facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2012 um 12:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.03.2012 um 12:52 Uhr
|
|
Zitat von drunkpunk:
Wie man jeden Tag sieht: Stimmt nicht. Alle fluchen, heulen...und tanken trotzdem.
Weil sie MÜSSEN? Ich bin aufs Auto angewiesen. Mir bleibt nix anderes übrig. Und viele andere auch.
BTW:
Ich frag warum immer alle auf den Ölmultis rumhacken - kann sie auch nicht ab - dabei wissen wir doch alle, dass unser Staat den Löwenanteil an einem Liter Sprit einnimmt. Also sollten sich die Aggressionen der Autofahrer eher gegen den Staat richten.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
simplyred - 56
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2012 um 12:55 Uhr
|
|
genau so ist es
|
|
a-z_A-Z_0-9
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2012
128
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2012 um 14:34 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Das ist einerseits richtig, andererseits würde das die dauerhaft hohen Spritpreise nicht beeinträchtigen, da der Verbrauch eher noch zunehmen würde. Ich für meinen Teil versuche mein möglichstes, Samstags und Sonntags mein Auto einfach stehen zu lassen.
Die Spritpreise brauchen sich auch nicht zu ändern. Es gibt drei Arten der Mobilität: die erzwungene, die bequeme und die angenehme.
Erzwungen ist z.B. arbeitsplatzbedingte Mobilität, Behördengänge usw. Bequem ist es, wenn man mit dem Auto zum Zigarettenholen fährt, obwohl 150m vom Haus entfernt der Automat steht und zur angenehmen Kategorie gehören unnötig motorisierte Autos, Spritztouren, Raserei und dergleichen.
Es hilft ja nicht, wegen endlichen Rohstoffen in Rage zu geraten, wenn diese langsam aber sicher zu teuer werden. Je nach Verbrauchskategorie kann und muss darauf aber unterschiedlich reagiert werden; z.B. durch Kostenbeteiligung / Steuererleichterung, verändertes Verbraucherbewusstsein und der Einsicht, dass es kein Recht auf freie Fahrt für freie Bürger gibt. Wer das will, muss halt dafür bezahlen.
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2012 um 18:01 Uhr
|
|
Das funktioniert nicht, wenn man alle gleichzeitig Boykottiert. Wenn alle Keine Kunden mehr bekommen weil sie zu teuer sind, werden sie nicht billiger. Sie warten einfach bis man wieder tanken muss. Wenn aber ein einzellner boykottiert wird, bleibt ihm nichts übrig, als günstiger zu werden, weil er sich so lange nicht über wasser halten kann. Also braucht man einen festen Plan wer boykottiert wird, welcher sich zum Beispiel im Zwei Wochen Rythmus wechselt.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2012 um 20:48 Uhr
|
|
Das Auto einfach mal stehen zu lassen ist auch ein Boykott. Dieser ist defensiv, im Vergleich zum offensiven Boykott gegen die Tankstellen, welcher am wenigsten bringt.
Sowas, wie in den 70er-Jahren wäre schon geil. Ich wollte schon lange mal mit Straßenkreide auf der Autobahn spielen. Oder zumindest interessante Fotos dieser imposanten Architekturen machen, mitten auf der Straße.
Nur wird das heute keiner mehr mitmachen, weil wir heute mobiler denn je sind, und diese Generation unfreiwillig auf das Auto verzichten will.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Escaflone - 42
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2012 um 20:53 Uhr
|
|
Zitat von sms4_: es soll die tanken besitzer in den ruin treiben
Die Pächter der Tanken sind nicht die Preistreiber , die geben meist nur weiter -> siehe freie Tankstellen !
Das fängt weiter oben an zu stinken was da gemacht wird
|
|
Dominik1993 - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2008
17
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.03.2012 um 14:57 Uhr
|
|
ich mach mit
mein tank is aber noch fast voll vom letzten mal tanken =P
ne jetzt mal aber ernsthaft
bringen tuts überhaupt nix weil du musst iwann zum tanken wenn du ein auto hast und des auch fahren willst
|
|