Dolittle33 - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 17:55 Uhr
|
|
Hallo,mit Glauben hat all das nichts zutun,
nur weil es keiner plausibel erklären kann,
solls unmöglich sein.
Auf der ganzen Welt beschäftigen sich viele
Menschen mit diesen wie ich finde
äußerst anspruchsvollen Thema .
In England zB. in Australien,USA,Japan usw. .
Ihr sagt das geht nicht??!
Das halte ich für naiv zu sagen.
Ein mackel unserer zeit alles zuglauben!
"Ein jedes Problem durchläuft bis zu seiner Anerkennung drei stufen:
in der ersten wird es Lächerlich gemacht,inder zweiten bekämpft,i
n ddritten gilt es als selbst verständlich".
Artur Schopenhauer
gruss an alle
Wassermännchen ---- ---- Aus Liebe hält man vieles aus.
|
|
MisterX1905 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 18:29 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Damit das hier beschriebene System funktioniert, müssten schon die Hauptsätze der Thermodynamik außer Kraft gesetzt werden, denn irgendwie hört sich das hier ein bisschen nach Perpetuum Mobile an: Die Autobatterie betreibt einen Reaktor, der Reaktor produziert Wasserstoff, Der Wasserstoff in einer Brennstoffzelle (?) wiederum Elektrische Energie die die Batterie speißt, welche wiederum den Reaktor und den Elektromotor betreibt? Wie gesagt: Physikalisch eigentlich unmöglich, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, denn damit wären sämtliche Energieprobleme der Welt beseitigt...und das Problem mit dem Wasser könnte man dann auch lösen, indem man mit dieser Technik halt keinen Elektromotor betreibt, sondern eine Meerwasserentsalzungsanlage.
Perpetuum Mobile...genau das war auch mein erster Gedanke! Also irgendein Faktor muss da noch vergessen worden sein!
|
|
Aureon - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:00 Uhr
|
|
Im besten Fall hat man 80% der eingesetzten elektrischen Energie im Wasserstoff chemisch gebunden ... schaut in meinen Augen ziemlich schwierig aus :) ... mit ner vollen Batterie gehts natürlich ne zeitlang *g* ...
Aber die Hoffnung bleibt für unsere Träumer :)
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von Aureon: Im besten Fall hat man 80% der eingesetzten elektrischen Energie im Wasserstoff chemisch gebunden ... schaut in meinen Augen ziemlich schwierig aus :) ... mit ner vollen Batterie gehts natürlich ne zeitlang *g* ...
Aber die Hoffnung bleibt für unsere Träumer :)
diesen Gedanken hatte ich auch schon und das war ja auch was, was mich an dem Ganzen Konzept gestört hat...laut wasserauto.de ist der beschränkende Faktor nicht ide Batterie, sondern immernoch der Treibstoff, also das Wasser, welches allerdings in der Form, in der es in den Tank kommt, auch zum Auspuff heraustropft. Und genau DAFÜR hätt ich gern eine Erklärung, weil das einfach absolut keinen Sinn macht, egal ob alles andere an dem Auto nun möglich oder unmöglich ist.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
MisterX1905 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:18 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster:
diesen Gedanken hatte ich auch schon und das war ja auch was, was mich an dem Ganzen Konzept gestört hat...laut wasserauto.de ist der beschränkende Faktor nicht ide Batterie, sondern immernoch der Treibstoff, also das Wasser, welches allerdings in der Form, in der es in den Tank kommt, auch zum Auspuff heraustropft. Und genau DAFÜR hätt ich gern eine Erklärung, weil das einfach absolut keinen Sinn macht, egal ob alles andere an dem Auto nun möglich oder unmöglich ist.
Also langsam wird das ganze echt verwirrend! Ok...Brennstoffzelle...genährt mit Wasserstoff, reagiert mit Sauerstoff...Endprodukt Energie und Wasser!
Aber wie soll Wasser reagieren können, dass daraus Energie entsteht und sich der Treibstoff in seiner ursprünglichen Form aber nicht verändert! das funktioniert doch niemals...zumindest nicht auf unserem Planeten!! ...oder hab ich was verpasst?
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.04.2008 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von MisterX1905: Zitat von Barmonster:
diesen Gedanken hatte ich auch schon und das war ja auch was, was mich an dem Ganzen Konzept gestört hat...laut wasserauto.de ist der beschränkende Faktor nicht ide Batterie, sondern immernoch der Treibstoff, also das Wasser, welches allerdings in der Form, in der es in den Tank kommt, auch zum Auspuff heraustropft. Und genau DAFÜR hätt ich gern eine Erklärung, weil das einfach absolut keinen Sinn macht, egal ob alles andere an dem Auto nun möglich oder unmöglich ist.
Also langsam wird das ganze echt verwirrend! Ok...Brennstoffzelle...genährt mit Wasserstoff, reagiert mit Sauerstoff...Endprodukt Energie und Wasser!
Aber wie soll Wasser reagieren können, dass daraus Energie entsteht und sich der Treibstoff in seiner ursprünglichen Form aber nicht verändert! das funktioniert doch niemals...zumindest nicht auf unserem Planeten!! ...oder hab ich was verpasst?
anscheindend ja....also um nochmal zu wiederholen, da ja immer wieder leute zu faul sind, selbst zu blättern:
Das Auto wird mit Wasser betankt, das Wasser wird in einem Elektrolyse-Reaktor, welcher Strom aus der Autobatterie zieht, zu Knallgas (Wasserstoff und Sauerstoff) gespalten. Das Knallgas kommt in einen Verbrennungsmotor, wird verdichtet und gezündet, es entsteht wieder Wasser und Energie, welche zum Antreiben des Motors genutzt wird, ganz wie bei Benzin und Diesel. Während der Fahrt lädt die Lichtmaschine die Autobatterie auf, welche den Elektrolysereaktor speißt usw...
Vom Prinzip her eigentlich simpel, nur die Energiebilanz macht da einen Strich durch die Rechnung, was aber ANGEBLICH durch eine Transformation und Pulsung des Batteriestroms behoben wurde.
Dann bleibt aber immer noch die Frage, warum das Wasser aus dem Motor nicht zurück in den Tank kommt und somit tatsächlich eine Art perpetuum Mobile geschaffen wird.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
MisterX1905 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:39 Uhr
|
|
Hää...also langsam sitz ich glaub echt aufm Schlauch! Aus Wasser entsteht Wasserstoff und Sauerstoff...das Gas wird in einem Verbrennungsmotor verbrannt! Bei der Verbrennung bleibt außer Energie und Abgase doch nix mehr übrig...wie kann dann wieder Wasser entstehen??
Oder is es echt schon zu spät für so n Thema?
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:44 Uhr
|
|
Zitat von MisterX1905: Hää...also langsam sitz ich glaub echt aufm Schlauch! Aus Wasser entsteht Wasserstoff und Sauerstoff...das Gas wird in einem Verbrennungsmotor verbrannt! Bei der Verbrennung bleibt außer Energie und Abgase doch nix mehr übrig...wie kann dann wieder Wasser entstehen??
Oder is es echt schon zu spät für so n Thema? 
verbrennung = reaktion mit sauerstoff, der bei der spaltung entstandene wasserstoff wird verbrannt, reagiert mit dem sauerstoff aus der spaltung oder der luft und dabei entsteht wasser (genau so wie bei der verbrennung von kohle - C - kohlendioxid - CO2 - entsteht ;) )
Mörps mörps blubbs!
|
|
MisterX1905 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:47 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless: Zitat von MisterX1905: Hää...also langsam sitz ich glaub echt aufm Schlauch! Aus Wasser entsteht Wasserstoff und Sauerstoff...das Gas wird in einem Verbrennungsmotor verbrannt! Bei der Verbrennung bleibt außer Energie und Abgase doch nix mehr übrig...wie kann dann wieder Wasser entstehen??
Oder is es echt schon zu spät für so n Thema? 
verbrennung = reaktion mit sauerstoff, der bei der spaltung entstandene wasserstoff wird verbrannt, reagiert mit dem sauerstoff aus der spaltung oder der luft und dabei entsteht wasser (genau so wie bei der verbrennung von kohle - C - kohlendioxid - CO2 - entsteht ;) )
was aber nur bei einer unvollständigen verbrennung der fall wäre, oder seh ich das falsch?
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:48 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless: Zitat von MisterX1905: Hää...also langsam sitz ich glaub echt aufm Schlauch! Aus Wasser entsteht Wasserstoff und Sauerstoff...das Gas wird in einem Verbrennungsmotor verbrannt! Bei der Verbrennung bleibt außer Energie und Abgase doch nix mehr übrig...wie kann dann wieder Wasser entstehen??
Oder is es echt schon zu spät für so n Thema? 
verbrennung = reaktion mit sauerstoff, der bei der spaltung entstandene wasserstoff wird verbrannt, reagiert mit dem sauerstoff aus der spaltung oder der luft und dabei entsteht wasser (genau so wie bei der verbrennung von kohle - C - kohlendioxid - CO2 - entsteht ;) )
richtig...die erwähnten "Abgase" gibt es nicht, es gibt höchstens ein "Abgas" und das ist Wasserdampf
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
MisterX1905 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:53 Uhr
|
|
Das wars...ich muss mich ausklinken...schlafen gehen...vielleicht kapier ichs morgen!
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:53 Uhr
|
|
Zitat von MisterX1905: Zitat von TheBrainless: Zitat von MisterX1905: Hää...also langsam sitz ich glaub echt aufm Schlauch! Aus Wasser entsteht Wasserstoff und Sauerstoff...das Gas wird in einem Verbrennungsmotor verbrannt! Bei der Verbrennung bleibt außer Energie und Abgase doch nix mehr übrig...wie kann dann wieder Wasser entstehen??
Oder is es echt schon zu spät für so n Thema? 
verbrennung = reaktion mit sauerstoff, der bei der spaltung entstandene wasserstoff wird verbrannt, reagiert mit dem sauerstoff aus der spaltung oder der luft und dabei entsteht wasser (genau so wie bei der verbrennung von kohle - C - kohlendioxid - CO2 - entsteht ;) )
was aber nur bei einer unvollständigen verbrennung der fall wäre, oder seh ich das falsch?
ja, siehst du. Eine unvollständige Verbrennung ist bei Wasserstoff nicht möglich.
Wenn Kohlenstoff unvollständig verbrennt, entsteht Kohlenmonoxid (CO), bei vollständiger Verbrennung Kohlendioxid (CO2). Aber jemandem ohne chemisches Vorwissen jetzt die verschiedenen Oxidationsstufen näher zu bringen wird schwer.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.04.2008 um 23:55 Uhr
|
|
Zitat von MisterX1905: Zitat von TheBrainless: Zitat von MisterX1905: Hää...also langsam sitz ich glaub echt aufm Schlauch! Aus Wasser entsteht Wasserstoff und Sauerstoff...das Gas wird in einem Verbrennungsmotor verbrannt! Bei der Verbrennung bleibt außer Energie und Abgase doch nix mehr übrig...wie kann dann wieder Wasser entstehen??
Oder is es echt schon zu spät für so n Thema? 
verbrennung = reaktion mit sauerstoff, der bei der spaltung entstandene wasserstoff wird verbrannt, reagiert mit dem sauerstoff aus der spaltung oder der luft und dabei entsteht wasser (genau so wie bei der verbrennung von kohle - C - kohlendioxid - CO2 - entsteht ;) )
was aber nur bei einer unvollständigen verbrennung der fall wäre, oder seh ich das falsch?
bei ner unvollständigen verbrennung entsteht nur CO (bei kohlenstoff), evtl HO bei wasserstoff (ob das möglich ist, dafür sind evtl anwesende chemiker hier zuständig :P )... aber es entsteht auf jeden fall hinterher ein neues gasgemisch, atome können nicht durch verbrennung vernichtet werden...
EDIT: zu langsam^^
Mörps mörps blubbs!
|
|
MisterX1905 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
344
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:58 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster:
ja, siehst du. Eine unvollständige Verbrennung ist bei Wasserstoff nicht möglich.
Wenn Kohlenstoff unvollständig verbrennt, entsteht Kohlenmonoxid (CO), bei vollständiger Verbrennung Kohlendioxid (CO2). Aber jemandem ohne chemisches Vorwissen jetzt die verschiedenen Oxidationsstufen näher zu bringen wird schwer.
Na danke ^^....ohne chemisches Vorwissen...ich habs auch schon mal gelernt gehabt! Is glaub nur schon ne Weile her! Wie gesagt, ich logg mich hier jetzt mal aus!
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2008 um 23:58 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless:
bei ner unvollständigen verbrennung entsteht nur CO (bei kohlenstoff), evtl HO bei wasserstoff (ob das möglich ist, dafür sind evtl anwesende chemiker hier zuständig :P )... aber es entsteht auf jeden fall hinterher ein neues gasgemisch, atome können nicht durch verbrennung vernichtet werden...
EDIT: zu langsam^^
HO kann nicht entstehen. Wahrscheinlicher wäre, dass zu einem geringen Teil H2O2 entsteht, welches aber nicht stabil ist und nach kurzer Zeit wieder zerfallen würde.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|