Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Medizin in Comic, Film und Serien: Kulturwissenschaftler Arno Görgen im Interview
25.09.2014 um 23:07 Uhr von ma_fia
Es ist schon eine Weile her, dass am 11. und 12. September in Ulm die Tagung „Medical Images and Medical Narratives in Late Modern Popular Culture“ stattfand. Dabei ging es um die Darstellung der Medizin in Filmen, Computerspielen und Serien. Was abstrakt klingt, sieht jeder von uns tagtäglich in Serien wie Dr. House, wenn in Arztromanen Operationen geschildert oder in Mangas Lungenschnitte ausgeführt werden – die Pressemitteilung nennt einige Beispiele. Team-Ulm.de sprach darum mit dem 36-jährigen Kulturwissenschaftler Arno Görgen aus Neu-Ulm. Er ist Mitarbeiter am Zentrum Medizin und Gesellschaft der Uni Ulm und Mitorganisator der Tagung. Team-Ulm.de: Herr Görgen, gibt es aktuelle Trends oder Änderungen im Vergleich zu den letzten Jahren, die Sie während der Sitzung im Austausch mit Kollegen feststellen konnten?Arno Görgen: Was wir sicher feststellen können, ist eine zunehmende Vermischung der beiden Welten Medizin und Popkultur.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Studientag an der Universität Ulm
08.11.2011 um 20:26 Uhr von Kashyyk
Studieren ja, aber was und wo? Antworten auf diese Fragen könnte der Studientag der Universität Ulm liefern, die dazu ein ebenso vielseitiges wie attraktives Programm vorbereitet hat. Und das gilt für beide Tage. Denn angesichts des erwarteten Interesses nicht zuletzt des doppelten Abiturjahrganges wegen präsentiert die Uni ihr Studienangebot wie im Vorjahr gleich an zwei aufeinander folgenden Tagen und zwar am Mittwoch, 16., und Donnerstag, 17. November, jeweils von 9 bis 16 Uhr. Einblicke in das Studienangebot vermitteln sollen neben Facheinführungen und Führungen nicht zuletzt diverse Möglichkeiten, überschrieben mit „Wissenschaft erleben“. Themen dabei sind unter anderem das Schwingungsverhalten eines Snowboards, ein interaktives Psychologie-Seminar („Woran merkt man, dass jemand lügt?“), „Die Regel vom komparativen Vorteil – oder warum Dirk Nowitzki seinen Rasen nicht selbst mäht“. Kurze, knackige Gespräche mit Informationen zu allen Studiengängen verspricht überdies ein so genanntes Speed-Dating. Und natürlich gibt es ein breitgefächertes Begleitprogramm mit vielen Infos zu allgemein interessierenden oder speziellen Themen. Ein ganztägiger Info-Markt bietet zudem Gesprächsmöglichkeiten mit Fachvertretern, Studierenden aller Studiengänge sowie verschiedenen Ansprechpartnern rund um das Studium. Weiteres unter www.uni-ulm.de/studieninteressierte
Veröffentlicht in der Kategorie:
Ulmer Physikstudenten entwickeln perfektes Nabada-Floß
12.07.2011 um 18:00 Uhr von septicus
Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
Masterinformationstag: Uni wirbt für Masterstudium
13.01.2011 um 17:32 Uhr von septicus
Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
Ulmer Physiker entwickeln ersten Quantenspeicher
08.11.2010 um 17:33 Uhr von Interior
„Das ist kein trivialer Beweis, vielmehr das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Theoretikern und Experimentalphysikern“, freut sich Professor Martin Plenio, vor einem Jahr ausgestattet mit einer Humboldt-Professur vom Imperial College London nach Ulm gewechselt und verantwortlich für den theoretischen Teil der Arbeit, die jetzt in der international renommierten Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlicht worden ist.
Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -