Bloediii - 21
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2008
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 11:52 Uhr
|
|
hallo !!
ich schreiben ne kleine projekt arbeit über das thema Atomausstieg und möchte deshalb ne kleine umfrage machen :
was denkt ihr:
1. Atomausstieg bis 2021 ist ne gute sache.
2. man sollte keine neuen Kernkraftwerke bauen aber die alten sichern und weiter/länger betreiben.
oder
3. bei den steigenden Energiepreisen neue Kernkraftwerke bauen
schon mal danke an alle die mich unterstützen Ramona
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 11:56 Uhr
|
|
bin eher für 2. ...
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
BIOSHOCK - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
383
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 11:57 Uhr
|
|
bin auch eher für 2.
Welcome to Rapture
|
|
lemon_juice - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
235
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 11:58 Uhr
|
|
bin für 1. =)
|
|
-narciss- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 11:59 Uhr
|
|
das problem ist, man kann atomkraftwerke nicht so einfach abschalten, dann würde ein beträchtlicher teil der energie nicht mehr aufgebracht werden können. Man müsste die energie von etwas anderem beziehen, aber die technologien alternativer energiequellen ist noch nicht so ausgereift, dass man damit so einfach ein atomkraftwerk ersetzen könnte.
ich bin batman xD
|
|
LordDRAVEN - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2009
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:01 Uhr
|
|
Der Atomausstieg mag an sich ja eine gute Sache sein. Aber vorher sollten genügend Alternativen da sein um den Energieverbrauch zudecken. Bringt schließlich nix, wenn wir austeigen und unsere Nachbarländer neue Kraftwerke bauen und uns dann den Strom verkaufen.
|
|
Boehse1992 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von Bloediii: hallo !!
ich schreiben ne kleine projekt arbeit über das thema Atomausstieg und möchte deshalb ne kleine umfrage machen :
was denkt ihr:
1. Atomausstieg bis 2021 ist ne gute sache.
2. man sollte keine neuen Kernkraftwerke bauen aber die alten sichern und weiter/länger betreiben.
oder
3. bei den steigenden Energiepreisen neue Kernkraftwerke bauen
schon mal danke an alle die mich unterstützen  Ramona
bin für Punkt 1.)
Lieber der Rattenfänger von Hameln als der Maustreiber von Microsoft !
|
|
_Skater-Boy_ - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von Boehse1992: Zitat von Bloediii: hallo !!
ich schreiben ne kleine projekt arbeit über das thema Atomausstieg und möchte deshalb ne kleine umfrage machen :
was denkt ihr:
1. Atomausstieg bis 2021 ist ne gute sache.
2. man sollte keine neuen Kernkraftwerke bauen aber die alten sichern und weiter/länger betreiben.
oder
3. bei den steigenden Energiepreisen neue Kernkraftwerke bauen
schon mal danke an alle die mich unterstützen  Ramona
bin für Punkt 1.)
ich auch.
|
|
outoforder64
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1564
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:07 Uhr
|
|
Punkt 3
Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:07 Uhr
|
|
2 und 3
Man sollte die Alten gut sichern, aber gleichzeitig neue bauen und z. B. Kohlenkraftwerke abschaffen.
|
|
JoMaRe - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:08 Uhr
|
|
eindeutig 1.!!
|
|
marci-94 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1728
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.09.2009 um 12:09 Uhr
|
|
ich sag nur " Atomkraft? NEIN NEIN! " 
edit: ich nehm die 1 ^^
If the kids are united they will never be devided.
|
|
lemon_juice - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
235
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:09 Uhr
|
|
Zitat von LordDRAVEN: Der Atomausstieg mag an sich ja eine gute Sache sein. Aber vorher sollten genügend Alternativen da sein um den Energieverbrauch zudecken. Bringt schließlich nix, wenn wir austeigen und unsere Nachbarländer neue Kraftwerke bauen und uns dann den Strom verkaufen.
bis 2021 is ja noch genügend zeit die erneuerbaren energiequellen voranzutreiben
|
|
-Ed87- - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1885
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:09 Uhr
|
|
Für Punkt 2.
Und noch kleine Begründung für alle "Grünen": Bis 2021 wird Deutschland noch nicht in der Lage sein, Strom in dem Maß aus regenerativen Energien zu produzieren, als vorher durch Atomstrom. Folge:
Stattdessen muss man (wie heute schon teilweise) teuren Strom aus anderen Ländern wie z.b. Russland / Osteuropa holen, wo die Atomkraftwerke absolut unsicher und marode sind. Prima Sache oder? Wir finanzieren dann Russlands alte AKW's 
Also lieber Kraftwerke etwas länger betreiben (da unsere viel viel sicherer sind) und dann zum richtigen Zeitpunkt wechseln
|
|
BScorpy2
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
2291
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.09.2009 um 12:10 Uhr
|
|
punkt 3
edit:
Begründung:
Was bringt dass wenn Deutschland alle Atomkraftwerke abschaltet und damit Deutschland sicherer macht, und gleichzeitig Frankreich trotzdem auf Atomkraft setzt.
Wenn in Frankreich ein Atomkraftwerk hochgeht sind wir auch betroffen.
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.09.2009 um 12:10 Uhr
|
|
Für eine Projektarbeit halte ich das TU-Forum nicht unbedingt für die geeignete Plattform einer Meinungsumfrage (außer das Thema geht um die Meinungen der TU-User).
Die aktive Nutzerzahl ist zu gering und auch nicht repräsentativ.
Zudem werden auch nicht die Hintergründe der Entscheidungen näher beleuchtet (ökologische, ökonomische oder reine Bauchentscheidungen).
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|