Sunshine_89 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1077
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 08:57 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Nein, ein Überlebensminimum ist möglich. Mehr nicht.
meinst du mit dieser Aussage wirklich das die Kuh die sich nichtmal umdrehen kann und die Kuh auf der großen Weide beide nur am Überlebensminimum sind und sich beide gleich fühlen?
oder um die Nutztiere mal wegzulassen meinst du das das Zwergkaninchen das sein ganzes Leben im Mini-Nagerkäfig allein verbringt und höchstens mal nach draußen kommt um auf dem Arm von nem Kind zu landen das selbe Leben hat wie einKaninchen unter Artgenossen auf einem großen Stück Rasen?
Weil beide ja eh nur am Überlebensminimum gehalten werden können ist es dann eh egal wie sie gehalten werden? So kommts irgendwie rüber..
Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 08:57 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine_89: Zitat von guyoncignito: Also ich finde, Nutztiere sollten bei dieser Diskussion aussen vor bleiben.
ist vielleicht am eigentlichen thema vorbei aber Tierhaltung ist doch Tierhaltung und ob ich ein Tier später mal esse oder nicht sollte doch nicht seine Lebensqualität beeinflussen.
Zitat von guyoncignito: Diese Tiere leben teils in erbärmlichen Bedingungen und sind predestiniert, von uns verspeist zu werden. Schon ein hartes Los, aber sie erfüllen einen Zweck.
und nur weil ein Tier irgendwann einmal auf deinem Teller landen soll hat es kein Recht auf ein ansatzweise Artgerechtes leben?
Zitat von guyoncignito: Was du jetzt mit der Freilassung meinst, verstehe ich nicht. Redest du vom Nutzvieh oder von den Exoten?
sowohl als auch. Hier ist schon mehr als einmal gefallen das Tierhaltung falsch ist egal um welche Tiere es sich dabei handelt,
aber ich stelle mir die Umsetzung einfach unmöglich vor..
Dies soll aber keine Grundsatzdiskussion der Tierhaltung werden. Ich persönlich konsumiere keine tierischen Produkte aus Massenhaltung und verteufle sie, aber darum geht es nicht.
Es geht um Tiere, die in Glaskästen oder Käfigen eingesperrt werden, nur weil man sie schön und interessant findet. Und ich weiss auch da, wovon ich schreibe. Ich hatte früher selbst Skorpione, und habe sie sogar gezüchtet und verkauft.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:00 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von guyoncignito:
Nein, ein Überlebensminimum ist möglich. Mehr nicht.
Du hast sicherlich genügend wissenschaftliche Studien gelesen um so einen Schwachsinn zu vertreten!
Mache Dich mal mit den Arbeiten von Dr. Matthias Reinschmidt vertraut oder dem bekannten Reptilienzüchter Stefan Broghammer.
Da brauch man nicht studieren. Schwachsinnig ist nur deine Ignoranz. Ein Tier würde immer aus deinem Gefängnis fliehen und seine Heimat vorziehen. Du redest dir deine Tierquälerei nur mit irgendwelchen Studien schön, ich sehe es realistisch.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:04 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine_89: Zitat von guyoncignito: Nein, ein Überlebensminimum ist möglich. Mehr nicht.
meinst du mit dieser Aussage wirklich das die Kuh die sich nichtmal umdrehen kann und die Kuh auf der großen Weide beide nur am Überlebensminimum sind und sich beide gleich fühlen?
oder um die Nutztiere mal wegzulassen meinst du das das Zwergkaninchen das sein ganzes Leben im Mini-Nagerkäfig allein verbringt und höchstens mal nach draußen kommt um auf dem Arm von nem Kind zu landen das selbe Leben hat wie einKaninchen unter Artgenossen auf einem großen Stück Rasen?
Weil beide ja eh nur am Überlebensminimum gehalten werden können ist es dann eh egal wie sie gehalten werden? So kommts irgendwie rüber..
Auch ein grosses Freigehege ist und bleibt ein Gefängnis, hätte es keinen Zaun, würden sie fliehen. Und darum geht es, artgerecht ist Freiheit.
|
|
Sunshine_89 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1077
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:09 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Es geht um Tiere, die in Glaskästen oder Käfigen eingesperrt werden, nur weil man sie schön und interessant findet. Und ich weiss auch da, wovon ich schreibe. Ich hatte früher selbst Skorpione, und habe sie sogar gezüchtet und verkauft.
Wenn das Tier ordentlich Platz hat, das Terrarium der Art entsprechend ausgestattet ist und der Halter sich wirklich über das Tier das er hält informiert und da sein bestmöglichstes gibt, weiß ich nicht was dagegen spricht.
Leider sind wirklich nur ein kleiner Teil der Menschen die solche Tiere halten auch so verantwortungsbewusst, hier sehe ich das eigentliche Problem und nicht in der Haltung allgemein.
Auch das Thema Wildfänge finde ich sehr schwierig. Es macht einfach einen Himmelweiten Unterschied ob ich mir eine Nachzucht oder einen Wildfang anschaffe.
Und an diese Wildfänge kommt man meiner Meinung nach, leider meist viel zu leicht ran.
Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!
|
|
Sunshine_89 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1077
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:19 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Auch ein grosses Freigehege ist und bleibt ein Gefängnis, hätte es keinen Zaun, würden sie fliehen. Und darum geht es, artgerecht ist Freiheit.
deswegen habe ich auch immer von !möglichst! artgerecht geschrieben.
ach ehrlich? Tiere die keinen Zaun vor der Nase haben würden fliehen?
mein Kater kommt immer wieder nach Hause und das obwohl er sich gut selbst ernähren könnte.
Meine beiden Kaninchen (leider schon vor vielen Jahren verstorben) durften immer stundenweise frei im Garten laufen (kein Zaun) und sind nie abhanden gekommen
und meine Pferde gehen mir auch überall nach ohne das ich sie führen muss oder ich kann sie irgendwo stehen lassen ohne das sie verduften.
Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:21 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine_89: Zitat von guyoncignito: Es geht um Tiere, die in Glaskästen oder Käfigen eingesperrt werden, nur weil man sie schön und interessant findet. Und ich weiss auch da, wovon ich schreibe. Ich hatte früher selbst Skorpione, und habe sie sogar gezüchtet und verkauft.
Wenn das Tier ordentlich Platz hat, das Terrarium der Art entsprechend ausgestattet ist und der Halter sich wirklich über das Tier das er hält informiert und da sein bestmöglichstes gibt, weiß ich nicht was dagegen spricht.
Leider sind wirklich nur ein kleiner Teil der Menschen die solche Tiere halten auch so verantwortungsbewusst, hier sehe ich das eigentliche Problem und nicht in der Haltung allgemein.
Auch das Thema Wildfänge finde ich sehr schwierig. Es macht einfach einen Himmelweiten Unterschied ob ich mir eine Nachzucht oder einen Wildfang anschaffe.
Und an diese Wildfänge kommt man meiner Meinung nach, leider meist viel zu leicht ran.
Naja, egal wie gross der Glaskasten ist, die Tiere stossen immer an die Grenzen. Auch Lauerjäger legen mal grössere Strecken zurück und erkunden ihr Revier oder suchen nach neuen/besseren Revieren. Ich verstehe nicht(mehr), wie man sowas ignorieren kann. Vor allem bei Tieren, die man angeblich so sehr mag. Hier wurde schon das Bsp. mit der 45qm-Wohnung genannt. Würde es euch gefallen? Und genau das ist der Punkt.
Und zu den Wildfängen, auch diese würden drastisch zurückgehen, würde es mehr Menschen mit dieser(meiner) Einstellung geben.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:22 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine_89: Zitat von guyoncignito: Auch ein grosses Freigehege ist und bleibt ein Gefängnis, hätte es keinen Zaun, würden sie fliehen. Und darum geht es, artgerecht ist Freiheit.
deswegen habe ich auch immer von !möglichst! artgerecht geschrieben.
ach ehrlich? Tiere die keinen Zaun vor der Nase haben würden fliehen?
mein Kater kommt immer wieder nach Hause und das obwohl er sich gut selbst ernähren könnte.
Meine beiden Kaninchen (leider schon vor vielen Jahren verstorben) durften immer stundenweise frei im Garten laufen (kein Zaun) und sind nie abhanden gekommen
und meine Pferde gehen mir auch überall nach ohne das ich sie führen muss oder ich kann sie irgendwo stehen lassen ohne das sie verduften.
Das sind domestizierte Tiere. Die stehen nicht zur Debatte.
|
|
Sunshine_89 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1077
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2012 um 09:31 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Das sind domestizierte Tiere. Die stehen nicht zur Debatte.
ging es nicht anfangs auch um Meerschweinchen oder Katzen da diese im Ursprung hier nicht heimisch sind und somit zu den Exoten gehören oder hab ich hier was missverstanden?
Zitat von guyoncignito: Naja, egal wie gross der Glaskasten ist, die Tiere stossen immer an die Grenzen. Auch Lauerjäger legen mal grössere Strecken zurück und erkunden ihr Revier oder suchen nach neuen/besseren Revieren. Ich verstehe nicht(mehr), wie man sowas ignorieren kann. Vor allem bei Tieren, die man angeblich so sehr mag. Hier wurde schon das Bsp. mit der 45qm-Wohnung genannt. Würde es euch gefallen? Und genau das ist der Punkt.
Und zu den Wildfängen, auch diese würden drastisch zurückgehen, würde es mehr Menschen mit dieser(meiner) Einstellung geben.
meine Meinung hierzu ist ja nicht so ganz anders, aber die Haltung solcher Tiere komplett zu verbieten halte ich zumindest im ersten Schritt nicht für sinnvoll.
Ich würde da einfach viel Strengere Regeln aufstellen.
Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:30 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine_89: Zitat von guyoncignito: Das sind domestizierte Tiere. Die stehen nicht zur Debatte.
ging es nicht anfangs auch um Meerschweinchen oder Katzen da diese im Ursprung hier nicht heimisch sind und somit zu den Exoten gehören oder hab ich hier was missverstanden?
Katzen gehören ja in unsere Natur, das wurde schon dementiert. Meerschweinchen jedoch nicht und domestiziert sind sie auch nicht.
|
|
Sunshine_89 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1077
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:38 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Zitat von Sunshine_89: Zitat von guyoncignito: Das sind domestizierte Tiere. Die stehen nicht zur Debatte.
ging es nicht anfangs auch um Meerschweinchen oder Katzen da diese im Ursprung hier nicht heimisch sind und somit zu den Exoten gehören oder hab ich hier was missverstanden?
Katzen gehören ja in unsere Natur, das wurde schon dementiert. Meerschweinchen jedoch nicht und domestiziert sind sie auch nicht.
Warum gilt deiner meinung nach ein Kaninchen als domestiziert und ein Meerschweinchen nicht?
Nur weil das Meerschweinchen nicht von hier ist?
ich hatte noch kein Meerschweinchen aber meines wissens sind die Ansprüche der beiden an Auslauf etc. doch sehr ähnlich
Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:48 Uhr
|
|
Ja, bei dem Kaninchen wollte ich vorhin schon anmerken, dass es nicht wirklich domestiziert ist.
Wobei Wiki sagt:Zitat: Domestizierung oder Domestikation ist ein innerartlicher Veränderungsprozess von Wildtieren oder -pflanzen, bei dem diese durch den Menschen über Generationen hinweg von der Wildform genetisch isoliert gehalten werden. Damit wird ein Zusammenleben mit dem Menschen oder Nutzung durch diesen, anschaulich in dessen Haus (lateinisch domus), ermöglicht.
Demnach ist ein Kaninchen auch eine Domestikation, ausser es ist ein Wildkaninchen.
Das HausMeerschweinchen ist übrigens auch domestiziert. Demnach würde nix gegen eine artgerechte Haltung zuhause sprechen.
|
|
Sunshine_89 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1077
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2012 um 09:55 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Ja, bei dem Kaninchen wollte ich vorhin schon anmerken, dass es nicht wirklich domestiziert ist.
Wobei Wiki sagt: Zitat: Domestizierung oder Domestikation ist ein innerartlicher Veränderungsprozess von Wildtieren oder -pflanzen, bei dem diese durch den Menschen über Generationen hinweg von der Wildform genetisch isoliert gehalten werden. Damit wird ein Zusammenleben mit dem Menschen oder Nutzung durch diesen, anschaulich in dessen Haus (lateinisch domus), ermöglicht.
Demnach ist ein Kaninchen auch eine Domestikation, ausser es ist ein Wildkaninchen.
Das HausMeerschweinchen ist übrigens auch domestiziert. Demnach würde nix gegen eine artgerechte Haltung zuhause sprechen.
dann verstehe ich aber nicht warum es zu exoten gehört die evtl. verboten werden sollen 
Zitat: Zitat von guyoncignito: Naja, egal wie gross der Glaskasten ist, die Tiere stossen immer an die Grenzen. Auch Lauerjäger legen mal grössere Strecken zurück und erkunden ihr Revier oder suchen nach neuen/besseren Revieren. Ich verstehe nicht(mehr), wie man sowas ignorieren kann. Vor allem bei Tieren, die man angeblich so sehr mag. Hier wurde schon das Bsp. mit der 45qm-Wohnung genannt. Würde es euch gefallen? Und genau das ist der Punkt.
Und zu den Wildfängen, auch diese würden drastisch zurückgehen, würde es mehr Menschen mit dieser(meiner) Einstellung geben.
meine Meinung hierzu ist ja nicht so ganz anders, aber die Haltung solcher Tiere komplett zu verbieten halte ich zumindest im ersten Schritt nicht für sinnvoll.
Ich würde da einfach viel Strengere Regeln aufstellen.
kann sein das der übersehen wurde weil ich ihn reineditiert hab und zu langsam war
Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 09:58 Uhr
|
|
Zitat von Sunshine_89: Zitat von guyoncignito: Ja, bei dem Kaninchen wollte ich vorhin schon anmerken, dass es nicht wirklich domestiziert ist.
Wobei Wiki sagt: Zitat: Domestizierung oder Domestikation ist ein innerartlicher Veränderungsprozess von Wildtieren oder -pflanzen, bei dem diese durch den Menschen über Generationen hinweg von der Wildform genetisch isoliert gehalten werden. Damit wird ein Zusammenleben mit dem Menschen oder Nutzung durch diesen, anschaulich in dessen Haus (lateinisch domus), ermöglicht.
Demnach ist ein Kaninchen auch eine Domestikation, ausser es ist ein Wildkaninchen.
Das HausMeerschweinchen ist übrigens auch domestiziert. Demnach würde nix gegen eine artgerechte Haltung zuhause sprechen.
dann verstehe ich aber nicht warum es zu exoten gehört die evtl. verboten werden sollen
Naja, Tierschützer sind oft latent radikal, was einher mit Dummheit und Ignoranz geht. In diesem Fall war es wohl auch so. Aber um mal mit der Haarspalterei aufzuhören, denke ich, dass sie sich vornehmlich auf wirkliche Exoten beziehen.
Also wilde Tiere, welche nicht in unserer Region heimisch sind. Und da haben sie recht, sowas gehört verboten.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2012 um 10:03 Uhr
|
|
Zitat: meine Meinung hierzu ist ja nicht so ganz anders, aber die Haltung solcher Tiere komplett zu verbieten halte ich zumindest im ersten Schritt nicht für sinnvoll.
Ich würde da einfach viel Strengere Regeln aufstellen.
Was spricht gegen ein sofortiges Verbot? Ok, der Schwarzhandel. Aber bei entsprechender Bestrafung würde der auch nicht florieren.
|
|