bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:40 Uhr
|
|
Nur blöd, dass die Ölmultis mit den jetzigen hohen Preisen relativ wenig zu tun haben. Die jetzigen Preise sind vor allem Spekulanten geschuldet, die im Sommer einen Ölengpass erwarten (Embargo gegen den Iran tritt inkraft). Deshalb wird der Markt jetzt nach und nach leergekauft und daher steigt der Preis ziemlich stark an. Daher bringt auch der Tankboykott absolut nichts, da die direkten Benzinverkäufer den Rohstoff momentan sehr viel teurer einkaufen müssen.
Davon abgesehen wurde es auch schon erwähnt: Dann tanke ich halt eine Woche lang nicht... und dann? Die meisten tanken davor nochmal kräftig, einige auch danach, im Schnitt ist der Absatz aber derselbe. Wirklich sinnvoll wäre es, wenn dauerhaft Sonntags z.B. das Auto stehengelassen wird und es generell weniger genutzt wird, so dass der Verbrauch insgesamt absinkt und die Spekulanten durch die gesunkene Nachfrage entweder keinen oder sehr viel weniger Gewinn machen. Alles andere ist Schwachsinn.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 21:43 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito:
Ich frag mich immer noch was das bringen soll.
Null, Nada, nichts.
|
|
Nik007 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
2135
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 22:07 Uhr
|
|
Hör das grad zum ersten mal und fahr auf reserve, blöd gelaufen...
Stolzer Deutscher!!!
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 22:41 Uhr
|
|
Zitat von Nik007:
Hör das grad zum ersten mal und fahr auf reserve, blöd gelaufen...
bei deinem tankvolumen dürfte das noch tragbar sein...
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 23:15 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von Crankr: Da es mein Hobby ist, reg ich mich zwar auf, aber ich werde wohl nicht drumrum kommen =D
Tanken ist dein Hobby?!?
Nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft.
Zitat von djrene: Zitat von Sundown73: Zitat von Crankr:
Vielleicht werden e-Autos auch bald erschwinglicher.
Dann kann ich wohl den Oelmultis in den Arsch tretten, aber die Energiekonzerne anflehen mein Geld anzunehmen =D
Also E-Autos haben meiner Meinung nach keine Zukunft, weil die Batterien werden wohl kaum kleiner und leichter werden. Zudem sind die Batterien extrem teuer. Ein E-Auto wird gebraucht keiner kaufen, weil er nicht weiß wie lange die Batterie noch mitmacht.
Ausserdem habe ich auch keine Ahnung wie man mit einem E-Auto fahren soll. Wenn die Batterie leer ist kann man halt schlecht an ne Zapfsäule fahren und nach 5 Minuten ist die Batterie wieder voll. Das dauert einfach noch zu lange.
Auch das ist politisch durchaus so gewollt. Die Forschung für elektrische Speichermedien bräuchte Geld, denn angeblich stände ein Durchbruch relativ nahe bevor. Ist aus Kreisen der Energiewirtschaft natürlich nicht erwünscht.
In der Tat ist es so, dass wir eigentlich innerhalb eines Monats alle nur noch mit e-Autos ohne Probleme in Deutschland herumduesen koennten, waeren da die Konzis nicht im Weg.
Die Techniken gibt es.
Die Infrastruktur besteht ebenfalls.
Man muesste es einfach nur durchsetzen.
Deswegen sagte ich auch. Wenn die e-Autos kommen, darf ich vor EON knieen und hoffen, dass er den Strom nicht so teuer macht.
Und da die Solarfoerderung nun wegen der chinesischen Konkurenz gekuerzt wurde(Wers glaubt...) ist es wahrscheinlich auch klueger sein Storm zuhause zu behalten.
Wer weiss... vielleicht kann man demnaechst "Wasserstoff <-> Strom"-Konverter kaufen damit man die Energie effizient speichern kann.
Aber genug mit dem "Wenn".
Wir werden wohl demnaechst brav unsere 2 Euro pro Liter fuer Sprit zahlen, welcher vielleicht 30 cent wert ist.
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 23:31 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von Crankr:
Vielleicht werden e-Autos auch bald erschwinglicher.
Dann kann ich wohl den Oelmultis in den Arsch tretten, aber die Energiekonzerne anflehen mein Geld anzunehmen =D
Also E-Autos haben meiner Meinung nach keine Zukunft, weil die Batterien werden wohl kaum kleiner und leichter werden. Zudem sind die Batterien extrem teuer. Ein E-Auto wird gebraucht keiner kaufen, weil er nicht weiß wie lange die Batterie noch mitmacht.
Ausserdem habe ich auch keine Ahnung wie man mit einem E-Auto fahren soll. Wenn die Batterie leer ist kann man halt schlecht an ne Zapfsäule fahren und nach 5 Minuten ist die Batterie wieder voll. Das dauert einfach noch zu lange.
Genau so wie die benzin-autos sich in den letzten hundert jahren verbessert haben, so werden sich auch die e-autos verbessern !
und zum thema batterie: da will man quasi ein pfandsystem einführen, ( weis leider nicht mehr welche firma das machen will ) das du deine leere batterie abgibst, und eine volle mitnimmst ( die wird mit einem poboter in paar minuten aus und eingebaut )
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 23:37 Uhr
|
|
Zitat von Twister75: Zitat von Sundown73: Also die ganze Hysterie wegen dem Benzinpreis ist für mich unbegreiflich.
Gemessen an den Löhnen hat sich nämlich in den letzten 40 Jahren kaum was geändert. Wir müssen heute sogar etwas weniger arbeiten als vor 40 Jahren um uns einen Liter Sprit kaufen zu können.
Ihr habt aber auch berücksichtigt,das in der tollen Statistik der Bruttolohn angegeben ist ?!
Wie war den das Verhältnis Brutto zu Netto vor 40 Jahren und wie ist es heute?? 
Ich für meinen Teil weiß nur das ich heute weniger verdiene wie vor 10 Jahren und damals bin ich immer zum tanken gefahren,wenn der Sprit unter einem Euro lag-nämlich 99 oder gar 98 Cent.
dann arbeitest du bestimmt weniger oder hast einen lockeren job, oder ?
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 23:39 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von Sundown73: Zitat von Crankr:
Vielleicht werden e-Autos auch bald erschwinglicher.
Dann kann ich wohl den Oelmultis in den Arsch tretten, aber die Energiekonzerne anflehen mein Geld anzunehmen =D
Also E-Autos haben meiner Meinung nach keine Zukunft, weil die Batterien werden wohl kaum kleiner und leichter werden. Zudem sind die Batterien extrem teuer. Ein E-Auto wird gebraucht keiner kaufen, weil er nicht weiß wie lange die Batterie noch mitmacht.
Ausserdem habe ich auch keine Ahnung wie man mit einem E-Auto fahren soll. Wenn die Batterie leer ist kann man halt schlecht an ne Zapfsäule fahren und nach 5 Minuten ist die Batterie wieder voll. Das dauert einfach noch zu lange.
Genau so wie die benzin-autos sich in den letzten hundert jahren verbessert haben, so werden sich auch die e-autos verbessern !
und zum thema batterie: da will man quasi ein pfandsystem einführen, ( weis leider nicht mehr welche firma das machen will ) das du deine leere batterie abgibst, und eine volle mitnimmst ( die wird mit einem poboter in paar minuten aus und eingebaut )
Wasserstoff ist das Schluesselwort.
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 23:40 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Zitat von Sundown73: Also die ganze Hysterie wegen dem Benzinpreis ist für mich unbegreiflich.
Gemessen an den Löhnen hat sich nämlich in den letzten 40 Jahren kaum was geändert. Wir müssen heute sogar etwas weniger arbeiten als vor 40 Jahren um uns einen Liter Sprit kaufen zu können.
Problem ist halt, daß zwar das Verhältnis Einkommen zu Spritpreis fast gleich bleibt, aber heutzutage wird erwartet erheblich mobiler zu sein um Arbeit zu bekommen. 100 km täglich sind laut AA das mindeste was man akzeptieren muß. Das bekommst theoretisch über Pendlerpauschale wieder halbwegs rein - aber eben nur halbwegs und auch erst nach einem Jahr.
Heute pendle ich 30 km täglich, vor 20 Jahren war die Arbeit im Ort.
das ist halt zum einen schicksal, und zum anderen dein persönlicher werdegang, ich für meinen teil hab einen relativ guten job im ort.
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2012 um 23:42 Uhr
|
|
Zitat von Crankr:
Wasserstoff ist das Schluesselwort.
wasserstoff ist eine gute alternative, hat aber wenn er mit strom gewonnen wird, und danach wieder verstromt / verbrannt wird erhebliche verluste.
|
|
Verdammnis - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2012 um 00:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.03.2012 um 00:32 Uhr
|
|
Oh habe nicht alles gelesen aber das ist Boykott Nummer 5 den ich miterlebt habe......und keiner hat je was gebracht.
PS: Nachdem ich wieder mal sehr schlaue Beiträge von Schlauen Leuten gelesen habe....hört auf die und spart Dauerhaft Benzin bzw. kommt weg von diesem endlichen Energieträger der viel Warm macht und viel Explodiert und nur 30-35% das Auto bewegt.
Ja ich weiß noch sind die Alternativen mau, aber um so mehr umsteigen um so besser wird es, den von nichts kommt nichts, und die Autokonzerne wollen auch Geld verdienen und wenn sie sehen das es einen besseren Markt gibt als der Explosionsmotor dann stecken die mehr Arbeitskraft in die Alternativen, damit sie noch besser dort Geld verdienen....was ausnahmsweise gut ist.
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2012 um 00:21 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Nur blöd, dass die Ölmultis mit den jetzigen hohen Preisen relativ wenig zu tun haben. Die jetzigen Preise sind vor allem Spekulanten geschuldet, die im Sommer einen Ölengpass erwarten (Embargo gegen den Iran tritt inkraft). Deshalb wird der Markt jetzt nach und nach leergekauft und daher steigt der Preis ziemlich stark an. Daher bringt auch der Tankboykott absolut nichts, da die direkten Benzinverkäufer den Rohstoff momentan sehr viel teurer einkaufen müssen.
Davon abgesehen wurde es auch schon erwähnt: Dann tanke ich halt eine Woche lang nicht... und dann? Die meisten tanken davor nochmal kräftig, einige auch danach, im Schnitt ist der Absatz aber derselbe. Wirklich sinnvoll wäre es, wenn dauerhaft Sonntags z.B. das Auto stehengelassen wird und es generell weniger genutzt wird, so dass der Verbrauch insgesamt absinkt und die Spekulanten durch die gesunkene Nachfrage entweder keinen oder sehr viel weniger Gewinn machen. Alles andere ist Schwachsinn.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2012 um 00:27 Uhr
|
|
da hilft nur Fahrrad fahren. Strecken bis 10-15km sind kein problem.
und außerdem kann man auch das rad im zug mitnehmen
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
drunkpunk - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
13725
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2012 um 00:30 Uhr
|
|
Mein Tank ware heute noch 3/4 voll, ich hab ma aus Prinzip wieder voll getankt :)
Fuck me im famous. (ich Dieb)
|
|
Filmriss - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1497
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2012 um 00:30 Uhr
|
|
von mir aus sollen sie die spritpreise ruhig noch weiter erhöhen
das ist die einzige möglichkeit menschen dazu bringen weniger auto zu fahren
Into the motherland the german army marches...
|
|