Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Wohin steuert die EU?

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -10- vorwärts >>>  
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2010 um 02:22 Uhr

Zitat von 211:

das wirklich traurige ist das ich mal ausführlich was geshrieben has aber du "durchnittstyp" nur in dem satz nen angriffspunkt gefunden hast das ist bitter


Auf welchen Beitrag beziehst du dich genau bei dem ich das getan habe?

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2010 um 02:37 Uhr

Zitat von 211:

Zitat von Ketzu:

Zitat von 211:

das wirklich traurige ist das ich mal ausführlich was geshrieben has aber du "durchnittstyp" nur in dem satz nen angriffspunkt gefunden hast das ist bitter


Auf welchen Beitrag beziehst du dich genau bei dem ich das getan habe?
stellst du dich so blöd oder bist du es wirklich?


Wäre nett von dir, wenn du dich mit Beleidigungen zurückhalten könntest.
Bin mir gerade nicht bewusst welchen Beitrag du meinst, also wäre es einfach du nennst ihn einfach.
(Oder du erklärst warum es dich überhaupt stört wenn ich mich ein klein wenig wie du verhalte... immerhin gehe ich auf deine Beiträge überhaupt ein und schreibe nicht nur überhebliche Einzeiler darunter)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2010 um 03:01 Uhr

Danke für die PM, du meintest tatsächlich gerade hier ^^ Ich schiebe meine Langsamkeit mal auf die Uhrzeit...

Aber ich hab mich nur auf den letzten Satz "gestürzt", weil ich keine Lust habe nochmal mit dir über Vor- und Nachteile der Globalisierung zu diskutieren, dazu fehlt mir gerade die Gemütslage.
Aber ich denke andere werden sicher noch drauf eingehen :)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2010 um 03:07 Uhr

Das Ergebnis dieser Entwicklungen ist eine Oligarchie von privatem Kapital, dessen enorme Kraft nicht einmal von einer demokratisch organisierten politischen Gesellschaft gebändigt werden kann.


https://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/science/einsteinjahr2.html

nochmal für dich
mein problem ist das das ganze nicht dem menschen dient so wie es im ideal(soziale marktwirtschaft) sein sollte

ps:um einen volk zu einen in schweren zeiten( um vom eigntlichen problemen abzulenken)erschaft man einen feind,in der ddr hiess er klassenfeind nun ist es der terrorist ( http://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ ) !schon mal drüber nachgedacht?oder über die enstehung von al"cia"da?oder was operation ajjax war?oder was ein economis hitman ist?oder wer von der ganzen scheisse zb kriege generell immer profitiert?

ich weiss jetz schreisst du wieder oh die infokrieger irgendwas verschwörungs theortiker


am anfnag ist die wahrheit immer eine theorie


211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2010 um 21:09 Uhr

Astronomischer Gehaltswucher bei der EU: 37 Top-Beamte verdienen mehr als die deutsche Bundeskanzlerin. 5461 EU-Diener erhalten mehr als 10000 Euro im Monat. 100000 Tage „Sonderurlaub“. Üppige Zulagen und attraktive Steuerprivilegien. Arbeiten bis 61, dann ab in Luxusrente mit 12600 Euro.




Eine Anfrage des österreichischen EU-Abgeordneten Martin Ehrenhauser (Liste Martin) lüftete das bestgehütete Geheimnis in Brüssel: Was verdienen eigentlich die 23186 EU-Beamten? Wie lange arbeiten sie? Und wie hoch ist die Rente?

Das Ergebnis übertrifft selbst hochgestochene Befürchtungen. Die Bürokratie in Brüssel gleicht einem Selbstbedienungsladen mit vollkommen irrealen Gehaltsstrukturen. Außerdem erfreuen sich die Beamten noch zahlreicher zusätzlicher Privilegien, welche man bei ihren Untertanen vergeblich sucht: Insgesamt 100000 Tage Sonderurlaub, Durchschnittsrentenalter 61 Jahre, üppige Pensionen, großzügiges Kindergeld und jede Menge Zulagen. Und natürlich Steuervorteile, die es für die Bürger nicht gibt.


Spitzenverdienst: 24000 Euro

Laut EU-Selbstauskunft „verdienen“ allein 37 Top-Beamte 24000 Euro pro Monat (also mehr als die Bundeskanzlerin). Das Grundgehalt sogenannter EU-Top-Beamter beträgt zwischen 16.601 und 18.025 Euro. Dazu kommen noch zahlreiche Zulagen, wie z.B. eine Auslandszulage von 16 Prozent des Grundgehalts, eine Haushaltszulage von bis zu 500 Euro und eine Kinderzulage von rund 300 Euro pro Kind und andere geldwerte Annehmlichkeiten.


Jeder 4. kassiert mehr als 10000 Euro

Doch auch die unteren Chargen in Brüssel müssen nicht darben. Genau 5461 Beamte verdienen mehr als 10000 Euro im Monat. Das bedeutet: 23,55 Prozent der Eurokraten, oder fast jeder vierte EU-Beamte geht mit mehr als 10.000 Euro pro Monat nach Hause.


Traumjob EU-Sekretärin

Nicht nur in den oberen Etagen wird in Brüssel auf Kosten der europäischen Steuerzahler kräftig abkassiert. Auch wer „unten“ anfängt, verdient ebenfalls bedeutend mehr, als jeder andere Arbeiter und Angestellte in den Heimatländern. So erhält eine einfache Sekretärin in Brüssel 2550 Euro netto im Monat.


Kaum Steuern

Damit von dem Gehalt auch möglichst viel übrig bleibt, schufen die Eurokraten für sich besondere Steuerregeln. Laut Steuerexperten zahlt ein EU-Beamter mit einem Grundgehalt von 7.600 Euro im Vergleich zu einem heimischen Arbeitnehmer praktisch keine Einkommenssteuer: Ganze 900 Euro oder 12 Prozent kriegt der Fiskus. Dagegen müssen die Untertanen in Deutschland bei gleichem Einkommen mehr als drei Mal höhere Steuern zahlen. Außerdem: die EU-Zulagen sind für Eurokraten völlig steuerbefreit. Für normale Arbeiter in Deutschland dagegen sind Zulagen steuerpflichtig!


100000 Tage Sonderurlaub

Weil EU-Beamte bekanntlich weit von zuhause wegwohnen, erhalten sie darüber hinaus großzügig bemessene Sonderurlaubstage. Pro Jahr fallen in Brüssel 100000 Tage Sonderurlaub an. Das schmälert selbstverständlich nicht Gehalt und Zulagen!



12600 Euro Rente

Und weil besonders Spitzenbeamte so hart arbeiten, gönnen sie sich die Rente durchschnittlich schon ab 61 Jahren. Offiziell darf ein männlicher EU-Beamter zwar erst mit 63 in Rente gehen, doch die bis dahin hält es kaum jemand aus. Damit der Luxus aber auch im Rentenalter garantiert ist, erhält etwa ein EU-Generaldirektor, der 22.000 Euro brutto pro Monat kassiert, eine Rente von bis zu 12.600 Euro.



Und sie wollen noch mehr

Die Personalvertreter der Eurokratie in Brüssel klagen beim EU-Gerichtshof in Luxemburg eine Mega-Gehaltserhöhung ein.

2009, im schwersten Krisenjahr der EU-Geschichte, verlangten die EU-Beamten ein Gehalts-Plus von 3,7 Prozent. Einige EU-Regierungschefs, allen voran die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Österreichs Kanzler Werner Faymann, legten damals empört ein Veto ein.

Während in Europa Millionen Menschen um ihren Arbeitsplatz bangten und herbe Gehaltseinbußen hinnehmen mussten, setzte die Kommission dennoch ein Gehaltsplus von 1,85 Prozent durch. Und dagegen klagen die Eurokraten nun. Geht 2011 die Klage der EU-Personalvertreter durch, muss die EU allen ihren Beamten rückwirkend eine weitere Gehaltserhöhung von 1,85 Prozent auszahlen.

Das summiert sich dann auf 170 Millionen Euro Steuergeld aller EU-Bürger. Binnen drei Jahren würden damit bei einem Urteil zugunsten der EU-Beamten die Gehälter um stolze 7,2 Prozent steigen.


http://www.mmnews.de/index.php/politik/6339-eu-luxus-gehaelter-24000-euro-im-monat

:trinker: auf die nächste steuererhöhung
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2010 um 23:41 Uhr

Zitat von 211:

http://www.mmnews.de/index.php/politik/6339-eu-luxus-gehaelter-24000-euro-im-monat

:trinker: auf die nächste steuererhöhung


Fällt dir eigentlich gar nie auf, dass diese Artikel besonders reißerisch und mit vielen ausschmückenden Adjektiven geschrieben sind?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2010 um 18:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.09.2010 um 18:09 Uhr

Zitat von 211:

fällt dir nie auf was für ein knecht du bist?


Lieber ein denkender Knecht der Wahrheit, als dass man sich von reißerischem Pseudojournalismus beeinflussen lässt, wie du es tust. Das fände ich schlimmer. Ich kann meine Aussagen immerhin begründen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 05.09.2010 um 19:42 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

fällt dir nie auf was für ein knecht du bist?


Lieber ein denkender Knecht der Wahrheit, als dass man sich von reißerischem Pseudojournalismus beeinflussen lässt, wie du es tust. Das fände ich schlimmer. Ich kann meine Aussagen immerhin begründen.
mit wikipdia :totlacher:
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2010 um 19:44 Uhr

Zitat von 211:

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

fällt dir nie auf was für ein knecht du bist?


Lieber ein denkender Knecht der Wahrheit, als dass man sich von reißerischem Pseudojournalismus beeinflussen lässt, wie du es tust. Das fände ich schlimmer. Ich kann meine Aussagen immerhin begründen.
mit wikipdia :totlacher:


Eine wesentlich bessere Quelle als verschwörerische Bildzeitungs-Websites.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 05.09.2010 um 19:51 Uhr


guck mal oben steht das thema
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2010 um 19:53 Uhr

Zitat von 211:


guck mal oben steht das thema


Zitat von 211:

mit wikipdia :totlacher:


Hm, kriegst du alles mit, was du von dir gibst oder schaust du nur ab und zu mal rein? Andere aufs Thema aufmerksam machen aber selbst ständig nebenher rummaulen? Großes Kino.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 05.09.2010 um 19:56 Uhr

Zitat von 211:


guck mal oben steht das thema
Pfad: Forum / Politik und Wirtschaft / Wohin steuert die EU?

also hier bist du
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2010 um 23:18 Uhr

Zitat von 211:

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

fällt dir nie auf was für ein knecht du bist?


Lieber ein denkender Knecht der Wahrheit, als dass man sich von reißerischem Pseudojournalismus beeinflussen lässt, wie du es tust. Das fände ich schlimmer. Ich kann meine Aussagen immerhin begründen.
mit wikipdia :totlacher:


Wir hatten das doch schonmal: Ich bin ein Systemknecht, weil ich ein Gymnasium besucht habt. Ich bin nicht auf wikipedia angewiesen. Du bist es, der irgendwelche unseriösen Quellen hier als seine Belege anführt und wenn du ertappt wirst, kommt der :totlacher:-Smiley. Seeehr reif....da kannst du noch so cool mit deiner Camouflagejacke dastehen auf deinem Proflbild ;-)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 06.09.2010 um 07:43 Uhr

wie gesagt is aber keine leistung nen persönlichn angriff zu starten wenn de nicht weiter weisst und ob du aufm gymi oder ner baumschule warst geht mir auch am arsch vorbei

ps unser.quellen sind also gesetze und verträge ?werds berücksichtigen
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2010 um 17:00 Uhr

Zitat von 211:

ps unser.quellen sind also gesetze und verträge ?werds berücksichtigen


Von mir aus sehr gerne. Ich bin in der Lage, die juristische Sprache zu verstehen und habe ein gewisses Basiswissen auf dem Gebiet. Wie es bei dir aussieht, weiß ich nicht.

Ach ja: Die persönlichen Angriffe gingen immer von dir aus. Immer dann, wenn du nicht mehr weiter wusstest...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -10- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -