Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Wasserauto,wasser statt Benzin "Freie Energie"

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -9- vorwärts >>>  
Dolittle33 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
21 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2008 um 17:51 Uhr

Hallo,ich denke das die zusätzliche energie vielleicht die wärme ist die bei den transistoren anfallen und herunter gekühlt werden müssten. wenn man beispielsweise die transistoren die eh enorme hitze entwickeln in den Reaktor irgendwie mit ein baut und die wärme nutzt. Evtl. beschleunigt das die Reaktion.
Mein Reaktor habe ich wieder auseinandergebaut,da sich dieses material nicht zur wärmeableitung von transistoren eignet ist (Die Flasche ist zu dünn).
Ich dachte jetzt eher an ein großen Edelstahl Betälter (alter Kochtopf oder ähnliches) an den ich die Transistoren anschrauben kann .
gruss

Wassermännchen ---- ---- Aus Liebe hält man vieles aus.

Dolittle33 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
21 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2008 um 18:24 Uhr

Erste Wasserstoff-Serienlimousine von BMW

Auch BMW hat ein Fahrzeug entwickelt, das mit Wasserstoff betrieben wird. Es gibt die Zwölfzylinder- Limousinenmodelle, den BMW 750hL. Dieses Auto fährt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h. Wenn der Wasserstoff verbrennt, bleibt nur Wasser als Abgas, damit ist das Auto praktisch emissionsfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Weil es schwer ist, Wasserstoff zu tanken, (wegen seiner niedrigen Temperatur) muss eine neue Tanktechnologie entwickelt werden.

Bei diesen BMWs entspricht der Grundmotor den Fahrzeugen der Serienproduktion. Angepasst werden muss das Kraftstoffsystem bis hin zur Gemischaufbereitung für den Wasserstoff-Betrieb. Zunächst wurde eine Serie von 100 BMW Hydrogen 7 produziert.

Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat bereits ein Modell der Mobilität von morgen übernommen. In der BMW Welt erhielt Matthias Wissmann den Schlüssel für seinen persönlichen BMW Hydrogen 7. Er gehört zu einer Reihe von führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – darunter Günter Verheugen, Vizepräsident der EU-Kommission, Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee – die den BMW Hydrogen 7 im Laufe des Jahres erhalten haben.




Wassermännchen ---- ---- Aus Liebe hält man vieles aus.

TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2008 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2008 um 18:30 Uhr

wobei der bmw ja mit wasserSTOFF und nicht mit wasser betrieben wird ;)
von dem her eine etwas andere technologie würde ich sagen (oder hab ich da was falsch verstanden?^^)

Mörps mörps blubbs!

Im_awesome - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2002 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2008 um 18:37 Uhr

aber wenn der Wasserstoff verbrannt wird müssten doch theoretisch Abgase entsthenen oder nicht?

Baby, we can do it all night....

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 25.04.2008 um 18:58 Uhr

Zitat von Im_awesome:

aber wenn der Wasserstoff verbrannt wird müssten doch theoretisch Abgase entsthenen oder nicht?

Ja, in diesem Fall Wasserdampf ;-)


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2008 um 21:22 Uhr

Zitat von Im_awesome:

wie sieht das eigentlich mit dem co²-austoß bei dem Teil aus?


CO2 entsteht bei der Verbrennung von Kohlenstoff-haltigen Stoffen, wie z.B. Erdölprodukten (Benzin...) wo kein Kohlenstoff verbrannt wird kann auch kein CO2 entstehen.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Im_awesome - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2002 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2008 um 23:30 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von Im_awesome:

wie sieht das eigentlich mit dem co²-austoß bei dem Teil aus?


CO2 entsteht bei der Verbrennung von Kohlenstoff-haltigen Stoffen, wie z.B. Erdölprodukten (Benzin...) wo kein Kohlenstoff verbrannt wird kann auch kein CO2 entstehen.

ahhhhh
ok danke :-)

Baby, we can do it all night....

Dolittle33 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
21 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2008 um 05:12 Uhr

Hallo,CO2 hin oder her ,ich versuche hier zu verstehen wie oder was alternativ als Treibstoff möglich ist und wenn es zB. Wasser wäre, schön , praktisch immer verfügbar,interessant ist hierbei das WIE. Im beispiel von BMW befassen sich die Autobauer mit Wasserstoff als Treibstoff ,leider nicht permanent produziert sondern aufwendig mit Drucktanks. Die permanente Wasserstoff gewinnung durch elektrolyse wäre eine völlig neue alternative und würde auf einen Schlag unser ganzes Wirtschaftssystem auf den Kopf stellen (Öl abhängigkeit) .
Der zweck Heiligt die Mittel,und das unliebsamste am Autofahren ist nun mal das teure Tanken von Benzin oder Diesel .Ich habe mal gelesen das,jede Technologie die auf Explosionstechnik basiert,negative energie ist und Technologie die auf Implosion basiert positive Energie . [ Schlüsselwort " ImplosionsTechnik " ]
Eigentlich kann ja nur Wasser oder Wasserdampf im Auspuff rauskommen .
Beim Benzin zB. werden rund 20 % für die Bewegung genutzt der Rest geht für die Kühlung im Motor wärend der verbrennung drauf und in wärme . Das ist eine enorme verschwendung ,wenn man's mal von der Seite sieht.
gruss



Wassermännchen ---- ---- Aus Liebe hält man vieles aus.

Harrynator - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
117 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2008 um 09:12 Uhr

Meine Güte, ich dachte wir leben in einer Welt in der man Halbwegs Ahnung von Physik in der Schule erwirbt.

1. Diese sogenannte "freie Energie" existiert in der Physik nicht. Es gibt dort zwar etwas mit der selben Bezeichnung, hat aber mit der von den ganzen Weltverbessereren erwähnten "freien Energie" nichts zu tun. Diese existiert faktisch gar nicht
2. Der Energiesatz würde verletzt wenn dieses ganze Zeug so funktionieren würde wie ihre Erfinder behaupten. Deswegen habden sie die "freie Energie" eingeführt. Angeblich umgibt uns ein Äther (und ich dacchte jedes Kind wüsste inzwischen dass die ganze Äther-Theorie totaler Humbug ist..) und aus diesem Äther kann man Energie abzapfen.


Ich schließ mich mal dem E-Techniker weiter oben als Physiker an. Totaler Quatsch. Aber einige scheinen das hier ja zu glauben... Meine Güte, wo lebt ihr denn?

---
Wer noch mehr sinnlosen Quatsch lesen möchte: googled mal nach "SMOT"
angeblich kann man mit magneten einen motor bauen der energie produziert. Gibt auch Videos davon, nur schaft dieser ominöse Motor auf keinem einzigen Video eine komplette Umdrehung. Er bleibt am letzten "Schritt" immer stehen... Wer ein wenig Ahnung von Potentialen und E-Feldern hat dem dürfte auch klar sein wieso...
--
Es gibt 1000e von Physikern und E-Technikern die mit Energiethemen sich befassen. und da soll keiner darauf gekommen sein wie man sowas baut, aber ein paar Spinner sollen das in ihrem Hobbykeller an einem Abend aufgebaut haben. Wers glaubt ;)
McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2008 um 16:22 Uhr

Eigentlich ists ganz einfach zu erklären. Falls wirklich jemand auch nur annähernd etwas geniales in diese Richtung erfindet, dann macht der im Handumdrehen einen riesen Haufen Kohle damit, aber er muss bestimmt keine komischen Webseiten dazu erstellen, auf denen alles nur dubios und unvollständig erklärt ist.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

ught - 38
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2008 um 16:36 Uhr

hmm ich finde so einen ansatz gar nicht so schlecht, also wenn man mit der wasser oder zum beispiel der brennstoffzelle arbeitet...
aber, welches wasser nehmen?
wir hier haben schon genügend. ..aber schaut mal auf die menge des benzinverbrauchs an ...
wenn wir dazu angenommen trinkwasser hernehmen müssten ...
*autsch*
dann wird es nicht nur in den jetztigen trockengebieten wasserknappheit geben ...



Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

SpongeBernd - 33
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2008 um 16:45 Uhr

so wie ich das hier aufnehme, wird elektrolyse als wundermittel angepriesen?
und woher wollt ihr die energie DAFÜR herbekommen? :-D
McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2008 um 18:06 Uhr

Zitat von Spasslex:

Êine Erfindung welche gegen den Energieerhaltungssatz verstößt wird es nie geben und somit auch keine Haufen Kohle!

Schon klar, das sollte nur verdeutlichen warum man sowas nicht glauben sollte.


Zitat von ught:

aber, welches wasser nehmen?

Das ist egal, denn es kommt am Ende wieder Wasser dabei raus. Wasser wird aufgespaltet und das Ergebnis davon wird dann wieder zu Wasser, wenn mans verbrennt. Es geht also kein Wasser verloren.
Das Prinzip ist höchstens als Energiespeicher tauglich, wenn man irgendwo Strom genug erzeugen kann (mit Solarzellen zum Beispiel, da wo viel Sonne scheint) und man diesen Strom nicht sinnvoll dort hin bringen kann wo er gebraucht wird. Dann könnte man den Wasserstoff vor Ort erzeugen und den transportieren.
Aber die Idee mit dem Auto ist nicht fertig gedacht.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

SpongeBernd - 33
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2008 um 18:20 Uhr

Zitat von McPommes:

Zitat von Spasslex:

Êine Erfindung welche gegen den Energieerhaltungssatz verstößt wird es nie geben und somit auch keine Haufen Kohle!

Schon klar, das sollte nur verdeutlichen warum man sowas nicht glauben sollte.


Zitat von ught:

aber, welches wasser nehmen?

Das ist egal, denn es kommt am Ende wieder Wasser dabei raus. Wasser wird aufgespaltet und das Ergebnis davon wird dann wieder zu Wasser, wenn mans verbrennt. Es geht also kein Wasser verloren.
Das Prinzip ist höchstens als Energiespeicher tauglich, wenn man irgendwo Strom genug erzeugen kann (mit Solarzellen zum Beispiel, da wo viel Sonne scheint) und man diesen Strom nicht sinnvoll dort hin bringen kann wo er gebraucht wird. Dann könnte man den Wasserstoff vor Ort erzeugen und den transportieren.
Aber die Idee mit dem Auto ist nicht fertig gedacht.

endlich mal einer der ne ahnung hat^^ :daumenhoch:
Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2008 um 18:23 Uhr

Zitat von McPommes:

Zitat von Spasslex:

Êine Erfindung welche gegen den Energieerhaltungssatz verstößt wird es nie geben und somit auch keine Haufen Kohle!

Schon klar, das sollte nur verdeutlichen warum man sowas nicht glauben sollte.


Zitat von ught:

aber, welches wasser nehmen?

Das ist egal, denn es kommt am Ende wieder Wasser dabei raus. Wasser wird aufgespaltet und das Ergebnis davon wird dann wieder zu Wasser, wenn mans verbrennt. Es geht also kein Wasser verloren.
Das Prinzip ist höchstens als Energiespeicher tauglich, wenn man irgendwo Strom genug erzeugen kann (mit Solarzellen zum Beispiel, da wo viel Sonne scheint) und man diesen Strom nicht sinnvoll dort hin bringen kann wo er gebraucht wird. Dann könnte man den Wasserstoff vor Ort erzeugen und den transportieren.
Aber die Idee mit dem Auto ist nicht fertig gedacht.


mal ganz davon ab, wäre mit so einer Technologie die Energiefrage kein Problem mehr, das heißt, man könnte ohne weiteres zahlreiche Meerwasser-Entsalzungsanlagen betreiben

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -