Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mathematik Problem 2

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2008 um 22:25 Uhr

Du meinst dass im Sommer alles ein Stückchen weiter weg vom Erdmittelpunkt ist?
Dann dreht sich die Erde da etwas langsamer und im Winter etwas schneller. Stimmt ja, im Winter wirds nämlich schneller dunkel :-D


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Alexander1 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
49 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 00:28 Uhr

Ja :-) Kommen Tonnen um Tonnen an Grünzeug als Blätter an die Bäume, was besonders in der nördlichen Hemisphäre der Fall ist, dass es das Trägheitsmoment der Erdkugel erhöht, und somit, aufgrund der Drehimpulserhaltung, die Winkelgeschwindigkeit verringert. Gut... Wer hat noch eins... Mir fällt gerade nichts mehr ein...

suum cuique

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 19:28 Uhr

x + 5 = 10
wer kann lösen?

;) sorry mir is langweilig.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Alexander1 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
49 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2008 um 00:34 Uhr

Wenn jemand von euch Geld verdienen möchte... die Riemannsche Vermutung ist auch noch nicht bewiesen... Also wir können ja abstimmen, ob wirs in die Stellenanzeigen reinsetzen. Vielleicht finden wir ja einen Glückspilz, ders rausbekommt und uns für nen Hunni die Lösung überläßt :-)

suum cuique

Alexander1 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
49 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2008 um 00:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.06.2008 um 00:55 Uhr

Der junge Euler geht mit seinem Hund an der Donau spazieren und wirft ein Stöckchen senkrecht zur Fließrichtung in die Mitte des Flusses, welcher der Einfachheit halber ein konstantes Geschwindigkeitsprofil (für Freunde der Nacht ein parabolisches GP) habe. Der Hund schwimmt zu jedem Zeitpunkt t genau in Richtung des Stöckchens, das mit der Geschwindigkeit v abtreibt. Er selbst schwimme in ruhendem Wasser ebenfalls mit der Geschwindigkeit v. Was für eine Bahn beschreibt der Hund aus dem Bezugssystem von Euler?

suum cuique

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2008 um 08:39 Uhr

die riemannschne vermutung war doch dass mit der verteilung der primzahlen, oder? wir hatten in ana1 mal ne übungsaufgabe die unter anderem die zetafunktion beinhaltete und die übungsleiterin schweifte etwas ab weil das ihr gebiet war...

die kurve müsste doch eine schleifkurve sein oder wie man das nennt. oder? parametrisierte angabe lasse ich jetzt mal weg, die bekomm ich ausm kopf eh nicht hin.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2008 um 09:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.06.2008 um 09:26 Uhr

ziehkurve meinte ich, traktrix. allerdings wird der hund ja auch von der strömung mitgerissen, deswegen ist es wohl eine verzerrte.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

DjKoma - 39
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2008 um 09:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.06.2008 um 09:24 Uhr

Zitat von rotzglocke:

ziehkurve meinte ich, traktrix. allerdings wird der hund ja auch von der strömung mitgerissen, deswegen ist es wohl eine verzerrte.

Wenn der Hund genauso wie der Stock mitgerissen wird, dann hat er ja keine Notwendigkeit seine Richtung zu korrigieren. Also schwimmt er mit der Geschwindigkeit v vom Ufer weg und mit der gleichen Geschwindigkeit treibt er den Fluss hinunter.
Dadurch müsste er von Euler aus gesehen eine ganz einfache Gerade schwimmen.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2008 um 09:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.06.2008 um 09:30 Uhr

Zitat von rotzglocke:

ziehkurve meinte ich, traktrix. allerdings wird der hund ja auch von der strömung mitgerissen, deswegen ist es wohl eine verzerrte.


^^ wie ich sagte, eine verzerrte ziehkurve... umgangssprachlich gerade genannt ;) ich hab wieder zu kompliziert gedacht.

man kann ja sogar die steigung der gerade angeben, da v_x = v_y ist müsste die steigung 1 sein.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Alexander1 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
49 Beiträge

Geschrieben am: 02.06.2008 um 18:21 Uhr

So wie ich die Aufgabe gestellt habe, wäre tatsächlich ne Gerade die Lösung... Also recht billig. So, wie ich es allerdings meinte, wäre es so, dass der Hund etwas zeitversetzt reinspringt. Zum Beispiel nach einer Sekunde. Dann kommt tatsächlich eine Kurve raus, die einer Traktrix ähnelt... Schließlich hat er ja auch eine Eigengeschwindigkeit von v relativ zu ruhendem Wasser und sein Kurs, den er somit ständig ändert, sei frei von mathematischer Durchdachtheit. Er steuert immer nur aufs Stöckchen zu. Das führt auf ne DGL, die ich selber auch nochmal lösen sollte, um das mit der Traktrix zu verifizieren...

suum cuique

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 09:11 Uhr

Zitat von Alexander1:

So wie ich die Aufgabe gestellt habe, wäre tatsächlich ne Gerade die Lösung... Also recht billig. So, wie ich es allerdings meinte, wäre es so, dass der Hund etwas zeitversetzt reinspringt. Zum Beispiel nach einer Sekunde. Dann kommt tatsächlich eine Kurve raus, die einer Traktrix ähnelt... Schließlich hat er ja auch eine Eigengeschwindigkeit von v relativ zu ruhendem Wasser und sein Kurs, den er somit ständig ändert, sei frei von mathematischer Durchdachtheit. Er steuert immer nur aufs Stöckchen zu. Das führt auf ne DGL, die ich selber auch nochmal lösen sollte, um das mit der Traktrix zu verifizieren...


armer hund, er würde das stöckchen nie erreichen :)

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Alexander1 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
49 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 12:58 Uhr

Echt, meinst du? Hab mich jetzt nur mit der Bahn beschäftigt... Aber ich hätte gesagt, dass ers schon irgendwann bekommt. Seine Geschwindigkeit konvergiert ja gegen 2*v für t gegen unendlich... :-)

suum cuique

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2008 um 14:34 Uhr

Zitat von Alexander1:

Echt, meinst du? Hab mich jetzt nur mit der Bahn beschäftigt... Aber ich hätte gesagt, dass ers schon irgendwann bekommt. Seine Geschwindigkeit konvergiert ja gegen 2*v für t gegen unendlich... :-)


ja stimmt. hab mich vertan. natürlich holt er das stöckchen ein... verdammte schnellschüsse immer :)

auf einem kreis mit radius 1m befindet sich an einer stelle ein loch. fritzchen, der punktförmig ist :), startet an einer beliebigen stelle und läuft dann immer in 1m weiten schritten den kreis entlang. wie stehen die chancen dass er in das loch fällt? eher gut oder schlecht?

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 15:30 Uhr

fritzchen wird eher nicht in das loch fallen. es gibt überabzählbar viele möglichkeiten wo das loch sein kann, er macht aber "nur" abzählbar unendlich viele schritte. irgendwann wird er zwar in das loch fallen, aber seine überlebenschancen sind doch recht hoch.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2008 um 15:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2008 um 15:41 Uhr

Zitat von rotzglocke:

fritzchen wird eher nicht in das loch fallen. es gibt überabzählbar viele möglichkeiten wo das loch sein kann, er macht aber "nur" abzählbar unendlich viele schritte. irgendwann wird er zwar in das loch fallen, aber seine überlebenschancen sind doch recht hoch.

Naja...die Wahrscheinlichkeit in das Loch zu fallen ist solange man nur endlich viele Schritte macht sogar 0.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -