Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Kultur Musik Region Sport Stadtgeschehen Team-Ulm testet Team-Ulm intern


Spot zur Team-Ulm Card geht in die Kinos


Seit vorgestern ist der Spot zur Team-Ulm Card auch in den Kinos zu sehen. Alle Infos zur neuen Kreditkarte, die sowohl in der Klassik- als auch Prepaid-Variante erhältlich ist, findet ihr unter team-ulm-card.de.

Veröffentlicht in der Kategorie:Team-Ulm intern
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Bonn eine Nummer zu groß


Nach zuletzt drei Heimsiegen in Folge unterlagen die Basketballer von ratiopharm Ulm am Samstag in der heimischen Kuhberghalle. Gegen die Telekom Baskets Bonn mussten sich die Ulmer am Ende mit 79:87 (33:40) geschlagen geben.

Mike Taylor hatte im Vorfeld wohl so seine Schwierigkeiten die Gäste aus Bonn richtig einzuschätzen. Schließlich schwankte die Leistungskurve der Baskets in den letzten Wochen ganz gehörig. Sicher auch, weil die Magentafarbenen in dieser Saison bislang besonders vom Verletzungspech geplagt waren.
Gegen Ulm war davon allerdings nichts zu sehen. Von Beginn an zeigte das Team von Trainer Michael Koch ihre Klasse. Zunächst waren es Chris Ensminger und Jeremy Hunt, die mit ihren Korberfolgen das Spiel eröffneten. Hunt entwischte zwei Mal Lee Humphrey und netzte von jenseits der Drei-Punkt-Linie ein. Daraufhin fielen dann aber auch bei den Ulmern die ersten Würfe. Es entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch. Die Gastgeber sicherten sich in den ersten Minuten einige Offensivrebounds unter dem Korb der Bonner. Diese wiederum schraubten ihren Punktestand vor allem durch erfolgreiche Distanzwürfe in die Höhe. Der unglaublich präsente Jeremy Hunt und auch der engagierte Alex King sorgten zum Viertelende dann für die erste kleine Baskets-Führung (15:22).

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

50 000 Lichter leuchten auf Bäumen vor dem Blautal-Center


Winter-Wunderland vor dem Blautal-Center. Das Einkaufszentrum in Ulm ist auch im Außenbereich weihnachtlich beleuchtet. Für die auffällige Festbeleuchtung wurden im Herbst über fünf Kilometer lange Lichterketten mit 50 000 modernen LED-Lichtern auf 80 Bäumen verlegt. 

Die Festbeleuchtung vor dem Blautal-Center gibt es schon mehrere Jahre. Im Herbst wurden die Lichterketten komplett abmontiert und durch neue, moderne und energiesparende LED-Lichter ersetzt. Vor und entlang der 500 Meter langen Fassade des größten Einkaufszentrums Baden-Württembergs sind wieder mehr als 80 Bäume mit insgesamt 5000 Meter langen Lichterketten und 50 000 Lichtern dekoriert worden. „„Das Center ist jetzt für unsere Besuchern noch festlicher beleuchtet als in den Vorjahren““, äußerte sich Centermanager Jörg Knöfel sehr zufrieden über die auffällige Beleuchtung. „„Das weihnachtliche Lichtermeer vor dem Einkaufszentrum ist ein ganz besonderer Blickfang, ebenso übrigens wie unsere aufwändige Dekoration im Inneren des Centers“, sagte Knöfel.

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» 2 Kommentare zu diesem Artikel

47-Jährige Hausfrau stiehlt in Baumarkt


Eine 47-jährige Hausfrau aus Ulm fiel in einem Baumarkt im Starkfeld auf.

Zunächst versteckte sie in einem Regal innerhalb des Marktes ihre ausgewählte Beute. Danach verließ sie dann den Markt, um wenig später wieder zurück zu kommen. Sie steckte dann mehrer Sachen aus ihrem Versteck ein und wollte den Markt ohne die Sachen bezahlt zu haben verlassen. Insgesamt entwendete sie Waren im Wert von 132 Euro. Nach dem die Frau bereits öfters aufgetreten ist, muss sie wohl mit einer empfindlichen Strafe rechnen.

Veröffentlicht in der Kategorie:
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Erster Spatenstich zur neuen Kletterhalle in Neu-Ulm


 In Neu-Ulm wurde heute der Grundstein für die neue Kletterhalle der DAV-Sektion Neu-Ulm gelegt. Die Halle mit dem Namen Sparkassen Dome DAV Kletterwelt Neu-Ulm soll im November 2011 fertig gestellt werden. Mit den geplant 2600m² Wandfläche soll die Halle deutlich mehr Platz bieten als die jetzige Halle im Wiley. Diese ist mit über 14000 Besucher im Jahr an die Grenzen ihrer Kapazität gestoßen. Klettern wird als Sport immer beliebter und so hofft man mit der neuen Halle auf zusätzliche Besucher. Des Weiteren ist die Halle auch als Wettkampfzentrum im südwestdeutschen Raum geplant und soll auch internationale Wettkämpfe beherbergen können.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Sport
» 2 Kommentare zu diesem Artikel

Auswärtssieg knapp verpasst


Mit 79:85 (37:47) unterliegt ratiopharm Ulm beim TBB Trier. 18 Punkte und 11 Rebounds von John Bryant reichen nicht zum Erfolg.

Mit ein bisschen mehr Wurfglück von der Dreipunkte- (4/17) und der Freiwurflinie (15/23), und ratiopharm Ulm wäre dem zweiten Auswärtssieg der Saison noch näher gekommen, als durch Kapitän Lee Humphreys Dreier 14 Sekunden vor dem Ende (79:81). Doch letztlich fehlten den Ulmern um Topscorer John Bryant (18 Punkte, 11 Rebounds) am 11. Spieltag der Beko BBL genau diese Punkte. Denn während alle weiteren Teamstatisitken für keine Mannschaft einen deutlichen Vorteil auswies, waren die Gastgeber um ihren Topscorer Dru Joyce (22 Punkte, 8 Assists) aus der Distanz (11/27) und von der Freiwurflinie (14/19) klar besser. „Wir hatten unsere Chance zu gewinnen, doch ich muss auch Dru und Dragan Dojcin meinen Respekt aussprechen. Beide haben heute wichtige Würfe getroffen“, urteilt Mike Taylor.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Advent - was ist das eigentlich?


„Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die aller erste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger.“

Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium kennen wir alle. Und wissen auch, was wir an Weihnachten feiern. Aber was ist das, was vier Wochen davor beginnt?

Das Wort Advent kommt vom lateinischen adventus und bedeutet so viel wie „Ankunft“. Diese Zeit soll auf die Geburt Jesu vorbereiten, die an Weihnachten gefeiert wird.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Stadthaus öffnet Tore in die Fantasywelt


Am Sonntag den 28. November verwandelt sich das Ulmer Stadthaus für eine Woche in das Paradies Leseratten. Denn die 16. Ulmer Kinderbuchmesse KIBUM stellt die beliebtesten Neuerscheinungen vor.

Ab dem 28. November haben junge Ulmer Leseratten im Stadthaus wieder die Chance, sich von Neuerscheinungen in eine andere Welt entführen zu lassen. Denn die 16. Kinderbuchmesse bietet ein, im wahrsten Sinne des Wortes, vielseitiges Programm. Dass man es dort mit spannenden Gestalten und wilden Abenteuern zu tun hat, verspricht schon das Thema. Denn im Rahmen „Fantasy“, zeigt die Kinderbuchmesse KIBUM zum Beispiel Bücher zum Schwerpunkt „Drachen“. Auch Elfen und andere Fabelwesen kommen nicht zu kurz.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

"Warren Miller's Wintervention" im Kornhaus


Der Name Warren Miller Entertainment steht seit vielen Jahren für die wohl bekannteste Freeski & Snowboard-Filmreihe der Welt. Nun geht mit „Wintervention“ der neueste Ableger auf Welttournee und kommt dabei auch nach Ulm. „Wintervention“ begleitet prominente Wintersportler auf ihren Reisen um die Welt und gibt dabei mit sehenswerten Aufnahmen Einblicke in entlegene, kaum bekannte Bergregionen. Gezeigt werden zahlreiche Powderruns, sowie spektakuläre Stunts - in HD-Qualität. So geht es von Argentinien in die Antarktis, in den Kaukasus und bis hin zum nördlichen Polarkreis. Mit dabei sind einige der derzeit weltbesten Skifahrer und Snowboarder, wie etwa JJ Thomas, Lindsey Vonn, Lorraine Huber und Hugo Harrison. Den Film gibt es, bevor er auf DVD erscheint, auf einer Premieren-Tour durch rund 50 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. In einigen Städten läuft er anschließend zusätzlich im normalen Kinoprogramm.

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Stadtgeschehen
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

Achterbahnfahrt mit Happy-End


Ratiopharm Ulm besiegt Phoenix Hagen mit 96:89. Rocky Trice bleibt bis Ende der Saison 2011/12 in Ulm.

Was für eine emotionale Achterbahnfahrt: Nach einem verkorksten Start in die Partie führt ratiopharm Ulm zwischenzeitlich mit 19 Punkten und muss dann wieder bangen. Verständlich, dass Head Coach Mike Taylor nach dem Hoch und Runter erst einmal tief durchatmen muss. Dann sagt er erleichter: "Ich bin ich sehr stolz auf mein Team, weil wir es geschafft haben, nach einem langsamen Start zurück zukommen - und dann auch im Spiel geblieben sind." Aus dem Kollektiv - in dem vier Spieler zweistellig punkteten - hob Taylor besonders zwei hervor. "Ein besonderes Lob möchte ich Sebastian Betz und Travis Walton aussprechen. Beide haben uns heute mit ihrer Energie und ihrer Leidenschaft sehr geholfen." Und auch Hagens Trainer Ingo Freyer schloss sich den Glückwünschen an. "Per Günther hat zum Schluss das Heft in die Hand genommen und einen ganz wichtigen Dreier getroffen. "Das ist umso bemerkenswerter, da Günther gegen seinen Ex-Club einen holprigen Beginn erwischte.

Zu Beginn bekam ratiopharm Ulm schmerzhaft zu spüren warum Phoenix Hagen mit 87,7 erzielten Punkten pro Spiel das beste Offensiv-Team der Beko BBL ist. Nach sieben Punkten von John Bryant in Folge (7:6), legte Hagen - bedingt durch fünf Ballgewinnen - einen 14:0-Run hin und zog bis zur 7. Minute auf 7:20 davon. Doch angeführt von Travis, "dem Motor" Walton und Sebastian Betz, fanden die Hausherren vor 3.000 Zuschauern allmählich ins Spiel. Beim Stand von 15:21 sah es in der 9. Minute schon freundlicher aus. Den Lohn für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt Betz dann nach Ablauf der ersten 10 Minuten: Die Freiwürfe zum 19:23 versenkte er in der "ersten Viertelpause".

weiterlesen ...

Veröffentlicht in der Kategorie:Sport
» Einen Kommentar zu diesem Artikel verfassen

neuere Artikel »

« ältere Artikel


(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -