Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -73- -74- -75- -76- -77- ... -209- vorwärts >>>  
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.03.2011 um 16:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2011 um 16:22 Uhr

Gerne: hier abzurufen
ich weiss, gutes Gedächtniss ist normalerweise nichts für PolitikerInnen, die vergessen gerne - aber ich versuchs anders zu handhaben...

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 25.03.2011 um 16:17 Uhr

Hmm, ich hatte bestimmt noch einen Hintergedanken dabei, leider ist es schon bisschen zu lange her (25.11.2009) um mich daran zu erinnern :/ Also muss ich dir recht geben dass es so nicht möglich ist.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2011 um 12:06 Uhr

Wie reagiert man eigentlich auf verstrahlte Lebensmittel?


Ganz einfach - man erhöht die Grenzwerte - und schon ist alles gut!




Gruß

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2011 um 12:53 Uhr

Zitat von Laser87:

Wie reagiert man eigentlich auf verstrahlte Lebensmittel?


Ganz einfach - man erhöht die Grenzwerte - und schon ist alles gut!
Gruß


ja wieso auch nicht? des machen doch die banken genauso, der leitzins wird ständig angepasst. außerdem sollte man erst mal wissen, welche strahlungswerte überhaupt erreicht werden müssen, um ernsthaft gefährdet zu sein. voher in hysterie und panik zu verfallen bringt ja nix.
EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2011 um 13:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2011 um 13:11 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Laser87:

Wie reagiert man eigentlich auf verstrahlte Lebensmittel?


Ganz einfach - man erhöht die Grenzwerte - und schon ist alles gut!
Gruß


ja wieso auch nicht? des machen doch die banken genauso, der leitzins wird ständig angepasst. außerdem sollte man erst mal wissen, welche strahlungswerte überhaupt erreicht werden müssen, um ernsthaft gefährdet zu sein. voher in hysterie und panik zu verfallen bringt ja nix.


ein super vergleich -.- . Der Leitzins wird verändert um die Geldwertstabilität zu sichern, das hat nichts mit schummeln zu tun^^

edit: und kleine Anmerkung, es sind nicht "die Banken" sondern genau eine und zwar die EZB ^^

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2011 um 16:15 Uhr

Zitat von Laser87:

Wie reagiert man eigentlich auf verstrahlte Lebensmittel?


Ganz einfach - man erhöht die Grenzwerte - und schon ist alles gut!


Schon perfide, welche Methoden gewählt werden, dass die Wirtschaft an manchen Stellen weiter blüht.
Andererseits natürlich nachvollziehbar, dass japanische Produkte weiter konsumiert werden müssen, will die japanische Volkswirtschaft überleben.

Frage wäre da zu allererst, welche Werte denn wirklich gefährlich sind. Warum war man vor 25 Jahren strenger?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2011 um 19:13 Uhr

Zitat von EHRDI:

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Laser87:

Wie reagiert man eigentlich auf verstrahlte Lebensmittel?


Ganz einfach - man erhöht die Grenzwerte - und schon ist alles gut!
Gruß


ja wieso auch nicht? des machen doch die banken genauso, der leitzins wird ständig angepasst. außerdem sollte man erst mal wissen, welche strahlungswerte überhaupt erreicht werden müssen, um ernsthaft gefährdet zu sein. voher in hysterie und panik zu verfallen bringt ja nix.


ein super vergleich -.- . Der Leitzins wird verändert um die Geldwertstabilität zu sichern, das hat nichts mit schummeln zu tun^^

edit: und kleine Anmerkung, es sind nicht "die Banken" sondern genau eine und zwar die EZB ^^


wo viel geld fliest, wird viel geschmiert, also auch viel geschummelt. wenn man das mit dem schummeln so definiert.
Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 14:38 Uhr

Ein wunderbarer Artikel zum Thema "Atomausstieg" ist heute in der Frankfurter Allgemeinen zu finden: "Teuer und langwierig: Atomausstieg konkret".

Viele (ich selbst mit eingeschlossen) haben sich wohl noch keine so tiefgehenden Gedanken gemacht, was ein "Atomausstieg? Sofort!" denn bedeuten würde. Abgesehen davon, dass von "sofort" keine Rede sein kann,m selbst wenn morgen für sämtliche verbliebenen Anlagen in Deutschland die Stilllegung beschlossen werden würde (die Autorin spricht von "Also würde es 2070 – frühestens."): Die Kosten dafür sind astronomisch. Alleine die tatsächlichen aus dem Rückbau entstehenden Kosten beziffert ein im Artikel zitierter Experte "auf rund 70 Milliarden Euro [...], bis alles weg und der Müll sicher unter der Erde ist." Dabei sind die Einnahmen, die dem Bund und damit auch dem Steuerzahler durch den Ausstieg entgehen würden, noch gar nicht mit eingerechnet. "Über die Jahre aufaddiert entspräche das einem Betrag von weit über 100 Milliarden Euro."

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 14:45 Uhr

Zitat von Poassaeng:

Ein wunderbarer Artikel zum Thema "Atomausstieg" ist heute in der Frankfurter Allgemeinen zu finden: "Teuer und langwierig: Atomausstieg konkret".

Viele (ich selbst mit eingeschlossen) haben sich wohl noch keine so tiefgehenden Gedanken gemacht, was ein "Atomausstieg? Sofort!" denn bedeuten würde. Abgesehen davon, dass von "sofort" keine Rede sein kann,m selbst wenn morgen für sämtliche verbliebenen Anlagen in Deutschland die Stilllegung beschlossen werden würde (die Autorin spricht von "Also würde es 2070 – frühestens."): Die Kosten dafür sind astronomisch. Alleine die tatsächlichen aus dem Rückbau entstehenden Kosten beziffert ein im Artikel zitierter Experte "auf rund 70 Milliarden Euro [...], bis alles weg und der Müll sicher unter der Erde ist." Dabei sind die Einnahmen, die dem Bund und damit auch dem Steuerzahler durch den Ausstieg entgehen würden, noch gar nicht mit eingerechnet. "Über die Jahre aufaddiert entspräche das einem Betrag von weit über 100 Milliarden Euro."


Ähm, ja ok. Aber werden die Kosten weniger, je später wir uns von der Kernenergie verabschieden?

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

-6-Degrees- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
405 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 14:46 Uhr

Zitat von Poassaeng:

Ein wunderbarer Artikel zum Thema "Atomausstieg" ist heute in der Frankfurter Allgemeinen zu finden: "Teuer und langwierig: Atomausstieg konkret".

Viele (ich selbst mit eingeschlossen) haben sich wohl noch keine so tiefgehenden Gedanken gemacht, was ein "Atomausstieg? Sofort!" denn bedeuten würde. Abgesehen davon, dass von "sofort" keine Rede sein kann,m selbst wenn morgen für sämtliche verbliebenen Anlagen in Deutschland die Stilllegung beschlossen werden würde (die Autorin spricht von "Also würde es 2070 – frühestens."): Die Kosten dafür sind astronomisch. Alleine die tatsächlichen aus dem Rückbau entstehenden Kosten beziffert ein im Artikel zitierter Experte "auf rund 70 Milliarden Euro [...], bis alles weg und der Müll sicher unter der Erde ist." Dabei sind die Einnahmen, die dem Bund und damit auch dem Steuerzahler durch den Ausstieg entgehen würden, noch gar nicht mit eingerechnet. "Über die Jahre aufaddiert entspräche das einem Betrag von weit über 100 Milliarden Euro."

ja toll aber der müll muss ja auch (oder vorallem) dann entsorgt werden wenn man die akws weiter betreibt ;D

#A7X#

luftprinzip - 81
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 14:56 Uhr

Zitat von -6-Degrees-:


ja toll aber der müll muss ja auch (oder vorallem) dann entsorgt werden wenn man die akws weiter betreibt ;D

Richtig, da hat jemand zu kurz gedacht.

I still don't believe in Germanys right to exist.

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 15:58 Uhr

Also soll man nicht aussteigen, weil ein Austieg zu teuer ist??? So ein Schmarn! Abgesehen davon, die Stromriesen haben mit den AKWs soviel Geld gescheffelt, da sollte ja was übrig geblieben sein um die Dinger auch wieder abzubauen ;-)

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 16:09 Uhr

Zitat von EHRDI:

Also soll man nicht aussteigen, weil ein Austieg zu teuer ist??? So ein Schmarn! Abgesehen davon, die Stromriesen haben mit den AKWs soviel Geld gescheffelt, da sollte ja was übrig geblieben sein um die Dinger auch wieder abzubauen ;-)

Hättest du den Artikel gelesen wüsstest du das Geld zurückgelegt wurde.
Aber warum sollte ich Gewinnbringende Anlagen abreißen, das ist einfach nur Unwirtschaftlich...
EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 16:51 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von EHRDI:

Also soll man nicht aussteigen, weil ein Austieg zu teuer ist??? So ein Schmarn! Abgesehen davon, die Stromriesen haben mit den AKWs soviel Geld gescheffelt, da sollte ja was übrig geblieben sein um die Dinger auch wieder abzubauen ;-)

Hättest du den Artikel gelesen wüsstest du das Geld zurückgelegt wurde.
Aber warum sollte ich Gewinnbringende Anlagen abreißen, das ist einfach nur Unwirtschaftlich...

Ja ich hab es gelesen, ich glaueb aber nicht, dass solche Summen wie oben geschrieben zurück gelegt wurden ;-). Ich würde eher sagen, es ist in größtem Maße unwirtschafltich die AKWs noch jahrelang weiter laufen zu lassen. Erstens müssen die Dinger immer wieder modernisiert werden, werden immer anfälliger und was passier, wenn sie imemr anfälliger werden?? Richtig, es passiert irgendwann ne Katastrophe, nicht nur naturwissenschafltich sondern auch wirtschafltich ein Super-Gau, von daher sehe ich das etwas anders mit der Wirstchaftlichkeit^^

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 09:55 Uhr

Wie kommt es eigentlich, dass immer wieder welche posten, wir hätten Geld genug, dass uns beim Projekt Stuttgart21 die Wirtschaftlichkeit nicht kümmert - aber für eine zukunftsfähige Energieversorgung keines?!

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

<<< zurück
 
-1- ... -73- -74- -75- -76- -77- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -