Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 22:33 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: [
Dort, wo es Feinstaub in entsprechender Konzentration gibt, gibt es auch Umweltzonen.
...
Fahr es doch nach Frankreich oder Spanien und verkaufe es dort – sie haben Umweltzonen nicht nötig. Wenn Du allerdings auch dort nicht mehr dafür bekommst, liegt es nicht an der Plakette.
Widerspruch?
Mal ganz davon abgesehen, daß Neuwagen in .de mehr kosten als im europäischen "Inland" und demzufolge auch Gebrauchtwagen hier theoretisch (falls keine Umweltzone) einen höheren Wert haben.
Gruß
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 22:36 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Und eine Plakette sagt aus, wie viel Feinstaub ausgestoßen wird. Nichts anderes.
...
Übrigens: die Landesregierung zum Thema NO : “Um den NO2-Jahresmittelwert ab dem Jahr 2010 einhalten zu können, sind Verkehrsverbote nach heutigen Prognosen unvermeidlich.“
Und was hat jetzt die Umweltplakette mit NOX zu tun?
Fail!
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 22:40 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Ist es jetzt meine Schuld, dass die CDU lieber fordert, die Umweltzone abzuschaffen, was wir gar nicht dürfen, denn nicht die Stadt hat sie eingerichtet und die FWG meint, es sei auch so alles toll?
Bisher hast Du die Umweltzone damit verteidigt, daß sie das einzige Mittel der Stadt ist, auf die Feinstaubbelastung zu reagieren - alle anderen Möglichkeiten wären nicht in der Hoheit der Kommunen. Jetzt schreibst Du, daß auch die Umweltzonen nicht von der Stadt verordnet oder abgeschafft werden können - was stimmt jetzt?
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 22:44 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Und Drei-Schicht – das Unternehmen kriegt einen satten Bonus (1,5% der Gesamtsumme, wenn ichs recht im Kopf habe) für jede Woche, die es schneller geht. Wie die es organisierten, müssten sie schon selbst wissen.
Und wie hoch ist die Konventionalstrafe, wenn das Unternehmen nicht in der vereinbarten Zeit fertig wird?
Gruß
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:04 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von mjoukov:
Und eine Plakette sagt aus, wie viel Feinstaub ausgestoßen wird. Nichts anderes.
...
Übrigens: die Landesregierung zum Thema NO : “Um den NO2-Jahresmittelwert ab dem Jahr 2010 einhalten zu können, sind Verkehrsverbote nach heutigen Prognosen unvermeidlich.“
Und was hat jetzt die Umweltplakette mit NOX zu tun?
Fail!
OK, ich korrigiere mich, es war falsch formuliert.
Die Plakette sagt etwas über die Schadstoffe aus, es sind
CO
(HC + NOx)
NOx
HC
NMHC
PM
aber eben nicht CO2. Prinzip verstanden?
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:06 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von mjoukov:
Ist es jetzt meine Schuld, dass die CDU lieber fordert, die Umweltzone abzuschaffen, was wir gar nicht dürfen, denn nicht die Stadt hat sie eingerichtet und die FWG meint, es sei auch so alles toll?
Bisher hast Du die Umweltzone damit verteidigt, daß sie das einzige Mittel der Stadt ist, auf die Feinstaubbelastung zu reagieren - alle anderen Möglichkeiten wären nicht in der Hoheit der Kommunen. Jetzt schreibst Du, daß auch die Umweltzonen nicht von der Stadt verordnet oder abgeschafft werden können - was stimmt jetzt?
Gruß
Beides. Die Kommune beschließt den Luftreinhalte/Aktionsplan (Umweltzone), das RP setzt ihn in Kraft. Einmal in Kraft gesetzt kann der Plan aber nur vom RP geändert werden.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:06 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Zu der Ausschreibung darf ich keine Details verraten – aber wäre es so, wie die CDU es behauptet hat, hätte Züblin den Zuschlag auch bekommen – schneller beim gleichen Preis, da hätten wir das Angebot nehmen MÜSSEN!
Wer macht denn jetzt die Renovierung?
Also an den Eingängen der Baustellen hängen große Züblin-Schilder...
Gruß
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2010 um 23:09 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Und wie hoch ist die Konventionalstrafe, wenn das Unternehmen nicht in der vereinbarten Zeit fertig wird?
Gruß
Ich mein, 2% pro Woche, bin mir aber nicht sicher.
Zitat von Laser87:
Wer macht denn jetzt die Renovierung?
Also an den Eingängen der Baustellen hängen große Züblin-Schilder...
Gruß
Weiss nicht auswendig, wer alles, mehrere Firmen.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
OK, ich korrigiere mich, es war falsch formuliert.
Die Plakette sagt etwas über die Schadstoffe aus, es sind
CO
(HC + NOx)
NOx
HC
NMHC
PM
aber eben nicht CO2. Prinzip verstanden?
Ich verstehe es schon - nur bitte dann nicht mit wilden Behauptungen wie "sonst nichts" rumwerfen 
Gruß
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:09 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von mjoukov:
OK, ich korrigiere mich, es war falsch formuliert.
Die Plakette sagt etwas über die Schadstoffe aus, es sind
CO
(HC + NOx)
NOx
HC
NMHC
PM
aber eben nicht CO2. Prinzip verstanden?
Ich verstehe es schon - nur bitte dann nicht mit wilden Behauptungen wie "sonst nichts" rumwerfen 
Gruß
Schon klar, zu schnell getippt, meinte "Kein CO2".
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Beides. Die Kommune beschließt den Luftreinhalte/Aktionsplan (Umweltzone), das RP setzt ihn in Kraft. Einmal in Kraft gesetzt kann der Plan aber nur vom RP geändert werden.
Und wieder wird regional etwas beschlossen und irgendwas entferntes kriegt den schwarzen Peter. An was erinnert mich das? Hm - die EU vielleicht?
Gruß
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2010 um 23:15 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Und wieder wird regional etwas beschlossen und irgendwas entferntes kriegt den schwarzen Peter. An was erinnert mich das? Hm - die EU vielleicht?
Gruß
Also ich finde es logisch - die Kommune weiß besser, was möglich und sinnvoll ist und macht die Vorarbeit. Das RP behält den Überblick über den Landstrich und koordiniert.
Davon abgesehen, dass die RPs eh abschaffen und die Aufgaben zwischen Stuttgart und den Regionen aufteilen will, scheint mir die Aufgabenteilung sinnvoll.
Außerdem müssen die Kommunen eh dem Land gehorchen. Wir haben ja eigentlich nur solange eine Handungsbefugnis, bis das Land sie uns wieder entzieht. Siehe NRW, wo viele Städte von Düsseldorf aus regiert werden.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:15 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von Laser87:
Und wie hoch ist die Konventionalstrafe, wenn das Unternehmen nicht in der vereinbarten Zeit fertig wird?
Gruß
Ich mein, 2% pro Woche, bin mir aber nicht sicher.
Das wüßte ich jetzt gern genauer - 2% pro Woche macht bei 3 Monaten ein Viertel der Summe.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich kein Unternehmen darauf einlassen würde, wenn es nicht zuvor zumindest die Betonqualität getestet hat...
(Ok, Köln ist wieder was anderes - da wird kaum Beton verbaut^^)
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:18 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Also ich finde es logisch - die Kommune weiß besser, was möglich und sinnvoll ist und macht die Vorarbeit.
Und wenn die Kommune neue Erkenntnisse hat und eine andere Lösung präferiert, dann ist das schnurzwurstegal...
Es lebe die deutsche Bürokratie!
Gruß
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2010 um 23:20 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Das wüßte ich jetzt gern genauer - 2% pro Woche macht bei 3 Monaten ein Viertel der Summe.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich kein Unternehmen darauf einlassen würde, wenn es nicht zuvor zumindest die Betonqualität getestet hat...
(Ok, Köln ist wieder was anderes - da wird kaum Beton verbaut^^)
Schaue ich nach, bin mir aber ziemlich sicher. Und die Betonqualität ist denen ja egal – wenn mehr zu tun ist, wird die Endfrist hochgerechnet. Das war der Hauptjob von Kraus – die Abrechnung und Abwicklung. Jetzt muss sich ein neuer einarbeiten. Das wird uns mind. 200.000 kosten. DANKE IHK UND CDU!
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|