|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Chancengleichheit

Kankicked - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2011 um 16:27 Uhr
|
|
Das Informationszeitalter wird dahingehend eh noch einiges an Veränderung hervorrufen.
In einer Welt, welche quasi überall, zu jeder Zeit vernetzt ist, wird fachspezifisches Detailwissen obsolet.
"Bildung" kann also nicht weiter darin bestehen Wissen im Sinne oben genanntem Detailwissen zu lehren, sondern daraus Kompetenzen zu erwerben welche das selbständige Beschaffen und Bewerten von benötigten Informationen in den Mittelpunkt stellt.
So genanntes "Elitenwissen" wird dabei immer unwichtiger, soziale Kompetenzen, Bewertungskompetenzen immer wichtiger.
|
|
tyler_jones - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2010
555
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:26 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von Kankicked: Zitat von guyoncignito: Ich denke, der Grund liegt nicht unbedingt an der mangelnden Förderung sozialschwacher Schüler. Sicher gibt es Negativbeispiele, wie z.B. Survival, bei denen das Talent einfach übersehen wird, aber ich denke das sind eher Einzelfälle.
Das Problem liegt doch eher an den sozialschwachen Familien selbst. Oft können aus solch einem Umfeld heraus nicht die Werte vermittelt werden, dass Ehrgeiz und Fleiss wichtiger sind als rumgammeln und Scheisse bauen. Viele dieser schlechten und sozialschwachen Schüler hätten durchaus das Potenzial für ein Studium, haben aber schlichtweg andere Interessen als Büffeln und Pauken.
Um dieser Problematik Herr zu werden, sollten die Pädagogen in engeren Kontakt zum sozialen Umfeld ihrer Schüler treten. Sprich, regelmässiger Kontakt zu den Eltern oder auch Jugendämtern.
Die mangelnde Chancengleichheit liegt nicht direkt am Geldbeutel, sondern an mangelnder Zusammenarbeit von Schulen, Eltern und Behörden.
Bullshit.
Diese sozialen Unterschiede bzw Klassen gibt es auch in anderen Ländern, ohne derartige Auswirkungen auf die Schulbildung, wie eben in Deutschland.
Steht irgendwo in den Bildungsplänen, dass arme Schüler schlechter behandelt werden sollen?
jepp gibs^^
es ist einfach so das man als kind von nicht akademiker anders behandelt wird...
bei meiner freundin sagte sogar ihre lateinlehrerin aufn gymi das solche kinder nicht aufs gymnasium gehören wenn eltern nicht reich sind oder nicht studiert haben...
ich sag nur auf welchem gymi diese lehrerin arbeitet, kepler gymnasium^^
Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman
|
|
Kankicked - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2011
67
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:26 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von Kankicked: Zitat von guyoncignito: Ich denke, der Grund liegt nicht unbedingt an der mangelnden Förderung sozialschwacher Schüler. Sicher gibt es Negativbeispiele, wie z.B. Survival, bei denen das Talent einfach übersehen wird, aber ich denke das sind eher Einzelfälle.
Das Problem liegt doch eher an den sozialschwachen Familien selbst. Oft können aus solch einem Umfeld heraus nicht die Werte vermittelt werden, dass Ehrgeiz und Fleiss wichtiger sind als rumgammeln und Scheisse bauen. Viele dieser schlechten und sozialschwachen Schüler hätten durchaus das Potenzial für ein Studium, haben aber schlichtweg andere Interessen als Büffeln und Pauken.
Um dieser Problematik Herr zu werden, sollten die Pädagogen in engeren Kontakt zum sozialen Umfeld ihrer Schüler treten. Sprich, regelmässiger Kontakt zu den Eltern oder auch Jugendämtern.
Die mangelnde Chancengleichheit liegt nicht direkt am Geldbeutel, sondern an mangelnder Zusammenarbeit von Schulen, Eltern und Behörden.
Bullshit.
Diese sozialen Unterschiede bzw Klassen gibt es auch in anderen Ländern, ohne derartige Auswirkungen auf die Schulbildung, wie eben in Deutschland.
Steht irgendwo in den Bildungsplänen, dass arme Schüler schlechter behandelt werden sollen?
Nicht das ich wüsste....also sind die deutschen Unterschichtler schlicht etwas dümmer als ihre europäischen Nachbarn?
Oder mag es vielleicht doch in der unterschiedlichen Förderung/Aufteilung liegen?
Wie gesagt, Unterschichten gibts auch in anderen Ländern. Nur in Deutschland schaffen es vergleichsweise wenige über die Chance "Bildung" dem zu entfliehen. Warum?
|
|
wandere
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
793
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:27 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: @wandere: Für Dich gibt's schon einen Thread 
Jetzt labern N*zis schon bei Bildung mit...
Wie Du siehst sind wir auch andereweitig bewandert
"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:28 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Steht irgendwo in den Bildungsplänen, dass arme Schüler schlechter behandelt werden sollen?
Hast Du eine Ahnung, was heutzutage Lehrmittel (Bücher z.B.) kosten?
Für meine Eltern war damals ein Atlas für 20 DM viel Geld. Hätten sie sich sparen können, wenn ich auf die Hauptschule gegangen wäre.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:34 Uhr
|
|
Zitat von Kankicked: Zitat von guyoncignito: Zitat von Kankicked:
Bullshit.
Diese sozialen Unterschiede bzw Klassen gibt es auch in anderen Ländern, ohne derartige Auswirkungen auf die Schulbildung, wie eben in Deutschland.
Steht irgendwo in den Bildungsplänen, dass arme Schüler schlechter behandelt werden sollen?
Nicht das ich wüsste....also sind die deutschen Unterschichtler schlicht etwas dümmer als ihre europäischen Nachbarn?
Oder mag es vielleicht doch in der unterschiedlichen Förderung/Aufteilung liegen?
Wie gesagt, Unterschichten gibts auch in anderen Ländern. Nur in Deutschland schaffen es vergleichsweise wenige über die Chance "Bildung" dem zu entfliehen. Warum?
Kannst du nicht richtig lesen oder mangelt es schlicht an Kognition?
Ich habe doch geschrieben, dass die Defizite nicht bei der Intelligenz, sondern in der mangelnden Vernetztheit der Behörden, Eltern, Schule liegen.
Die wird in den andern Ländern wohl vorbildlicher sein.
Dann kann man auch entgegenwirken, wenn ein Schüler, egal welcher Schicht vom rechten Weg abkommt.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von guyoncignito:
Steht irgendwo in den Bildungsplänen, dass arme Schüler schlechter behandelt werden sollen?
Hast Du eine Ahnung, was heutzutage Lehrmittel (Bücher z.B.) kosten?
Für meine Eltern war damals ein Atlas für 20 DM viel Geld. Hätten sie sich sparen können, wenn ich auf die Hauptschule gegangen wäre.
Bei uns gabs die Atlasse von der Schule ausgeteilt und hinterher wieder zurück in den Schrank.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:38 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Dann kann man auch entgegenwirken, wenn ein Schüler, egal welcher Schicht vom rechten Weg abkommt.
Himmel voller Pasta - es geht nicht darum, vom rechten Weg abzukommen, sondern darum, daß sich Eltern aus sozialschwachen Schichten es sich einfach nicht leisten können, ihr Kind auf eine höhere Schule zu schicken!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:39 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Bei uns gabs die Atlasse von der Schule ausgeteilt und hinterher wieder zurück in den Schrank.
Tja, so läuft es halt am Gymmi nicht.
Und Dein Deutschbuch hast auch zurückgegeben? Atlasse...
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von guyoncignito:
Dann kann man auch entgegenwirken, wenn ein Schüler, egal welcher Schicht vom rechten Weg abkommt.
Himmel voller Pasta - es geht nicht darum, vom rechten Weg abzukommen, sondern darum, daß sich Eltern aus sozialschwachen Schichten es sich einfach nicht leisten können, ihr Kind auf eine höhere Schule zu schicken!
Japp und wenn noch bedenkt,dass auf den Hochschulen Millionen von Euro an Studiengebühren liegen und nicht umgesetzt werden,möchte ich mal fragen was der Scheiss soll.
"Nope".
|
|
Kankicked - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2011
67
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:43 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von Kankicked: Zitat von guyoncignito:
Steht irgendwo in den Bildungsplänen, dass arme Schüler schlechter behandelt werden sollen?
Nicht das ich wüsste....also sind die deutschen Unterschichtler schlicht etwas dümmer als ihre europäischen Nachbarn?
Oder mag es vielleicht doch in der unterschiedlichen Förderung/Aufteilung liegen?
Wie gesagt, Unterschichten gibts auch in anderen Ländern. Nur in Deutschland schaffen es vergleichsweise wenige über die Chance "Bildung" dem zu entfliehen. Warum?
Kannst du nicht richtig lesen oder mangelt es schlicht an Kognition?
Ich habe doch geschrieben, dass die Defizite nicht bei der Intelligenz, sondern in der mangelnden Vernetztheit der Behörden, Eltern, Schule liegen.
Die wird in den andern Ländern wohl vorbildlicher sein.
Dann kann man auch entgegenwirken, wenn ein Schüler, egal welcher Schicht vom rechten Weg abkommt.
Nein, du hast geschrieben:
Steht irgendwo in den Bildungsplänen, dass arme Schüler schlechter behandelt werden sollen?
Das klingt für mich leider eher nach "selber schuld".
Du hättest vielleicht gleich deine Konkretisierung vornehmen sollen.
Wir können uns jetzt auch gern über Meta-Kommunikation austauschen, aber das würde wohl den Rahmen sprengen.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:43 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von guyoncignito:
Dann kann man auch entgegenwirken, wenn ein Schüler, egal welcher Schicht vom rechten Weg abkommt.
Himmel voller Pasta - es geht nicht darum, vom rechten Weg abzukommen, sondern darum, daß sich Eltern aus sozialschwachen Schichten es sich einfach nicht leisten können, ihr Kind auf eine höhere Schule zu schicken!
Das ist doch Schwachsinn.
Diese Mehrkosten kann man sich immer irgendwo abzwacken.
|
|
Kankicked - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2011 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von Laser87: Zitat von guyoncignito:
Dann kann man auch entgegenwirken, wenn ein Schüler, egal welcher Schicht vom rechten Weg abkommt.
Himmel voller Pasta - es geht nicht darum, vom rechten Weg abzukommen, sondern darum, daß sich Eltern aus sozialschwachen Schichten es sich einfach nicht leisten können, ihr Kind auf eine höhere Schule zu schicken!
Das ist doch Schwachsinn.
Diese Mehrkosten kann man sich immer irgendwo abzwacken.
Du raffst es nicht, oder?
Du kannst dich der Realität noch so sehr verweigern, es ist ein Fakt, dass die soziale Herkunft in fast keinem europäischen Staat mehr über die schulische/berufliche Laufbahn entscheidet als in Deutschland.
Atlanten hier...abzwacken da...
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:50 Uhr
|
|
@kankicked
Doch, das raffe ich. Aber ich sage, es hängt nicht vom Geld ab. Sondern von der Erziehung.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 18.11.2011 um 16:51 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Das ist doch Schwachsinn.
Diese Mehrkosten kann man sich immer irgendwo abzwacken.
Oh - Du bist Fachmann bei HIV?
Beziehst es selber? Hast Kinder?
Dann teile Deine Weisheit!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|