a-z_A-Z_0-9
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2012
128
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:09 Uhr
|
|
Wer den Ölmultis eins auswischen will, soll sich ein Fahrrad kaufen. Benutzen übrigens auch.
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2012 um 21:12 Uhr
|
|
Da es mein Hobby ist, reg ich mich zwar auf, aber ich werde wohl nicht drumrum kommen =D
War ja klar, dass die Preise irgendwann steigen.
Dass sie so stark innerhalb der kurzen Zeit ansteigen haette ich nicht gedacht, aber da kann ich wohl wenig dafuer machen, dass der Sprit billiger wird.
Vielleicht werden e-Autos auch bald erschwinglicher.
Dann kann ich wohl den Oelmultis in den Arsch tretten, aber die Energiekonzerne anflehen mein Geld anzunehmen =D
Es geht halt heute nicht mehr darum, wer am guenstigsten seinen Sprit verkauft, sondern wer ihn am teuersten verkauft und noch Kundschaft hat.
|
|
--BLACK-- - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
570
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:11 Uhr
|
|
Zitat von Lachi: Zitat von djrene: Zitat von Lachi: Geilo endlich wieder billig tanken gehen an leeren Tankstellen supi 
Dachte auch, daß es heute billiger ist. Falsch gedacht.
Statt eines Boykotts, der natürlich nix bringt, solange man am Tag darauf einfach normal tankt, sollte sich mal jeder hinterfragen wie er Sprit sparen kann. Sprich die Kiste mal stehen lassen wenn es geht, sparsame Autos kaufen UND Fuß vom Gas. Mit überlegter Fahrweise lässt sich immer Sprit sparen - und damit auch der Geldbeutel schonen. Wer halt sagt schwarze Streifen auf dem Asphalt sind sein verblödetes Hobby, der soll mir halt auch net mit den Spritpreisen kommen.
He im Vergleich zur letzten Woche wars heut schon billiger. Zumindest hier in Leipheim.
Naja, ich wurde vorher geschockt als ich in gögglingen and er tanke vorbeigefahren bin und der super bei 169,9 stand oO
soviel zum thema es wird billiger ...
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2012 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Da es mein Hobby ist, reg ich mich zwar auf, aber ich werde wohl nicht drumrum kommen =D
War ja klar, dass die Preise irgendwann steigen.
Dass sie so stark innerhalb der kurzen Zeit ansteigen haette ich nicht gedacht, aber da kann ich wohl wenig dafuer machen, dass der Sprit billiger wird.
Vielleicht werden e-Autos auch bald erschwinglicher.
Dann kann ich wohl den Oelmultis in den Arsch tretten, aber die Energiekonzerne anflehen mein Geld anzunehmen =D
E-Autos machen nur Sinn wenn Du den Strom selbst auf dem Dach erzeugst. Und jetzt - haha - denk mal nach warum das nun plötzlich weniger gefördert wird. Man könnte ja plötzlich autark sein - die Lobbyzahlungen an gewisse Parteien wären im Arsch.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:14 Uhr
|
|
Also die ganze Hysterie wegen dem Benzinpreis ist für mich unbegreiflich.
Gemessen an den Löhnen hat sich nämlich in den letzten 40 Jahren kaum was geändert. Wir müssen heute sogar etwas weniger arbeiten als vor 40 Jahren um uns einen Liter Sprit kaufen zu können.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://images.zeit.de/auto/2011-08/benzinpreis-lohn-entwicklung)
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:15 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Da es mein Hobby ist, reg ich mich zwar auf, aber ich werde wohl nicht drumrum kommen =D
Tanken ist dein Hobby?!?
|
|
sms4_ - 27
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
164
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Also die ganze Hysterie wegen dem Benzinpreis ist für mich unbegreiflich.
Gemessen an den Löhnen hat sich nämlich in den letzten 40 Jahren kaum was geändert. Wir müssen heute sogar etwas weniger arbeiten als vor 40 Jahren um uns einen Liter Sprit kaufen zu können.
hier sieht man das einkommen und benzinpreis,ABER
ander sachen werden auch teuer!!!
da bleibt manchen nix mehr an geld übrig,wenn mann längere strecken fährt.
DIE PARTEI
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2012 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Also die ganze Hysterie wegen dem Benzinpreis ist für mich unbegreiflich.
Gemessen an den Löhnen hat sich nämlich in den letzten 40 Jahren kaum was geändert. Wir müssen heute sogar etwas weniger arbeiten als vor 40 Jahren um uns einen Liter Sprit kaufen zu können.
Problem ist halt, daß zwar das Verhältnis Einkommen zu Spritpreis fast gleich bleibt, aber heutzutage wird erwartet erheblich mobiler zu sein um Arbeit zu bekommen. 100 km täglich sind laut AA das mindeste was man akzeptieren muß. Das bekommst theoretisch über Pendlerpauschale wieder halbwegs rein - aber eben nur halbwegs und auch erst nach einem Jahr.
Heute pendle ich 30 km täglich, vor 20 Jahren war die Arbeit im Ort.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von Crankr:
Vielleicht werden e-Autos auch bald erschwinglicher.
Dann kann ich wohl den Oelmultis in den Arsch tretten, aber die Energiekonzerne anflehen mein Geld anzunehmen =D
Also E-Autos haben meiner Meinung nach keine Zukunft, weil die Batterien werden wohl kaum kleiner und leichter werden. Zudem sind die Batterien extrem teuer. Ein E-Auto wird gebraucht keiner kaufen, weil er nicht weiß wie lange die Batterie noch mitmacht.
Ausserdem habe ich auch keine Ahnung wie man mit einem E-Auto fahren soll. Wenn die Batterie leer ist kann man halt schlecht an ne Zapfsäule fahren und nach 5 Minuten ist die Batterie wieder voll. Das dauert einfach noch zu lange.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:26 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von Crankr:
Vielleicht werden e-Autos auch bald erschwinglicher.
Dann kann ich wohl den Oelmultis in den Arsch tretten, aber die Energiekonzerne anflehen mein Geld anzunehmen =D
Also E-Autos haben meiner Meinung nach keine Zukunft, weil die Batterien werden wohl kaum kleiner und leichter werden. Zudem sind die Batterien extrem teuer. Ein E-Auto wird gebraucht keiner kaufen, weil er nicht weiß wie lange die Batterie noch mitmacht.
Ausserdem habe ich auch keine Ahnung wie man mit einem E-Auto fahren soll. Wenn die Batterie leer ist kann man halt schlecht an ne Zapfsäule fahren und nach 5 Minuten ist die Batterie wieder voll. Das dauert einfach noch zu lange.
Auch das ist politisch durchaus so gewollt. Die Forschung für elektrische Speichermedien bräuchte Geld, denn angeblich stände ein Durchbruch relativ nahe bevor. Ist aus Kreisen der Energiewirtschaft natürlich nicht erwünscht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2012 um 21:30 Uhr
|
|
Zitat von djrene: In Weissenhorn war's Dienstag am billigsten - heute weit über 1,60
hab 1,66 geblecht.... fuck....
edit: 1,66x55... fuck....
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:31 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Heute pendle ich 30 km täglich, vor 20 Jahren war die Arbeit im Ort.
Nunja, dann wirds eben interessant den Wohnort anzu passen, ggf. Heimarbeit, je nach dem.
Allerdings habe ich dir aus meiner Familie, egal ob Mutter, Vater, Oma oder Opa die gegenbsp, dass vor 20 jahren die arbeit def. nicht im ort war.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2012 um 21:36 Uhr
|
|
Zitat von djrene:
Problem ist halt, daß zwar das Verhältnis Einkommen zu Spritpreis fast gleich bleibt, aber heutzutage wird erwartet erheblich mobiler zu sein um Arbeit zu bekommen. 100 km täglich sind laut AA das mindeste was man akzeptieren muß. Das bekommst theoretisch über Pendlerpauschale wieder halbwegs rein - aber eben nur halbwegs und auch erst nach einem Jahr.
Heute pendle ich 30 km täglich, vor 20 Jahren war die Arbeit im Ort.
Also vor 20 Jahren wurde auch schon Mobilität erwartet. Das ist nichts Neues!
Ich rege mich heutzutage eher darüber auf, dass das Waschmittel gleich viel kostet, aber vor 2 Jahren waren moch 1,75 Liter drinnen dann 1,5 Liter dann 1,35 Liter und gestern war die Flasche noch kleiner. Jetzt sind nur noch 1,128 Liter drinnen. Das ist für mich ne totale Frechheit!
Jedenfalls habe ich mich vor 1,5 Jahren richtig entschieden und mir einen spritsparenden Motor für das neues Auto gegönnt. Gerade das Halten an einer Ampel macht sich extrem bemerkbar, wenn im Winter die Start/Stop Automatik nicht immer anspringen tut weil es zu kalt ist. Da brauche ich einen guten Liter mehr auf 100 KM.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Scotti23-SGH - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2009
11
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2012 um 21:38 Uhr
|
|
Hier waren es 1,60 € in Vöhringen an der RAN.
Bei Aral und den anderen Konsorten wie Shell und Total usw. wird grundsätzlich nicht mehr getankt da die immer teurer sind und auch am schnellsten sind was die preise anheben angeht.
Heute kann man froh sein das 1,59 - 1,60 € schon günstig sind.
Teuer hin oder her,derzeit wird maximal eh nur noch 80-90 km gefahren.
Überholen Sie ruhig, wir schneiden Sie raus.
|
|
Twister75 - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1042
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:36 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Also die ganze Hysterie wegen dem Benzinpreis ist für mich unbegreiflich.
Gemessen an den Löhnen hat sich nämlich in den letzten 40 Jahren kaum was geändert. Wir müssen heute sogar etwas weniger arbeiten als vor 40 Jahren um uns einen Liter Sprit kaufen zu können.
Ihr habt aber auch berücksichtigt,das in der tollen Statistik der Bruttolohn angegeben ist ?!
Wie war den das Verhältnis Brutto zu Netto vor 40 Jahren und wie ist es heute?? 
Ich für meinen Teil weiß nur das ich heute weniger verdiene wie vor 10 Jahren und damals bin ich immer zum tanken gefahren,wenn der Sprit unter einem Euro lag-nämlich 99 oder gar 98 Cent.
Hier könnte ihre Werbung stehn !
|
|