug vertreter.
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2008 um 18:06 Uhr
|
|
Zitat von thomerle: Zitat von Dark_Benny: Zitat von -ReD-NeOn-: Um die Kraftwerke selber mach ich mir weniger Sorgen (die sind ziemlich sicher)
aber es entsteht Radioaktiver Müll der ziemlich gefählich ist.
Zudem verschmutzen sie sehr viel Wasser dass dannach wieder in Seen und Flüsse eingeleited wird und somit dass Ökologische Gleichgewicht stört.
sorry aber des is jo mol voll des lettagschwätz
So unrecht hat er gar nich!!! Erstens wird das Wasser ziemlich erhitzt, und somit natürlich auch die Seen/Flüsse, und ausserdem wird das Wasser welches in den Kraftwerken benutzt wird IMMER mit Verstrahlt und dannach wieder zurückgeleitet!!!
ird u
Zunächsteinmal muss man berücksichtigen, dass das Wasser was den Flüssen entnommen wird, lediglich im Kühlkreislauf eingesetzt wnd hier zirkuliert, d.h. es handelt sich um einen Kreislauf.
Mit den Brennelementen selbst kommt dieses Wasser nicht in Kontakt. Das eine Aktivierung des Kühlwassers stattfindet ist anzunehmen, wobei die freigesetzte Aktivität auch hier sehr gering sein dürfte. Selbstverständlich verdunsten über die Kühltürme auch nicht unerhebliche Mengen (soweit ich mich erinnere ca 1cbm / Sekunde). Dieses Wasser wird dem Fluss entnommen, gereinigt / entkalkt). Die Rückstände dieses Prozesses werden wiederum teils in den Fluss geleitet. Stark erhitzt dürfte dieses Wasser meiner Ansicht nach jedoch nicht sein.
|
|
Dark_Benny - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
494
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:49 Uhr
|
|
Alles hat eine Kehrseite, so ist des halt. Die vorschreitende menschliche Evolution trägt einfach ihre schattenseiten und opfer mit sich. Die atomare Energiequelle ist bei dem heutigen Standart des Energieverbrauches schlicht nicht weg zu denken.
Im groben Sinne alles rein darvinistisch
Correctio Fraterna...!
|
|
Dark_Benny - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
494
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 17:55 Uhr
|
|
Atomare Spaltung wurde nicht erfunden sondern entdeckt, ein Vorgang den es schon lange gibt. Eine gewisse Grundbelastung war schon immer da!!!
Correctio Fraterna...!
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 18:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2008 um 18:21 Uhr
|
|
Zitat von Torture: Zitat von Markus2: Ich habe hier nicht alles gelesen, und weis daher nicht was schon gesagt wurde.
Aber meine Meinung ist:
Atomkraftwerke sind um ein vielfaches Leistungstärker als Windkraftwerke, Solarkraftwerke, ...
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Welt ohne
Atomkraftwerke auskommen kann. Wenn Deutschland aus der Atomkraft
aussteigt dann müssen die Energieversorger ihren Strom eben aus Ländern
importieren die nicht die Illusion haben ohne Atomstrom auszukommen.
Dies sind dann meistens die Länder
in denen die Sicherheit auch nicht so gut ist wie in Deutschland.
Und vor radioaktiver Strahlung aus Atomkraftwerken habe ich persönlich
auch keine Angst. Atomkraftwerke sind in Deutschland gut genug
gesichert. Ein Kohlekraftwerk verursacht mehr radioaktive Strahlung.
1.) Es gibt keine Radioaktive Strahlung von den Atomkraftwerken aus !! Absoluter Schwachsinn !
2.) Die Sicherheit ist in allen Ländern so gut wie gleich hoch !
3.) Kohlekraftwerk = Radioaktive Strahlung !?  ...ich bitte dich !
1. Kann sein, aber die Dosis ist sehr gering.
2. Ich moechte das nicht ganz glauben.
3. Doch, es gibt radioaktive Kohlenstoffisotope die normalerweise eben zur
natuerlichen Strahlenbelastung beitragen. In der Umgebung eines Kohlekraftwerkes treten diese jedoch konzentriert auf.
Und meine Meinung zum Atomausstieg ist eben:
Atomausstieg hier --> Atomausbau woanders
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
Dark_Benny - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
494
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 18:25 Uhr
|
|
Zitat von Markus2: Zitat von Torture: Zitat von Markus2: Ich habe hier nicht alles gelesen, und weis daher nicht was schon gesagt wurde.
Aber meine Meinung ist:
Atomkraftwerke sind um ein vielfaches Leistungstärker als Windkraftwerke, Solarkraftwerke, ...
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Welt ohne
Atomkraftwerke auskommen kann. Wenn Deutschland aus der Atomkraft
aussteigt dann müssen die Energieversorger ihren Strom eben aus Ländern
importieren die nicht die Illusion haben ohne Atomstrom auszukommen.
Dies sind dann meistens die Länder
in denen die Sicherheit auch nicht so gut ist wie in Deutschland.
Und vor radioaktiver Strahlung aus Atomkraftwerken habe ich persönlich
auch keine Angst. Atomkraftwerke sind in Deutschland gut genug
gesichert. Ein Kohlekraftwerk verursacht mehr radioaktive Strahlung.
1.) Es gibt keine Radioaktive Strahlung von den Atomkraftwerken aus !! Absoluter Schwachsinn !
2.) Die Sicherheit ist in allen Ländern so gut wie gleich hoch !
3.) Kohlekraftwerk = Radioaktive Strahlung !?  ...ich bitte dich !
1. Kann sein, aber die Dosis ist sehr gering.
2. Ich moechte das nicht ganz glauben.
3. Doch, es gibt radioaktive Kohlenstoffisotope die normalerweise eben zur
natuerlichen Strahlenbelastung beitragen. In der Umgebung eines Kohlekraftwerkes treten diese jedoch konzentriert auf.
Und meine Meinung zum Atomausstieg ist eben:
Atomausstieg hier --> Atomausbau woanders
Alles gut und recht, aber ohne atomkraft geht es nicht mehr
Correctio Fraterna...!
|
|