Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Diesel oder Benzin!

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -31- vorwärts >>>  
Crashfahrer - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2008 um 20:51 Uhr

also ich denk dass sich der diesel heute bei den sprit preisen nicht mehr lohnt. weil der diesesl schon 1-2 cent teurer als benzin und super plus ist. von dem her würd ich heute lieber einen Benziner fahren

Hald doch goscha

killer09 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2008 um 21:58 Uhr

ich auch und es ist auch besser da er billliger ist

Sind die Hühner platt wie nen Teller war der Fendt mal wieder schneller

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2008 um 23:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.05.2008 um 23:41 Uhr

Zitat von teacher-1:

Auch was die Motorcharakteristik moderner aufgeladener Dieselmotoren angeht, so findest Du kaum solche Drehmomentkurven bei einem Benziner.


Such dir irgend nen xbeliebigen Turbobenziner raus und vergleich...

Wir reden hier von Ladedrücken von ca. 1 bar Überdruck (Turbodiesel) gegen saugende Motoren (ziemlich viele heutige Benziner). Dass da ne unterschiedliche Charakteristik rauskommt, sollt klar sein.

Grüße vom WarLord

DAMN - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
253 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2008 um 23:49 Uhr

Wir könnten ja auch Saugdiesel gegen Saugbenziner vergleichen... ich würd sagen da siehts mau aus für n Diesel^^
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2008 um 00:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2008 um 00:52 Uhr

Zitat von teacher-1:

Auch was die Motorcharakteristik moderner aufgeladener Dieselmotoren angeht, so findest Du kaum solche Drehmomentkurven bei einem Benziner.


Besonders voran der VW-Konzern setzt immer mehr auf turbogeladene und teilweise mit Kompressorunterstützung Benziner und "mustert" die alten Saugbenziner langsam aber sicher aus.

Was kommt dabei raus?
Genau, viel Drehmoment, welches schon bei niedrigen Drehzahlen an der Kurbelwelle anliegt und das über einen langen Drehzahlbereich.

Ein Beispiel soll uns helfen ;-)
1,4 Liter TSI mit 90kW
max. Drehmoment, Nm bei 1/min: 210 Nm / 1500-4000

Das klingt doch net schlecht, oder?

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2008 um 00:31 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:

Zitat von the_WarLord:

Auch was die Motorcharakteristik moderner aufgeladener Dieselmotoren angeht, so findest Du kaum solche Drehmomentkurven bei einem Benziner.


Besonders voran der VW-Konzern setzt immer mehr auf turbogeladene und teilweise mit Kompressorunterstützung Benziner und "mustert" die alten Saugbenziner langsam aber sicher aus.
Was kommt dabei raus?
Genau, viel Drehmoment, welches schon bei niedrigen Drehzahlen an der Kurbelwelle anliegt und das über einen langen Drehzahlbereich.
Ein Beispiel soll uns helfen ;-)
1,4 Liter TSI mit 90kW
max. Drehmoment, Nm bei 1/min: 210 Nm / 1500-4000

Das klingt doch net schlecht, oder?


Ich würde sagen, das sollte man auf der Straße erst einmal vergleichend er-fahren. Ich hatte vor ein bis zwei Jahren einmal als Werkstattersatzwagen einen Auti TT mit dem 1,8 T Motor, war noch das alte Modell. Das Ding ging definitiv nicht besser, als mein damaliger VW Bora Variant mit den 131 PS TDI.
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2008 um 00:38 Uhr

Zitat von teacher-1:

Ich würde sagen, das sollte man auf der Straße erst einmal vergleichend er-fahren. Ich hatte vor ein bis zwei Jahren einmal als Werkstattersatzwagen einen Auti TT mit dem 1,8 T Motor, war noch das alte Modell. Das Ding ging definitiv nicht besser, als mein damaliger VW Bora Variant mit den 131 PS TDI.


Klar, der "Dieselbums" von dem TDI mit 96kW (je nach MKN und Gangschaltung zwischen 285 und 310 Nm Drehmoment) ist schon gewaltig und wird subjetiv stärker wahrgenommen als ein Turbobenziner mit 110kW und 210 Nm Drehmoment.

Aber "obenrum" im Drehzahlbereich geht jedem Diesel die Puste aus und der Benziner legt da bei >4000 Umdrehungen noch einen Gang zu.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Ghost89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
280 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2008 um 00:43 Uhr

ich fahr öfters A4 Avant 2,7 diesel mit 190 PS....
wenn mir jemand sagt das der endviel diesel schluckt der hat keine ahnung..
man kann en auto so fahrn oder so...
der verbraucht 130 autobahn 6 l diesel...
kann natürlich auch 12 verbrauchen wenn man 240 fährt...^^
meine meinung dazu...
benziner gefällt mir nicht so...
haben einfach nicht so viel kraft wien diesel....
ab 2300 touren drückt der diesel wien VR6 Golf welcher leichter ist...
Ghost89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
280 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2008 um 00:44 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:

Zitat von teacher-1:

Ich würde sagen, das sollte man auf der Straße erst einmal vergleichend er-fahren. Ich hatte vor ein bis zwei Jahren einmal als Werkstattersatzwagen einen Auti TT mit dem 1,8 T Motor, war noch das alte Modell. Das Ding ging definitiv nicht besser, als mein damaliger VW Bora Variant mit den 131 PS TDI.


Klar, der "Dieselbums" von dem TDI mit 96kW (je nach MKN und Gangschaltung zwischen 285 und 310 Nm Drehmoment) ist schon gewaltig und wird subjetiv stärker wahrgenommen als ein Turbobenziner mit 110kW und 210 Nm Drehmoment.

Aber "obenrum" im Drehzahlbereich geht jedem Diesel die Puste aus und der Benziner legt da bei >4000 Umdrehungen noch einen Gang zu.


schaltesch einen gang höher schon ist wieder der turbo in seinem lieblingsgebiet....
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2008 um 00:55 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:



Klar, der "Dieselbums" von dem TDI mit 96kW (je nach MKN und Gangschaltung zwischen 285 und 310 Nm Drehmoment) ist schon gewaltig und wird subjetiv stärker wahrgenommen als ein Turbobenziner mit 110kW und 210 Nm Drehmoment.

Aber "obenrum" im Drehzahlbereich geht jedem Diesel die Puste aus und der Benziner legt da bei >4000 Umdrehungen noch einen Gang zu.


Da gebe ich Dir recht, aber um das im Hinblick auf den Diesel zu verbessern, habe ich mich seit dem letzten Oktober auf die 170 PS Maschine verbessert ... ;-) (ich hatte übrigens den BORA Variant mit Sechsganggetriebe).
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2008 um 13:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2008 um 13:40 Uhr

Zitat von Ghost89:

Zitat von Stefan_Ulm:

Zitat von teacher-1:

Ich würde sagen, das sollte man auf der Straße erst einmal vergleichend er-fahren. Ich hatte vor ein bis zwei Jahren einmal als Werkstattersatzwagen einen Auti TT mit dem 1,8 T Motor, war noch das alte Modell. Das Ding ging definitiv nicht besser, als mein damaliger VW Bora Variant mit den 131 PS TDI.


Klar, der "Dieselbums" von dem TDI mit 96kW (je nach MKN und Gangschaltung zwischen 285 und 310 Nm Drehmoment) ist schon gewaltig und wird subjetiv stärker wahrgenommen als ein Turbobenziner mit 110kW und 210 Nm Drehmoment.

Aber "obenrum" im Drehzahlbereich geht jedem Diesel die Puste aus und der Benziner legt da bei >4000 Umdrehungen noch einen Gang zu.


schaltesch einen gang höher schon ist wieder der turbo in seinem lieblingsgebiet....


Ja, beim Diesel. Beim Benziner immer schön weiterzwirbeln.

@teacher-1

Beim Sechsgang ist das ganze noch ausgeprägter, da die Getriebe teilweise nur mehr Sprünge drin haben, aber insgesamt nicht länger übersetzt sind.

Zum 1.8T: Von dem Motor war ich auch enttäuscht. Gibt aber einige, die wohl zufrieden sind mit dem Motor.

Grüße vom WarLord

Crashfahrer - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2008 um 20:27 Uhr

Zitat von killer09:

ich auch und es ist auch besser da er billliger ist


aber für d baura wet der diesel dann richtig teuer weil den dann bald neme verzahla kansch und in an buldog guate 400- 500 liter diesel nei gand. und dann rechne mal 500 mal 1.53 €

Hald doch goscha

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2008 um 20:29 Uhr

Zitat von Crashfahrer:

Zitat von killer09:

ich auch und es ist auch besser da er billliger ist


aber für d baura wet der diesel dann richtig teuer weil den dann bald neme verzahla kansch und in an buldog guate 400- 500 liter diesel nei gand. und dann rechne mal 500 mal 1.53 €

die zahlen doch net des was es an der tanke kostet :autsch:
BScorpy2
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
2291 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2008 um 20:31 Uhr

Zitat von Benmon:

Zitat von Crashfahrer:

Zitat von killer09:

ich auch und es ist auch besser da er billliger ist


aber für d baura wet der diesel dann richtig teuer weil den dann bald neme verzahla kansch und in an buldog guate 400- 500 liter diesel nei gand. und dann rechne mal 500 mal 1.53 €

die zahlen doch net des was es an der tanke kostet :autsch:


die hend "baura-diesel" xD :-p
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2008 um 08:42 Uhr

Jaja, und auf'm Feld wird dann Turbobenziner gefahren oder was?

Haltet euch einfach mit so nem Schmarrn zurück...

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -31- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -