Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -71- -72- -73- -74- -75- ... -209- vorwärts >>>  
compesino - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
56 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2011 um 09:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2011 um 09:42 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von mjoukov:

Und im übrigen: ein PSKW wird umso sinnvoller, je höher das Gefälle. Nun haben wir in Deutschland keine richtig hohen Berge, Österreich ist viel besser dran. Es wäre deutlich sinnvoller, Leitungen nach Österreich zu verlegen und die PSKWe dort zu bauen. Aber hier


Uhhh, das stimmt aber so nicht ganz! Je höher das Gefälle ist mag die Energie Ausbeute vielleicht auch größer sein, allerdings ist der Sinn eines PSKW auch die das Wasser wieder hoch zu pumpen. Daher benötige ich bei einem großen Gefälle auch wieder mehr Energie um das Wasser hochzupumpen.

Daher sind die Wirkungsgrade bei allen PSKW ähnlich. Ob großes oder niedrigeres Gefälle. Zudem hängt sehr viel von der Turbine ab. Die Ausbeute mit modernen Schaufeln ist wesentlich größer als früher. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan.

Moderne PSWK haben einen Wirkungsgrad von 70 - 85%.

Naja und ob die Österreicher das nun gut finden wenn die Deutschen bei ihnen die Landschaft verschandeln? Auch zu glauben die Lösung läge in Norwegen ist Schwachfug. Norwegen hat wesentlich weniger PSKW wie wir, und wir haben gerade mal 20 Stück.

Ich bleibe bei der Meinung, wer von der Atomenergie weg will muss auch Einschnitte in die Natur zulassen. Egal ob es PSWKs sind oder moderne Stromtrassen.


Mir persönlich sind dutzende Pumpspeicherkraftwerke, Windräder, Solarparks und Stromtrassen lieber, als die Atomkraftwerke die hier in der Nähe sind.
Denn wenn es, was ich nicht hoffe, aber das sogenannte "Restrisiko" bleibt ja immer noch, zu einem Reaktorunfall kommt, dann nutzt dir dein ganzer Umwelt- und Naturschutz nichts, wenn danach die ganze Umgebung durch Radioaktivität verseucht bzw. verstrahlt ist.
mini-driver - 39
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 09:46 Uhr

n solardach ist ja noch ok aber alles mit diesen hässlichen gefährlichen windrädern zupflastern?? ich meine in dem sinne gefährlich, das sie in 50 jahren den witterungsverhältnissen entsprechend beschädigt sind, sodass sie eventuell umfallen könnten. man sieht ja die schäden an brücken die alle 10 jahre saniert werden müssen. aber wie soll ein fertigteilturm saniert werden?

let´s drive a real mini

DocLove - 43
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 09:50 Uhr

Zitat von mini-driver:

ich meine in dem sinne gefährlich, das sie in 50 jahren den witterungsverhältnissen entsprechend beschädigt sind, sodass sie eventuell umfallen könnten.

Ein Glück passiert das bei einem AKW nicht? das hält ewig???
Wofür gibts denn "Wartung" und "Instandhaltung"??

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

compesino - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
56 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2011 um 09:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2011 um 09:56 Uhr

Zitat von mini-driver:

n solardach ist ja noch ok aber alles mit diesen hässlichen gefährlichen windrädern zupflastern?? ich meine in dem sinne gefährlich, das sie in 50 jahren den witterungsverhältnissen entsprechend beschädigt sind, sodass sie eventuell umfallen könnten. man sieht ja die schäden an brücken die alle 10 jahre saniert werden müssen. aber wie soll ein fertigteilturm saniert werden?


Umfallende Windräder sind hierzulande genauso unwahrscheinlich wie ein Reaktorunfall - vermute ich mal - , da die Windräder nicht wie Brücken aus einfachem Stahlbeton sind.
Und wenn ich mich zwischen Windrädern und Atomkraftwerken entscheiden müsste, würde ich die Windräder vorziehen. Bei mir in der Nähe gibt es drei große Windräder. Wenn ich dann das 25km entfernte Atomkraftwerk Gundremmingen sehe, frage ich mir immer, warum man hier nicht noch mehr Windräder aufstellt.
SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 11:09 Uhr

Brüderle rutscht wahrer Grund für Merkels Atomwende raus

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 11:47 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von mjoukov:

Und im übrigen: ein PSKW wird umso sinnvoller, je höher das Gefälle. Nun haben wir in Deutschland keine richtig hohen Berge, Österreich ist viel besser dran. Es wäre deutlich sinnvoller, Leitungen nach Österreich zu verlegen und die PSKWe dort zu bauen. Aber hier


Uhhh, das stimmt aber so nicht ganz! Je höher das Gefälle ist mag die Energie Ausbeute vielleicht auch größer sein, allerdings ist der Sinn eines PSKW auch die das Wasser wieder hoch zu pumpen. Daher benötige ich bei einem großen Gefälle auch wieder mehr Energie um das Wasser hochzupumpen.

Daher sind die Wirkungsgrade bei allen PSKW ähnlich. Ob großes oder niedrigeres Gefälle. Zudem hängt sehr viel von der Turbine ab. Die Ausbeute mit modernen Schaufeln ist wesentlich größer als früher. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan.


Genau lesen! Ich habe "sinnvoller" geschrieben. Der Wirkungsgrad ist der gleiche, klar. Aber die Kosten, Becken herzurichten werden auf mehr Speicherkapazität umgelegt, denn die Rohre sind recht billig zu haben. Daher höher: je höher, desto günstiger und umso weniger werden gebraucht.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 11:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2011 um 11:49 Uhr

Zitat von mini-driver:

n solardach ist ja noch ok aber alles mit diesen hässlichen gefährlichen windrädern zupflastern?? ich meine in dem sinne gefährlich, das sie in 50 jahren den witterungsverhältnissen entsprechend beschädigt sind, sodass sie eventuell umfallen könnten. man sieht ja die schäden an brücken die alle 10 jahre saniert werden müssen. aber wie soll ein fertigteilturm saniert werden?


1. Es gibt vorgeschriebene Abstandflächen.
2. Die Betreiber müssen das Geld für den Rückbau hinterlegen.

Acuh daran haben wir gedacht - während die AKWs unter schwarz-gelb beides nicht hatten.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 14:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2011 um 14:10 Uhr

Zitat von mjoukov:

....Acuh daran haben wir gedacht - während die AKWs unter schwarz-gelb beides nicht hatten.


Ist nicht dein ernst oder?
Hätten deiner Meinung nach AKWs in einem 50km Radius allein stehen sollen?
Und zu den Kosten für den Rückbau.
Die Rückbaukosten von einem AKW sind wohl nicht vergleichbar mit denen eines Windkrafträdchens :-D
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 15:55 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von mjoukov:

....Acuh daran haben wir gedacht - während die AKWs unter schwarz-gelb beides nicht hatten.


Ist nicht dein ernst oder?
Hätten deiner Meinung nach AKWs in einem 50km Radius allein stehen sollen?


Tja, wenn es nicht möglich ist, wäre es unverantwortlich, welche zu bauen, oder?

Zitat von ZER0-CooL:


Und zu den Kosten für den Rückbau.
Die Rückbaukosten von einem AKW sind wohl nicht vergleichbar mit denen eines Windkrafträdchens :-D


Ein Grund mehr, auch beim AKW für die Sicherung der Kostenübernahme zu sorgen, oder?

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 16:09 Uhr

Zitat von mjoukov:

Tja, wenn es nicht möglich ist, wäre es unverantwortlich, welche zu bauen, oder?

Wenn man nicht zu 100% sagen kann, dass keine Autounfälle passieren ist es unverantwortlich Autos zu verkaufen oder Straßen zu bauen.
Ja, ein Autounfall betrifft nur einzelne, aber sie passieren fast stündlich.

Zitat von mjoukov:


Ein Grund mehr, auch beim AKW für die Sicherung der Kostenübernahme zu sorgen, oder?


Was kostet der Rückbau eines Windkraftrads?
Keith_Flint - 30
Profi (offline)

Dabei seit 05.2010
430 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 16:11 Uhr

Zitat von Bloediii:

hallo !!
ich schreiben ne kleine projekt arbeit über das thema Atomausstieg und möchte deshalb ne kleine umfrage machen :

was denkt ihr:

1. Atomausstieg bis 2021 ist ne gute sache.

2. man sollte keine neuen Kernkraftwerke bauen aber die alten sichern und weiter/länger betreiben.

oder

3. bei den steigenden Energiepreisen neue Kernkraftwerke bauen


schon mal danke an alle die mich unterstützen :winker: Ramona


Ich dachte unser Umweltminister hat uns versichert das keine Preiserhöhungen kommen werden.
Meiner Meinung nach sollen wir keine weiteren Atomkraftwerke mehr bauen und nur die ältesten werden komplett lahm gelegt. Denn wenn wir unsere AKW's lahm legen und dann zum Beispiel Temelin an der Bayerischen Grenze oder eines der französischen AKW's Probleme anmelden, dann kriegen wir das voll ab. Es sollte erst mal in der EU ein Abkommen machen, dass alle Länder ihre AKW's runterfahren und auf Öko umsteigen. Aber unsere baguette-genießenden Freunde wollen ja noch mehr Kraftwerke bauen, da bei ihnen ja nieee was passieren kann. Also was bringts wenn wir unsere AKW's schließen und um uns rum lauter Gefährdungen stehen.
So gesehen stimm ich mit keiner deiner Lösungen überein sry :-D

lg

Safe the Jellyfish!!!

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 16:19 Uhr

@mjoukov

Aber wie bereits von mir gesagt: Es ist sinnlos wenn einer der die Sache "neutral" betrachtet mit einem wie dir darüber diskutiert, der seit 12 Jahren bei den Grünen ist und sowieso keine andere Meinung mehr akzeptiert...
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 16:35 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

@mjoukov

Aber wie bereits von mir gesagt: Es ist sinnlos wenn einer der die Sache "neutral" betrachtet mit einem wie dir darüber diskutiert, der seit 12 Jahren bei den Grünen ist und sowieso keine andere Meinung mehr akzeptiert...

Mit Verlaub, aber du verwechselst Toleranz mit Akzeptanz.
facepalm_ - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 17:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2011 um 17:38 Uhr



Irgendeiner musste sich ja verplappern. ^^
So oder so, hat die Regierung mal wieder mächtig an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Einfach Wahnsinn für wie blöd die Wähler gehalten werden.

4 Monate und wir haben wieder den Ausgangszustand vor der Katastrophe in Japan. Schwarz-Gelb versucht mit aller Gewalt die Atomlobby zufrieden zu stellen. Den Schnait kauft Schwarz-Gelb keiner ab.

Die Politik ist längst nicht mehr das höchste Organ im Staat. Das ist mW die Wirtschaft, die Puppenspieler. Und die Politiker sind die Marionetten.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2011 um 17:54 Uhr

Zitat von facepalm_:

[...]Die Politik ist längst nicht mehr das höchste Organ im Staat. Das ist mW die Wirtschaft, die Puppenspieler. Und die Politiker sind die Marionetten.

Aber, aber. Diese Menschen könnten auch Nein sagen, wenn sie Geld angeboten bekämen. Die Gier ergießt sich aber schon von der Wirtschaft auf die Politik. Man sollte über Parteispenden nachdenken.
<<< zurück
 
-1- ... -71- -72- -73- -74- -75- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -