Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:28 Uhr
|
|
Zitat von rotzglocke: dann lös mal bitte, ich bin gespannt.
Das Rätsel hat mir mal n Kumpel bei ner gemütlichen Runde mal gestellt. Ich bin zunächst auch nicht drauf gekommen, aber als dann mal genügend leere Bierflaschen aufm Tisch waren hab ichs gesehen (man stellt eine leere Flasche auf den Tisch und nimmt eine volle...was hat sich geändert?)
Völlig analog: Jeder schwarze sieht gleich viele schwarze und weisse Mützen. Der weisse sieht aber eine schwarze mehr und eine weisse weniger. Das hängt zwar noch von n ab, was aber nicht davon abhängt ist, dass wenn die Zahl einer Art vom schwarzen aus gerade ist von weissen aus ungerade ist und andersrum.
Eine der möglichen Absprache wäre also: Jeder der eine ungerade Anzahl schwarze Mützen sieht setzt sich. Welche Farbe sich dann setzt kann man so nicht sagen, aber das war ja nicht verlangt.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
rotzglocke - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2002
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.05.2008 um 17:35 Uhr
|
|
dann habe ich dich missverstanden, ich dachte die verteilung kann beliebig sein. sprich 1 schwarze und 99 weisse.
bei meiner lösung kann sie beliebig sein :) und es ist kein 2ter durchlauf nötig. der erste muss sich lediglich nochmal neu hinstellen nachdem sich der letzte hingestellt hat.
das schlussbild ist eine reihe von m weissen und n schwarzen. eine seite setzt sich und das ziel ist erreicht. :)
hauptsache ist doch dass die wiwis es nicht geschafft haben ;)
bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von rotzglocke: dann habe ich dich missverstanden, ich dachte die verteilung kann beliebig sein. sprich 1 schwarze und 99 weisse.
Nein, das hast du schon richtig verstanden. DAs ist ja der Witz dabei, dass das trotzdem geht
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
DjKoma - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:35 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Eins hab ich auch noch:
Ein saddistischer Tyrann hat n (beliebig viele) Gefangene. Er bietet ihnen folgenden Deal an:
Jeder bekommt eine schwarze oder eine weisse Mütze aufgesetzt. Wieviele schwarze und weisse Mützen es sind ist ihnen nicht bekannt. Wenn wie es schaffen, dass sich eine Mützenart gleichzeitig hinsetzt sind sie frei, ansonsten werden alle erschossen.
Sie dürfen sich vorher absprechen, danach dürfen sie weder reden noch ihre eigene Mütze anschauen. Sie kommen in einem Raum in dem jeder jeden sehen kann.
Sie schaffen es und sind frei. Wie?
(Alternativ: Es sind n WiWis. Sie schaffen es nicht und werden erschossen. Wie hätten sie es doch schaffen können?  )
- die ersten Beiden stellen sich abseits der Gruppe
- alle Folgenden stellen sich immer in die Mitte zwischen den beiden Farben auf
sobald alle in einer Reihe stehen machen alle die überprüften die beiden die links und rechts des zuletzt in die Reihe gekommenen stehen, ob der mittlere die gleiche Farbe hat, wie der auf der anderen Seite, wenn ja dann laufen sie an das hintere Ende auf ihrer Seite. Derjenige der zuletzt gekommen ist folgt ihm. Nun sind die beiden Farben getrennt, jetzt können alle schauen was die andere Gruppe für Mützen auf hat und daraus auf ihre eigene Farbe schließen. Die zuvor vereinbarte Farbe setzt sich hin.
Und keinem passiert etwas
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
rotzglocke - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2002
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.05.2008 um 17:37 Uhr
|
|
wieso sollte dann jeder schwarze gleich viele schwarze wie weisse sehen? wenn es 100 gefangene sind und 25 weisse mützen bekommen und 75 schwarze, dann sieht ein schwarzer 74 schwarze und 25 weisse. woher soll er wissen welche farbe er aufhat?
^^genau meine worte koma :)
bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:38 Uhr
|
|
Zitat von rotzglocke: wieso sollte dann jeder schwarze gleich viele schwarze wie weisse sehen? wenn es 100 gefangene sind und 25 weisse mützen bekommen und 75 schwarze, dann sieht ein schwarzer 74 schwarze und 25 weisse. woher soll er wissen welche farbe er aufhat?
^^genau meine worte koma :)
Nicht gleich viele schwarze wie weisse. Gleich viele schwarze und gleich viele weisse.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
rotzglocke - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2002
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.05.2008 um 17:45 Uhr
|
|
ok verstanden :)
das war gut, noch eins?
bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.05.2008 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: - die ersten Beiden stellen sich abseits der Gruppe
- alle Folgenden stellen sich immer in die Mitte zwischen den beiden Farben auf
sobald alle in einer Reihe stehen machen alle die überprüften die beiden die links und rechts des zuletzt in die Reihe gekommenen stehen, ob der mittlere die gleiche Farbe hat, wie der auf der anderen Seite, wenn ja dann laufen sie an das hintere Ende auf ihrer Seite. Derjenige der zuletzt gekommen ist folgt ihm. Nun sind die beiden Farben getrennt, jetzt können alle schauen was die andere Gruppe für Mützen auf hat und daraus auf ihre eigene Farbe schließen. Die zuvor vereinbarte Farbe setzt sich hin.
Und keinem passiert etwas 
ok...dann graben wir die Leute halt doch noch bis zu den Knien ein 
grad fällt mir keins mehr ein...ich überleg mal noch...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Alexander1 - 47
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 02:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 03:46 Uhr
|
|
Eins eher physikalischer Natur:
Forscher konnten zeigen, dass die Winkelgeschwindigkeit der Erde (Rotation um die eigene Achse) im Sommer leicht kleiner ist, als im Winter... Woran kann das liegen? Ist einfach unglaublich - unglaublich einfach...
suum cuique
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 03:27 Uhr
|
|
war da nicht was, dass die Erde im Sommer etwas näher an der Sonne ist, von daher muss die Differenz der potentiellen Energie nun in der kinetische Energie steckt?
gottfrei
|
|
Alexander1 - 47
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 03:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 03:43 Uhr
|
|
Das ist ja süß... War aber mein Fehler. Also schau, die potentielle Energie, die die Erde im Perihel (Sonnennähe) verliert, wandelt sie durchaus in translatorische kinetische Energie um, während sie im fernsten Punkt der Sonne (Aphel) wieder lansamer ist und ihr Maximum an potentieller Energie erreicht. (Keplergesetze) All dies beeinflußt aber zunächst nicht die Eigenrotation (Spin) des Planeten, welchen ich meinte. Denk mal eher in Richtung Drehimpulserhaltung...
P.S. Übrigens ist hier Sommer, wenn die Erde den Aphel durchschreitet...
suum cuique
|
|
rotzglocke - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2002
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 10:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 10:56 Uhr
|
|
Zitat von Alexander1: Das ist ja süß... War aber mein Fehler. Also schau, die potentielle Energie, die die Erde im Perihel (Sonnennähe) verliert, wandelt sie durchaus in translatorische kinetische Energie um, während sie im fernsten Punkt der Sonne (Aphel) wieder lansamer ist und ihr Maximum an potentieller Energie erreicht. (Keplergesetze) All dies beeinflußt aber zunächst nicht die Eigenrotation (Spin) des Planeten, welchen ich meinte. Denk mal eher in Richtung Drehimpulserhaltung...
P.S. Übrigens ist hier Sommer, wenn die Erde den Aphel durchschreitet... 
edit: irgendwas hat mein post zerstört...
kurzfassung: ich finds lustig wie sich der irrglaube hält das die erde im sommer (und nicht wie alex richtig sagte im winter) näher an der sonne dran wäre. jahreszeiten entstehen durch die erdneigung... blabla egal :) würde aber gerne wissen ob dieser irrglaube auch in der südlichen hemisphäre umhergeht.
was mich an der fragestellung irritiert ist genau das, welche forscher und welcher sommer ist gemeint? dann müsste die erde ja im sommer und winter die winkelgeschwindigkeit ändern, einmal für den "nördlichen" sommer und einmal für den "südlichen"...
bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von rotzglocke: kurzfassung: ich finds lustig wie sich der irrglaube hält das die erde im sommer (und nicht wie alex richtig sagte im winter) näher an der sonne dran wäre. Das hat mich auch an seiner Fragestellung irritiert, aber ich habs dann einfach übernommen.. Aber wie sich herausgestellt hat, wars ja ein Missverständnis.
gottfrei
|
|
Alexander1 - 47
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 22:14 Uhr
|
|
Eben wie gesagt: Erde im Aphel: Winter, Erde im Perihel: Sommer. Aber die Rotation um die EIGENE ACHSE... Denkt mal daran, was mit der Vegetation so passiert im Sommer... Wenn keiner drauf kommt, verrate ich es nächstesmal. Hat mir mal ein Komilliton im ersten Physik Semester erzählt... Hätte es auch nicht gedacht. Wie gesagt, der Effekt ist klein, aber immerhin messbar...
suum cuique
|
|
rotzglocke - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2002
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 22:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 22:17 Uhr
|
|
ich hab keine ahnung :) im sommer passiert mit der vegetation nur folgendes: ich rauche sie ;)
ne quatsch, man is ja keine 16 mehr :)
bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon
|
|